Jump to content

Lexx

Support
  • Posts

    1,324
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by Lexx

  1. Kann sein dass er eher diese eine Karte aus Priester der Krähen meint. Die fiel mir auch als etwas komisch auf. Perspektivisch gesehen bekam/bekomme ich da Kopfschmerzen. Edit: Nehme alles zurück. Er meint ne andere Karte. Edit Edit: Habe mir die Karten die er meint angescheut. Sie sind aufgrund der Koplexität etwas verwirrend aber eigentlich mMn richtig (siehe Position der einzelnen Treppen zwischen den Stockwerken). Kopfschmerzen bekomme ich von der oben geposteten Karte trotzdem ^^
  2. Zwar (halb) andere Systeme, aber alles aus Achtung!Cthulhu und Hollow Earth Expedition (muss man dann cthulhuid ausschmücken) bietet sich seeeehr zur Konvertierung an.
  3. Hm ... ok ... das klingt zufrieden stellend. Hauptsache kein Logikfehler.
  4. Das meinte ich ja mit Metaplot. Habe das Buch leider (noch) nicht um das nachzuvollziehen. Mit meiner Frage bezog ich aber auch zukünftigen Stoff mit ein.
  5. Hatte Sandy Petersen selbst nicht mal was von drei Warnungen geschrieben? Wenn dann der Spieler seinen Char trotzdem ins Verderben latschen lässt dann is er selbst dran schuld. Ich versuche meine Spieler vor sehr dummen Aktionen immer mit einem "Und du willst das jetzt tun?" zu warnen. Sagt er ja, dann wiederhole ich das. Will ers dann trotzdem machen versuche ich ihm es etwas schwer zu machen bzw. irgend etwas hindert ihn ein wenig daran. Das ganze natürlich nicht zuuuu aufdringlich. Macht er dann trotzdem weiter dann ... naja ... se la vi (oder hieß das C’est la vie?)
  6. Aha. Das ist in der Tat besser. "Du öffnest die Tür und bist tot" ist aus Villen des Wahnsinns 1st Edition. Da gab es ein Szenario, bei dem der Bewahrer sich zwischen zwei Türen entscheiden musste welche von beiden ins Weltall führen sollte wenn man sie öffnet. Obwohl ich sie ans hinterste und uninteressanteste Ende der Karte platziert habe, wurde sie geöffnet. Ermittler tot. Ich kassierte zwei heftig schwingende Mittelfinger.
  7. Wie soll ich das verstehen? War das so in die Richtung "Du öffnest die Tür und bist tot"? Gib mal ein Beispiel. Interessiert mich.
  8. Kannst dir sicher vorstellen dass ich etwas verunsichert war als ich die Markierung am Baum gesehen habe. Gefolgt von einem „na, da ist wohl jemand großer Fan von true Detective Staffel I“. Aber immerhin hat es dadurch fast direkten Mythosbezug.
  9. Noch was in meinem Fotoarchiv gefunden: Heidnische Kultstädte inmitten von Plattenbauten?: https://www.dropbox.com/s/r3t61mfjzzk0hjs/Foto%2003.04.17%2C%2008%2017%2002.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/ypkhbvfsshev7g2/Foto%2003.04.17%2C%2008%2017%2044.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/2t4qp23amt9bapw/Foto%2003.04.17%2C%2008%2018%2012.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/eab4frvzi5oakly/Foto%2003.04.17%2C%2008%2019%2037.jpg?dl=0 Ähm ... also ... ich bin da wohl was auf der Spur... etwas ganz heißem (und nein, das ist nicht von mir ): https://www.dropbox.com/s/0gr0kgmv9m0z7ec/Foto%2013.03.17%2C%2014%2009%2049.jpg?dl=0
  10. Ich wollte diesen Beitrag schon seit einer ganzen Weile erstellen. Immer wieder begegnen mir Dinge in der realen Welt, die mich etwas schmunzeln lassen, da sie glatt einen Mythos-/Kulthintergrund haben könnten. Plakate, Statuen, Logos, Orte oder Naturphänomene. Ich meine nicht nicht so was wie ein Plakat für einen Horrorfilm, sondern z.B. ein Plakat, was für einen Gospelabend wirbt, bei denen die Sänger in ihren schwarzen Roben so aufgestellt sind, dass es glatt wie ein Ritual ausschaut. Finde so was immer wieder amüsant. Ich schaue aufgrund meines Hobbys da mit anderen Augen drauf. Leider habe ich oft nicht die Zeit (oder es ist nur beim vorbeifahren) um diese Zufälle zu fotografieren. Aber manche habe ich doch noch da: Der Müllerbrunnen in Dresden. Ein Sammelplatz der tiefen Wesen https://www.dropbox.com/s/frmee0v8jhuegm8/Foto%2012.05.10%2C%2016%2048%2022.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/y1jlt3pc0hkzp3v/Foto%2009.08.17%2C%2022%2046%2022.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/cusqlhs4u7yky25/Foto%2009.08.17%2C%2022%2046%2015.jpg?dl=0 Der König in Gelb zwischen seinem feiernden Hofstaat (dat Bild macht mich irgendwie kirre) https://www.dropbox.com/s/mex6r4ggah5ucf4/Foto%2012.07.17%2C%2018%2048%2011.jpg?dl=0 Hier wohnt ne Hexe https://www.dropbox.com/s/hrni34qxpv1mqol/Foto%2012.08.18%2C%2012%2015%2040.jpg?dl=0 Und in der Stadt hinterlässt sie auch ihre Spuren https://www.dropbox.com/s/fdw0kamr3y3jklc/Foto%2027.04.18%2C%2019%2029%2015.jpg?dl=0 Aber auch die Natur hat manchmal recht seltsame Auswüchse: https://www.dropbox.com/s/kf2p7vw37qikuqb/Foto%2019.09.18%2C%2012%2059%2013.jpg?dl=0 Finde sowas teilweise tolle Inspirationsquellen für Szenarien. Habt ihr auch solche Beispiele?
