Jump to content

Karel

Mitglieder
  • Posts

    2,917
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    18

Everything posted by Karel

  1. Das mit der zwingend notwendigen Berührung ist sowieso relativ, da Heilsprüche ja auch als Rituelle Sendung gewirkt werden können.
  2. Karel

    SR5

    Das Schlimmste was IMHO bei einer neuen Edition passieren könnte, wäre, daß der neue Verlag sowas damit macht, wie Fantasy Flight Games es mit dem Warhammer Fantasy Rollenspiel bei der dritten Edition gemacht hat: Ein Mischmasch aus Rollen-, Karten- und Brettspiel, für das man unzählige Profil, Artefakt, Zauberspruch und was weiß ich Karten und diverse hauseigene (also nicht bei anderen Anbietern zu bekommende) Spezialwürfel braucht. Das "John Sinclair"-Rollenspiel von Ulysses geht in eine ähnliche Richtung, und hat zudem für alle mit Rollenspielerfahrung noch den extremen Nachteil, daß es Railroading praktisch erzwingt und fordert. - Mit solchen Veränderungen würde man einen großteil der Community verärgern und vor den Kopf stoßen, mit dem Effekt, daß die Produkte sich nicht verkaufen, und das System letztlich eingestellt würde...
  3. In FanPros ADL-Setting wurde auch gelegentlich "Armarillon" als Kitschiges High Fantasy (inkl. Matrix-Games, massenhaft Merchandising etc.) erwähnt. Der Shadowtalker "Herr Nebel" (Nebelherrs Matrix-Alias) behauptete allerdings in einem Kommentar, die Drachen sähen dort nicht "echt" aus, und würden strunzdumm dargestellt. War natürlich ein Easteregg, da Armarillon das Tabletop zu FanPros DSA war.
  4. Das mit dem Anmelden ist leider richtig. - Das Problem war weniger "Vandalismus" im Sinne von absichtlichem Leeren von Seiten oder Verfälschen von Information, als das Auftreten von Spambots. - Im Shadowiki gilt das (bedauerlicher Weise) genauso. Der Punkt, daß Texte generell selbstformuliert sein müssen, und keine Abschriften aus Regel- und Quellenbüchern sein dürfen, gilt selbstverständlich im Shadowiki ebenso.
  5. Okay, Medizinmann - ich hatte es in Anführungszeichen gesetzt, weil es ein Username (also ein Alias in div. Foren) ist. - Mache ich eigentlich immer, wenn ich Usernamen im Fließtext nenne. - Sorry, falls es Dich stört.
  6. IMHO spielen "Kettenhund" und "Fatimas Tränen" nicht nach dem Crash, sondern sind 63 oder 64 (vor dem Crash) angesiedelt. - In Kettenhund ist allerdings hinten noch eine zusätzliche Kurzgeschichte abgedruckt, die nichts mit dem Rest des Buches zu tun hat, und nach dem Crash spielt. Der Titel von dieser ist "Resurrection". Für den "Für eine Hand voll Daten" gilt definitiv, daß er nicht nach, sondern deutlich vor dem Crash spielt.
  7. Leider nein. Ich kenne nur drei, die überhaupt nach dem Crash spielen. Am besten sind noch "Flammenmeer" und "Der Schattenlehrling". - "Digitaler Alptraum" (angesiedelt auf dem Höhepunkt der Emergenz-Paranoia) dagegen ist IMHO einer der schlechtesten Shadowrun-Romane überhaupt. Alle drei spielen in der ADL - der erste in Nord-Rhein-Ruhr, der zweite und dritte in München. Die nur auf Englisch verfügbare Kurzgeschichten-Anthologie "Spells and Chrome" von Catalyst muß aber eigentlich ebenfalls nach dem Crash angesiedelt sein.
  8. Dann war die gleichnamige Rollenspielseite, über die ich vor längerer Zeit mal im Web gestolpert bin, wohl Deine? - Leider hab ich die Adresse später nicht mehr wiedergefunden (nach einer gründlichen Löschaktion bezüglich Browserverläufe, Temporary Internetfiles etc.).
  9. Nein, das hab ich per PM mit "Medizinmann" geklärt. - Er ist lediglich Admin beim Nexus (also dem dem Shadowiki verbundenen Forum). - Im Wiki sind tatsächlich Pappillon und tdad die einzigen Admins (und gleichzeitig Bürokraten). - Und: ja, die sind tatsächlich extrem selten dort anzutreffen. Das letzte Mal war vor etwas über einem Monat, wo Pappillon auf meine dringende Bitte kurz reingeschaut und einen Vandalen "infinite" gesperrt hat. - Die unbearbeiteten Löschanträge stapeln sich dagegen...
  10. Kann ich mich nur anschließen... und hoffe, Akkulaufzeit und vorallem Preis sind nicht der Weisheit letzter Schluss.
  11. Erste erwachte Critter? - Riesenratten in England...!
