Jump to content

Lexx

Support
  • Posts

    1,324
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by Lexx

  1. Büddesehr https://www.dropbox.com/sh/nmqkcsovvckp767/AABpfwUfelMlt7f7bDTZroTXa?dl=0 Sind Chars die ich im Support verwenden. Von daher sind die Bögen noch etwas an meine Bedürfnisse angepasst (z.B andere Textfelderart und zwei extra Textfelder) Und hier Charakterbilder. Müssten nur halt zurechtgeschnitten werden. https://www.dropbox.com/sh/jv63l2k7uapx4th/AAA6E4UjyeEDwA5XAjCsguOda?dl=0 P.S.: Kann sein dass die Vorschau in Dropbox die Portraits blau darstellt. Ist ein Bug von DB und im PDF-Reader sollten sie normal sein.
  2. für die die den englischen nicht haben: http://diehardgamefan.com/wp-content/uploads/2016/05/IMG_4377.jpg Ich muss leider zugeben, dass der englische mir irgendwie mehr zusagt, da dort die Regeln stehen die im Detail am meisten nachgeschlagen werden. Auch die Leiste am oberen Rand finde ich mitunter praktisch. Dafür ist die Aufteilung und der Stil hässlicher ^^
  3. Die Froschkönigfragmente sind auch recht ermittlungslastig. Also wenn du da noch irgendwie ran kommst ... viel Spaß.
  4. Also erst mal danke an alle für die wirklich guten Tipps. Ich werde jetzt erst einmal ein kurzes Wort mit allen Spielern reden und dann Regeln aufstellen die aus Regeln von hier zusammenstelle. Eine davon wird sein, dass wenn ich mal wieder meine Contenance vergesse, der nächste Wurf einen Bonuswürfel bekommt. Wir spielen eigentlich nur Einzelabenteuer die sich dann auch nicht wirklich flexibel an die Spieler anpassen lassen. Außerdem sind wir eine reine CoC-Runde und treffen uns auch nur deswegen. Von daher ... Ansich hat eigentlich jeder seine Szenen aber die Idee diese dann an die Spielstile anzupassen finde ich auch gut und werde sehen wie ich das umsetzten kann. Das nächste Abenteuer wird eher ernst sein und hat eigentlich null Humor intus. Das war jetzt beim letzten etwas schwerer. Block B (sollte bekannt sein) reizt ja regelrecht wärend des Spielens unernst zu sein. Schon alleine wegen des Settings. Ich werde auch ansprechen, dass wir einen gemeinsamen Mittelweg finden müssen. Da muss wohl jeder Kompromisse eingehen müssen und gegebendenfalls auch mal an manchen Stellen sich in die Lippe beißen. Also danke nochmal für eure Hilfe (soll jetzt nicht heißen dass hier Schluss ist ^^).
  5. Ohje, ich habs befürchtet dass ich das ganze nach der nächsten Runde abblasen kann. Die Sache ist die, dass wir schon alle Settingstile durch haben. Im Prinzip bin ich und der ernstere Spieler das Problem. Drei Spieler haben immer Spaß. Und ich meine wirklich Spaß. Sie spielen jedes Abenteuer mehr oder weniger pulpig (Jucks und Dollerei) und jeder Anlass wird dann für einen blöden Spruch genutzt. Da kommt keine Stimmung auf. Nur lasse ich mich dann mitreißen und witzle mit, sage mir innerlich "na gut, dann halt wieder Spaßrunde". Der ernstere Spieler will dass aber nicht. Besonders da er der deutlich Erfahrenste am Tisch ist. Im Prinzip ein wenig als ob man den General in die Rekrutenparty gesteckt hätte. Seine Reaktion ist dann eher, dass er dann Langeweile hat. Mich persönlich stört es aber eben auch dass ich mir sooo viel Mühe gebe die Handouts stimmig zu gestalten, Geräuschkulissen zu schneiden und etwas Stimmung am Tisch zu erzeugen aber das ganze dann in Blödelei verpufft. In den richtig fiesen Momenten sind sie dann zwar wieder ernst, aber wenn vorher und nachher keine Stimmung da ist, wirkt das nicht richtig. Neue Spieler ist auch nicht wirklich gegeben, da (hier im Osten) es kaum Spieler gibt die abseits von SR und DSA spielen. Cthulhu hat hier eben den Stand "Nur gut für nen kleinen OneShot für zwischendurch, mehr aber nicht.". Da habe ich schon öfters gehört dass Cthulhu nicht mehr als ein Bier und Brezel-RPG fürs Lagerfeuer ist. Von daher gibts da nur weiter oder gar nicht. Schade. Und bevor einer mit Onlinerunden kommt, ich will meine Spieler von Angesicht zu Angesicht und ohne nervender Verzögerung am Tisch haben. Von daher nein danke. Das hat mir nie wirklich spaß gemacht. Ich werde mal schauen ob ich mich zusammenreißen kann und mit unterkühltem (auf neudeutsch coolem) Verhalten (keine Miene verziehen und ruhig agieren) den Witzelfaktor etwas herunter bekomme. Das habe ich in meinem ersten Runden (eher aus Schüchternheit und Nervosität) so gemacht und das hat super geklappt. She das auch bei diversen SLs auf der Cthulhucon/anRufung wie effektiv dass doch immer ist. Habe dieses Mojo leider verloren und hoffe es wieder zu finden. Das waren damals sehr intensive Runden wenn ich so drauf war.
