-
Posts
2,917 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
18
Everything posted by Karel
-
Ich hatte speziell das, was KAM selbst in "Tequila Blues" von sich gibt, so interpretiert, daß ihr Ex sie schon persönlich gequält hätte. - Aber vielleicht hab ich das auch nur falsch interpretiert. Englisch ist halt nun mal nicht meine Muttersprache, auch wenn ich wegen SR und Warhammer recht häufig englische Texte (Romane wie auch Regelwerke) lese.
-
Wenn er kein Magier ist, fällt Domingo Chavez ebenfalls weg (Außerdem ist der auch bei Aztech und nicht bei UniOmni). - Außerdem erinnere ich mich noch daran, daß die Runner, die KAMs Wechsel zu Genesis vorbereiteten, ihre Tochter unter der Nase von Chavez weg aus Tenochtitlán extrahiert und diesen dadurch blamiert haben. Roxbury kommt - aus naheliegenden Gründen - ebenfalls nicht als Ex-Mann in Frage. Er hat ja keinen funktionierenden Körper, auch, wenn er vermutlich hinreichend intrigant und grausam ist, und zum richtigen Konzern gehört. Die Anmerkung aus Augmentation bzw. Bodytech bezog sich ja nur darauf, daß Kephalos immer noch für ihren Ex-Mann bei UniOmni arbeiten würde, aber der Name wurde dort glaub ich nie erwähnt.
-
Es würde mich interessieren, ob es dazu, wer nun eigentlich der grausame Ex-Ehemann der Genetikerin Dr. Kristine Martin (KAM) war, etwas offizielles gibt. - Die Beschreibungen Domingo "Ding" Ramos, insbesondere in "Vice" und "Geisterkartelle", sowie die Darstellung in "Tequila-Blues" (Kurzgeschichte auf der Catalyst-Seite) klingen so, als könnte der es gewesen sein.
-
Österreich und Schweiz in den Siebzigern
Karel replied to LabRat's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Stimmt schon. Es betont die dunkle und abgründige Seite bei Shadowrun schon ein bisschen zu sehr, und ist für jugendliche Leser in etwa ebenso gut / schlecht geeignet, wie die meisten Warhammer Romane. -
Österreich und Schweiz in den Siebzigern
Karel replied to LabRat's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Unbedingt! - Ich habe sowohl Leo Lukas' "Wiener Blei" als auch Christian Riesleggers zwei Romane mehrfach mit Begeisterung gelesen (okay, letztere beide waren etwas sehr heftig, was die Politik anging), und fand das Österreich-Kapitel in "Walzer, Punks & Schwarzes ICE" sowie die Schweiz in "Chrom & Dioxin" ausgesprochen gut. Die Fortschreibung bei Österreich in "Europa in den Schatten" fand ich auch okay, nur, die starke Entschärfung bei der Schweiz war ein bisschen schade. - Wegen der Technomancer-/KI-Krise mit GENOM und Genf ist aber auch da eine Fortschreibung in den 2070ern absolut wünschenswert. - Also: Bitte ja! -
Ich glaube im SR3 "Shadows of North America" gab es sogar eine Tabelle mit offiziellen Kursen. UCAS-$, CAS-$ und Nuyen. - Auf Credstick oder Konto mit Kommlink dürfte die Regel sein, und Nuyen wird tatsächlich praktisch überall ebenso wie Landeswährung akzeptiert, oder sogar bevorzugt. Als Barzahlungswährung kommen offenbar eher Konzernskript-Währungen vor. Die Tasche voll Geld, die Lyran in Street Magic / Straßenmagie für dieses Schwert von dem Yakuza-Oyabun erhält, und die dann zusammen mit dem Motorrad der Zwergin von dem Drachen eingeäschert wird, hat vermutlich Banknoten enthalten. Und in einigen Romanen wird explizit von "Konzernnoten" gesprochen, wenn Konzernwährung gemeint ist. - Also wohl klassisches Papiergeld. Engländer und Schweizer (sowie dieses merkwürdige Asante-Königreich in Afrika) sind eine Art Ausnahme, da laut Europa in den Schatten sowohl die Briten als auch die Eidgenossen ihre Landeswährung in Banknoten vorziehen, und es den Asante-Dollar wohl sogar praktisch nur in Bargeld-Form gibt (letzteres steht in dem nur auf englisch erschienen Abenteuerband mit den drei Wildnis-Runs aus SR3)
-
Setting: New Orleans 2070
Karel replied to Bushwhacker's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Der Run "Party Crashers" war auf deutsch IMHO auch in einer ganz alten Mephisto-Ausgabe enthalten. Leider hab ich die aber nicht. -
Es gab bei SR3 Katzen als GW ? Was anderes wird kaum Möglich sein.Raubkatzen in der Stadt werden abgeknallt (also schon die Eltern deines Chars) und einzelne GWs sind extrem interessant für Konzerne als Labortiere und werden lebendig eingefangen,damit man so "schöne" Tierversuche starten kann....oO(Wo war das nochmal ,das Sie einen TigerGW gefangen haben und Ihm immer wieder die Haut abziehen,die dann Nachwächst ,sodass Sie ihm wieder die Haut abziehen ?). Also ist die Überlebenschance deiner Eltern extrem gering egal ob Sie Raubtier oder GW waren und damit die Chance das dein Char aus der Stadt kommt. Ich als SL würde so einen Hintergrund nicht akkzeptieren JahtaHey Medizinmann Die Geschichte kenne ich: Es war kein Tiger- sondern ein Leopardengestaltwandler (Warek). - War in Cyberpiraten! drin.