  11. Habe gerade einen Artikel über die europäische Schlafkrankheit gefunden, die für einige Jahre auftauchte und dann wieder verschwand. Bis heute ist man sich da nicht sicher woher sie kam, was sie auslöste und warum sie genau wieder verschwand. https://www.spektrum.de/news/felix-stern-der-arzt-der-das-geheimnis-der-encephalitis-lethargica-lueften-wollte/1618214 https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Schlafkrankheit Könnte man doch für ein Sanatoriumsszenario verwenden, bei dem die Ermittler hinter das Geheimnis kommen und die Ursache bekämpfen. Könnte doch deshalb plötzlich verschwunden sein.
  12. Ich sehe den Kopierstempel im unteren Bild höhö ^^ Nein im ernst, gute Arbeit, lässt sich gut gebrauchen.
  13. Naja, es sollte schon einen Pegasus-Discord-Kanal geben (wenn es ihn nicht schon gibt) auf dem es dann offizielle Supportrunden gibt, die vorher überall vom Verlag kommuniziert wurden. Natürlich sollen stille Zuschauer auch zugelassen werden, die dann im Chat diskutieren. Würde das dann auch machen, aber ich denke da leitet dann Peter Bernheiser, da er das in den Pegasusstreams und -Video ja auch tut. Und ob der das so regelmäßig könnte ... Die richtig offiziellen Sachen sind einigermaßen in fester Hand der PR-/Marketingabteilung ^^ Naja, wenigstens bleibt ihr dann von meinem sächsischer Dialekt verschont, denn ich zwar versuche zu unterdrücken, man ihn aber immer noch durchhört ^^
  14. Von Todholz möchte ich eher abraten. Für die Spieler zu verwirrend und sie wissen oft nicht was sie da machen sollen. Was ich da noch empfehlen könnte wäre der Szenarioband Upton Abbey. Alles Supportabenteuer und deshalb etwas schlicht gehalten. Außerdem kann man an ihnen auch ruhig herumdoktern wenn etwas nicht gefällt. Die Szenarien sind nicht wirklich großes Gold aber eben gut als Einstieg geeignet. Der Nachtexpress, ist mMn auch sehr gut für den Anfang geeignet. Jaaa, es ist ein sehr geradliniges Szenario und jaaa, das Szenario würde auch ohne das Eingreifen der Charaktere so ablaufen. Aber es ist ein kontrollierbarer Ort, in dem die Spieler nicht komplett quer schießen können und so den Spielleiter verunsichern. Es ist ein sauberer Zeitplan, in dem der Spielleiter nur von Szene zu Szene spielen muss und die Charaktere auf das reagieren müssen/können was ihnen da begegnet. Im Finale sind sie dann etwas freier und verhalten sich dann entsprechend der Erfahrungen die sie vorher gemacht haben. Klar, diese schienenhaften Szenarien sind in der Szene etwas verpönt, aber sie sind nun mal sehr gut für Anfänger geeignet um die Regeln zu verinnerlichen und das grundlegende Spielprinzip zu verinnerlichen. Wenn man dann einen Spieler am Tisch hat der mit seinen Aktionen alles auf den Kopf stellt, macht das mit unter einen SL-Neuling fertig. Ein weiteres Szenario was ich ganz gut empfehlen kann und welches sogar gratis ist, ist Die Hügel des Schreckens (Blitz und Donner bitte hier einfügen). https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/downloads/CR_Extrablatt_03_GRT_2014.pdf Es hat ebenfalls einen einigermaßen strickten Zeitablauf, aber es lässt die Zügel für die Spieler etwas lockerer. Bietet sich also an, es nach Nachtexpress anzubieten. Ich habe als Steigerung der Atmosphäre, es in den Hochsommer während einer Hitzewelle verlegt. So lässt sich eine Stimmung erzeugen die an einem Fiebertraum erinnert. Mit dem richtigen Soundtrack lässt sich da vieles anstellen. Apropos Soundtrack. Für diese Szenarien und viele mehr, habe ich Playlisten erstellt, mit Musikstücken und Geräuschen um das ganze zu untermalen (#WERBUNG, #EIGENLOBSTINKT). Darunter z.B. Zuggeräusche die in Schleife abgespielt werden, ohne zu sehr aufdringlich zu sein. https://foren.pegasus.de/foren/topic/26611-sounddateien-im-allgemeinem-oder-f%C3%BCr-bestimmte-szenarios/
  15. Im Prinzip könnte ich mir das vorstellen das als Angebot anzubieten. Aber es sollte wirklich als offizielles Angebot von Pegasus auf deren Plattformen von der PR-Abteilung beworben werden. Müsste nur wegen der Technik schauen wie ich das mache könnte. Eine gute Leitung habe ich aber ob der Rechner noch mitmacht ... hm ...
