Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. Bis zur 4. Edition (exklusiv) dachte man bei Shadowrun auch, das Kabel wäre nicht tot zu kriegen. Dummerweise hat die Realität gezeigt, dass "Kabellos" die Gegenwart schon ist, und man musste dann irgendwann das Ruder dann doch rumreißen, weil es ansonsten zu lächerlich gewesen wäre. Nech? Und das ist es, was ich auf Dauer da mit eurem Spar/Nebenprojekt auch nur sehe.
  2. Nope, wir warten immer noch auf die Koffer.
  3. Entweder warst Du übermüdet, betrunken oder Opfer Deiner Autokorrektur als Du das heute Nacht geschrieben hast Corpheus *g* ... oder alles zusammen, bzw. von jedem ein bißchen . Du meinst bestimmt "Kunstschuss" und nicht "Kunstschule" ... obwohl sich der Post so wie er sich gerade liest, riiiichtig lustig ist .
  4. Englisch for Runaways - Englisch für Reingefallene ... nech wahr Teekesselchen?
  5. Google mal nach "You are welcome"
  6. @Felidae: Your are welcome - aber versprich mit Dich detaillierter mit der Matrix zu beschäftigen, wenn Du sie aktiv in Deine Runde weiter integrieren willst @Vicc: Mal abgesehen davon, dass man ausschliesslich seine "eigenen Marken" (der Persona/Lebenden Persona heraus entstehend) auf Geräten platzieren kann, die dann aber auch (nur) "eine Session" lang überdauern, würden ganz Regel-normale MWPs zur Entdeckung von Schleichern völlig ausreichen ... in den Barrens wird in 100m Umkreis nämlich nicht wirklich viel los an Icons sein, wie bereits erwähnt wurde. Wenn der abgeheuerte Hacker - nennen wir ihn einfach mal "Frank" - wenn Frank also nun simpel alle X Zeitintervalle nach Schleichern sucht, diese dann findet und mit einem der Nettoerfolge noch den Typ des Gerätes (Drohne) herausbekommt, dann ist der Drops gelutscht. Aber jeder Metamensch muss auch mal schlafen, sogar Mancer. Frank könnte aber genauso gut auch ein Agentenprogramm (was auf seinem dann jedoch laufen müsste, welches dann wiederum die ganze Zeit online wäre) oder ein Sprite mit dem Scannen beauftragen ... aber deinen Aussagen bisher war das ja nicht der Fall. Zur Info: RAW kann man topologische Beziehungen und somit Entfernungen (wie deine hypothetischen 15m) in der phys. nur dann ermitteln, wenn man die Geodaten hat, was nur durch "Icon aufspüren" funxt oder wenn das Gerät seine Positionsdaten munter fröhlich in die Umgebung sendet. *hust* was (leider nur RAI, aber dafür relativ plausibel) deine Drohnen auf Schleichfahrt mit Sicherheit nicht tun werden . Wäre ja schön blöd, nech? Hinterfrag also am besten nochmal die Aktion bei Deinem SL. Achja und BTW, Dir und (was mich etwas wundert, dass er das scheinbar nicht/nicht ausreichend gemacht hat) auch eurem Hacker stehen ebenfalls "Matrixwahrnehmungsproben" (reguläre wie die zur Entdeckung von Schleichern) zu ... ihr hättet ebenso versuchen können herauszufinden wer oder was da die Matrix "Gitter-seitig" überwacht. Und wenn ihr das trotzdem getan, jedoch nix herausbekommen habt - obwohl ihr von einem Hacker vor Ort wusstet - dann gebt bitte das nächstes mal Fersengeld oder befriedet das Gelände. Aber wundere dich nicht, wenn Frank so mächtig ist, Rigger und Hacker zu entgehen, dann deine Drohnen vom Himmel holt.