-
Leider verrät das englische "Vice" nur extrem wenig bezüglich der Unterwanderung der N'drangheta durch die Insekten. - Faktisch nur die Kurzgeschichte auf Seite 25 und eine Anspielung von Shadowtalker "2XL", bei einer direkten Konfrontation zwischen N'drangheta-Adepten und Ninjas der Yakuza würde er sein ganzes Geld auf die N'drangheta setzen. Die Kapitel zu den Syndikaten sind alle In-Game geschrieben, und die Wahrheit hinter der N'drangheta wird deswegen an keiner Stelle direkt enthüllt. Im deutschen "Geisterkartelle" stehen eindeutig am meisten Infos zur N'drangheta anno '71 drin. - Wespengeister haben sie aber immer noch, ebenso wie Insektenschamanen, die Wespe folgen. - Nur die Königin, mit der die Dona paktiert wurde (warum auch immer) auf Ameise geändert.
-
Oder sie sind für die Vory v Zakone, dieses polnische Syndikat in Kattovice oder die Bodybank tätig - was ein ähnliches Problem aufwirft, wie ein Ghul, der Tamanous-Kurier ist. Die Organisierte Unterwelt mag es nämlich gar nicht, wenn man ihre Mitglieder für Kopfgeld umlegt. - Man stelle sich vor, ein Runner bekommt mit, dieser oder jener Herr ist in Wahrheit Nosferatu, und murkst ihn ab, wenn er die Gelegenheit hat, um das Kopfgeld zu kassieren - und dann bekommt er plötzlich Besuch von einem freundlichen Vory-Schläger (oder mehreren) die mit ihm über den in ihren Augen unprovozierten Mord an einem Syndikatsangehörigen reden wollen...
-
Richtig. - Im Roman "Ragnarock" lebte er noch, und hat sich mit Lofwyr einen Luftkampf über dem gleichnamigen Konzert in Konzern-Berlin geliefert, und auch den überlebt (vermutlich war er als Lofwyrs Gelegebruder deutlich stärker, als Nachtmeister). In "Drachen der 6. Welt" (Quellenbuch) ist er offenbar auch noch am Leben.
-
Infos über die Vereinigten Islamischen Gebiete
Karel replied to Türschlossvereiser's topic in [SR] Spielleiterbereich
Wandelndes Lexikon nehm ich als Kompliment. - Früher konnte ich mich bei "TKKG" ohnehin immer wesentlich eher mit Computer-Karl als mit Tarzan/Tim identifizieren. Was die Vereinigten Islamischen Gebiete angeht, gibt es dazu in "Feral Cities" im Sarajevo-Kapitel einen kurzen Hinweis. - Ich hab auf der Basis dessen, was dort steht, einen Artikel im Shadowiki gemacht und ihn (identisch) auch in der Shadowhelix eingestellt. -
Infos über die Vereinigten Islamischen Gebiete
Karel replied to Türschlossvereiser's topic in [SR] Spielleiterbereich
@Corn: Ein bisschen anders war das schon mit Spinrad Industries. Sie haben damals in Marseille in großem Stil noch nicht marktreife Cyberware an unfreiwilligen, aus Nordafrika entführten Versuchspersonen getestet. - Die Sache flog durch eine Enthüllungsjournalistin (Madelaine Mueller) auf, die - möglicher Weise - von Saeder-Krupp/Lofwyr einen Tip bekommen hatte. Der Konzerngerichtshof stufte Spinrad Industries von AA auf A herunter, und Spinrad mußte über eine Milliarde Euro Strafe zahlen. Folge: Spinrad verkauft massig Konzerntöchter, und überlebt mit einem Bruchteil seiner Größe. Offiziell wird ihnen untersagt, künftig in Frankreich irgendetwas zu forschen oder zu produzieren. Spinrad verlegt sein HQ nach Lissabon/Portugal. Zu dem, was Spinrad behält, gehört sein Anteil am Projekt Neu Monaco (der Wiederaufbau des Erdbeben-zerstörten Monaco als Konzernfreistadt Neu Monaco), außerdem ein Modelabel (Bodyline) und ein Fernsehsender. In der Folge hat SpinIn sich dann langsam aber sicher erholt, und u. a. die ersten Cyberware Suits entwickelt. Johnny Spinrad (der Eigner) hat Lofwyr natürlich gehasst, weil er ihn für den Beinahe-Untergang seines Konzerns verantwortlich machte, und sich deshalb an der