Jump to content

Karel

Mitglieder
  • Posts

    2,917
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    18

Everything posted by Karel

  1. Unbedingt. - Wie gesagt: Karlsruhe als Stadtbeschreibung ist wirklich eine schöne, runde Sache, und die dort eingeflochtenen Angaben zur lokalen Unterwelt (Wer ist Boss und kabbelt sich gerade mit wem) habe ich im London- und Washington-Kapitel sehr vermisst. Bei den Geheimbünden hat mich eigentlich nur gestört, dass die Bezeichnung der "Nationalen Aktion" als "Freiheitskämpfer" durch Eva im Absatz über das Runenthing keinen einzigen, wütenden Kommentar durch metamenschliche oder erklärt antifaschistische Runner zur Folge hatte.
  2. Oh, Entschuldigung. - Da habe ich mich etwas vertan. - Aber das kurze London-Kapitel im Machtspiele finde ich auch gut. Das "Geheime Pläne"-Kapitel ist an und für sich schlüssig - es krankt eben nur leider an der falschen / fehlerhaften NEEC-Mitgliederliste.
  3. @Concrete: Londonkapitel finde ich an und für sich schön und stimmig. Die Beschreibung des Westend Underplex etwa, und der Londoner Version des Ork-Untergrunds. Auch die Ripperologen und die Anti-Papisten als "neue" Gruppen / Bewegungen von Verschwörungstheoretikern. - Letztere erinnert mich an eine Vielzahl von historischen Romanen, die ich gelesen habe, und wo immer das Verhältnis römisch-katholische Briten und die anglikanische Mehrheit ein Problem war, und man Katholiken immer mangelnde Treue zu König und England unterstellte. - Schon witzig, daß das Mitte 21. Jahrhundert immer noch ein Thema ist... Was mir ein bisschen gefehlt hat, ist ein Absatz dazu, wer die beherrschenden Mächte der Londoner Unterwelt sind. (Das Karlsruhe-Kapite hatte ja einen entsprechenden Absatz, im Washington-Kapitel fehlte er, aber da hat ihn James Meiers als Outtake in seinen privaten Blog gepackt.)
  4. Die Lösung lautet IMHO: Verankerungsfoki. - Teuer, aber für wichtige Geheimnisträger in der Welt von SR durchaus im Rahmen des Üblichen.
  5. Also hat sich seit heute nix geändert Also ganz so schlimm ist Offenbach nun - in der heutigen realen Gegenwart - auch nicht (mehr)... (Ich lebe immerhin dort. - Aber ich versteh' schon, wie Du's meinst...)
  6. Zu den Auswirkungen falls CGL die Lizenz doch noch verliert (wonach es im Moment nicht aussieht), kann ich nichts sagen. Was die Pdf-only-Produkte angeht: Davon gibt es eine ganze Menge. Während die Ausrüstungs-Addons (MilSpec Tech, Gun Heaven, This Old Drone, Deadly Waves und Dangerous Skies) jeweils im "Runner's Black Book" als print-Version drin sind, und "Ten Gangs" im deutschen "Unterwelten" (der ergänzten, deutschen Fassung von "Vice"), sind andere Pdf-only-Produkte auch auf deutsch nur als Pdf verfügbar: "State: of the Art 2073", "Ways of the Adept" (deutsch: "Wege der Adepten"), "Parazoology" (deutsch "Parazoologie") und die "Dawn of the Artifacts"-Kampagne Teil 1 bis 4. Für die englischen eBooks "Parabotany" und "Safehouses", die ebenfalls übersetzt werden sollen, gilt des gleichen. Ob irgendwann noch das "Ten Jackpointers"-Pdf (nur Fluff, keine Regeln), das Street Legends Update und die dreiteilige Horizon-Kampagne übersetzt werden, ist unbekannt.
  7. Alternativ - so der SC einer auf Besessenheit basierenden Tradition folgt - ein Schwert, das als Geistergefäß vorbereitet wird. Das bietet auch einige Vorteile eines Waffenfokus (Mitnehmen auf die Metaebenen wenn ich mich richtig erinnere).
  8. Sorry, was waren noch mal Deine Fragen zu "Machtspiele", die niemand beantwortet hatte?
  9. Karel

