Jump to content

Karel

Mitglieder
  • Posts

    2,917
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    18

Everything posted by Karel

  1. Nice, Danke, Apple. - Für mich durchaus ein Grund, den Roman auf deutsch lesen zu wollen (und als Printausgabe - ich hab nun mal kein Kindle- oder sonstiges eBook-Reader-Gerät, und als Pdf mit Wasserzeichen gibt es die Romane ja nicht, so daß ich sie direkt am PC lesen könnte).
  2. Also ich würde den neuen Hardy-Roman (also den in Lagos, in dem Cayman aus den "Straßenlegenden" mitspielt) wirklich sehr gerne lesen. - Unabhängig, wieviel (oder eher wenig) man von seiner Qualifikation für seine derzeitige Position halten mag, habe ich seinen ersten SR-Roman (den mit Bannickburn, "Drops of Corruption" sehr gerne gelesen!
  3. Übrigens ist angekündigt, dass auch der jüngste Band mit vier gesammelten ehemaligen "Convention-only"-Missions ("London Falling") übersetzt werden wird. - Damit fehlen dann von den von Catalyst Games als Buch rausgegebenen ehemaligen CMP-Missions nur noch "Elven Blood".
  4. Im Schockwellenreiter-Board gibt es in verschiedenen Threads Teile einer Geschichte, die ich mir für meine Charaktere dort (mein Käpt'n und seine Crew) ausgedacht hatte, und bei der es darum ging, gestohlene historische Eisenbahnwagons und Lokomotiven (die aus einem Einbruch in ein Verkehrsmuseum stammten, mit dem meine Crew nix zu tun hatte) per Flussschiff ans Schwarze Meer, nach Sewastopol zu schaffen, wo ein Vory-Boss historische Eisenbahnen sammelt.
  5. @Hoi, Amaryllion: dürfte ich fragen, ob der Charakter "Witch Doctor" im Schockwellenreiter Deiner ist?
  6. Loki, kannst Du bitte eine Seitenangabe zu dem Zitat liefern? (ich kann es in meinem Berlin lim. nicht finden). - Frau Wagner soll ja im Wiki nicht quellenlos bleiben. Im Voraus besten Dank. Erledigt. - Ist im SRB-Artikel, und nicht im Berlin-Quellenbuch. Danke.
  7. Bzgl. Adept der zuviel Geld hat, und nicht weiß, wofür ausgeben: je nach Ausrichtung könnte er damit eine Kampfsport-Schule für benachteiligte Jugendliche finanzieren (und dort nach welchen Ausschau halten, die ebenfalls die Anlagen eines Adepten zeigen...), oder er könnte eine historische Waffe erwerben, irgend was ganz spezielles mit langer Geschichte. Wenn er die bei einer Unterwelt-Auktion ersteigert, wo einige reiche Sammler mitbieten, könnte er dafür richtig viel Geld loswerden...
  8. Hey, der Ingame-Text ist Super! (Auch, wenn Du in Groß-Frankfurt vermutlich eher den Stuffer Plus als einen "amerikanischen" Stuffer Shack aufsuchen würdest - das Angebot ist vergleichbar).
  9. Gilt im Tabletop (WHFB / WH40K) in ähnlichem, teilweise sogar noch extremerem Maße: Die Armee, die gerade ein neues Armeebuch hat, ist gegenüber denen, die mit älteren Armeebüchern / Codizes auskommen müssen, oder gar mit der provisorischen Armeeliste aus dem Grundregelwerk, in der Regel sowas von Uber- daß sie alle Spieler, die gerne unschlagbare, gerne den Fluff zu den jeweiligen Völkern ignorierende Armeen wollen, magisch anzieht. - Und ja, sowas kann zu unschönen Situationen am Spieltisch führen...
  10. Der von Dir skizzierte Run klingt äußerst interessant. - Und er ist IMHO ein wesetlich tauglicheres Einsteiger-Abenteuer als "Tödliche Fragmente", das ja doch mit extrem harten Gegnern aufwartet und zudem sehr in die Seattler Politik reinspielt (was eigentlich Vorkenntnisse aus der "Orkuntergrund"-Missionsstoryline der Amerikaner voraussetzt, die Spieler und Spielleiter als Neueinsteiger ja eher nicht haben werden.
  11. Platz 1 wären Cyberaugen - dann bräuchte ich keine Brille mehr, und meine miserable Sehfähigkeit bei Dämmerung wäre auch kein Problem mehr. Platz 2 definitiv der Schlafregulator - weniger Schlafen müssen heißt schließlich mehr von seiner knappen Freizeit auf angenehme Art verbringen können. Und Platz 3 bei mir Modulare Cyberbeine mit einer Optimierung fürs Fahrradfahren. - Dann bekäme ich vom Postausfahren wenigstens nicht mehr so einen tierischen Muskelkater. - Wobei: wenns Riggersteuerung gibt, würde man die Post vermutlich von Drohnen verteilen lassen, und mein Job wäre längst wegrationalisiert... Meh!
  12. @Doc Byte: Ich hatte dich dort entsperrt (jedenfalls bekam ich als ich das zum zweiten Mal versucht hab, die Antwort, Du wärest bereits entsperrt bzw. Deine Sperre aufgehoben). @Loki: Shadowiki ist jetzt seit etwas über drei Wochen wieder erreichbar, und funktioniert normal (inkl. drei Neuangemeldete, die sinnvolle Edits durchgeführt haben) - Gott sei dank.
