Jump to content

Karel

Mitglieder
  • Posts

    2,917
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    18

Everything posted by Karel

  1. Karel

    SR5

    Ich würde mir mit ziemlicher Sicherheit in den nächsten ein, zwei Jahren kein neues GRW kaufen. - Wobei die unsichere berufliche Zukunft und (mangels Überstunden sowie ''dank'' so netter Dinge wie Krankenkassenzusatzbeiträgen) sinkendes Realeinkommen eine wesentliche Rolle spielen...
  2. Ich habe ja auch nicht behauptet, daß das Sauerland Teil des Plex' ist - das Gegenteil ist der Fall: Sauerland und Bergisches Land sind die beiden vernachlässigten, dünnbesiedelten ländlichen Teilbereiche des Allianzlandes Nordrhein-Ruhr, die neben dem Rhein-Ruhr-Megaplex noch dazugehören.
  3. Nein, gibt es nicht. - Nordrhein-Ruhr besteht aus dem Plex + Sauerland und Bergischen Land. - Von einem Rothaargebirge war da noch nie in irgend einer Quelle die Rede.
  4. Irrtum - in dieser Sache gibt es im "Unterwelten" keinen Fehler: Das Buch weist durchaus KE als neuen Sheriff in der Stadt aus. - S.203 Knight Errant sucht Leute... (Kurzgeschichte, die KEs kurzfristige Strategie beleuchtet, um in Seattle mit ihrem neuen Kontrakt gut da zu stehen). S.206 wird ausdrücklich auf "Knight Errant" als "die neuen Mietbullen" hingewiesen, die durch besonders hartes Vorgehen gegen Straßenkriminalität ihren Wert beweisen müssen, nach dem die Brackhaven-Administration die Schuld für das Tempo-Chaos in Seattle Lone Star in die Schuhe geschoben hatte, mit der Begründung, die wären zu "zögerlich" vorgegangen. S.209 Zitat "der Verlust so vieler Kontrakte, vorallem des prestigeträchtigen Seattle hat für Lone Star..."
  5. "Geisterkartelle", Seite 117 "SAPHADIS - ADL Spezialabteilung für Pharmazeutische und Digitale Suchtmittel.
  6. Außerdem weist "Unterwelten" (und das englische Vice) nach wie vor Don Martinez als Anführer des Marseiller Milieus aus - laut "Schattenstädte" (Pegasus-Ausgabe, Marseille-Kapitel) und "Geisterkartelle" ist dieser aber bereits ein paar Jahre tot (von der Vory erledigt) und ein Korse namens Pascal Angeloni nimmt seinen Posten ein.
  7. Gehört hier zwar nur peripher rein, aber ich glaube mich zu erinnern, daß es mal einen Thread gab, wo es um die Frage ging, ob "Looten" durch die Runner nicht sehr unprofessionell wäre. Einige Abenteuer (darunter "Die Wölfe von St. Pauli" auf der CD und das bislang veröffentlichte Hamburg-Missions-Abenteuer "Grubenkämpfe) listen bei dem, was man in verschiedenen Räumlichkeiten findet, detailliert potentielle Beute auf, die man dort zusätzlich wegschleppen kann (inkl. Wiederverkaufswert). - Daher die Frage: gilt das Prinzip, "Looten - machen/sollten Profi-Runner eigentlich nicht" nur bei Runs mit Konzernhintergrund, während es bei Runs mit Auftraggebern, die selber aus Unterweltkreisen stammen, weniger ein "No-Go" ist?
  8. Da mein Hauptcharakter eigentlich Flussschiffer sein soll (mit den "Nebenberufen" Rigger/Shadowrunner/Schmuggler/Pirat) trägt er üblicher Weise strapazierfähige Klamotten (Arbeitshose aus der Ares Victory-Kollektion, dazu Pullover, leicht gepanzerte Lederjacke, wasserdichte, halbhohe Stiefel mit Rutschfester Sohle damit er auf Deck nicht permanent nasse Füße bekommt, evtl. auch so einen isolierten Wettermantel von Mortimer). Wenn er in irgendwelche Nobel-Lokalitäten geht, oder einen Johnson beeindrucken will, kleidet er sich gerne so ein bisschen im Stil Operettenkapitän (was entsprechendes aus der Steampunk-Linie Fashon Island oder der Reconquista-Kollektion von Aniellski-Joop) oder wählt sogar den "Hanseatischen Händler" aus der Zoé-Heritage-Kollektion (wobei die Nobelmarken nicht unbedingt original sein müssen, sondern auch Produktfälschungen aus z. B. Sewastopol sein können).
  9. Wobei Joe Nachbar vermutlich nicht so wahnsinnig viel dagegen haben sollte, wenn die Terroristen nicht nur ermittelt, sondern auch gleich liquidiert werden (allerdings nur, wenn man ihm glaubhaft machen kann, daß man auch wirklich die Richtigen, und nur die erwischt hat).