  7. Wow - Du hast nen neuen Avatar ... Corporated Design, oder biste für Fotos inzwischen zu alt geworden ? Gefällt mir aber (y) BTW: statt zu "bumpen" eignet sich recht gut dieses "pinnen". Und zum NP: - ich find "in Farbe und Bunt" inzwischen richtig klasse - aber nun traut euch doch mal endlich und kommt von dieser nöhligen PDF-Version weg und geht zu dem Content-Management-System über ... wo man "suchen" und vielleicht auch selber "Shadow-Talk" als Community mit betreiben könnte Ich bleibe bei meiner Kritik von damals, dass die PDF-Version einfach nur langweiliger Scheiß von gestern in der heutigen animierten Web 3.0 Facebook-Generation ist. Wo sind die Animationen? So Matrix-artige rotierende Kreise oder pulsierende Datenströme?!? Ich will ja keine Kühe , nur etwas bisschen hier oder da blinkendes/drehendes. Drek, vielleicht max. noch 5-10 Jahre und die AR hat unsere Display-Smartphones ersetzt und ihr druckt/speichert immer noch PDFs 0.0?!? Puhhh -.-
  8. ... sag ich doch: ein großer, muskelbepackter, fieser Ork oder Troll mit Granaten und ner Sturmschrotflinte mit Höllenslugs *muhahhaha* und dann befriede das Areal. Immerhin seid ihr ja in den Barrens, nech . Oder stand in Eurer Vertragsklausel etwas davon, dass da jemand am "leben" (uhhuhuuu, wie langweilig) bleiben müsse? €dit: ich bin sehe gespannt auf deine Erläuterung was Euer SL sich da aus den Fingern gesogen hat ... einige hier kennen die Matrix und ihre Schlupflöcher nämlich ziemlich gut. Und bisher sieht es nicht so aus, als würden sie der letzen von Dir beschriebenen Aktion Eures SL auch nur im entferntesten zustimmen . Nix gegen Deinen SL, aber ich habe schon so viele Vor-der-Apo-kotzende-Esel gesehen was vermeintliche "Matrixversiertheit" angeht, das ich mir voller Freude auch dieses mal wieder jetzt erstmal nen fetten Becher Popcorn mache gehen werde .
  9. Habe ich anfangs ebenfalls vermutet und scheint sich von Post zu Post mehr und mehr zu bewahrheiten.
  10. >> was heißt "Remote-Spinnen"? Eine Remote-Spinne ist ein kein ubiquitärer Begriff aus den Regelwerken, bezeichnet aber im Kontext eine "Sicherheitsspinne" die: in einem Host einer Anlage Dienst schiebt aber sich physisch nicht vor Ort (also in der Anlage) selber aufhältVorteile: als Matrixsicherheitsabteilung oder -dienstleister kann man relativ flexibel mehr als einen Host betreiben, warten und absichern (sprich Kosten/Nutzen-Verhältnis und Backup-Responsezeiten)Remote-Spinnen habe innerhalb des Hostes keine Nachteile gegenüber einer Vorort-Spinne, da sie sogar in an den Host geslavte Drohnen springen und anderen Sicherheitsgeräte nutzen können, ohne Entfernungsrauschen dadurch aufgrund ihres weit-entfernten eigenen Aufenthalts zu haben (einer der schönen Master-Slave Annehmlichkeiten in von Hosts)Nachteile: durch ihre tatsächliche Entfernung zur Anlage, sind sie mitunter einem hohen Entfernungsrauschen zur phys. Anlage auf "Gitterebene" unterlegensie können keine Schleicher im phys. Areal der Analge entdecken, da ihr eigener 100m Umkreis (dern man dafür benötigt) viel zu weit entfernt ist >> Auch wenn die Drohne in der realen Welt in dem Gebäude ist, heißt das nicht das sie in der virtuellen Welt in dem Host ist? Ganz wichtig: Drohnen (und schon gar nicht die des Runner Riggers) befinden sich nie in einem Host. Nur Personas können Hosts betreten. Und Geräte können mitunter an ihn geslavet werden und er kann Dateien halten. Das war's dann aber auch schon. Die 5er Matrix ist "eigentlich" total simpel . Nun nochmal kurz zu dem Beispiel Block: >> Drohne läuft auf Schleichfahrt ... (Denkt ein Sicherheits Decker so extrem an Drohnen???) Wenn das die Herausforderung des SLs in dem von Vicconious berichtetem Run der Fall war ... warum nicht. Sollte aber nicht der Regelfall und schon gar kein Standardprozedere von "Spinnen" sein (die per Definition "in" ihren Hosts hocken und nicht auf dem Gitter ... was sie müssten, um normale Geräte und Schleicher auf dem Gitter zu spotten ... und da befinden sich nun mal die Drohnen und anderen Geräte