Verschwörung Mina Graf-Beloits gegen Lofwyr beteiligt (er war die Persona "Weaver" aus der Diskussion in "Drachen der 6. Welt"). Wegen seines ständigen Intrigierens gegen S-K gab es eine ganze Reihe von Anschlägen auf sein Leben, darunter eine Autobombe in Lissabon, die ihm einen Cyberarm abriss, und ein Sniper, der ihn vom Snowboard zu schießen versuchte. - Er hat alles überlebt, und ist in Folge des vielen Chroms, das er mittlerweile im Körper hat, selbst der beste lebende Werbeträger für seine Produkte. (Quellen hierzu: "State of the Art 2064" und "Shadows of Europe"). Zu SpinIn 2070 und '71 findet sich etwas in "Konzernenklaven" (SpinIn sitzt im Manhattan Developement Council) und in "Bodytech" (Cyberware, Cyberware Sets, die SpinShop-Bodyshops). In "Vernetzt" wird SpinIns Talentservice-Provider erwähnt, der Talentsofts mit "Promi-Talenten" vermarktet. Im Zusammenhang mit Serbien habe ich den Namen Spinrad Industries dagegen noch nie gelesen. -
Infos über die Vereinigten Islamischen Gebiete
Karel replied to Türschlossvereiser's topic in [SR] Spielleiterbereich
Ich glaube, Türschlossvereiser meint diesen Ministaat in der Balkan-Karte, die auch auf der Karte der Italienischen Konföderation mit drauf ist. - Über den gibt es tatsächlich keinerlei Informationen. - Was die Machthaber dort angeht, nehme ich mal an, die berufen sich auf den Islam. Da es nichts offizielles gibt, bleibt es Dir überlassen, ob das Fanatiker sind, moderate oder vielleicht so eine Art Diktator/Familienclan, der nur dem Namen nach Moslem ist (stell Dir einen Despot a la Gadhafi vor...) - In so einer Gegend ist in dieser Hinsicht fast alles denkbar. Was andere Fraktionen, die an dem von Dir gedachten Szenario Interesse entwickeln könnten, angeht, denke ich mal, der französische Double-A Esprit Industries und einer von dessen Eignern (Monobe International) würden mit Sicherheit versuchen, ebenfalls an Waffenverkäufen in der Region groß mitzuverdienen. Ares könnte (wenn ihre Agenten zu unsubtil vorgehen) S-K und der MET2000 versehentlich an den Karren pi...en, weil die in der Ecke ebenfalls aktiv sind, und Interessen haben. -
Ach so - das war der Startpreis. - Dann hat es nix mit Bietagenten zu tun. Die sind nur so Utilities, die beispielsweise getimed kurz vor Angebotsende ein Gebot im Auftrag eines Bieters abgeben, so daß sich die Chance erhöht, daß er nicht mehr überboten wird. Häufig sind sie auch so eingestellt, daß sie Gebote mit Kommastellen abgeben. Meist bietet man ja einen Betrag, den man maximal zu zahlen bereit ist, und hofft, daß der nicht erreicht wird. Beispielsweise 25 Euro, wenn man weiß, der Verkäufer fordert 2 Euro für Porto&Verpackung, und man max. 27 locker machen will. Kaum jemand tippt von Hand Gebote mit zwei Kommastellen ein. Der Bietagent ist nun so eingestellt, daß er beispielsweise Gebote von 25,01 Euro plaziert, wenn das Höchstgebot bei 25 Euro steht, und damit den höchstbietenden um einen Cent überbietet. Durch solche Tricks bin ich schon mehrfach im letzten Moment überboten worden. - Wo man allerdings so ein Programm herbekommt, und wie man es bei eBay nutzt, weiß ich allerdings leider nicht.
-
Bietagenten - aber ich dachte, ebay hätte deren Nutzung stark eingeschränkt oder sogar komplett untersagt.
-
Wobei gerade das französische SOX ja ein anderes Abenteuer enthält als das deutsche, und in Enclaves Corporatistes das kurze "Lille"-Kapitel drin ist. (Soll zwar als Übersetzung auf der CD sein, die Geisterkartelle beiliegen soll, aber ob es dazu - ich meine ein Erscheinen von "Geisterkartelle" auf deutsch - kommt, wegen der aktuellen Lage, ist ja nicht mehr so sicher...)
