-
Posts
4,603 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by Doc-Byte
-
Damn, schon den ersten Fehler gefunden. Es fehlt ein Skill, um die Drohnen zu steuern...
-
Ohne jetzt ins Detail zu gehen, ich sehe das anders, aber das muß jeder selbst entscheiden. Ich sehe die entsprechenden Regeln einfach nur als Vorschläge, aber wenn man will kann man sie natürlich auch als bindend lesen. Es führt aber mMn zu Null Problemen, wenn man sich nicht daran hält. Und Tatsache ist, daß man vom Regelwerk mehr oder weniger direkt auch dazu aufgefordert wird, weil den Autoren bewußt war, daß sie nur Anregungen geben können und das Thema ansonsten viel zu komplex ist. Einigen wir uns als Kompromiß darauf, daß meine Lesart RAI und eure RAW ist?
-
Okay, wiedermal durch DS inspiriert, kommt hier mal das Konzept eines Sniper TMs. Leider reichen 750 Karmapunkte vorne und hinten nicht aus, daher wäre er wohl mehr was für Gruppen, die von vorneherein mit stärkeren SCs anfangen oder er müßte in einer Gruppe gespielt werden, die regelmäßig spielt. Der Sniper TM ist auf den Kampf auf große Distanz und Fernaufklärung spezialisiert und biete das Potential, ihn zu Team Rigger auszubauen. Rasse: Elf Attribute Konstitution: 3 Geschicklichkeit: 4 Reaktion: 3 Stärke: 2 Charisma: 4 Intuition: 4 Logik: 5 Willenskraft: 4 Essenz: 6 Ressonanz: 5 Edge: 3 Wandlungsgrad: 1 Gaben Technomancer (Drohnomancer) Paragon (Alias) Sensei (für Tasken) Unauffälligkeit Erased 2 Handicaps 20k Schulden Paranoia Leichter Medien Junkie Aktive Fertigkeiten Hacking Gruppe 3 Elektronik Gruppe 2 Tasken Gruppe 2 Schnellfeuerwaffen 3 Gewehre 3 Infiltrierung 3 Verkleidung (Tarnung) 3(+2) Wahrnehmung 3 Überreden 2 Gebräuche 2 Schlösser Knacken 3 Wissensfertigkeiten Matrixtreffpunkte 3 Verschwörungstheorien 2 Sprachen Deutsch (m) Englisch 3 Komplexe Formen Biofeedback Filter 4 Simrig Tacnet 3 Verschlüsselung 4 ECCM 4 Befehl 4 Editieren 3 Verschleiern 4 Analyse 3 Schmöker 3 Schleicher 4 Echos Verstärkung Lebende Persona Firewall 4 Prozessor 4 Signal 3 System 5 Connections Lehrmeister (5/5) Schieber (4/4) Ausrüstung Erika Elite (skinlinked) Iris Orb OS FLT Matrix Wizzard Suite SIM Modul Satelitenverbindung Drucker Micro-Transceiver St.4 (skinlinked) Subvokales Mikrophon (skinlinked) Securetech PPP System - Unterarmschienen - Schienenbeineachoner - Oberarm- /Oberschenkelschutz - Tiefschutz Maßgeschneiderter Körperpanzer 2 Sichtgerät St. 5 (skinlinked) - Bildverbindung - IR Sicht - Blitzkompensator - Sichtverbesserung 3 - Smartgunverbindung Ohrstecker St.2 (skinlinked) - Audioverbesserung 3 - Geräuschfilter 2 Handscanner (skinlinked) - Laserentfernungsmesser - Lassermicro St.4 Automatischer Dietrich St.4 Sequenzer St.4 GPS (skinlinked) Taschenlampe Respirator St.5 Glasschneider Biomonitor (skinlinked) Medkit St.4 Stimmverzerrer (skinlinked) AK-97 - Smartlink [-] - Skinlink [1] - Leicht zerlegbar [1] - Gasventil 2 [1] - Klappschaft [1] - Elektronisches Feuer [2] - Schallunterdrücker [Lauf] - Zweibein [unten] - Zielfernrohr St.4 [Oben] - Smartlink - Vergrößerung - IR Sicht - Blitzkompensator 10 Magazine 100 Schuß Regulär 100 Schuß Ex-Ex 100 Schuß Unterschall 100 Schuß Schocker MCT Fly Spy - Camäleon Farbe [1] - Verbessere Sensorphalanx [1] - Tastsensoren [1] - Relaiseinheit [1] Kamera, vorne [1] St. 5 (Lichtverstärker, Blitzkompensator, Vergrößerung, Sichtverbesserung 3) Mikrophon St.3 [1] (Audioverbesserung 3, Geräuschfilter 3) Laser Entfernungsmesse, vorne [1] Radiosignal-Scanner St. 4 [1] Barometer [1] MCT Fly Spy - Camäleon Farbe [1] - Verbessere Sensorphalanx [1] - Tastsensoren [1] - Relaiseinheit [1] Kamera, vorne [1] St. 5 (Lichtverstärker, Blitzkompensator, Vergrößerung, Sichtverbesserung 3) Mikrophon St.3 [1] (Audioverbesserung 3, Geräuschfilter 3) Laser Entfernungsmesse, vorne [1] Geruchssensor St.4 [1] Barometer [1]
-
Hinweis: Ich besitze das deutsche SM nicht, nicht daß sich wieder jemand über die englischen Zitate aufregt. Es steht mehrfach im Regelwerk, daß man nur Vorschläge macht und es gibt ausdrücklich Regeln, um eigene Idee umzusetzten. Die Nutzung der Regeln zum Bau einer eigenen Tradition oder auch eines eigenen Mentorgeistes führt nicht zu einer Hausregel. Ansonsten könnte man ebenso Fahrzeuge oder eine Waffe als Hausregel bezeichnen, die gemäß der Regeln im Arsenal modifiziert wurden.
