Jump to content

Frank Heller

Cthulhu Moderator
  • Posts

    1,907
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Frank Heller

  1. Eben - falls es konkrete Fragen an mich gibt, könnt Ihr sie gerne stellen, aber ich glaube vieles ist schon beantwortet. Heiko Gill ist derzeit in Urlaub und wird wohl deshalb nicht antworten. Er könnte Euch aber auch nicht mehr sagen, als ich selbst schon verkündet habe. Das einzige Thema, mit dem ich selbst nichts mehr zu tun habe in meiner Amtszeit und zu dem ich daher nicht alles wei?, ist das Thema PDF-Planungen. Da diese vom Verlag ausgehen, der ja auch für Shadowrun PDFs plant, müsste sich hierzu Janni Steines äu?ern, der aber auch im Urlaub ist. Vielleicht wartet Ihr einfach mal ab und freut Euch auf die Publikationen 2011, und das sind noch einige: - Kingsport - Kreuzzüge - Deutschland 2. Edition - Spielleiter-Handbuch limitiert 3. Edition - Cthuloide Welten 21 Mit cthuloiden Grü?en Frank
  2. Am Mittwoch, 3. August, 19 Uhr ist wieder Stammtisch im Cafe Bilderbuch in der Akaziestra?e in Schöneberg. Es ist gutes Wetter angekündigt, so dass wir voraussichtlich im Hof sitzen werden.
  3. Zu den PDFs kann ich leider nichts aus "internem Wissen" sagen, weil das Planungen sind, an denen ich nicht mehr beteiligt bin. Wenn ich Janni Steines auf der Cthulhu-Convention im Rahmen seiner Präsentation richtig verstanden habe, erscheinen aber erst einmal die Core Books als PDF, also die Regelbücher, und auch so Werke wie Malleus Monstrorum oder das Necronomicon, und dann alte, vergriffene Werke. Das soll offenbar nicht alles auf einmal kommen, sondern nach und nach. Janni kann hier leider im Moment nicht selbst etwas dazu sagen, da er noch zwei Wochen in Urlaub ist.
  4. Nach bisherigen Planungen nur limitiert, wie bei den Traumlanden damals. Ein Buch im Jahr soll halt was ganz Besonderes sein.
  5. Es wird wahrscheinlich einer der drei Bände pro Jahr limitiert und in hochwertiger Aufmachung erscheinen. 2012 ist dafür "?gypten" im Visier.
  6. Ich bin auch Sammler, ohne Frage, aber diese Ausgabe hier habe ich mir nicht bestellt. Das wäre dann das soundsovielte Buch mit demselben Inhalt wie all die anderen Ausgaben der Chaosium 6th Edition, die ich schon habe. Irgendwo habe ich dann auch meine Grenzen.
  7. Kommt drauf an. Ein Müllabenteuer oder 08/15 Abenteuer kriegt sicherlich jeder hin. Gerade bei Cthulhu kann ich aber - mit viel Aufwand und eben auch Talent - auch ein Abenteuer kreieren, das Twists und ?berraschungen bietet, das nicht nur der "Cthulhu-Matrix" folgt. Das macht man aber nicht mal so an einem Nachmittag. Daher schätze ich bei Cthulhu die vorgefertigten Abenteuer besonders, weil sich da nämlich jemand wirklich Mühe gemacht hat, und untalentierte Autoren schreiben bei Cthulhu bei Pegasus auch nicht. Plus Handouts und Karten in einer Qualität, die schwer nachzumachen ist, und noch zeitgenössische Bebilderung. Das alles zusammen macht es aus meiner Sicht sinnvoll, auf gekaufte Abenteuer zurückzugreifen. Die man dann ja verändern und an die eigene Gruppe anpassen kann.