  13. Richtig. - Wobei ich sie da wirklich nur von Coverbildern kenne. (Habe mich nie näher mit Earthdawn befasst).
  14. Dann musst Du Warhammer Fantasy Rollenspiel spielen - da gibts die...
  15. @Inhalte in die Helix übertragen: An sich immer nur die offiziellen Sachen, und das, was ich selbst erfunden habe. - Dadurch sind beispielsweise Deine Charaktere, Corn, oder Deine, Richter, und auch die von Goronagee leider nicht in der Helix. - Wenn das Shadowiki wieder online ist, werde ich das aber schleunigst nachholen! (Ich schreibe absichtlich "wenn" und nicht "falls", da ich nicht vom worst case ausgehen will!)
  16. @Richter: Leider nein. - Ich besitze 0,00 eigenen Webspace. @Goronagee: ich weiß. - Mir geht das auch tierisch auf die Nerven. (Zumal, nach dem ich infolge des Server-Umzugs bereits gezwungen war, von Hand alle Umlaute in Seitentiteln wieder zu reparieren.
  17. Richtig. - Ich hab ihn vorige Woche angeschrieben (via Facebook-PM) und er meinte, er arbeite daran. Danach kam nichts mehr, daher hab ich ihm gestern Abend noch eine PM mit dem Hinweis, daß sich nix getan hat, geschrieben. - Viel mehr kann ich leider im Moment auch nicht machen. @Richter: Nachrichten löschen: Done.
  18. Im "Reiseführer in die deutschen Schatten" wird erwähnt, dass im Großgefängnis Rammelsberg im Harz (unterirdisch, in einem alten Bergwerk) auch Technomancer inhaftiert sind, die dort - mangels erreichbaren WiFi (d. h. Zellen mit rein mechanischen Schlössern, Wachpersonal in ihrem Trakt ohne elektronische, wifi-fähige Geräte) - in der Regel psychotisch werden, und häufig schon nach vergleichsweise kurzer Haftzeit in katatonische Starre fallen.
  19. Gibt es IMHO alle vier bei DriveThru RPG. - Es gehören IMHO noch zwei weitere dazu, die dort ebenfalls erhältlich sind, SRM 04-09 "Assassin Nation" und SRM 04-11 "Election Day" von denen die zweite die Volksabstimmung selbst behandelt, also am Wahltag, wo der Ork-Untergrund dann tatsächlich zu einem offiziellen Stadtteil Seattles wird.
  20. In der Shadowhelix auf der Benutzerseite Kathe findet sich eine riesige Liste von mir selbst erstellter NSCs aus allen möglichen Umfeldern (und einer Vielzahl unterschiedlicher Ecken der Sechsten Welt). - Ganger, Organisierte Kriminalität, Schatten, Medien, - alles dabei. - Wegen der Regeln in der Helix allerdings alle ohne Spielwerte. Dort ist auch eine selbsterstellte Gang der ersten Liga zu finden, die Chapter in zahlreichen Städten der Chinesischen Nachfolgestaaten und in Europa hat. - Es spricht absolut nichts dagegegen, dieser (wenn ihr irgendwo spielt, wo sie noch kein Chapter hat), dort eines zu spendieren (Ausnahme: Hongkong, wo sie bewußt keines haben soll und Nord/Südamerika oder Japan).
  21. Die Geschichte mit Sirrurg und der Zerstörung der Soyproduktion Borinquens hab ich trotzdem im Artikel ergänzt. - Gehört als Teil des Kanon nunmal rein. (Ob man es mag, oder eher "Meh" findet...)
  22. @Medizinmann: Ich tippe mal in den Dienstwaffen der HTR-Teams?! - Um die geht es doch in der Ergänzung (unter anderem), oder nicht?
  23. Wie jetzt: Brackhaven (Kenneth, nehme ich mal an, nicht Tiffany) leidet unter KFS?
  24. Das hat wohl weniger mit der Leichenspur, die er hinterlässt zu tun (da sind Kane, Clockwork oder auch Rigger X WESENTLICH schlimmer), als vielmehr mit seiner Neigung, mit Magie nachzuhelfen, wenn er eine Frau nicht freiwillig in die Kiste bekommt, und (teilweise) hinterher deren Gedächtnis zu manipulieren...
  25. Welchen Sinn macht es die Runner an diesen Punkt noch zu Verfolgen? Damit man rausfindet das sie sich vor X Tagen mit Mr.Johnson/Schmidt/Novak/Lee getroffen haben, nun bezahlt sind und nix weiter wissen? Sobald die Runner den Loot los sind und keine wirklich breite Leichenspur hinterlassen haben macht es imho wenig Sinn noch Geld in ihre Verfolgung zu investieren. (Es sei denn man will Sie anheuern.) Unter Umständen reicht es, dass der Konzern richtig angepisst ist (oder auch nur dessen Regional Exec-VP). - Bei Mitsuhama beispielsweise, wenn diese Forschungsanlage eine war, die als Nullzone konzepiert war. MCT tendiert nämlich dazu, an Leuten, die das Konzept Nullzone - also, niemand kommt rein, wieder raus und lebt lange genug, um damit anzugeben - ad absurdum führen, ein Exempel statuieren zu wollen. Und das in die Luft jagen von Produktionsstätten wird von Konzernseite gerne als "terroristischer Akt" interpretiert (auch, wenn es ein bezahlter Job im Auftrag eines anderen Konzerns / Schmidts /Johnsons etc war), und da ist der Verfolgungsdruck auch wesentlich höher.
×
×
  • Create New...