-
Das war eigentlich genau nicht meine die Idee, sondern die Ausgangsidee von DS, die ich verändert habe. Besitze ich leider nicht. Der Witz bei meinem Konzept ist ja, daß es gleichzeitig auch eine SR Ebene gibt und beide über die Matrix direkt verbunden sind. So entsteht eine direkte Interaktion zwischen ED und SR Team, weil hinter beiden die selben Charaktere stehen. Letztlich liefe das Ganze natürlich irgendwie auf einen riesigen Dungeon Crawl hinaus.
-
Es gibt dann aber wieder Regeln, nach denen man eigene Traditionen erschaffen kann. (Ich habe die nordische Tradition auch überarbeitet.) Das ist expliziet vorgesehen. Und die Zuordnung der Mentorgeister ist echt nur ein Vorschlag. Ich verwende für Odin z.B. abweichend vom SM den Weisen Krieger.
-
Es sei denn man würde die (mMn sinnvolle) optionale Regel nutzen, nach der man mit Attribut + Fertigkeit würfelt und die Erfolge auf die Programmstufe begrenzt sind.
-
"Schlechte Reputatin = -5 GP (wenn jemand herausfindet was Nazim ist)" Wäre das nicht eher ein Fall für "dukles Geheimnis"?
-
Ob der Platz für Räder und Saltos dann wirklich reicht, ist halt genau die SL Entscheidung. Einen Fabian Hambüchen kann man nunmal nicht mich Jackie Chan gleichsetzen. Wenn mir jemand eine Spezialisierung auf z.B. Parcours vorlegt, ist das wieder was ganz anderes.
-
Neo-Epo geht auf weniger Fertigkeiten, ist aber kompatiebel. Also, eher eine Ergänzung als ein Ersatz für Hypergelenke. Kann sein, daß Vegsin im Deutschen übersetzt wurde. Das reduziert die 10% höheren Lebenskosten für Hyper-Glucagon einfach nur wieder auf den Ausgangswert. Akrobatisches Ausweichen sehe ich als SL Entscheid. Kommt immer auf's Gelände drauf an.
-
Orthoskin wäre evtl. eine Alternative zur Knochenverstärkung.
-
Der Charakter hat ein gewisses Problem. Wenn er ein effektiver Nahkäpfer sein soll, würde ich die Hypergelenke rauswerfen, die ja eh nix im Kampf bringen, und Knochenverstärkung einbauen. (Bringt nebenbei zusätzliche Panzerung.) Allerdings dürfte der Charakter dann vermutlich IP nicht mehr zu seinen Kämpfen zugelassen werden, wenn er mit bloßen Fäusten K-Schaden macht. Ist "Ausweichen" eigentlich bewußt gestrichen worden? Der Skill ist bei mir einer der wenigen, wo ein Reflexrekorder tatsächlich Sinn macht. Ansonsten würde ich so einem Sportler Hyper-Glucagon, Neo-EPO und Versin geben.
-
In dem Fall vermisse ich aber irgendwie den Vorteil "entkommener Klon". (Auch wenn mir nicht ganz klar ist, was daran ein Vorteil sein soll.) Außerdem finde ich eine Bande von Genfreaks, die nicht eine einzige Gentherapie hinter sich haben, auch komisch. Wenn es eh schon Klone sind, würde den Vorteil 'Genverändert' mit einbauen und die Bioware als Gentech nehmen. Bei den Handicaps würde ich dann ein paar Vorurteile gegenüber den Untermenschen (belasteter Begriff, ich weiß) einbauen. Und wenn es unbedingt eine Typ-O Gang sein soll, gehört eigentlich ein 'gejagt' oder ein 'Feind' unter die Handicaps.
