Jump to content

Doc-Byte

Shadowrun Mods
  • Posts

    4,603
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Doc-Byte

  1. Btw, in dem Zusammenhang empfehle ich auch diese Sendung. Ziemlich aufschlußreich, wie ich finde. https://www.youtube.com/watch?v=4ZXFLPJ1EX0
  2. Was mir heute morgen noch zu dem Thema "Alter" eingefallen ist: Eigentlich wird diese Diskussion ja oft umgekehrt geführt. Es melden sich hier im Forum immer wieder Spieler mit "Ex-irgendwas" Charakteren, die hinten und vorne nicht stimmig sind, weil man keine SR Charaktere eraschffen kann, deren Fertigkeiten zu einem schon erfahreneren Charakter passen würden. Also, ich denke da jetzt speziell am sowas wie Ex-Elitesoldaten, die hier gerne mal vorgestellt werden und deren Spielwerte fast immer überhauptnicht zum Charakterhintergrund passen. Von daher ist das Problem aus dieser Diskussion hier vielleicht garnicht so groß, wie zuerst vermutet.
  3. Stichwort "richtige Ausrüstung": Einiges kann man vielleicht mit einem mobilen Ultraschallgerät erkennen, aber dafür müßte man dem Träger schon sehr nah auf die Pelle rücken. Für vieles wird man wohl auch 2075 noch ein CT brauchen. Speziell bei Headware. Es sei denn, die Bioware wäre so gezüchtet, daß sie spezielle Botenstoffe absondert, die man mit einer Blutprobe entdekcken kann. Fragt sich bloß, ob das IG sinnvoll ist und man es machen würde.
  4. Ah okay. I see. Das ist natürlich gerade bei SR ein gewisses Problem, weil man hier echte Profis erschaffen kann. Andere Rollenspiele gehen weitaus stärker auf den bisherigen Lebensweg ein. Ich denke, hier ist der Spieler gefordert, selber eine gute Charaktergeschichte zu entwerfen, die zu seinen gewählten Werten paßt. Naja, ich würde Runner jetzt nicht unbedingt mit Sportlern vergleichen. Ich denke, ein Vergleich mit Soldaten ist passender. Oder eher noch mit SEKs. Natürlich arbeiten die auch nicht bis zur Rente mit 67, aber die sind schon durchaus eine ganze Weile fit für ihren Job. Natürlich kommt es hierbei immer auf den individuellen Lebensstil an. Aber gehen wir einfach mal davon aus, daß ein Runner, der 15 Jahre in den Schatten dabei ist, erfolgreich genug ist, einen höherwertigen Lebenstil zu führen, der seiner allgemeinen Gesundheit zu gute kommt. Wie gesagt, es gibt durchaus Rollenspiele, die den Faktor Ausbildung und Alter berücksichtigen. Bestes Beispiel ist da vermutlich DSA. Oder es gibt Systeme, die ganz auf feste Lebens- und Ausbildungswege setzen, wie z.B. Traveller. Bei Shadowrun hat man da von Entwicklerseite her wohl keinen Wert drauf gelegt. Aber das kann man ja ggf. problemlos selber regeln, indem man seinen Charakter einfach etwas älter macht, wenn einem dieser nachlässige Ansatz von SR nicht gefällt. Aber vielleicht ist SR auch einfach eine düstere, böse Welt, in der man früh erwachsen werden muß, wenn man sich durchsetzen will.
  5. Ich bin bisher auch immer davon ausgegangen, daß es seitens der Autorenschaft Absicht ist, daß Bioware so schwer zu erkennen ist. Immerhin soll sie ja quasi die Cyberware 2.0 sein. Es gibt ganze Charakterkonzepte (Stichwort "Biosam") die sich darum drehen, nicht aufzufallen.