von Shadowrunnern). >> Und ist der SW nicht unteranderem von der Größe der Drohne abhängig. Öhm .... nein ... Matrixwahrnehmung hat so überhaupt rein gar nichts mit der normalen Wahrnehmung zu tun. Oder was meinst Du mir "SW" - Schleicherwahrnehmung? >> und war das nicht auch der Gedanken bei SR 5, den Decker zwar mit ins Spiel zu bringen und die Matrix als seine Ebene. Aber nicht als Übergott. Ist er ja auch nicht. Weder auf Spinnen noch auf Runner Seite. >> erst danach käme die vergleichende Probe. Die vergleichende Probe darf (offiziell) nach der ersten Indiz-Probe gewürfelt werden, die lediglich eine Schwellenwert-2 Probe ist und sich auf den Umkreis von 100m explizit bezieht. Diese Probe schafft meiner Erfahrung nach JEDER, sogar "Computer" geskillte Nicht-Hacker. Und wenn der SL der Meinung ist, dass der angeheuerte NSC-Hacker des Schiebers selber (oder via Agent, was hier sogar sehr plausibel wäre) alle X-Kampfrunden/Minuten/Stunde Y-Z Indiz-Proben wirft und bei Anschlag (weil sonst regulär eben keine Schleicher sich im Areal aufhalten) dann die Vergleichende(n) Probe(n) abwürfelt ... dann ist das aus meiner Sicht ein vollkommen legitimes Verhalten. >> Weiter ist der Rigger plump ausgedrückt nicht ne Mischung/ das Bindeglied zwischen Matrix und reale Welt. Er nutzt die Matrix, für die Steuerung aber kämpfen tut er in der realen Welt und macht auch dort Schaden. Jein ... ist er nicht. Er nutzt zwar die Matrix, aber eher nur notgedrungener Weise. Er nutzt sie auch "nur" ein wenig mehr, als z.B. das restliche Runner-Team, welches über die Matrix mittels ihrer Kommlinks miteinander kommuniziert. Die meisten Rigger haben von der Matrix soviel Ahnung wie ein Otto-Normal-Bürger darüber was auf Elektronen-Ebene passiert, wenn man den Lichtschalter drückt: nix. Man muss nur wissen das an drauf drückt, damit da oben das Licht in der Lampe angeht . Aber was "genau" und "wie" es passiert, dass braucht man nicht wissen. Der Rigger benutzt die Matrix ähnlich, nämlich als Transportkanal für die Kommunikation mit seinen Drohnen. Ein geübter Rigger oder gar richtiger Profi erreicht dann mitunter irgendwann das Level, auf dem er sich mit Konter-Strategien gegen den wirklichen Hai der virtuelle Meere - dem Hacker - angeeignet hat. Um in der Matrix Top (oder wenigstens semi-hilfreich) zu sein, müsste er "Fertigkeitentechnisch" ein paar Punkte in "Computer" gelegt habe - und seien wir mal ehrlich: der normale, standard "Start-Rigger" macht das mit Sicherheit nicht. >> Also hat er das was man braucht, um in einem Host zu agieren... Jein. Nur als Rigger-Spinne, nicht als Shadowrunner Rigger. Dem RR (Runner Rigger) fehlen schlichtweg die Hacking-Skills um sie parallel zu seinem Team Hacker in einen gegn. Host einzuhacken. >> Die Überschneidung ist also Datenübertragung Signale, sprich die beiden Attributte auf beiden Decks. Der Decker kann da besser angreifen und der Rigger da sich besser verteidigen Äh ... jein?!? Von welchen Attributen sprichst Du? Matrixattribute? Falls Du "Datenverarbeitung" und "Firewall" meinst, so nutzen beide diese auf VÖLLIG unterschiedliche Arten und Weisen . Datenverarbeitung: Hacker benötigen dieses Matrixattribut als Limit bei "Datei" Matrixhandlungen und für die Matrixinitiative im CyberkampfRigger benötigen diese ebenfalls für die VR-Ini und Befehlsproben, aber sobald sie in ein Gerät "springen" nutzen sie wieder ihre ReaktionFirewall: Rigger benötigen es als Defensiv-Attribut gegen feindliche Hacker, die sie und vor allem ihre Drohnen hacken wollenHacker benötigen es hingegen eher selten als Defensiv-Attribut gegen feindliche Hacker, dafür aber aktiv im Cyberkampf und primär als Limit gegen "Datenbombe entschärfen" ... wenig Gemeinsamkeiten wie Du siehst . >> ein Rigger, sendet GruidGuide falsche Infos über sein Fahrzeug, um entspannt fahren zu können. Nein, das macht nicht der Rigger, sondern der Schleier-Chip (s AK, S. 160), und den kann jeder haben. Nur beim Rigger geh man davon aus, dass dieser den standardmäßig in seinen Fahrzeugen hat.