    offtopic

    Ich weiß, für Dich ist es traurig, aber mir hast Du mit Deinem Missgeschick einen wertvollen Warnschuss geliefert, alle Mails, die ich evtl. noch mal brauche, außerhalb von GMX zu archivieren.
  10. Wobei Undercover-Cops bei SR wohl noch einiges mehr "dürfen" als heute. Das beste Beispiel ist da IMHO wohl der Held von Nigel Findleys "Lone Wolf" (bei Heyne "Der Einzelgänger"), wo der Undercover-Cop um seine Tarnung als «Cutters»-Ganger nicht auffliegen zu lassen, auf seine Lone Star-Kollegen schießt und wohl auch welche tötet, die einen Waffendeal der Gang stören, und deswegen keineswegs befürchten muß, später belangt zu werden. (Dass ihn später dann seine korrupten Vorgesetzten verkaufen und umlegen lassen wollen, ist wieder eine andere Geschichte, und hat nichts den Straftaten zu tun, die er begehen musste, um als Cutters-Ganger akzeptiert zu werden...)
  11. @Medizinmann: was das Cola-Beispiel angeht - eine Flasche ist kein Problem, aber Toom weigert sich beispielsweise derzeit, einem Kunden auf einmal mehr als 10 Kisten zu verkaufen, und selbst einige Discounter haben Abgabe-Mengen-Beschränkungen für ganz gewöhnliche Lebensmittel (wobei da die Ketten sehr unterschiedliche Vorstellungen haben, was eine "Haushaltsübliche Menge" ist).
  12. Sorry Karel, aber da muss ich mal einhaken. In offiziellen Werken arbeiten wir nach dem Kanon. Und die kanonischen MCs wurden in Unterwelten genannt. Neue zu erfinden ist nur dann sinnvoll, wenn sie wirklich etwas zum Setting beitragen. In diesem sinne kann man nicht auf jede Fankreation Rücksicht nehmen und irgendwie in sein Werk einbauen. Da geht Kanon einfach vor. Schon. - Nur: jede Stadt hat ihre Gangs, die außerhalb der entsprechenden Publikation häufig nie erwähnt wurden. - Der «Schwarze Mamba MC» war ja in Flippahs und Gadgets Hannover-Projekt eine rein lokale Organisation. Die fünf in "Unterwelten" sind ja blos die von allianzweiter Bedeutung, die diverse Chapter haben, die sich auf mehrere Allianz-Länder verteilen. - Und nebenbei: sowohl Olivieri als auch der Hannoveraner Tzar kamen ja auch nicht in Unterwelten vor, haben es aber dennoch ins Buch geschafft (und wurden geschickt im Rhein-Ruhr-Megaplex-Buch in Nebensätzen eingeflochten, damit sie bei Machtspiele nicht einfach aus dem Nichts auftauchen).
  13. Das war vorgegeben, da konnte ich nichts machen. Im Prinzip könnte man es einfach im Wiki ändern, die Kontinuität ist ja nicht ganz so wichtig. AAABER: Ich hab da ne Idee, die mit Hilfe von flip entwickelt worden ist. Ich versuch das zu klären, dann ändert sich das vielleicht Ingame Karel. Greetz Gadget Danke Gadget. Dann warte ich noch, ehe ich den Schwarze Mambas MC sang- und klanglos aus dem Wiki werfe.
  14. Soweit ich den Fragesteller richtig verstanden hatte, wollte der Betreffende ja keinen Undercover-Cop spielen, der irgendwann die Runnergruppe verrät, sondern einen Cop, der im Nebenberuf etwas mehr kriminelle Energie und Eigeninitiative entwickelt, um sein Einkommen aufzubessern. (Im Polizeikapitel von "Rhein-Ruhr-Megaplex" wird solches ja als durchaus vorkommend angedeutet, und sowohl in Fernsehserien wie z. B. "Alarm für Cobra 11" oder Krimis wie z. B. Jerry Cotton kommen solche Geschichten von Cops, die zugleich selbst Gangster sind, öfter mal vor, auch, wenn die selten die betreffende Folge überleben).
  15. Wenn ich in Seattle einen Straßendoc brauche (Cyberware einbauen, habe keine SIN, die 'ware an sich ist illegal, und ich hab keine passende Connection) dann kann ich im Fall des Falles in die Redmond Barrens zur Bodymall gehen. Über die gibt es so viele (hässliche) Geschichten im Shadow Sea, dass selbst ein Neuling in der Stadt den Weg dahin finden sollte. - Ist halt risky, aber wie mal ein berühmter Runner sagte "Das ganze Leben ist lebensgefährlich".
  16. Ich hatte es über meinen Buchhändler ("Jügesheimer Bücherstube", Rodgau-Jügesheim) vorbestellt, und es war am 2. März da.