  6. Hallo Leute. Ich komme euch heute mal mit einem Anliegen was wohl niemanden neu oder fremd ist. Es geht um die allgemeine Disziplin am Tisch und wie man sie als SL umsetzt. Das Problem ist alt: - viele Outtimegespräche - viel Alberei - unterschiedliche Wünsche und Ansichten wie Rollenspiel zu spielen ist Ich möchte ungern ständig Leute am Tisch ermahnen und zur Ordnung rufen. Das führt mMn schnell zu Frust, da sich die Leute gegängelt fühlen. Leider lasse ich mich auch schnell vom Humor am Tisch mitreißen und bin dann selber ein Störfaktor. Darum, Hinterkopfklapser an mich. Außerdem gibt es gewisse Unterschiede in den Ansichten beim Rollenspiel. Der Großteil der Gruppe will gerne bevor etwas geschieht ausführlich diskutieren und abwägen was zu tun ist. Aber auch Outtimediskussionen, während man einen NPC ausquetscht gehört zu ihren Spielstil. Ein Spieler möchte dies aber nicht. Sofortiges Reagieren, keine Diskussion und eben im Notfall deswegen drauf gehen. Und was man den NPC fragen will vorher besprechen und während des Verhörs damit leben. Ich kann da beide Seiten stark nachvollziehen. Eine Aussprache ist ansich nicht nötig, da die verschiedenen Standpunkte bereits oft genug erläutert wurden. Nun könnte man sagen "trenne die Gruppen nach Spielstil und fülle sie mit passenden Spielern auf. Dann hast du eben zwei Gruppen". Möchte ich ungern. Erstens keine Zeit für zwei Gruppen und zweitens will ich den Haufen ... meinen Haufen ungern trennen. Meine aktuelle Lösung ist daher, Mediationtechnisch (der Lehrgang ist leider ne Weile her) die Probleme kurz vorher anzusprechen (nicht zu lang da es dann Frust in der Runde gibt) und den Spielern zu vermitteln dass ich versuchen werde jeden so gut es geht gerecht zu werden aber dass jeder auch etwas über seinen Schatten springen muss. Als SL (Schiedsrichter) muss ich dann das ganze irgendwie durchsetzen ohne alle zu nerven bzw ständig mit den Finger auf Leute zu zeigen. Ständiges Ermahnen will ich also als letztes Mittel verwenden. Nun will ich mal die Runde der sicher deutlich erfahreneren SLs fragen ob ihr ein paar Tricks kennt, sanft die Gruppe zu steuern wenns um die Disziplin geht. Mir fällt da gerade nur ein sie irgendwie durch Plot auf den richtigen Weg zurückzuführen wenn es wieder anfängt. SL "Der Indianer spricht die Sprache Sacticoke." Spieler "Hä Hä klingt ja wie Suck the Co ..." SL "Ein weiterer Indianer betritt den Raum und wirkt angespannt." Kennt ihr da weitere sanfte Handgriffe? Meine Hoffnung ist dass da eine gewisse Disziplin bei den Spielern und mir dann einschleift und wir daran vieleicht sogar wachsen.
  7. Ja nur Fluftext aber eben als Anregung gedacht. Von dort aus kann man ja leicht Werte ableiten die der Beschreibung standhalten.
  8. ... kann man sehr Viele in der zweiten Hälfte vom Bestimmungsbuch der unaussprechlichen Kreaturen finden. Ebenfalls im Shop. Oha, fühle langsam wie ein Autoverkäufer.
  9. Ein paar "andere Welten" die aber recht irdisch wirken und Zugänge zu anderen Welten werden immerhin in den aktuellen beiden Bänden ... Terra Cthulhiana - Alte und Neue Welt https://pegasusshop.de/?thisoperationid=3&Action-Display-Detailansicht=42058G Terra Cthulhiana - Bis ans Ende der Welt https://pegasusshop.de/?thisoperationid=3&Action-Display-Detailansicht=42059G Eventuell ist da schon was Passendes dabei?