  16. DRESDEN ReckenEcke Louisenstr. 70b / Martin-Luther-Str. 24 01099 Dresden 0351 65239638 https://reckenecke.de/
  17. Naja, ein Haupthintergrund des Regelwerkes ist die Tatsache, dass alle Wesenheiten drin stehen, die auch beim Brettspiel Cthulhu Wars dabei sind. So soll man die Figuren von dort auch für die Kämpfe nutzen können wenn man mit Minis spielt. Dementsprechend ist das Artdesign an die Figuren angepasst. wobei sie trotzdem bei einigen Wesenheiten Alternativgrafiken anbieten. Ich habe da auch mitgemacht und sehe das Buch eher als Steinbruch mit dem ich aus den Werten und Beschreibungen Monster bastle/abwandle die nicht gleich "Mythos incoming" schreien, sondern dann eben von der DnD-Norm abweichen. Die Beschreibung von Aboth fand ich z.B. recht interessant. Außerdem werden in dem Buch vier Rassen für Spieler angeboten (Traumland Katze, Ghule, Gnorri und Zoogs), Regeln für Wahnsinn und Furcht eingeführt, Zauber/Mythosbücher/Artefakte eingeführt, Kulte beschrieben und auf das Verhältnis von anderen Rassen zum Mythos eingegangen (z.B. welche Gottheit könnten Orks anbeten). Dabei wird das ganze nicht einfach in die DnD-Welt geworfen sondern an das Fantasysetting angepasst. Ich finde das Buch recht brauchbar wenn man ausgetretene Fantasypfade etwas verlassen will. Mich störte aber die Ankündigung dass das Buch auf deutsch erscheint. Habe da ja mitgemacht da ich glaubte, dass es nicht hier erscheinen wird. Gibt ja soooooo viel DnD-Zusatzkram da draußen denn man nie auf deutsch bekommen wird. Dachte dass es eines davon wird. Naja, ich tröste mich damit, dass ich an das Buch+PDF wenigstens günstiger dran gekommen bin (glaube ich jedenfalls). Bei der Preispolitik die das System hier hat, wird es min 50€ kosten. Bei 433 Seiten aber ok.
  18. Habe sie nun alle daheim. Ich finde sie sehr schön gestaltet, wattiert, überraschend dick, für ein Notizbuch in einer überragenden Qualität und und dadurch dem Preis angemessen. https://www.dropbox.com/s/5go4i6xjko6abvk/Foto%2016.12.18%2C%2022%2056%2032.jpg?dl=0 Aber, leider gibt es beim mittleren und großen Buch eine wichtige Designschwäche. Der Rücken ist genauso breit wie das Buch hoch ist. Ergebnis, wenn man es aufklappt, dann kann man den Deckel nicht komplett aufschlagen da er an den Buchrücken stößt. https://www.dropbox.com/s/8rc8x1049pdfbgj/Foto%2016.12.18%2C%2022%2054%2053.jpg?dl=0 Bei einem Buch was man lesen will geht das noch aber nicht wenn man darin schreiben will. Mann kann es nicht komplett aufschlagen. https://www.dropbox.com/s/mo8vgkkhwl63ama/Foto%2016.12.18%2C%2022%2059%2042.jpg?dl=0 Im unteren Teil des Bildes, der aufgeschlagene Apokalypseband. Dadurch ist das Schreiben auf der linken Seite (wenn das Buch recht voll ist, ist es die rechte) sehr schwer und anstrengend. Beim kleinen Buch ist das auch so, aber wegen seiner Größe kann man es auch beim schreiben locker in die Hand nehmen. Wegen des Preises könnte man es noch verkraften es zu Weihnachten jeden seiner Spieler zu schenken.
  19. Wird wohl am Kartenformat (was ich mag) liegen dass es kein Inlay gibt. Eigentlich hätte es für die Masse an Karten nur das Plasteinlay für Munchkin gegeben aber ... naja ... zu groß (Neudesign des Inlays kostet wohl zu viel). Mal nebenbei, s wurde hier und da erwähnt dass das Set im Vergleich zum amerikanischen Set erweitert wurde. Kannst du du verraten um was genau?
  20. Schön wäre, wenn ein Mod die Überschrift dann dementsprechend bezüglich des Datums anpasst oder gleich die Datumsangabe löscht. So ist sie auf ewig aktuell
×
×
  • Create New...