Jump to content

Karel

Mitglieder
  • Posts

    2,917
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    18

Everything posted by Karel

  1. Wobei das ja bereits im deutschen AdOn des Unterwelt-Quellenbuchs erfolgt ist. - Auch da wurde eine durchaus brauchbare Ingame-Erklärung geliefert, in dem sie den Verfasser des Unterweltkapitels aus DidS zum Mafia-Mann gestempelt haben, der die Schattengemeinde mit einer bewußten Falschinformation versorgte. Sprecht ihr hier vom gleichen? Das Unterweltkapitel von DidS 2 war eine offene Diskussion. Im DidS gab es, wenn ich mich recht entsinne, einen richtigen Artikel. Ich erinnere mich nur noch an die Konfiszierung des gesamten Vermögens der italienischen Mafia, was ich seinerzeit sehr lustig fand. Welches von beiden wurde also vollständig für nichtig erklärt? Der Punkt dabei ist wohl der, dass in Dids (Unterwelt-Kapitel) davon die Rede war, es gäbe keine richtige Mafia mehr (wegen der Vermögensbeschlagnahme, die Du erwähnt hast), nur noch einzelne, kriminelle Banden unterschiedlicher Größe. Außerdem wurde damals Hamburg der deutschen Yakuza zugeschlagen. - Nach dem die Amerikaner im USB der Mafia einen Wideraufbau nach den Eurokriegen - finanziert von den verbündeten, nordamerikanischen Organisationen - spendiert hatten, konnte die DidS Info nicht mehr stimmen. Deshalb wurde dies im deutschen Ad-On des UQB revidiert (mit der von mir erwähnten Ingame-Erklärung). In DidS 2 kam dann diese Groß-Diskussion, in der die Informationen aus dem UQB weiter ausgebreitet und insbesondere das Aufgehen der zerschlagenen Vory auf deutschem Boden in der Mafia (russische ''Familien'' in Berlin, NDB etc.) nach der Inhaftierung Pjotr Gagarins eingeführt wurde. - Mit der Befreiung Gagaris aus dem Borkumer Großgefängnis (B:ADL) und dem Rachefeldzug seines Ex-Sovetniks (Systemausfall, deutsches Ad-On) wurde dies dann wieder zu einer Trennung von Mafia und Vory in zwei verfeindete Blöcke der Unterwelt zurückgeführt (und damit den Verhältnissen im übrigen Europa - wie in EidS dargestellt - angeglichen).
  2. Interessant, solltest du es wiederfinden, sag Bescheid. Die auffälligsten Veränderungen von Werten (Gewichte etc.) könnte man vielleicht auch in einen zusammenfassenden Retcon-Vermerk stecken. Der steht meines Wissens nach in dem 6.Welt Buch (das mit den ganzen Nähkästchengeschichten). Exakt dort.
  3. Wobei das ja bereits im deutschen AdOn des Unterwelt-Quellenbuchs erfolgt ist. - Auch da wurde eine durchaus brauchbare Ingame-Erklärung geliefert, in dem sie den Verfasser des Unterweltkapitels aus DidS zum Mafia-Mann gestempelt haben, der die Schattengemeinde mit einer bewußten Falschinformation versorgte. Btw: war eigentlich schon zu Dids 2 Zeiten vorgesehen, dass Jacko (der ja damals als "ist mit Don Lupo verwandt, gehört aber nicht zur Familie" apostrophiert wurde) ein Troll und Hundeschamane sein soll, oder wurde das erst von Euch erfunden, als ihr das deutsche Kapitel für Unterwelten geschrieben habt?
  4. Der Schweizer Blitzbürgerkrieg und die effektive Trennung in SEg und CFS aus "Chrom und Dioxin" wurde mit "Shadows of Europe" aus der SR-Geschichtsschreibung entfernt. Im "Almanach der Sechsten Welt" gab es dann noch einen dritten Weg, wie die Schweizer Geschichte genau abgelaufen ist. Donauunion (Donaumonarchie 2.0): Beginn, Dauer, Ablauf - drei verschiedene Varianten in "Walzer, Punks & Schwarzes ICE", "Shadows of Europe" und "Almanach der Sechsten Welt" DGL. für den zeitlichen Ablauf des Großen Dschihad.
  5. Karel