  10. Tote sind einfach eine unnötige Komplikation. Sowas nehmen die Cops ernst. Die meisten Runs gehen einfach im Hintergrundrauschen der üblichen Kriminalität unter, aber Morde tauchen immer ganz oben auf dem Radar auf. Warum soll man sich das Leben schwer machen? Viele SLs lassen sowas durchgehen und lassen die Umwelt nicht realistische reagieren, das ist für mich das Hauptproblem. Die Forensik von 2072 ist eine ganz böse Kombination mit den Möglichkeiten der Matrix und dem Abgleich mit Datenspuren. Jeder Runner hat früher oder später bei der einen oder anderen Behörder eine Akte, wenn er wie die Axt im Wald haust. Und der Schieber wird sich irgendwann auch 3x überlegen, ob er einen Runner noch anheuert, wenn er jedes Mal am nächsten Tag den Run in der lokalen Presse nachlesen kann. Ganz zu schweigen von den Johnsons und Schmidts. Die wollen auch nicht, daß die halbe Pressewelt live vom Tatort berichtet. Wer das ganze überzieht hat dann irgendwann rachsüchtige Verwandt und Kopfgeldjäger auf seiner Fährte oder gar Nachahmer, wo man plötzlich für Aktionen verantwortlich gemacht wird, wo man nichtmal ansatzweise in der Nähe war. So jemand ist kein Shadowrunner mehr, weil es keine Schatten mehr gibt, die dunkel genug sind, daß er sich darin noch verstecken könnte. Ich glaube, genau das ist das, was mit unser aller Lieblings-Psychopath unter den offiziellen Shadowtalkern - Kane - passiert ist. Deshalb ist er ja auch Hochseepirat geworden...
  11. Seattle Speed Demons? - Der Name ist mir irgendwie nicht geläufig. - Kann sein, dass ich mich täusche, aber in "Shadowbeat" Sota63 und '64 und "Brennpunkt: ADL" wurden die nirgends erwähnt. - Was waren die: Urban Brawler oder Combat Biker?
  12. Da sich niemand von der Olaya-Delegation nach Hamburg verirrt, ergäbe das auch wenig Sinn. - In der Folge tobt hier zwar der Tempo-Drogenkrieg - aber es gibt keinen direkten Bezug zur Tempo-Worldtour.
  13. Auch keine schlechte Idee - falls das machbar ist. Am Besten mit dem Filmplakat aus dem State Of The Art 2063.01D und auf der anderen Seite (Rücken, wenn das Bild vorn ist) der schöne Satz "Es ist immer Zeit für ein Bisschen Magie"
  14. Ja! - Ich hab zwar bislang nichts aus der Kollektion bestellt - aber DAS würde ich mir in jedem Fall zulegen.
  15. Ein weiterer Punkt ist: In Unterwelten heißt es an einer Stelle (S. 36) steht, der aktuelle Capo di Capi der Sacra Corona Unita wäre ein Don Cosimo di Lecce, zwei Seiten weiter (S. 39) wird Don Albertino Bianco als Capo di Capi der Sacra Corona Unita genannt. Außerdem ist auf S.111 (im Artikel über den Komun'go) als Tatsache davon die Rede, daß der Don der Ciarniellos - Vince "Numbers" zusammen mit dem Bruder Oyabun Shotozumis und dem Oyabun des Kenran-kai im Garden of Eden starben - aber im aktualisierten "Schattenstädte" wird der Eindruck erweckt, nur Shotozumis Nr. 2 wäre umgekommen, und die anderen beiden hätten nach wie vor ihren Posten. Beides kann aber nicht gleichzeitig stimmen.
  16. Mir ist im Unterwelten ein Fehler aufgefallen: die Dona der 'Ndrangheta wird auf Seite 36 "Fuselli" geschrieben, wie in älteren FanPro-Publikationen, zwei Seiten weiter, auf Seite 39 schreibt sie sich "Fusilli". Außerdem gibt es scheinbar eine ganze Reihe von möglichen Schreibweisen für 'Ndrangheta - in älteren Publikationen wurde die glaub ich anders geschrieben. Wer noch Fehler hat, möge die bitte hier posten.
  17. Sons of Sauron: offiziell. - Ork- und Troll-Rassisten, vornehmlich anti-Norm und anti-Elfen. Verüben Vergeltungsanschläge auf angebliche Rassisten oder für Anti-Meta-Attentate. Ein Teil von ihnen vertritt (wie auch viele rassistische Norms und Elfen) ein Konzept einer "positiven Apartheit" mit räumlich getrennten Staaten/Lebensräumen für die einzelnen Metatypen. Also von Tolkinisten als Organisation kann ich mich nicht erinnern. - Nur an alle möglichen Leute, die Tolkin-Zitate von sich geben, und dann von ihren metamenschlichen Chummern - mehr oder minder - harsch zurecht gewiesen werden. Unter anderem in der Anthologie "Wege in die Schatten" (original "Into the Shadows").
