Jump to content

apple

Mitglieder
  • Posts

    5,031
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    94

Everything posted by apple

  1. Man kann über MLP:FIM sagen was man will, aber wenigstens hat es einen konsequenten Artstyle, es zieht eine künstlerische Linie konsequent durch und die Autoren/Brandmanager dafür scheinen alle ihren Job ernst nehmen zu wollen. Es ist in der Hinsicht ein qualitativ hochwertigeres Produkt als das englische SR5. Und es hat wenigstens solche Trailervideos ... Davon abgesehen: für Dich werde ich einen speziellen Platz in der Hölle der 999 umgekehrt aufgehängten Imperatoren erschaffen ... SYL
  2. Es sind die offiziellen Werte und ja, die Verfügbarkeit passt nicht dazu. Offiziell gibt es keine echte weitere menschenähnliche Drohne. Sofern aber Dein Spielleiter es erlaubt, existiert in der Welt ein Pilotprogramm für die Aztech Bodyguard Cyborg-Drohne aus dem Ghost cartels oder die Otomo-Cyborgdrohne aus dem Arsenal. Beide haben weitaus bessere Werte, sind aber auch extrem teuer. Cyborgdrohnen sind prinzipiell nicht anderes als Drohnen, welche für CCUs als Träger entforfen sind ursprünglich - ein Pilotprogramm dafür anzupassen oder zu entwickeln (als Hintergrundelement in der Welt oder als spezielle Auftragsarbeit durch Charaktere) solle damit durchaus vorstellbar sein. SYL
  3. Eine konsistente Linie. Intelligentere Autoren. Besseres Artwork. System vorarbeiten. Einen echten Megasprawl (Metropole) SYL
  4. Handwaivium durch die Entwickler, welche sowieso oft eine sehr ... interessante ... Sichtweise der Dinge haben. SYL
  5. Ich glaube, das sollte man eher rückwirkend ähnlich wie die Smartlink oder die alten Commlinks betrachten: Datenbuchsen waren retroaktiv immer ein Nischendasein, da mit Skinlink und Simmodul dies billiger und weniger aufwendiger zu erreichen war. SYL
  6. Realistisch im Rahmen der realen Welt? Da werden auch solche Giftspritzen wie Ingams mit Schulterstütze und zwei Händen eingesetzt, wenn man das Ziel mit präzisen kurzen Feuerstößen treffen will. Alles andere ist dann eher "Ich habe viel Blei in der Luft" oder "eine meiner 30 Kugeln wird Dich schon treffen auf ein paar Meter Entfernung". Innerhalb einer cineastishcen Kampagne mag dies natürlich anders aussehen. SYL
  7. Nur falls jemand nicht glaubt, daß selbst im sicheren Westen nicht normal Cops mit Panzern, Drohen oder MGs auftauchen können. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/panzer-fuer-us-polizei-militaer-gibt-material-an-polizisten-a-975855.html
  8. Ernsthaft? Nach 20 Jahren SR haben sie den Unsinn immer noch drin? SYL
  9. Das kommt ziemlich darauf an, wo Du bist und wie wichtig es ist. Osama bin Laden wurde als Staatsfeind der USA mit Milliardenaufwand und der modernsten Militärtechnik global gesucht und konnt sich trotzdem 10 Jahre lang verstecken. Sicherlich können 2070 Konzerne und Staaten eine Armee von Überwachungsdrohnen in Bewegung setzen, wenn Lofyr oder der UCAS Präsident + Kongress Dich tot sehen will. Aber selbst dann kämpfen Staaten und Konzerne an tausend anderen Fronten gleichzeitig (Du bist ja nicht der einzige Shadowrunne / Terrorist / Dieb / Undercoveragent / Verbrecher / Schmuggler / Schleuser mit dem Konzerne es an jedem beliebigen Tag X zu tun haben). Das gleiche gilt auch für Grenzen: wenn die Grenze als politisch wichtig empfunden wird, dann wird es eher schwer werden, da durch zu kommen, außer man verfügt über spezialisierte Ausrüstung und Vorbereitung. Andere Grenzen sind dann meist sehr viel löcheriger - vorbereiten, auskundschaften etc muß man allerdings trotzem alles. Im Endeffekt ist das wichtige, unter dem Radar zu bleiben (nicht wortwörtlich). Jede Polizei weiß, daß es Schmuggler und Taschendiebe gibt. Wenn aber nur einer oder zwei durchrutschen, dann werden nur Standardmaßnahmen ergriffen. Kommt eine halbe Armee durch, verändert sich auch der politische Wille. SYL