    Vampire

    Was Tempo angeht: wie es auf normale Vampire wirkt ist wohl SL-Entscheid - Aber Sukuyan (die karibische Vampir-Variante) können lt. des Zobop-Kapitels in "Unterwelten" definitiv von BADs abhängig werden, und sind sogar ausgesprochen anfällig dafür. Die Zobop nutzt dies, um Sukuyan als Sklaven gefügig zu machen.
  6. Wobei das auch außerhalb von SR / in unserer Jetzt-Zeit seine Leser finden würde. - Nach der ganzen Hype um Harry Potter, und der dadurch ausgelösten Inflation von Büchern und Comics um (mehr oder minder) jugendliche Magier/Hexen/Zauberer würde sich ein Comic um einen Kampfmagier / zaubernden "modernen Robin Hood" garantiert gut verkaufen, wenn er nicht gerade katastrophal schlecht gezeichnet wäre.
  7. Der neue Einleitungstext ist super, insbesondere die Nummer mit dem virtuellen Psychologen. - Und der Charakter gefällt mir, auch, wenn ich nicht wirklich gerne mit ihm zusammenarbeiten würde. Ich wäre durchaus interessiert, auch diesen im Shadowiki unterzubringen (wie den Sicherheitsgorilla). - Der Fosokinetiker-Zwerg oder das Betrüger-Face wären dort ebenfalls gut aufgehoben.
  8. In dem Zusammenhang empfehle ich - für das, was in offiziellen Quellen vorkommt - die Lektüre des Kapitels über die "Konton-Shi" im "Unterwelten" (im englischen Original im "10 Gangs-Pdf"). - Eine japanische Gang, die u. a. Extremversionen von Takeshis Castle mit für die unfreiwilligen Kandidaten meist tödlichem Ausgang veranstaltet und als Piraten-Trids/Snuff-Chips vermarktet.
  9. Dieser Beispielcharakter ist inzwischen - mit freundlicher Genehmigung von und in Absprache mit Benutzer Wintman - inkl. komplettem Charakterdatenblatt unter dem Namen Vlad Petrov auch im Shadowiki zu finden.
  10. Gut. - War mir nur wichtig darauf hinzuweisen, daß sich das Shadowiki in diesem Punkt an die Spielregeln hält (respektive eben keine nicht erlaubten Wertetabellen zur Verfügung stellt).
  11. Lucifer hat recht. - Wertetabellen für offizielle Gegenstände oder NSCs aus veröffentlichten Abenteuern sind im Shadowiki ausdrücklich untersagt, um keinen Ärger mit Pegasus (früher FanPro) zu riskieren. Siehe hierzu Shadowiki Hilfe: Wertetabellen.
  12. Die Sorge, das Nordamerika / UCAS-Setting könnte entfallen ist IMHO unbegründet. Der Seattle-Teil in "Schattenstädte" (engl. Runner Havens) wurde komplett übersetzt und bei Pegasus' Neuauflage zusätzlich aktualisiert (letzteres als Ausgleich für den Verzicht auf eine Übersetzung von "Seattle 2073"). Auch der Chicago-Teil in "Krisenzonen" (engl. "Ferral Cities") ist komplett übersetzt worden, und es spricht alles dafür, daß der Denver-Teil in von "Spy Games" gleichfalls komplett übersetzt werden wird. Die anderen Bände mit Location hatten ebenfalls Nordamerikanische Hotspots (LA, das erweiterte Manhattan und Tenochtitlán in "Konzernenklaven" (engl. "Corporate Enclaves"), Albuquerque in "Fronteinsatz" (engl. "War!"), und auch davon ist NICHTS entfallen - mit Ausnahme des Manhatten-Kurz-Abrisses, und den gibt es auf der Pegasusseite kostenlos als Pdf! In diesem Sinne hoffe ich, daß Pegasus auch weiterhin beim Übersetzen so vorgehen wird. (Das einzige, was ich wirklich bedaure, ist, daß es wohl so bald keine Übersetzung des französischen Lille-Kapitels aus deren Version von Konzernenklaven und des Kapitels zu dieser Stadt in der Auvergne aus "Jungles Urbains" geben wird!)