  8. Nun melde ich mich auch mal zu Wort. Herzlichen Dank erst einmal für alle freundlichen Worte. Der Titel des Threads stimmt nicht ganz, denn ich gebe erst zum Dezember die Aufgaben des Chefredakteurs an Heiko Gill ab. Au?erdem höre ich nicht in dem Sinne auf, sondern bleiber als "normaler" Mitarbeiter bei Cthulhu dabei. Es ist auch nicht so, dass hier etwas mit Blitz und Donner passieren würde. Vielmehr handelt es sich hier um einen seit letztem Dezember dem Verlag bekannten Abschied, der gezielt mit einer langen Vorlaufzeit geplant wurde, um einen geordneten ?bergang und Einarbeitung des Nachfolgers zu ermöglichen. Heiko Gill und die Leute, die Cthulhu dann weiterbetreuen, sind dieselben wie sonst auch, so dass die Qualität dieselbe bleiben wird. Was sich ändert, ist der Output, aber Janni Steines hat auf der Cthulhu-Convention deutlich gemacht, dass die CW dadurch aufgefangen werden soll, dass Zusatzcontent, also auch mal kleinere Abenteuersammlungen, als Kauf-PDF erscheinen, d.h. nicht auf Papier, aber eben zum Download. Ich hatte den Eindruck, dass auf der Cthulhu-Convention die Neuigkeiten sehr besonnen aufgenommen wurden, und das scheint mir auch die vorzugswürdige Herangehensweise zu sein.
  9. Herzlich willkommen! Bei Interesse schau doch mal beim nächsten Cthulhu-Stammtisch vorbei. http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=1194&boardid=55&page=1 Es geht da bei weitem nicht nur um Cthulhu, sondern alles, was uns so interessiert. Der nächste Stammtisch ist am 3. August.
  10. Am kommenden Mittwoch (6. Juli) ist wieder Stammtisch 19 Uhr Cafe Bilderbuch - bei gutem Wetter IM HOF, ansonsten im hinteren Zimmer
  11. Im Moment sieht es so aus, als ob Juli klappen könnte. Das Buch ist im Layout. Es liegt also letztlich daran, wie schnell der Layouter fertig ist und wie lange dann der Druck selbst dauert.
  12. Die Juniumfrage will wissen, ob Ihr am Spieltisch auf Unterstützung von Notebooks / Smartphones / iPads zurückgreift. http://www.cthuloide-welten.de
  13. Das Muster wird mit Kingsport fortgesetzt, genau. Und als Abschluss der Lovecraft Country Reihe erscheint nächstes Jahr noch Dunwich.
  14. BEREITS ERSCHIENEN! http://i408.photobucket.com/albums/pp161/Debbiedim/KingsportFinalLarge.jpg Das Städtchen Kingsport liegt malerisch in einer Küstensenke. Es ist die Heimat von Fischern und Seeleuten, Künstlern und Träumern. Doch wenn der dichte Nebel vom dunklen Meer durch das Gewirr enger und verwinkelter Gassen zieht, bemerken sensible Naturen, dass in Kingsport irgendetwas anders ist: An diesem Ort, an dem die Grenze zwischen unserer Realität und der Welt der Träume nur flüchtig ist, bringt der Nebel den einen glänzende Wunderbilder, anderen jedoch Schwärze, Wahnsinn und Tod. Kingsport û Alpträume im Nebel bietet einen ausführlichen, facettenreichen und glaubwürdigen Hintergrund für zahllose Abenteuer und Kampagnen im Kingsport der 20er Jahre. Die Geschichte des Küstenstädtchens, zahllose Einwohner und Orte werden detailliert beschrieben. Viel Raum wird auch dem finsteren Kult von Kingsport eingeräumt, dessen Anfänge bis in das Jahr 1639 reichen, als sich mit den ersten Siedlern Anhänger einer geheimnisvollen und bösartigen Gottheit an der Küste von Massachusetts niederlie?en. Enthalten sind au?erdem mehrere spielfertige Abenteuer, die ein erstes Eintauchen in die Geheimnisse der Küstenstadt im Nebel ermöglichen.