  11. >> Das verstehe ich nicht. "Drohne mit mind. 2 Matrixwahrnehmung gegen Schleicher". Wie meinst du das? Man benötigt 2 Matrixwahrnehmungsproben (gem. GRW) um Schleicher aufzudecken: die allgemeine Probe um zu gucken ob "überhaupt" Schleicher in 100m Umkreis (oder im Host) sind die dedizierte Probe, bei der zufällig aus einer Menge von Schleichern (Teilmenge, wenn man mit der "auf Merkmale filterbar" Hausregel spielt) nach und nach eine vergleichende Probe gewürfelt wird >> Aufgeklärt wurde ein Gebäude in den Redmond barrens. Gehört einem Schieber und der hat einen Hacker engagiert. Und der gegn. Hacker hat nix anderes zu tun als Kampfrunde für Kampfrunde die 2+ Matrixwahrnehmungsproben zu würfeln? Mhm, gut, er könnte auch ein Agenten-Programm daraufhin eingestellt haben. Jedenfalls hätte ich das mit meinem Decker so gemacht. Oder ein Sprite abgestellt . In einem solchen Falle - also wenn das die Herausforderung der Mission sein soll - dann ist die Aufklärung durch einen Drohnenrigger einfach die schlechte Wahl mitunter auch nur gewesen . Und ihr seid ggf. (wenn ihr selber keinen Hacker habt) auch für eine derartige Aufgabe nicht gut genug aufgestellt. Kommt es jedoch regelmäßig vor, dass eure Shadowruns gegn. Feldhacker mit aktiver KR-Matrixwahrnemung auf dem Gitter (wogegen du als Drohnenrigger fast kaum Chancen hast, wenn Du nicht wirklich wirklich hammer mäßig gut equipped bist) haben, dann würde ich mit dem SL reden oder nen anderen Char machen ... so nen Ork oder Troll Killer mit Schrotflinte, Granatwerfer und/oder Sturmgewehr, der einfach das Zielgelände befriedet. Weisste ?
  12. Was bitte hab ihr denn aufgeklärt, was deine (hoffentlich Schleichfahrt laufende) Drohne mit mind. 2 Matrixwahrnehmung gegen Schleicher hätte entdecken können? Fort Knox? Das FBI Hauptquartier? Area 51? Falls es ne popelige Kon-Anlage war, würde ich die hier dringend empfehlen ein klärendes Gespräch mit deinem SL aufzusuchen oder nen anderen Char zu machen, dann dann haste bei der Spielweise Deines SLs keine Chance den Rigger als Aufklärer und Drohnenrigger vernünftig zu spielen.