  13. Du warst nie bei dem Verein, frapos? Und der Hintergrund davon wurde ja bereits erwähnt... Korrekt - mit 17 T5 gemustert und damit drumrum gekommen. Ulkiger Weise hat das Kreiswehrersatzamt dann etwa 4 Monate später bei meinen Eltern angefragt, ob denen das auch so recht wäre, oder ich nach meinem 18. noch mal gemustert werden müsste. - Logischer Weise (ich hatte ein recht gutes Verhältnis zu den Eltern) haben die die Zustimmung schnellst möglich unterschrieben zurückgeschickt... @alle: danke für die Erklärung inkl. Foto!
  14. Y-Tours? - Ist das ein neuer Slang-Ausdruck für die Bundeswehr? - Ich hab den Begriff noch nie gehört.
  15. Aber "Brig" und "Zwiebelblotz" lösen ja auch in ihren Talkkommentaren auf, warum und weshalb die Titanen trotzdem alles andere als unbesiegbar sind. (Und in diesem Fall würde ich den Shadowtalk definitiv als Tatsachenbehauptung sehen).
  16. Ich wäre schlicht für "Hardware Update 2073" und dazu ein Cover mit einem Typ (oder einer Frau) beliebigen Metatyps, die in der AR von diversen Pop-Ups umschwirrt wird, die jeweils die Cover der PDFs (This old Drone, Unfriendly Skies, Deadly Waves, Gun Heaven) ohne SR-Schlange aber mit jeweiligem Titel zeigen. - Das wäre doch ein Job für AAS, der ja auch das deutsche Almanach-Cover in dem Stil gemacht hat, oder?
  17. Klasse. Das ist einer der bisher besten Vorschläge für ein Bug City ADL.
  18. Meine Geografie-Kenntnisse lassen mich grade im Stich... Bielefeld? Das Blau war ein versteckter Hinweis welches04 'Kaff' gemeint war. Oho - bekennender Schalke-Anti-Fan? - Hierzu verweise ich mal auf die Beschreibung des "Vereinsheim Auf Schalke" im alten Dids2.
  19. Exakt jennes ... Arbeitstitel ist wohl "Blackbook" - aber endgültig wird es wohl anders heißen. (Alle werden es allerdings bestimmt nicht: Missions New York, Bad Moon Rising in the East, Digital Grimoire und Way of the Adept sowie Parazoology werden wohl nicht drin sein!)
  20. Generell: Stadt in der ADL zerstören - sehr schlechte Idee. Deutschland ist einfach nicht so weitläufig, wie die UCAS. Da würde das mit dem übrigen Kanon gewaltige Probleme geben. Am ehesten ginge es noch in einer der "Geisterstädte" in der SOX oder den Rhein-Hessen-Barrens. Möglicherweise auch in einem Provinznest in Brandenburg.
  21. Sirdoom hat etwas entsprechendes in seinem Blog angedeutet - oder richtiger: daß man das geplante Printprodukt übersetzen würde, daß die ganzen Ausrüstungs-Pdfs von Catalyst zusammenfassen soll (ggf. ohne MilSpec Tech, weil das ja schon in "Fronteinsatz" mit drin ist).
  22. Sie heißt Yomi - japanisch für Hölle (und das nicht ohne Grund)
  23. Na ja - im 16. bis 18. Jahrhundert haben es die Briten ja bezüglich "wir fahren über'n Teich" so richtig krachen lassen, am liebsten immer genau da hin, wo die Portugiesen und Spanier, die meist knapp 100 Jahre vorher da waren, sie absolut nicht haben wollten. Das schloss auch Japan mit ein, wo die Engländer ja immer wieder mal versucht haben, das Handelsmonopol der Jesuiten/Portugiesen zu brechen. Und gerade die Kaufmannsabenteurer und Freibeuter waren keine Kinder von Traurigkeit, wenn es um Abenteuer mit einheimischen Frauen ging. - Da kann durchaus ein Stück "Genpool" von den britischen Inseln in einer japanischen Familie gelandet sein...
  24. Yep - Picador und Black Mamba sind beides Frauen (und sind es in den erzählenden Texten eigentlich auch schon immer gewesen). - Bei Lyran (Zwergin, Talisleggerin, Verzauberin) hat man es erst nach und nach über diverse Talkkommentare von ihr und ihren Mit-Shadowtalkern erraten müssen.
  25. Wirklich ein cooler Charakter. - Freak und trotzdem ausgesprochen glaubhaft.
×
×
  • Create New...