  6. Kommt auch auf den Metatypus an. Trolle und vor allem Orks sollten da langsam an die Rente denken. Menschen sind eigentlich noch ganz fit. Zwerge legen jetzt erst richtig los und Elfen sind gerade den Kinderschuhen entwachsen. Dann kommt dazu diverses Tech, die die Folgen des Alters abfangen kann. Bis hin zur genetischen Verjüngungskur. Und Magier und Technomancer sind eh wie Wein. Die müssen reifen und weden im Alter immer besser. Wiso Wissensfertigkeiten? Gerade die sollten mit zunehmnder Erfahrung doch eher besser als schlechter werden. Für eine Altersdemenz ist man mit Mitte 30 doch noch etwas jung. Und was die Aktionsfertigkeiten angeht, da sind wohl in erster Linie die körperlichen Aktionsfertigkeiten und Kampffertigkeiten betroffen. Aber es gibt genug Leute, die auch mit 40+ durchaus fit sind und den einen oder anderen Jungspund in die Tasche stecken können. Im Zweifel kann man vieles mit Erfahrung ausgleichen.
  7. Ah, jetzt ist das hier zu einer ausgewachsenen Powergamer Diskussion geworden. Früher kam die mit schöner Regelmäßigkeit alle paar Monate auf und sie wurde AFAIR noch nie wirklich aufgelöst. Ich muß mich da meinem Vorredner anschließen. Am besten wäre es, wenn alle mal einen Gang zurückschalten, eine Runde frische Luft schnappen und sich dann darauf verständigen, daß sie verschiedene Ansichten haben und wohl nie einen allgemeinen Konsenz finden werden. Solange man nicht in einer Runde spielen will, ist das ja auch kein Problem.
  8. Ich eröffne hiermit die Arena: "Zeig mir deinen Charakter und ich sage dir, was für ein Spielertyp du bist." Ich fange gleich mal an: - Spielwerte - Hintergrund Oder bin ich jetzt ein böser PG, der allen seinen tollen Charakter unter die Nase halten will? Naja, muß ja keiner anklicken. Aber wenn ich so über den Charakterbogen sehe, steckt da tatsächlich weitaus mehr Optimierung drinnen, als ich mir selber eingestehen würde. €dit: Mir fällt gerade auf, daß wir hier ja im SR5 Forum sind und die Werte noch SR4 sind. Hab ich im Eifer des Gefechts total vergessen. Ich sag das besser mal dazu und wer mit SR4 nix (mehr) am Hut hat, möge diesen Post bitte einfach ignorieren.
  9. Jetzt gerate ich ernsthaft ins Grübeln, was für ein Spielertyp ich eigentlich bin. Ich nutze auch gerne alle Vorteile, die mir das Regelwerk bieten, was manchmal schon etwas an PG erinnert. Gleichzeitig strebe ich aber keine krassen Spielwerte an. Ich mache meinen Char aber auch nicht wirklich absichtlich schlecht. Naja, jedenfalls nicht so schlecht, daß er nicht mehr selber auf sich aufpassen kann... Hm, vielleicht bin ich ja der totale Durchschnittsspielertyp? Ansonsten muß ich einräumen zu den lesefaulen Rollenspielern zu gehören. Ich mag Regelstudieren nicht sehr. Aber die wichtigsten Regeln hab ich normalerweise drauf. Trotzdem kann es vorkommen, daß ich manchmal während des Spielens was nachlesen muß. Am besten sagt mir persönlich ja ein cineastischer Spielstil zu. Da kommt es eh nicht auf die exakten RAW an.
  10. Eigentlich hat UV schon alles wesentliche gesagt. Ich sehe da auch zwei grundsätzliche Methoden: Freies Storytelling oder halt normales auswürfeln. (Hab beides schon gemacht.) In letzterem Fall hat es sich tatsächlich bewährt, wenn man dem SL die Charakterbögen zukommen und ihn die Proben würfeln läßt. Der Faktor Zeit spielt definitiv eine Rolle. So ein Forenrun kann schonmal ein paar Jahre dauern. Und je länger sich so ein Run zieht um so unwahrscheinlicher wird es, daß man ihn tatsächlich zuende bekommt. Neben den von UV genannten Foren läßt es sich auch hier spielen: http://blutschwerter.de/#foren-rpgs.203 Alternativ könnte man überlegen, hier bei Pegasus einen Bereich für klassisches Forenspiel einzurichten, wie ihn die Cthulhu Spieler haben. Der "Live" Bereich bei den Schockwellenreitern ist dafür ja eher nur bedingt geeignet (und mMn auch nicht wirklich gedacht).