  13. Nope, können sie nicht mehr ... was IMO aber auch vollkommen in Ordnung ist und gewisse "Würze" und "Kreativität", aber auch "Zuverlässig- und Planbarkeit" ins Spiel bringt. Als SL gebe ich meinen Spielern auf diese Weise eine Brettspiel ähnliche Verlässlichkeit und Kontrolle in dem Spiel darüber, dass wenn sie eine Anlage auskundschaftet und keine Infos über eine Sicherheitsspinne vor Ort gefunden haben (sprich "nur" eine bis *hust* zwei Handvoll Remote-Spinnen), dass dann ein Hacking-Angriff vermutlich auf ein anderes Team zurück zu führen ist. ... Okay, oder sie haben Mist bei der Recherche gebaut ... Passiert aber meiner Erfahrung nach bei SR5 eher selten (bei all den Connections, Face-Spielern und Matrix-Recherche-Möglichkeiten) . Wie ich bereits erwähnte, hocken ja auch Sicherheitsspinnen die meiste Zeit über in ihren Host und werden aus diiiiversen Gründen nen Teufel tun und diesen verlassen um auf das Gitter zu wechseln ... was sie aber tun müssten um die Drohnen oder die RCC des Riggers auf's Korn zu nehmen. Achja, und dann hätten Remotespinnen sowieso mit Entfernungsrauschen zu kämpfen und wären sowieso zu weit weg, um die "Schleicher" spotten zu können ... tja . Wenn man also in einer Anlage, die sowieso über keinen phys. Vorort-Decker verfügen dürfte, gehackt wird, dann ist die Kacke am dampfen, weil man es vermutlich mit mehr als nur einem Hacker in 100m Umkreis zu tun hat. Da wird entweder ein anderes Offensiv-Team (Runner, Killer, Agenten etc) oder ein spezielles Defensiv-Team (gekaufte Söldner, Premium-Bodyguards, Sondereinsatztruppe, etc) mobil und vermutlich nicht alleinig aus dem einen gegn. Hacker bestehen. Und in genau so einen Rahmen der "erwarteten Verlässlichkeit" sollte/habe ich mich dann als ein guter SL auch zu bewegen. Leider habe ich viel zu viele "willkürliche" SLs natürlich auch bereits in meinen paar Dekaden SR gesehen, aber entweder lies sich das mit einem klärenden Gespräch oder dem abgehackten Kopf seines Haustieres unter der Bettdecke beseitigen. Tja, ein Grund warum ich auch eher leite, als spiele. Ich habe wohl einfach zu hohe Anforderungen und Erwartungshaltungen an die Rolle des Spielleiters. Aber denk mal drüber nach und sprich ggf. mit deinem SL ... ob das Maß an gegn. Feld-Hacking wirklich so sein muss, oder ob das nicht einfach nur ein "Da ist ein Rigger ... wie kann ich den fordern bzw. gefährlich werden"-Flame ist. Und zum Thema "Störsender", Du sollst des Teil nicht auf die Drohnen schnallen sondern bei Dir oder Deinen Chummers tragen und Dich dann mit Deinen Drohnen in diesen Arealen bewegen.
  14. Exakt - gegn. Hacking vollständig umgehen oder dieses unterbinden kannst Du nicht. Du kannst einem feindlichen Hacker lediglich das Leben erschweren: - Drohnen an Riggerkonsole slaven (damit diese vom Schutz profitieren) - höchstmögliches Firewall-Attribut an der Ruggerkonsole anstreben - künstliches Rauschen erzeugen (z.B Störsender) und last but not least - Drohnen (und Riggerkonsole) auf "Schleichfahrt" laufen lassen !!! Machst Du denn letzteres nicht 0.0? Geräte auf Schleichfahrt (genannt: Schleicher) können nach der aktuellen Auflage des GRW auf dem Gitter nur noch in 100m Reichweite entdeckt werden. In den seltensten Fällen befinden sich die feindlichen Hacker (ganz besonders Spinnen, denn die hocken in ihrem Netzt, äh Host) in diesem 100m Umkreis, gell? Und wenn doch, dann erschwerst du mit Bereichsstörsendern nochmal schön dem Hacker das Hacken, wodurch er failt - bei Angriffshandlungen Schaden zurückgeworfen bekommt oder du auf ihm Marken bekommst, wenn er Schleicherhandlungen nicht packt - und irgendwann dann "gehämmert" (sprich: fokussiert wird). Du must nur lange genug aushalten .
  15. Siehst du ganz richtig. Aber nur noch mal zu Klarstellung: Rigger sind keine Hacker-Hunter ... sie sind genauso Opfer wie die anderen Normalos auch, nur das sie eben etwas länger durchhalten können und mitunter schwerer zu knackende Nüsse darstellen, da sie besser equipped und geskilled sind. Du bist als Rigger einem Hacker (wie in dem GRW Beispiel) in der phys. Welt haushoch überlegen ... aber in der virtuellen Realität wirst Du ihn nie besiegen (die von Dir angesprochenen, vermissten: Offensivmaßnahmen) können. Das ist die Matrix Chummer
  16. *Gg* du bringst es einfach nicht Teekesselchen - Amateur bleibt Amateur .