  12. Yep. - Man muß sich nur anmelden, was ganz fix geht. (War früher nicht nötig, wurde aber geändert, da wir die Spammer/Spam-Bots anders nicht in den Griff bekommen hätten.) Gleiches gilt übrigens auch für das Shadowiki. - Auch dort könnten wir sehr gut mehr Quellenbuch-Artikel gebrauchen, auch, wenn der Admin dort leider meistens inaktiv/nicht erreichbar ist.
  13. Hört sich nach einem verspielten Tier an. - Solche Katzen waren mir auch immer die sympathischsten Hausgenossen (jedenfalls in der alten Wohnung meiner Eltern) - in meinem Offenbacher ein-Zimmer-Gelass wäre mir ein sehr ruhiges Tier, schon älter und die meiste Zeit schlafend oder ruhend natürlich lieber (wobei ich hier vorerst gar keine Katze halte, da ich das dem jeweiligen Tier gegenüber nicht verantworten könnte).
  14. Ich hab bei den Gangern der Chinese Deadly Dwarfs, die ich seiner Zeit im Shadowiki plaziert hab (der Stamm-Crew Loo, Mishiwa, Kwang und Yan) jeweils das alte Generierungssystem von 3.01D aus dem damaligen GRW verwendet) obwohl ich eigentlich nie vorhatte, sie als SCs zu benutzen.
  15. Weil Argents altes Team (in den Romanen von Nigel Findley) so hieß. - Der Nachfolger hört auf den ebenso subtilen Namen DAMAGE Inc. und wird im SR-3-Quellenbuch "Feind meines Feindes" im Kapitel "Do-it-your-self-Kriminalität" (so ziemlich am Schluss) beschrieben.
  16. Das geht ja gar nicht *lach* AD&D undd DSA ging damals noch ohne, aber SR ohne Würfelbecher? Da würden wir alle Amok laufen. Wir haben im Rollenspielschrank sogar Gästewürfelbecher, die dann nur noch von dem Spieler genutzt werden. Bei den Warhammer-Tabletops (Fantasy & 40K) ist wegen der Massen an benötigten Würfel ein Würfeln ohne Würfelbecher erst recht nahezu undurchführbar.
  17. ...werden, wenn sie preisgünstig genug sind, für die Wohnwagen der Dienstleisterinnen im Horizontalgewerbe, die an bestimmten Parkplätzen von Bundes- und Landstraßen stehen, bestimmt DER RENNER!
  18. Sorry, der Name dieser Sendung sagt mir leider nichts. - Was ist das und wo läuft es? - Ich muß dazu sagen, daß mein Fernseher ohnehin nur die Basisprogramme vom Kabelfernsehen (alles, was automatisch, ohne Zusatzabos drin ist) reinbekommt, und ich zudem eher selten/wenig fernsehe, seit ich den Briefträgerjob bei der TNT hab.
  19. BTL anybody. - Oder doch eine frühe (bislang noch nicht süchtig machende) Vorstufe: Drogen zum Hören (auf gmx.de).
  20. Nicht in der Größenordnung, aber hier in Hessen (Offenbach, Rodgau, Darmstadt, Hanau, Frankfurter Ortsteile) - vergeht kaum ein Monat, in dem nicht die Lokalteile der Zeitungen über illegale Indoor-Plantagen in Privatwohnungen oder leerstehenden Gebäuden, Lagerhallen etc oder in Mais- oder Sonnenblumenfeldern versteckte Anpflanzungen im Freien berichten. - Das geht längst weit über die drei, vier Hanfpflanzen in Blumentöpfen bei irgendwelchen Späthippis hinaus, und erreicht teilweise Ausmaße, die schon in Richtung Organisierte Kriminalität gehen.
  21. ...und je nach dem, wo ich das mache (Schule, Bank, Rathaus oder Gebäude, das von der BW genutzt wird) muß ich mich, wenn man mich dabei sieht, auf eine Menge nicht unbedingt diskret oder auch nur höflich gestellter Fragen gefasst machen. Schlimmstenfalls fragt das Personal mich gar nicht erst selber, sondern ruft gleich die Polizei wegen "verdächtiger Beobachtungen". - Zudem bestehen z. B. Kaufhäusern und Einkaufszentren meist strikte Fotographierverbote, die oft groß am Eingang mit einem entsprechenden Icon ausgeschildert sind, so daß man sich auch kaum auf "woher sollte ich wissen, daß ich das nicht darf" rausreden kann.
  22. Mehrfach wurde in diesem Thread ein "Geist der Arbeit" erwähnt. - Ist damit "Helfergeist" gemeint?
  23. Eine dieser Schrotflinten mit Trommelmagazin ("Enfield AS 7" z. B.) mit einem Muni-Mix aus abwechselnd Big D's Rache und normale, grobe Schrotmuni geladen. - Wobei mir die Herren und Damen vom CSI / der Gerichtsmedizin, die die Opfer hinterher untersuchen müssen schon ein bisschen leid tun würden...
  24. Ist zwar wieder eine Fernsehserie, und kein einzelner Film, aber die Nahzukunft bei "Dark Angel" mit Jessica Alba hat auch eine Menge Ähnlichkeit mit dem Shadowrun-Setting.
  25. Anmerkung: Watcher in Leiche als Gefäß ergibt keinen Zombie sondern einen Widergänger: deutlich schwächer, aber immer noch besser in der Lage, mit der physischen Welt zu interagieren, als ein materialisierter Watcher.
×
×
  • Create New...