  11. Wo hab ich das? Mal davon abgesehen, daß Magie 5 bei SR4 bei leibe kein schlechter Wert war. Wie gesagt: Kampfzauber behalte ich mir für "besondere Situationen" vor. Aber die gute alte Mac-10 bleibt nunmal der "beste Kumpel des Straßensamurai". - Wobei ich jetzt natürlich nur für meinen spezifischen Charakter spreche und nicht für Magier im allgemeinen. Das würde nicht viel helfen. Im SR4 Forum sind nur noch eine handvoll User aktiv. Da wird kaum noch auf Threads geantwortet. Ich denke, der Bereich wird mittelfristig wohl abgeschaltet werden. Jeder wie er mag, aber ich sehe dafür eigentlich keine Notwendigkeit. Aber ich hatte zuletzt viel mit SR Anfängern zutun, die keine gemin-maxten Chars gespielt haben.
  12. Eigentlich gibt es immer irgendein Stück an Cyber- oder sonstiger Ware, was einem noch fehlt. "Praktischer Nebeneffekt" bei Erwachten ist, daß es massiv Karma kostet, den Magieverlust auszugleichen. Damit wäre dann auch gleich die Frage "wohin mit dem Karma" geklärt. Und um auch was ernsthafteres zu sagen: Ich hab auch einiges an Geld in Fahrzeuge gesteckt, die im Spiel praktisch nie zum Einsatz kommen, weil sie meistens garnicht in der Stadt sind, wo gerade gespielt wird und sie überhaupt viel zu teuer waren, um einen Verlust zu riskieren. Zumindesten was den Ford Mustang und die Segelyacht betrifft. Ansonsten ist auch einiges Geld in den permanenten Lebenstil geflossen, der im Spiel auch keine echten Auswirkungen hat. Wer ist schon so verrückt, andere Runner mit in seine Wohnung außerhalb der Schatten zu nehmen? Letztlich hat mein SC im Laufe seiner Karriere mehrere Millionen Nuyen verdient, aber der aktuelle Kontostand (aller IDs zusammengerechnet) liegt trotzdem unter 100k. Vom Karma wollen wir garnicht erst reden. Das zerrinnt wie Sand zwischen den Fingern. PS: Wenn mein SC irgendwann nochmal richtig zu Geld kommt, schaffe ich mir eine Transall an.
  13. Glaub mir, der Cybermage schränkt seine Magiefähigkeit schon selber erheblich ein. Auch ohne weitere "Bestrafungen". Bei "böser Magie" habe ich auch das so im Kopf --> *nach unten zu Richter seh* Okay, kann man wohl nicht so strikt schwarz-weiß sehen. Klar steht der Betäubungsblitz auf der Liste meiner Zauber. Aber ich kann ihn halt nur maximal mit Stufe 5 sprechen oder riskiere körperlichen Entzug. Damit ist es alles andere als sicher, ob man den Gegner mit einem Angriff ausschaltet. (Gut ich hatte bei SR4 3 Inidurchgänge... ) Zumal ich für den Angriff inklusive Totembonus "nur" 12W zur Verfügung habe. Dem gegenüber steht die gute alte Ingram Smartgun mit einem Grundangriffspool von 13W mit der ich einen 6er Burst Stick n' Shock raushauen kann. Der haut ziemlich sicher den Gegner um, wenn er trifft. Und zur Not geh ich bei einer 6er Rückstoßkompensation (Mods sind toll ) halt auf Vollauto und holz 10 Schuß raus. Mit Schallunterdrückung is dann zwar nix mehr, aber in den meisten Situationen wo man vollautomatisches Feuer einsetz, ist es für Heimlichkeit eh zuspät. Jo, Magie 6 muß man erstmal haben als böser Cybermage mit einer Essenz von 2. Aber okay, dafür hab ich halt nen Traumadämpfer. Aber warum sollte man körperlichen Entzug für einen einzigen Gegner riskieren, wenn man den Gegner auch einfach tasern kann? Es gibt sicher Situationen, wo das sinnvoll ist, aber ich würde es sicher nicht ständig machen. Letzlich riskiert man trotzdem mit jedem Kampfzauber Entzugsschaden. Deshalb hebe ich mir die für Sonderfälle oder als Ass im Ärmel auf.