  10. Äh ... nein. Die realen Karmakosten schreiben hier ein ganz anderes Bild. Mächtig? Sicherlich. Könnte er es mit einer Gang solo aufnehmen? Wahrscheinlich (wenn es sich um Kampfcharaktere handelt). Spätestens bei Gegnern, die ihre Hirnzellen auch benutzen, und die kleinen und bösen Tricks auch kennen, sieht das schon ganz anders aus. SYL
  11. Warum nicht? Weil das klingt im Zeitalter von Schattenhandwerkern, die Dir notfalls einen kompletten Panzer in Deinen Jackrabbit einbauen, etwas unnachvollziehbar. " - " => Verfügbarkeit, also quasi immer und ohne Probleme außer in Extremfällen. Das klingt ehrlich gesagt nicht so, als wenn es jetzt Probleme geben würde, wenn ein Magier eine 5er odre 8er Kette sucht. Und auch "Du mußt alles auf einen Schlag verbrauchen im Falle einer Kette" ist regeltechnisch und welttechnisch in keinster Weise so beschrieben. Ich verstehe beim besten Willen nicht das rumgehackte auf den Drams. Ja, in einigen Fällen sind sie recht mächtig, besonders wenn Du hohe Wirkung mit wenigen Erfolgen erreichen kannst. Nein, das klappt nicht bei jedem Zauber, viele andere Zauber sind aber an die Kraftstufe gebunden, nicht an die Erfolge (Attribute steigern zb). Deswegen die Welt ins teilweise Absurde zu verdrehen, weil Magier dann über Fokus oder Konzentrationsvorteil sich verbesserte Reflexe holen können, ist nicht wirklich die Lösung, wenn es um empfundene Ungleichgewichte geht. Der Trick mit den 1er Foki ist kaum schlimmer als "Ich nehme Granaten, wenn ich wirklich jemanden umbringen will ohne Chance auf Gegenwehr". Genau wie die Massen an Stufe 1 Zauberspeicher meist nicht ganz in dieser Höhe zustande kommen, weil irgendwo soll ja vielleicht noch der Kraftfokus unterkommen, der für viele Magier mindestens genauso interessant sein dürfte wie ein Stufe 1 Dram-Zauberspeicher, besonders mit der englischen Regelung. Wenn einem das komisch vorkommt, sollte man vielleicht eher an den Essenzkosten oder Preisen für Cyberware für Mundane was drehen. Es ist halt SR5, Mundane sollte man eher verbessern oder deren Leben vereinfachen. SYL
  12. Ich dachte immer, das SR Klischee schlichtweg wäre der Troll mit schwerem MG, der zu hunderten die Konzerngardistenkanonenfuttersoldaten niedermetzelt? SYL
  13. Zumindest im englischen GRW5 gibt es im Kampfkapitel oder Riggerkapitel eine sehr seltsame umrechentabelle, wie man die Geschwindigkeitsangabe in KMH umrechnet (Ich glaube es fängt mit Geschwindigkeit 1 = 10kmh => 20 => 40 => 80 => 160 => 320 etc) - was dazu führt, daß ein Westwind-Sportwagen fast Schallgeschwindigkeit erreicht und ein gepuschter GMC Banshee in Richtung Lichtgeschwindigkeit tendiert. Insofern sollte man die Tabelle mit Vorsicht genießen. Zumindest in den alten Publikationen gab es reale kmh Angaben, die meisten Thunderbirds sind dann im Schnitt 500kmh bis 1000kmh, der Banshee gehörte zu den schnelleren mit 800kmh (glaube ich, kann gerade nicht nachgucken). SYL