-
Theoretisch kann man sich ja sogar eine Luxuswohnung mit Squatter-Nachbarschaft kombinieren. Dann steht die Hütte mit hauseigener Solaranlage, Windrad und Erdwärmepumpe halt irgendwo in der Pampa, wo der nächste Nachbar 100km weit weg wohnt.
-
Naja, von der finanziellen Seite her, kannst du IRL ja mit dem selben Geld ein nettes Appartement in einer angesagten Gegend kaufen oder ein ganzes Haus in einer schlechteren Gegend. Ich sehe jetzt keinen Grund, warum das bei SR anderes sein sollte. Wo deine Wohnung dann steht, wird ja über den Faktor "Nachbarschaft" bestimmt. Wenn du die Nachbarschaft nicht permanent kaufst, gehört die zwar das Haus, aber nicht das Grundstück, auf dem es steht. Sowas kann es IRL - wenn AFAIK auch eher selten - auch geben.
-
Moinsen! Ich habe mir erlaubt, eine Idee von Dumpshock aufzugreifen und weiter zu entwickeln. Grundlage war malwieder ein ED-SR X-over. Im ursprünglichen Post sollte der ED Part als Matrixspiel ablaufen. Ich habe das ganze noch etwas weiter geführt. Die Idee: Das ganze Team ist in einem Matrix-System gefangen. Das kann ein UV Heimatsystem einer KI oder ein Ressonanzraum sein. Das System hat jetzt zwei verschiedene Repräsentationen. Einmal als ED Welt und einmal als SR Welt. Das ganze muß natürlich in sich geschlossen sein. Es bieten sich daher z.B. ein Kaer und eine Arkologie an. Die Spieler können zwischen ihren ED und SR Figuren wechseln und müssen einen Weg aus dem System finden. Das kann verschiedene Prüfungen enthalten, speziell natürlich, wenn man einen Ressonanzraum verwendet. Man kann sich sogar das Konzept aus der PC Ecke klauen, daß machen Hürden bspw. der ED Ebene nur auf der SR Ebene gelöst werden können. Die Matrixösung hat den Vorteil, daß beide Welten über das eigentliche System miteinader verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen können, was bei einer Metaebenen-Lösung so nicht unmittelbar gegeben wäre. In der Matrix kann man sogar jedem Raum des Kaers einen Raum in der Arkologie zuordnen, wenn man will. Hackt man dort eine Bürotür, kann sich ein verschlossener Weg im Kaer öffnen. Das ganze ist natürlich ziemlich alternativ und kein klassisches Szenario, ich könnte mir aber vorstellen, daß es für eine kleine, alternative Kampagne Spaß machen könnte.
-
--> http://www.golem.de/1001/72456.html
-
Nur so kurz überflogen: 3 Karmapunkte sind extremst wenig. Da ihr die Runs ja privat spielt, würde ich da einfach nach der Karmavergabe von SR4A vorgehen, wenn ihr Charaktere haben wollt, die am Ende der Missions eine spürbare Entwicklung vorweisen können. Meine Liste sieht im Kern immer so aus: - Überleben: 1 bis 2 - Gefahrenlevel: 1 bis 4 - Pro erreichtem Missionsziel: +1 - Humor: +1 bis 2 - Gutes Rollenspiel: +1 bis 2 - Besonders clevere oder spektakuläre Aktion / Lösung: +1 Ich vergebe dabei prinzipiell Gruppenkarma und nur in sehr seltenen Ausnahmefällen individuelles Karma an einzelne Spieler.
-
Leider hat Surprise aber recht. Der Punkt sollte aber IMHO auf jeden Fall auf die Liste für SR5 kommen.