  14. Ich ebenfalls. Man sollte nur nicht gestatten dass sich Zauberer einfach dem Entzug entziehen. Es hat ja bei SR5 angeblich alles seinen Preis, und zumindest impliziert wird ja dass es nicht einen Discounter für bestimmte Charakterklassen gibt ... Ich hab keine Erfahrungen mit den neuen Entzugskodes von SR5, aber unter SR4 fand ich den Entzug eigentlich angemessen. Ich hatte mit meinem SC am Ende dank Initation 11 Würfel für die Entzugsproben. Ilusionen und Manipulationen gingen meistens (aber halt nicht immer) mit wenig bis keinem Entzug durch (bei Kraftstufen bis maximal 5), aber bei Kampfzaubern hab ich dann meistens doch lieber zur mundanen MP gegriffen. Naja, bei Star Wars gehört es halt einfach dazu. D&D hab ich nur am PC gespielt und da fiel es nicht so ins Gewicht. Für mein selbst erstelltes Setting wird es bei den Pysionikern verschiedene Graustufen statt sturem schwarz-weiß geben, auch wenn ich gestehe, daß das ganze etwas Star Wars inspiriert ist. Shadowrun ist in Sachen Moral ja eh erfrischend einfach. Ich meine - hey - die Charaktere sind Berufsverbrecher. Auf so Ideen konnte man auch nur in den 80ern kommen. Ich glaube, heute käme keiner mehr auf die Idee ein (neues) Spiel zu veröffentlichen, in dem die Helden Terroristen sind. Ich weiß nicht, ob ein potentieller TPK die ideale Lösung ist, Magie auszuballancieren. Mit dem ED Hintergrund von SR könnte man tatsächlich die Magie dadurch einschränken, daß "bösartige" Magieanwendung dunkle Mächte anlockt. - Aber da man bei SR Kriminelle spielt, würde das wohl den Spielspaß schädigen. Wie gesagt, ich hab nur mit SR4 (und den Vorgängern) Erfahrung und da fand ich persönlich den Entzug angemessen. Allerdings hab ich auch keine gemin-maxte Zauberschleuder gespielt. Klingt für mich irgendwie mehr wie ein Ansatz für Blutmagie.
  15. Jo, das wäre halt die Frage, ob man ohne moralischen Unterbau des Magiesystemes trotzdem auf Einschränkungen wie Astralpunkte oder Entzugsproben verzichten kann. Ich weiß nicht, ob das funktionieren kann. Kommt sicher auch immer auf das Setting an. Generell finde ich allerdings das Entzugsprinzip von Shadowrun weitaus besser als Systeme, die Astralpunkte, Magiepunkte oder ähnliches verwenden.