  14. Wenn also doch Kämpfe und der Schußwaffeneinsatz (und selbst wenn es nur ein schallgedämpfer Kapselschuß mit Narcojet ist) unter bestimmten Umständen ok ist, so kann Satz "Wenn auf dem Run ein Schuß fällt" wohl doch nicht ganz so brauchbar sein. Man könnte natürlich sagen, daß ein Feuerüberfall mit die schnellste Methode ist, schnell irgendwo rein- und wieder rauszukommen, wenn das Team die Alarmroutinen kennt und/oder manipulieren kann. Man sollte natürlich erwähnen, daß dies in Relation zu sehen, was ein Großkonzern oder Staat jetzt wirklich an Punkt X zur Zeit Y aufzubieten hat. Bereitet sich das Runnerteam nämlich vor, so ist der durchschnittliche Soldat oder Cop ziemlich schnell im Hintertreffen, und selbst schneller Backup wird mindestens mehrere Minuten brauchen, wenn überhaupt Alarm gegeben werden kann. Und vergeltung? Wenn man sich die heutigen Terroranschläge anguckt, so muß man schon sehr aus der Menge fallen, um wirkliche Vergeltung zu fürchten (in einem Setting wie SR wohlgemerkt). Um aus der Menge aus fallen in SR muß man aber schon mehr sich leisten als ein paar tote Soldaten, Cops, Konzerngardisten oder Zivilisten. SYL
  15. Ich denke, dies kommt ziemlcih auf die Art des Runs an. Verlangt der Johnson eine leiste und unauffällige Extraktion, ist das auch richtig. Spielen die Charaktere (oder allegemei: besteht das Team nur aus ...) Ex-Marines, die nach "robusten Friedensmandaten aussortiert worden und auf die schiefe Bahn geraten sind, und ist es dem Johnson egal (Hauptsache, der Run wird erfolgreich durchgeführt), so ist das alte Spiel mit "Wir klauen einen Roadmaster und fahren durch die Wand und extrahieren das ganze in weniger als 60 Sekunden aka Feuerüberfall, so wir wir es als Marines gelernt haben" ebenfalls völlig valide. Hinterläßt es mehr Spuren und ist es leichter nachzuverfolgen? Vielleicht. Nur ist sowas relativ zu Shadowrun zu sehen, iner Welt, wo die Staatsgewalt meist extrem schwach, inkompetent und korrupt ist, aufgeteteilt auf ein Dutzend Exterritorialkonzerne, die erstmal an den eigenen Profit und dann an die Allgemeinheit denken und wo die Hälfte einer Stadt nicht zwingend zu "befriedeten Zonen" gehört, meist im Gegenteil. Sätze wie "es darf kein Schuß fallen" sind halt valide, wenn man Shadowrun wie Berlin 2014 spielt, aka Utopie in einem der sichersten, reichsten, stabilsten und sozial augeglichensten Staaten derWelt, gesegnte mit extrem wenig Kriminalität. Nimmt man eher Verhältnisse wie Johannisburg, Bogota, Rio*, Sao Paulo, Moskau, Los Angeles / NY in den 60/70er als Maßstab, so sieht das mit der erfolgreichen Kriminalitätsbekämpfung ganz anders aus. 2074 ist nämlich so ein Roadmaster-Feuerüberfall nämlich nicht das einzige, was an einem X-beliebigen Tag in einem X-beliebigen Sprawl passiert. Es finden gleichzeitig Dutzende von schweren und offensichtlichen Verbrechen statt, vom Mob, von Anarchisten, von Gangs, von Konzentruppen und auch von anderen Runnern. Nimmt man diese Denkweise, daß es eben eine brutale, von Gewalt und Kriminalität geprägte Zukunft ist, wo sich jeder der nächste ist, so sollte man den Satz "wenn auf dem Run ein Schuß fällt, ist er gelaufen" mit "sofern der Johnson uns explizit dafür bezahlt hat nicht zu schießen" gleichsetzen dürfen. * Rio de Janeiro ist ein hervorragendes Beispiel, wie ein SR-Sprawl auf Verbrechen reagiert und warum das Verbrechen dort funktionieren kann, trotz himmelschreiender Offensichtlichkeit. SYL
  16. Da ich am Rande mit komplexen Softwaresystemen zu tun habe ... halte ich aus meiner pesönlichen und beruflichen Erfahrung diese Aussage für sehr gewagt. Komplexe Systeme sind fehlerbehaftet und die Komplexität wird weiter steigern, besonders in einer Welt, in der ein Megakonzern ein eigener Staat mit Dutzenden von Millionen Angestellten und Tausenden von Subfirmen/Organisationen/Strukturen/institutionen ist. Zumal "Imperfektion" weitaus besser auch zum Cyberpunkgenre passt. Perfekt würde nämlich bedeuten, daß es auch damit perfekte Sicherheit, perfekte Leitung, perfekte Welten gäbe - was absolut diametral zum Genre wäre (und höchst unrealistisch noch dazu). Alleine die regeltechnische Möglichkeit, mit High End Decks in High End Hosts einzubrechen (Links vs Nodes in SR4) spricht massiv dagegen, daß diese Systeme perfekt sind. SYL