  18. Es hatte mit den Ereignissen des Tempo-Drogenkriegs zu tun, wenn auch nur indirekt.
  19. Die einzigen neueren, offiziellen Angaben sind: * Bodytech: Saeder-Krupp Signifer Prime Cyberset für deren eigenes Stadtkriegsteam "S-K Centurions Essen", enthält Dermalverkleidung, Naniten-Vitalmonitor und Nanitenbrüter dazu sowie Alu-Komposit-Knochen. Man muß registrierter Stadtkriegsspieler sein, um es sich legal implantieren zu lassen (S.51) * Schattenstädte (Pegasus-Ausgabe): Teams in Hamburg - "Hamburg Rams" und "Harburg Sharks", DSL, Spielorte, Teutonen-Cup, Amateur-Mannschaft "Tostedter Chrom-Ranger" (S.168), dazu die "Gaziers de Marseille" - gesponsert von Spinrad Industries, spielen im selben Stadion wie die Fußballer von Olympique Marseille ?! (S. 191) * Konzernenklaven: Teams in Frankfurt - "AGC LabRats", "Frankfurt Fireraisers" (S.167), Rheinhessen-Barrens als Spielort (S.195) dazu Teams in New York - "New York Slashers" im Besitz von Ares, "Manhattan Kraak" im Besitz von Transorbital (S.121) * Geisterkartelle: "Gaziers de Marseille" und "Cavalieri di Roma" bestreiten gerade ein wichtiges europäisches Match (S.144) Im Schockwellenreiterforum war eine der ersten Beiträge in "A-Hörnchens Blog" die Meldung über die Übernahme der "Hellhounds Hannover" durch einen Georgischen Investor. Außerdem gab es von zwei Spieltagen Stadtkriegs-Tabellen im Newsticker (identische Teams, wie in Brennpunkt: ADL mit Ausnahme der "Leipzig-Halle Duellists", die durch die "Leipzig Vampires" abgelöst wurden.) - Ob diese Infos als von den Administratoren des Schockwellenreiters generiert offiziell zu nennen sind ist in gewisser Hinsicht offen. Die Frage einer möglichen Einbeziehung und Bedeutung der AR wird in keiner dieser Angaben angesprochen.
  20. MonoMed ist (seit Europa in den Schatten) offiziell Zeta-ImpChem-Tochter. Die anderen sind obskur. - Entweder aus Wpsi (Adler TV, StoWasser Design, Mautner-Markhoff) oder aus dem Roman-Zweiteiler Cash (M&R-Keramik GmbH, Y-Link Datacom, Frischluft-AG, Wunschkind Konzern, Brauerei Gösser) Swarovski kommt in beiden vor.
  21. Cash ist ein Sammelband (Heyne-Nachdruck) der "GmbH" und "Cash Flow" enthält. Bezüglich des "Schattenlehrling": Im englischen Dumbshock-Forum beklagt sich die Hälfte der User im Thread zu "Corporate Guide", daß Horizon viel zu nett und positiv rüberkäme - "guter Konzern" und so... - Vielleicht sollte man denen mal den "Schattenlehrling" als Lesestoff empfehlen!
  22. Fantasy - speziell die actionlastige Variante mit epischen Schlachten - hat immer noch ihre Fans: Der so oft zitierte "Neil the Ork-Barbar" würde andernfalls sicher nicht im xten Aufguss gedreht werden. - Was die Meinung von Metamenschen (und Metamenschenrechtlern) zu diesem Thema angeht, ist sie sicher sehr gespalten: hin und wieder wird ja erwähnt, dass auch Orks begeisterte "Neil der Ork-Barbar"-Fans sind, Orxploitationstar CrimeTime spielte in - mindestens - einem Film die Hauptrolle, man hat Berater von der Atlantean Foundation für "Historischen Realismus" angeheuert... Andererseits finden vermutlich MOM die Filme und Sims ebenso furchtbar, wie Fastjack (siehe sein Kommentar im GRW).
  23. Reproman hat - soweit ich festgestellt habe bisher nur miserable Kritiken, die meist in Richtung misslungene Splatterkomödie die erfolglos versucht in einzelnen Szenen sozialkritisch zu sein gehen. (wobei ich den Filmkritikern die für FAZ, FR und Süddeutsche Zeitung schreiben auch nicht uneingeschränkt Kompetenz zusprechen würde).
  24. Die Geschichte mit dem Drachen (ja, war Perianwyr) steht in "Dragons of the Sixth World" ("Drachen der 6. Welt"). Dort findet sich auch der Hinweis, daß der nicht der einzige große Wurm ist, der gerne bechert: Damon (der ''Lebemann''-Drache) soll ihn mindestens einmal in Denver besucht, und mit ihm gemeinsam zünftig einen gehoben haben...
  25. Das Problem ist eben, daß mir kein namentlich bekanntes Individium einfällt. - Von den übrigen namentlich bekannten Shareholders bei Aztech (Harvin, Moctezuma und McClure sowie dieser Japaner) kommt IHMO keiner in Frage.
×
×
  • Create New...