-
Suche nach der passenden Umsetzung einer Charidee
Doc-Byte replied to Dragonfire's topic in [SR4] Magie
Und was soll mir das dann sagen? *verwirrtsei* -
Suche nach der passenden Umsetzung einer Charidee
Doc-Byte replied to Dragonfire's topic in [SR4] Magie
Nö, wozu? Wenn das Feuer Teil der materialisierten Form ist, 'brennt' das Motorrad halt einfach ohne wirklich in Flammen zu stehen. -
Suche nach der passenden Umsetzung einer Charidee
Doc-Byte replied to Dragonfire's topic in [SR4] Magie
Ähm, der Verbündete kann 1. mehr als eine Gestalt haben und diese können 2. völlig beliebig ausfallen. -
Suche nach der passenden Umsetzung einer Charidee
Doc-Byte replied to Dragonfire's topic in [SR4] Magie
Ein Geisterverbündeter mit der realistischen Gestalt "Motorrad". -
Nö, ist es nicht. (siehe auch tamanous' Post) Der Adept kann Kräfte für Kraftpunkte im Wert von maximal dem aktuellen Magieattribut nutzen und die Stufe einer Kraft kann nicht höher als das aktuelle Magieattribut sein. - Mehr sagen die Regeln nicht aus. Ganz einfach: Ist diese Kraft nun permanent aktiv oder nur in dem Augenblick, in dem der Adpet tatsächlich mit der Absicht zuschlägt, körperlichen Schaden anzurichten? Nach deiner Lesart ist sie permanent aktiv (oder zumindesten verstehe ich dich so), nach meinem Verständnis ist sie nur in dem Augenblick aktiv, in dem der Adept einen Angriff ausführt (ein Zauberspruch ist ja auch nur dann aktiv, wenn er gewirkt wird) und ansonsten inaktiv. Selbe Fragestellung: Wann ist dies Kraft aktiv? Meiner Meinung nach nur dann, wenn sie genutzt wird, sprich der Adept in den Astralraum sehen will. Und daraus leitet sich meine Sichtweise ab: Wenn dieser Adept in eine 1er HGS kommt ist keine seiner Kräfte aktiv. Da sie zusammen 1,5 Kraftpunkt wert sind, kann er nicht mehr beide gleichzeitig einsetzen, aber er muß nicht sagen, ich kann Kraft x oder Kraft y grundsätzlich nicht mehr nutzen. Er kann sich durchaus entscheiden, ob er Astrale Wahrnehmung oder Todeskralle aktivieren will und kann diese Kraft auch wieder deaktivieren und die andere nutzen. Nein, kann er natürlich nicht. Oder kannst du willentlich deine Augen deaktivieren? Und einem Elfen würde ich durchaus zu einer guten Sonnenbrille in der Sahara raten. Jedes Cyberwaresystem mit DNI kann mit einem mentalen Kommando ein- oder ausgeschaltet werden, ich bin mir sogar ziemlich sicher, daß sich das unter den freien Aktionen im Kampfkapitel findet. Es wäre auch ziemlich fatal, wenn man im Stahlwerk seine IR Sicht nicht abschalten könnte. Und du kannst ja gerne mal versuchen, dir eine Fernglas vor die Augen zu halten und damit eine Treppe rauf zu steigen. - Aber, mach mich nicht für die Krankenhauskosten verantwortlich, falls du stolpers. Ich finde deine Argumentation übrigens ziemlich wiedersprüchlich. Einerseits kommst du mir bei völlig logischen Sachen (wie abschaltbaren Sichtsystemen) mit einem "das steht nicht in den Regeln") - es steht übrigens auch nicht in den Regeln, daß ein SC aufs Klo gehen muß - andererseits beharrst du auf einer angeblichen RAW Regelinterpretationen zum Thema Ki-Kräfte, was so überhauptnicht nicht im Regelwerk stehen, sondern schlichtweg nicht näher bestimmt ist. Ich gebe durchaus zu, daß meine Sichtweise eine persönliche Interpretation ist, die nicht in den Regeln steht, es steht aber weder etwas Gegenteiliges in den Regeln noch gar etwas, was deine Sichtweise stützen würde. Beide Ansätze sind damit prinzipiell valide Handhabungsweisen und jeder muß sich halt aussuchen, welche davon er selber anwenden möchte.
-
Und gegen diese Ansicht spricht immer noch der Zusatz bei gesteigertem körperlichem Attribut, das bei späterem steigern desselben per Karma die Kosten auf dem Gesamtattribut basieren (SM 211) sowie das nirgendwo steht, das Adepten ihre Kräfte frei ein- und ausschalten können und dies auch nicht als Handlung definiert ist (ist der Wechsel eine freie, einfache oder komplexe Handlung?). Das wäre das mindeste, was im Regelwerk stehen müsste wenn es vorgesehen wäre. Du willst mir also erzählen, daß mein o.g. Adept mit einem permanenten -2W Modi rumläuft, weil er seine Astrale Wahrnemung nicht abschalten kann und wegen der Todeskrallen niemanden mehr berühren kann? - Okay, das Beispiel hinkt ein wenig, weil Astrale Wahrnehmung ja auch bei Magieren deaktivierbar ist. Aber, was ist z.B. mit gesteigerten Sinnen? Ist ein Adept mit Lichtverstärkersicht in der Wüste permanent geblendet oder mit Sichtvergrößerung beim Treppensteigen desorrientiert? Natürlich kann man argumentieren, daß Ki-Kräfte sich wie entsprechende technische Versionen verhalten, aber auch das steht nirgends wirklich eindeutig. Dein Beispiel ist übrigens ein Punkt, wo die Autoren mMn nicht ordentlich nachgedacht haben. Ein cleverer Adept läßt einen befreundeten Magier einfach einen Manastörung Zauber auf sein Fitneßstudio verankern.