  10. Also wenns ums Optische geht welches du dann selber mit Werten ausstopfst... https://i.pinimg.com/736x/ce/e0/c6/cee0c6ffa85aca5fe17342eed4db1183--lovecraftian-horror-hp-lovecraft.jpg https://scontent-mxp1-1.cdninstagram.com/vp/19fc3323d7a416c8d11c54e942b77339/5BB436C2/t51.2885-15/e35/33465075_256140771824809_4309998577729404928_n.jpg https://cdn.cgsociety.org/t/g83/540683/1209639_large.jpg https://vignette.wikia.nocookie.net/villains/images/e/e7/Nyarlathotep_the_Masked_Messenger.jpg/revision/latest?cb=20130525235026 http://i0.wp.com/www.swaytheblog.com/wp-content/uploads/2013/03/Wayne.jpg http://cinemaquette.com/images/large/elite/bastet_bust_7_LRG.jpg Und noch was ... https://www.cthulhu-wiki.de/aeussere_goetter/yhoundeh Hoffe da ist was brauchbares dabei
  11. Ja. Bereits ende letzten Jahres war schluss. Zumindestens für die deutsche Ausgabe. Die Englische soll meines Wissens nach von Pegasus weiter unterstützt und vertrieben werden (Angabe ohne Gewähr).
  12. Fu Manchu Szenarien gab es da doch auch beim Hexer von Salem-Setting oder?
  13. Eine, mal ganz vom Horror unabhängig sondern nur auf das Pulplevel geschielte, wilde Filmliste die auch so als Geschichten in Pulpheften erscheinen hätten können (oder sind): - Indiana Jones Filme (also alle drei Teile) - Die Mumie 1-3 - Quatermain Filme - Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten - Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil - Adèle und das Geheimnis des Pharaos - Inglourious Basterds - Fluch der Karibik Filme - Das Fünfte Element (finde ich schon irgendwie pulpig) - Guardians of the Galaxy (gehört zwar zum Superheldengenre aber GotG sind ja irgendwie nicht wirklich Superhelden) - Sherlock Holmes (die zwei Neuverfilmungen (junge was der austeilt und einsteckt)) - Hellboy Filme - Kingsman Filme - Armee der Finsternis - Conan der Barbar (BEI CROM UUUHHÄU) - John Carter - Zwischen zwei Welten - Der Schatzplanet - Nachts im Museum Filme - Die aktuelle Herkulesverfilmung mit the Rock (hatte schon was pulpiges und die Handlung fand ich mit ihrer anderen Sichtweise echt überraschend) ... Könnte man ewig weiter führen aber ich mach mal hier Schluss. Ich weiß, nicht jeder wird mit der Liste einverstanden sein aber ich finde die Filme auf die eine oder andere Weise recht pulpig.
  14. Mir fällt da leider nur die Supportkampagne Zeit der Ernte ein. Ich hatte damals beim Leiten schon Schwierigkeiten das beschriebe Pulplevel nicht so sehr ausbrechen zu lassen. Die Kampagne ist schon sehr ... naja ... sagen wir mal amerikanisch. An vielen Stellen strotzen die Charaktere nur so vor Waffen. An einer Stelle gibt es eine Waffenliste. Sie bekommen ALLES davon. Alleine die Granaten nervten mich gehörig und ich musste TP und STA-Strafen deutlich erhöhen damit sie überhaupt unter Stress gerieten. Für Pulp ist die Kampagne echt super geeignet. Episode II, III, IV und VI sind in meinen Augen purer Pulp. @ Heiko: Wenn du willst, kann ich dir das gesammelte Material nochmal zukommen lassen. Da sind auch die Handouts bereits übersetzt. Kannst ja mal drüber schauen ob es dann weiter übersetzt wird (war ja mal als Veröffentlichung geplant).
  15. Da verweise ich gleich mal auf meine Hintergrundsounds ^^ Da habe ich einen Mix für einen großen Jahrmarkt (mit einem kleinen Easteregg) https://www.dropbox.com/sh/fwm8tlm172nnic7/AACtiwOImrluL_l18vJPNt-ka?dl=0 Hatte ich für Gaukler von Jusa angefertigt.