  16. Naja, die Sache war die: Es gab einfach keine Einschränkung für Jedis, wenn sie Machtfähigkeiten eingesetzt haben. Also, zumindestens gab es keine Astralpunkte oder Entzugsproben. Um eine Jedikraft einzusetzen mußte man nachsehen, auf welcher Fertigkeit die basiert (Sense, Control oder Alter) und eine Probe auf die entsprechende Fertigkeit ablegen. (Je nach Situation / Umstände natürlich verschieden schwer.) Basierte eine Kraft auf mehreren Fähigkeiten mußte man zwei oder sogar drei Proben ablegen, was die Sache erschwert hat, wenn man das in einer einzigen Kampfrunde machen wollte. Der Ballancing Faktor war eigentlich eher die Handlungsweise des Jedi. Man mußte ständig aufpassen, daß man sich keine Dark Side Points eingehandelt hat, denn wenn man davon zuviele hatte, wurde man zu einem Dunklen Jedi und die waren eigentlich nicht für Spielerhände zugelassen. Und die Kräfte waren auch eingeschränkt. Man mußte erstmal einen pasenden Lehrer oder eine andere Quelle für eine neue Kraft finden und manche Kräfte haben andere vorausgesetzt. Insofern gab es schon eine gewisse Kontrollfunktion. Natürlich kann man das System nicht wirklich auf Shadowrun übertragen, aber ich mag trotzdem den Ansatz, daß der Macht- bzw. Magieeinsatz nicht unnötig eingeschränkt wird. Ich weiß nicht, ob das in einem Setting wie Shadowrun funktionieren würde, aber ich plane den Einsatz der D6 Regeln für ein hausgebrautes Setting, wo es statt Magie Psi-Fähigkeiten geben wird. Mal sehen, ob das klaptt oder am Ende nur noch Psioniker gespielt werden. Auf den Versuch lasse ich es ankommen. PS: Wer das selber nachlesen will, dem empfehle ich das "Core Book, Revised, Expanded, and Updated" von dieser Seite. Allerdings sei darauf hingewiesen, daß das vermutlich trotz Fanprojektstatus gleich gegen mehrere Copyrights verstößt. (Darf man das hier überhaupt verlinken?) Auf der sicheren Seite ist man, wenn man sich die reinen OpenD6 Regeln besorgt, das ist dann auf jeden Fall legal. - Ende OT Einschub
  17. Streng genommen gehört zu dem Paket auch noch "erweiterte Maskierung" dazu. Macht schonmal 3 Metatechniken, die man haben sollte. Aber zum Glück kann man die auch ohne Initation kaufen. (In gewissen Grenzen.)
  18. Also ich mochte ja die "Lösung" von Star Wars D6. Aber da würden mir sicherlich die wenigsten hier zustimmen.
  19. Dafür kommen die Magier ja für das Heilen in den Knast, wenn sie nicht nebenher noch "normaler" Arzt sind. (Hab ich hier im Forum gelesen.)
  20. Im deutschen RC stehen die erratieren Angaben. Ob es zur englischen Ausgaben jemals ein offizielles Errata gab, weiß ich gerade garnicht.
  21. Es gibt das Changes PDF für SR4A. (S.3 über der Tabelle "Karma Awards") Ansonsten finden sich die "aktuellen" Regeln der 4. Edition im GRW von Pegasus.
  22. Ja, ja. Eine Kombination aus Hellsicht, Levitieren und Zauberfingern gepaart mit einer Handgranate ist sehr übles PG... Verdammt, ich schweife völlig vom Thema ab. OT@sirdoom: Mir wurde zugeflüstert, daß es im Original keine nordische Tradition mehr gibt, ich hoffe, die findet sich unter dem Zusatzmaterial. .oO(Auch wenn ich die wahrscheinlich eh wieder selber bastel...)
  23. Details Also, eine 20mm Kanone in eine Powerarmor einzubauen finde ich jetzt doch etwas übertrieben.
  24. Ich habe vor einer Weile versucht, mich in SW einzuarbeiten, aber so richtig warm bin ich damit nicht geworden. D20 ist allerdings mal so garnicht mein Fall. "Man muß kein Magier sein, um Dinge in die Luft zu jagen." - Ghost-who-walks-inside Aber, aber... äh, worüber sollten wir denn dann im Forum streiten diskutieren? Like I said...
×
×
  • Create New...