-
Ne - da kann ich leider überhaupt nicht mithalten. - Signierte Sachen hab ich überhaupt keine. Aber was das Ungarn-Quellenbuch angeht, das wurde und wird gelegentlich bei eBay angeboten. - Ich hab es allerdings nie ersteigert, und auch nie versucht, weil ich kein Wort Ungarisch verstehe. (Trotz einer ein paar Jahre zurückliegenden Busreise 4 Tage am Balaton inkl. Tagesausflug in die Puszta, nach Budapest und der - bei gewonnenen Reisen leider obligatorische Verkaufsveranstaltung).
-
Stimmt - das hört sich noch ungemütlicher an ... Wenn das Wetter gut ist (vor allem trocken und nicht zu windig) ist der Job als Postbote eigentlich gar nicht so schlecht. - Er könnte natürlich deutlich besser sein wenn dieses Sch@#§$&-Gericht nicht den Postmindestlohn gekippt hätte...
-
Nein - absolut nicht. Zu der anderen Rückfrage: Ich dachte nur, daß im Forum sicher auch ein nicht geringer Anteil an Schülern aktiv sein dürfte, für die das mit dem Geldverdienen noch nicht aktuell ist. Was den Job angeht. - Glaub mir, wenn es die Hälfte des Tages nieselt, und ein fieser kalter Wind geht, dann wünsche ich mir nicht selten, statt auf dem Fahrrad mit Postkiste vorn und hinten drauf in einem geheizten Büro vor dem PC zu sitzen! - Leider ist die Bereitschaft, Leute, die längere Zeit nicht mehr in Bürojobs tätig waren, wieder für einen solchen einzustellen (auch wenn man eine entsprechende Ausbildung mit gutem Abschluss hat) in diesem unserem Lande nicht gerade groß... Anderer seits lieber Postbote, als Hilfskraft in irgend einer Fabrik oder Werkstatt, wo es höllisch laut ist und/oder man sein Arbeitstempo einem Fließband anpassen muss (damit kann ich tatsächlich überhaupt nicht umgehen!).
-
Da ich zu den Menschen gehöre, die sich ihr Geld mit eigener Hände Arbeit und unter freiem Himmel verdienen (ich bin Briefträger) gibt es für mich sehr wohl ein außerhalb... auch, wenn ich hier im Forum oder auf Shadowiki vielleicht den Eindruck eines Geeks oder Nerds erwecke.
-
Hat zufällig einer von Euch einen Facebook-Account unter dem Namen "Elmar Dickhoven", und mir eine Freundschaftsanfrage geschickt? - In Reallife (außerhalb des Web) kenne ich nämlich niemand dieses Namens.
-
Ich erinnere mich in einem Museum mal einen ziemlich unhandlichen Säbel (fast einen Meter Klingenlänge, nur ganz schwach gekrümmte Klinge) gesehen zu haben, bei dem in den Fechtkorb eine einschüssige, Derringer-ähnliche und extrem kurzläufige Pistole eingebaut war. Hergestellt war die Waffe ende des 18. Jahrhunderts (1780er oder 90er). - Man hat derartiges also schon früher gebaut. - Ob es sinnvoll ist, ist natürlich eine andere Frage.
-
Tja - an Marchandise hab ich nur die vier Lesezeichen mit den Locations & NSCs (Danke noch mal, Corn!) und die Einsteigerregeln in Papierform. Alte oder seltene Quellenbücher? - DIDS (das mit Hamburg, Ruhrplex und Anarcho-Berlin) ziemlich schäbiger Erhaltungszustand, für 1,50 Euro bei eBay mit Selbstabholung in Frankfurt erworben. Dann die englischen MobWar! und Shadowbeat (auch bei eBay gekauft), und die überwiegende Anzahl der SR3.01D-Quellen- und Regelbücher von FanPro. Fehlen tun eigentlich nur die "Länder der Verheißung" und "Dunkelzahns Testament" sowie für SR4 "SOX". Außerdem sämtliche deutschen Romane (Fanpro/Phönix und Heyen - allerdings nicht die Heyne-Nachdrucke bereits bei Fanpro erschienener Titel.)
-
Merci, dann hat mein Kleines demnächst einen selbst gebastelten SR-Strampler zur Geburt. Muss mich nur für eines der zahlreichen Motive entscheiden. Vielleicht die Aufschrift "TOXIC" auf dem Hintern und das SR-Logo auf dem Bauch? .... Ich tob' mich da mal wieder aus. Danke nochmals. Wenn "Toxic" auf dem Hintern dann doch gleich das "GENOM"-Logo auf dem Bauch...