  16. Ein Abenteuer was ich sehr mag. Um nicht zu viel zu verraten, man spielt größtenteils Wissenschaftler die an real existierenden Orten agieren. Das macht die Recherche umso spannender. Es ist ein Szenario bei dem neue SLs sich etwas austoben können um für sich herauszufinden wie sie welche Stimmung am besten umsetzten. Ich verweise mal an diesen Punkt auch auf meine Soundtrack/Geräusche-Playlist hier im Forum (WUHU Schleichwerbung): https://foren.pegasus.de/foren/topic/26611-sounddateien-im-allgemeinem-oder-f%C3%BCr-bestimmte-szenarios/
  17. Ja gerne doch. Ließe sich eigentlich auch gut mit Pulp Cthulhu verbinden.
  18. Ja leider. Ich empfehle dringend sich die überarbeiteten Regeln runter zu laden. Die Anleitung in der Schachtel ist sehr suboptimal. https://www.dropbox.com/s/fsbjavnu8m15708/Lobotomy%20Manual%20Revised.pdf?dl=0 https://boardgamegeek.com/filepage/157330/revised-deep-manual-rituals
  19. Ist das doch in den freien Handel gekommen oder hast du irgendwo eine Kickstarteredition ergattert? Stand ja noch in den Sternen ob das Spiel in die Läden kommt.
  20. Ich verweise dazu mal ganz Frech auf ein Video von mir. Das Spiel ist schon sehr stimmig (besonders vom Material her) und spielt mit diversen Horrorklichefiguren aus der Popkultur. Leider wird es von Runde zu Runde immer schwerer, da die Map immer mehr mit Monstern geflutet wird. Ehe man so richtig dazu kommt die Missionsziele zu erfüllen, hat man schnell zu viel Zeit mit der Beschaffung von Ausrüstung verschwendet. Nur liegt die meistens in verschlossenen Räumen. Und um die zu öffnen muss man Ausrüstung verwenden. Diese ist aber nur eine weile haltbar und man muss sich dann entscheiden ob man mit der Machete versucht die Tür zu öffnen oder lieber das Monster anzugreifen was gerade auf ein zu wankt. Ich schätze mal darum haben die Entwickler eine Mechanik implementiert in der man geistige Stabilität abgibt um sich einen Schrank vorzustellen den man dann durchsuchen kann. Alles ein wenig strange, passt aber irgendwie zum Setting. Die Grundherausforderung ist also in diesem Spiel ein gewissen Gleichgewicht zwischen Missionserfüllung und Ausrüstungsbeschaffung zu finden bevor man überrannt wird. Es ist eines der wenigen Brettspiele das sein Thema in Grafik und Aufmachung sehr dicht umsetzt (nimm das Zombicide). Die Erweiterung eröffnet einem einen Keller in dem man gehen kann um dort alte Grotten zu ergründen. Leider wird dadurch das Spiel noch um einiges schwerer da man erst heraus darf, wenn man den jeweiligen Endgegner erledigt hat. Dafür winken aber teilweise extrem mächtige Artefakte, die aus der ganzen Popkultur entlehnt sind und die dann jedem Nerd ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Ich kann es eigentlich schon empfehlen, da es sich doch recht anders spielt als z.B. Descent. Noch mal kurz was zum Thema Wahnsinn: Man erhält am Anfang und im laufe des Spiels diverse psychische Krankheiten. Diese behindern einen aber nicht sondern stellen Skills dar die man verwenden kann. Auch mal was anderes ^^
  21. Abenteuer entwickeln kannst du zu jeden heiklen Thema. Es wäre aber klug bestimmte Gräueltaten/Ideologien/Ereignisse nicht zu verharmlosen, zu stark verdrehen oder würdelos zu behandeln. Je heikler das Thema umso schwerer ist es dann das zu vermeiden. So wäre es absolut unangebracht zu sagen "Die Nazis haben die Juden nur vernichten wollen, weil sie unter dem Einfluss von Stritzenfing standen und der sie nur benutzt hat um die Juden aus dem Weg zu räumen, da sie seine größten Feinde sind". Ginge gar nicht. Und ob man solche Themen in einer offiziellen Veröffentlichung sehen würde steht auch auf einem ganz anderen Blatt.
  22. Naja könnte ja eine Kultistin sein die durch Anbetung als "Geschenk" Fähigkeiten von Lilith bekam. Dieses "Geschenk" ist aber eine Methode von Lilith dann die Kultistin als eine Art Avatar zu missbrauchen und wenns zu brenzlich wird, die Kultistin fallen zu lassen. Könnte dann ein spannendes Finale sein. Die Kultistin selbst könnte auch als Mauerblümchen getarnt sein und als vermeintliches Opfer auftreten.
  23. Mir fallen noch ein: https://www.cthulhu-wiki.de/die_grossen/lilith https://www.cthulhu-wiki.de/aeussere_goetter/yidhra Recht selten verwendet bzw unbekannt aber trotzdem verknüpft mit dem Mythos.
×
×
  • Create New...