  17. Einige Introfics aus verschiedenen SR-4-Büchern haben schon einen Zusammenhang, sie sind nur über mehrere Bücher verteilt: Die Introfic vor den Spielleiter-Informationen in "Krisenzonen" und die Introfic zum Kapitel "Ethnische Syndikate" in "Unterwelten" sowie die des MCT-Kapitels von "Konzerndossier" gehören inhaltlich unmittelbar zusammen, und beziehen sich alle auf Netcats Suche nach dem verschollenen Ex-Deus-Diener und vermuteten Technomancer Puck. - Deshalb nehme ich es Catalyst ja so übel, was sie mit dem in "Straßenlegenden" gemacht haben, da der Text dort so geschrieben ist, als hätte die MCT-Episode nie stattgefunden.
  18. Wobei man - wenn schon - auch noch das eine E in MACHT$PIELE durch ein € hätte ersetzen können...
  19. Ich hab jetzt das "Machtspiele - Handbuch für Spione", und muss sagen, dass mir das Hannoverkapitel insgesamt gefällt, und stimmig erscheint. - Eines finde ich (abgesehen von den Druckfehlern, die ein bisschen stören) schade: Dass die Biker jetzt einfach ein «Desperados»-Chapter sind, und der von den Mitautoren des Hannoverkapitels und Urhebern des Hannover-Fanprojekts eingeführte «Schwarze Mamba MC» noch nicht einmal als ehemaliger Name im Sinne eines Patch-Overs (so wie in real Life die Verwandlung der Bones in die deutschen Hells Angels oder der Ghostriders in die deutschen Bandidos) erwähnt wird. - Könnte man das nicht im Shadowrun Hannover Blog irgendwie in der Art inGame erklären? Ansonsten kommt mir die Protec-Tamanous-Verbindung ein bisschen an den Haaren herbeigezogen vor, aber das stört letztlich weniger (ich muss halt nur die ganzen Artikel im Wiki umschreiben).
  20. Naheka ist doch die gefiederte Schlange, die früher ein Vasall Mujais war, sich aber in die Dienste Ryumyos begab, weil sie sich von diesem mehr versprach (er hatte ihr Hawai'i als Domäne in Aussicht gestellt). Die Östliche Drachin, die für Lung ein Auge auf die Triaden Denvers hatte (in "Drachen der 6. Welt") hört auf den Namen Choi Mu. - Die hat Ghostwalker auch einen Rubin in Salatkopf-Größe als Geschenk ihres Herren und Meisters überbracht, und durfte dafür (genau wie der westliche Drache Perianwyr) in Denver bleiben, während Ghostie alle gefiederten Schlangen rausgeworfen hat.
  21. Da würde ich mal sagen, nicht-kanonisch. Der verwandelt sich nicht, sondern verwendet nur einen speziellen Illusionszauber (physische Maske, da die auch vor Kameras hält). - Und er besitzt keine metamenschliche Form, daher vermutlich kein Großdrache.
  22. Entscheidend sowohl bei der Geldkarte (heute) als auch beim Beglaubigten Credstick (SR) ist, daß man eben keine PIN, keinen Ausweis und keine Unterschrift benötigt, um damit zu bezahlen. Die PIN der EC-Karte braucht man nur, um Geld auf die Geldkarte zu laden. - Da die Funktion "mit Geldkarte bezahlen" aber irgendwie von der Kundschaft nicht gut angenommen wurde, wird diese Zahlungsweise von immer weniger Stellen akzeptiert. - Die Bahn-Fahrkartenautomaten haben sie beispielsweise häufig abgeschaltet, und bei Mc Donalds, wo es zeitweilig auch möglich war, mit Geldkarte zu bezahlen, wird diese Option auch nicht mehr angeboten. - Faktisch sind IMHO die sog. Pre-Paid-Kreditkarten in ihrer Funktionsweise einem beglaubigten Credstick am ähnlichsten.
  23. Na ja - Jetblack ist halt der Elvis des SR-Universums: er ist offiziell tot, in Wahrheit (?) Vampir und wird immer wieder mal von Fans gesichtet ... das ist ja der ist-Zustand seit SR2 (Ende von "One Stage Before"). - Insofern würde ich es nicht Retcon nennen. - Die Angabe in "Attitude" ist halt das, was offiziell ist.
  24. Nanofax (wenn auch ohne Naniten)?! (Hinweis: der Link führt auf gmx).
  25. IMHO sind Infizierte in SR immernoch Lebewesen. - Dass es viele gibt, die sie als "Untote"/lebende Tote sehen, bedeutet nur, dass diejenigen populär-mythologischen Vorstellungen und Vorurteilen aufgesessen sind.
×
×
  • Create New...