  17. Davon sollte man nicht zwangsweise ausgehen. Zumindest in SR3/4 wurde erwähnt, wie löchrig und fehleranfällig die globalen SIN Datnebanken sind - und ein Konzern, der eine perfekte IT Sicherheit hat, ist ungefähr so realistisch, wie das heutige Pentagon eine perfekte IT Sicherheit hat, wo sich ja überhaupt keine ausländischen Spione und Datendiebe drumtunneln. Die eigenen Datenbanken mögen etwas besser gesichert sein, sie sollten dennoch weit von "perfekt" entfernt sein. Außerden: SR soll funktioneren, auch für Runner. Eine Welt, in der es perfekte Sicherheit ohne Probleme mit der Komplexität, Korruption oder technische Probleme gibt (BER), ist eine perfekte Welt - und damit keine SR Dystopie oder gar realistisch. SYL
  18. Spielleiterentscheid. Tage, Wochen? Mach etwas, was zum Adepten passt. SYL
  19. Englisches SR5 GRW? Das ist schlicht falsch. Der eine braucht Cracking/Electronics Group, der andere Fahrzeugfertigkeiten (beide brauchen eletronic warfare). Man kann es aber leicht kombinieren (weil sich einige Implantate decken und ein gutes Riggerlink auch ein gutes Hackerlink sein kann (*wenn* die Programme vorhanden sind). Und auch ein guter Hacker war auch in SR4 (genau wie in jeder vorherigen Edition ebenfalls) unersetzlich, sofern der Spielleiter ansatzweise anspruchsvolle Matrixaufgaben eingebracht hat. SYL
  20. Nicht die Skillhöhe ist zwingend der Fehler, sondern wie sie umgesetzt worden ist in SR5. In SR3 war es ähnlich 1-6 der normale Bereich und 7-12 die unterschiedlichen Stufen von "Awesome". SR5 macht aber den Fehler, die NPCs direkt von SR4 einfach umgerechnet zu haben, dann dann der normale Skillbereich von 1-12 geht - und die Kontakte dann zur hyperkompetenten Elite macht Der typische Barkeeper mit 7x 5er und 6er Fertigkeiten, der durchschnittliche Straßencop mit 7-8er Fertigkeiten, der normale Schieber mit 8er und 9er Fertigkeiten. Was also früher Skill 3 war, ist jetzt Skill 6. Barebone. Im Endeffekt spielt man keine Runner, sondern Schnapsladen-Räuber, rein von der Höhe der durchschnittlichen Fertigkeiten. Hätte man den normalen Fertigkeitenbereich bei 3-6 belassen und 7-12 für die wirkliche Elite, dann wäre das besser aufgegangen. Und ja, 9 als Grenze wäre vielleicht besser gewesen. SYL
  21. apple

    Watcher

    Ja, man kann mehrere beschwören und ja, Watcher als praktische Boten (im vergleich zu adhoc beschworene Geister sind jetzt nicht mehr so pralle. SYL
  22. Nun, solange beide Magier nur astral wahrnehmenist astraler Nahkampf wie normaler Nahkampf in der Tat an den physischen Körper gebunden. Die -2 wegen der astralen Wahrnehmung treten nur bei rein mundanen Dingen auf, nicht bei magischen Dingen (wozu ich definitiv den Astralkampf zählen würde). Tip: Entweder Zauber einsetzen, Geister auf den astralen Gegner hetzen oder atral projizieren, dann gehts mit geistigen Attributen weiter. ;-)
  23. Öhm, Du hast schon mitbekommen, daß alleine die Räumung des WTCs + Planung + Beginn des Neubaues mehr als 10 Jahre gedauert hat? SYL
  24. Die Wolfsspinne ist medium. Alles über "large" ist fahrzeuggroß (na gut, theoretisch ab Motorradgröße). SYL
×
×
  • Create New...