  15. Am kommenden Mittwoch, 1. Juni, ist wieder um 19 Uhr Stammtisch. Bei gutem Wetter im Hof statt im hinteren Zimmer!
  16. Das ist ja völliger Quatsch. Wir haben all die Jahre ständig viel Arbeit reingesteckt und Besonderes angeboten, wie die Soundfiles zu "Todesangst", incl. Band-Webseite, die Soundtrack-CD zu Berge des Wahnsinns, die Handoutpacks zu Berge des Wahnsinns - etc. pp. Neues haben wir auch immer wieder in der CW ausprobiert. Mit mä?igem Feedback. Es ist ganz deutlich zu merken, dass unsere Leser ganz überwiegend Traditionelles möchten. Du bist eindeutig in der Minderheit, wenn Du immer wieder was Neues willst. Irgendeine Art von echtem Umkrempeln des Spieles funktioniert nicht, weil wir Lizenznehmer sind - das wird immer wieder gerne vergessen. PDFs sind in Vorbereitung. Das kommt bestimmt. Hatte ich hier aber an anderer Stelle auch schon verkündet. Das hat aber nicht die Redaktion in der Hand, sondern liegt beim Verlag, der das sicherlich zusammen mit Shadowrun wird aufziehen wollen. Ein eigener Kampagnenhintergrund erscheint nächstes Jahr; mussten wir glaube ich schon 2-3 Jahre verschieben, da der Autor jeweils wechselte bzw. nicht fertig wurde. Der Newsletter ist kein Verlagsprodukt, sondern mein Privatvernügen. Ich hatte nie einen Auftrag dazu, einen Newsletter zu machen. Er wurde von mir 2003 ins Leben gerufen, weil ich ein Medium haben wollte, um Informationen zu verbreiten, ohne deswegen angepestet zu werden (was 2003 der Fall war). Mehr als meine gesamte Freizeit in Cthulhu investieren geht eben nicht. Du kannst zwar viele Wünsche äu?ern, was noch alles zusätzlich angeboten werden soll, aber es wird immer an der Grenze des Machbaren zu messen sein, denn Cthulhu ist eben ein Nischenprodukt. Und zwar in einer Nische, in der man für echt sehr wenig Leute sehr, sehr viel Arbeit investiert, was eigentlich nur aus Liebe zum Cthulhu-Rollenspiel erklärbar ist.
  17. Das ist ja mal echt eine Unverschämtheit. Jeder, der kreativ im Bereich Cthulhu tätig werden möchte, ist immer gerne aufgenommen worden ins Cthulhu-Team. Auch Du hast bei uns ja schon mitgewirkt. Das Cthulhu-Team besteht derzeit aus über 70 Leuten, und insgesamt haben über die Jahre bestimmt 120 verschiedene mitgemacht. Deine Aussage finde ich persönlich beleidigend für alle, die sich für kleines Geld in ihrer Freizeit für Cthulhu engagieren, wie sämtliche Mitarbeiter im Cthulhu-Team.
  18. naja, ich fand's eher misslungen, muss ich sagen
  19. Bei den Quellenangaben achte auf den Unterschied "erscheinen in" und "werden beschrieben in". Nur wenn da "werden beschrieben in" in der Quellenangabe steht, gibt es in der fraglichen Geschichte auch eine Beschreibung.
  20. .... war ja auch meine Idee .... ;-))) DAS musste ich ja mal doch loswerden .... Das habe ich aber anders in Erinnerung. Du hattest in "Amerika - In Städten und Wäldern" die Todesreporte mit aufgenommen (bei denen man sich nach wie vor fragen könnte, was diese eigentlich mit dem Thema Amerika zu tun hatten). Diese entsprechen den "Outros" im Malleus Monstrorum. Die Idee, die Monster mit umrahmenden Intros und Outros zu versehen, ist davon allenfalls angeregt worden.
×
×
  • Create New...