  17. Genau, AM als "Munitionsverschwendung" zu pauschalisieren ist ... mhmm das Wort liegt mir auf der Zunge, aber es ist nicht "dumm" - das wäre zu hart - ... ahja, jetzt hab ich's: amateurhaft. Ich sehe AM vielmehr als "situationsbedingte Chancen". Man kann, wie von G315t und kueppe erwähnt, damit die Verteidigungspools schröpfen, aber auch Crowd Control (s.GRW/KF, Sperrfeuer) und sogar Taktische Manöver (s.KF) durchführen. Nur ein Amateur erkennt und nutzt nicht die "Möglichkeiten", die AM bietet. Man muss ja mit einer entspr. Waffe nicht ausnahmslos mit dem durchgezogen Finger am Abzug umherlaufen ... .
  18. Stimmt auch nicht wirklich *seufz* ... die japanische Knigge sieht nur das Lachen nicht so gerne in der Öffentlichkeit. Gelacht wird im privaten Rahmen, "Lächeln" hingegen gehört zum guten Ton.
  19. Naja, wenn der Hacker alleine unterwegs ist und nicht gerade einen Kamera-Feed beobachtet (wo "er" z.B. ansagt, wie lange er da mitgucken/hören möchte), dann wirste vermutlich nie die 15min in einem Host erreichen: also ignoriere ich es dort. Wenn der Hacker jedoch mit seinem Team unterwegs ist, dann nehme ich die Zeit, die die phys. Gruppe benötigt als Referenz. Und dabei gehe ich größtenteils nach Bauchgefühl. 1min = 20 Kampfrunden 15min = 300 Kampfrunden Ich kenne ehrlich gesagt keinen Shadowrun, der 300 Kampfrunden wirklich mal lang gedauert hat ... nein, da musste Dir schon selber Referenz-Punkte in Deinen Missionen suchen. Z.B. Überwachungen von Zielpersonen (real oder auch in den oben angesprochenen Kamera-Feeds). Oder Szenen in denen das Team in einem Versteck ausharren muss, wenn z.B. gerade eine Lieferung mit dem Zielobjekt im Lagerhaus eintrifft, aber der halbe Yakuzza-Clan noch vor Ort ist und man warten muss. Das sind einige der wenigen Beispiele, wo man die 2W6 pro 15min OW anwenden kann. In allen anderen Fällen kannst Du es eigentlich ignorieren.
  20. @Konni: Frag mal Hetzer, der heult immer noch, dass ich den vom Netz genommen habe . @Felidae: Genau, "jede" illegale lässt das OW-Konto um die Brutto-Erfolge des Verteidigungswurfes steigen. Und mit der 1. illegalen Handlung wird Dein sogenannter "Timer" gestartet. Denn ab diesem Timer erst, erhält der Hacker "automatisch" alle 15min die 2W6 immer und immer wieder .... zyklisch, nicht erst durch das erneute triggern einer illegalen Handlung. Der Interface Modus hat nix damit zu tun wie/ob OW steigt, genau. Das hängt alleine von 1. und 2. ab. Und alle deine Punkte unter 3. sind auch grob richtig. Erreicht Dein OW nämlich die Grenze (standard: 40) und Du befindest Dich in einem Host, so platziert dieser automatisch 3 Marken auf dem Hacker und startet ICE, sprich: roter aktiver Alarm und die Kacke ist aber so richtig am Dampfen! Ist also auch grad nicht lustiger als der Hammer Gottes, denn unter dem ICE könnte welches dabei sein, welches Linksperre mit auf den Hacker legt und ihn in der Matrix damit gefangen hält, während das andere sein Gehirn so mega mäßig wegbrutzelt, dass die Fokussierung auf dem Gitter dagegen wie ein Kinderbesuch bei McDonalds aussieht .
  21. Ham sie von meinem Blog geklaut, die Schweine.
  22. Mhmmm, ja jetzt erinnere ich mich auch dunkel. Das hatte hier ... *schnipp* .... wie heißt er noch gleich ... Aaron glaube ich hieß er, im engl. Forum geschrieben.
  23. ... alte Klebefolien mit dem Rot-Gelben CD runter, den Clown auf'n Sperrmüll und nach Lieferung der neuen Aufkleber, Regal- und AR-Schmücker sieht alles schon wieder fast wie neu aus .
  24. Uff, da weißt du genaueres als ich. Klingt plausibel auf jeden Fall.
×
×
  • Create New...