Jump to content

Frank Heller

Cthulhu Moderator
  • Posts

    1,907
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Frank Heller

  1. Eine Rezension zu "Secrets of San Francisco" ist online.
  2. Kommender Montag, 4.9.2006, ist wieder Stammtisch! 19 Uhr Cafe Bilderbuch, alles Weitere siehe erstes Posting in diesem Thread. Bis dann Frank
  3. Wir planen immer jahresweise. Eine Einstellung der Hexer-Linie ist derzeit nicht geplant, vielmehr sind derzeit noch drei Abenteuerbände in Vorbereitung!
  4. Na, das ist doch eine ziemliche Bandbreite Mir ist aber nicht so vollkommen klar, was Du genau suchst. Railroading hei?t für mich, dass man im Abenteuer nicht wirklich etwas machen kann, sondern eine Geschichte entlanggegängelt wird und mehr als Alibi-Fertigkeitswürfe zwischendrin nicht erlaubt sind. Quasi eine Geschichte zum Mitwürfeln. Die von Dir genannten Abenteuer würden dazu aber nicht wirklich passen, also scheinst Du Dir etwas anderes darunter vorzustellen? Es gibt ein Abenteuer, bei dem es völlig egal ist, was die Spieler machen, da das Abenteuer an sich mit oder ohne sie stattfindet. Das betrifft das zweite Abenteuer aus der Box "Auf den Inseln", das auf Sylt spielt. Die Charaktere können ganz frei die Insel erkunden und machen was sie mögen, es gibt eine feste Zeitleiste von Ereignissen, die die Charaktere ggfs. beeinflussen können, daran teilnehmen können, sie können es aber wie gesagt auch lassen und einige Handlungsteile sogar verpassen, wenn sie nicht daran teilnehmen. Suchst Du so etwas? Nicht unähnlich auch "Die vergessene Stadt" im neuen Band "Expeditionen". Hier können die Charaktere vollkommen frei die Stadt erkunden und machen, was ihnen beliebt. Das Abenteuer findet trotzdem statt, auch ohne ihre Aktionen. Noch nicht veröffentlicht ist das Abenteuer "Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs", das in der Neuauflage des Spielleiter-Handbuchs enthalten sein wird. Auch bei diesem sind die Charaktere vollkommen frei, was sie machen. Trotzdem ist es unmöglich für sie, das Abenteuer "kaputtzumachen". Sie können sogar irgendwann beschlie?en, einfach nach Hause zu gehen und das beendet das Abenteuer nicht. Durch einen gewissen Kniff findet der Höhepunkt des Abenteuers (mit den Charakteren) trotzdem statt. Das Ding wird allerdings erst in einigen Wochen veröffentlicht. Hast Du die von Dir genannten Abenteuer alle schon gelesen? Die sind eigentlich alle recht frei, haben aber halt einen Plot.
  5. Welche betrifft das denn? Ich frage, damit ich wei?, was Du vor Augen hast und abschätzen kann, was Du suchst.
  6. Eine Rezension zu Chaosiums "Miskatonic University" ist online.
  7. Delta Green ist ein eigenes Cthulhu-Setting von Pagan Publishing, das mit Chaosiums Cthulhu Now nicht ganz kompatibel ist. Die Weiterentwicklung der Geschichte und des Wirkens des Cthulhu-Mythos seit den 1920ern ist bei den beiden Verlagen leicht unterschiedlich. Das ist automatische Folge, wenn man ein Projekt von Chaosium abkoppelt. Unser Cthulhu Now ist mit Chaosium kompatibel und soll es auch bleiben. Es ist nicht die Kreation eines ganz neuen Settings, sondern das Aufnehmen von Chaosiums Cthulhu Now, wie es sich in den Quellenbüchern und in den Abenteuerbänden entwickelt hat. Natürlich gibt es auch viel Neues bei uns, aber eben keinen geänderten Hintergrund; wir halten uns da an Chaosium. Im Schwerpunkt ist unser Cthulhu Now ein Quellenbuch zum Cthulhu-Spiel in der Gegenwart, wie auch aus der Kapitelübersicht deutlich wird, die ich im Neuigkeitenbereich bereits gepostet hatte. Die Intention ist zudem, dass auch jeder, der irgendein anderes in der Gegenwart angesiedeltes Rollenspiel spielt (egal ob mit oder ohne Horrorbezug), hier viel brauchbares Material findet.
  8. Die Augustumfrage ist inzwischen online.
  9. Nein, bin in Urlaub, habe nur allgemein daran erinnert. Der Stammtischort sollte beibehalten werden, da in RSP-Läden Stammtischplakate aushängen, die auf diesen Ort hinweisen, ebenso wie im 1. Posting in diesem Thread auch auf das Cafe Bilderbuch als Treffpunkt hingewiesen wird.
  10. Nur um nochmal daran erinnert zu haben: Kommender Montag, 19 Uhr Cafe Bilderbuch, ist wieder Stammtisch!
  11. Hins. Laurin-Publikationen bräuchtest Du die Gestattung des jeweiligen Autors. Hins. Pegasus-Publikationen bräuchtest Du die Gestattung des Verlages. Mit cthuloiden Grü?en Frank
  12. Ich habe mit Hierarchien innerhalb der Spielgruppe sowohl als Spielleiter wie auch als Spieler eher schlechte Erfahrungen gemacht. Für einen One-Shot mag es noch gehen, aber dass dauerhaft einer den anderen sagt, was sie zu tun und zu lassen haben, dürfte bei den untergeordneten Spielern selten wirklich gut ankommen.
  13. Die ursprüngliche Endszene lie? keine echte Möglichkeit, selbst tätig zu werden, sondern war mehr eine Geschichte, an der man als Zuschauer teilnahm. Wie man dies als tatsächliches Spielerlebnis gestalten sollte, blieb eher nebulös. Wir zogen daher die originalen Aufzeichnungen von Steffen Schütte heran, aus denen sich dann ergab, wie er es sich vorgestellt hatte. Das Finale in der Druckversion entspricht dem Original von Steffen Schütte. Dazu muss man wissen, dass das Abenteuer an sich von Steffen Schütte ist, der es aber nur als Notizen vorliegen hatte und nicht selbst schreiben wollte. Die ausformulierte Niederschrift wurde daher von Wolfgang Schiemichen vorgenommen, der sich an den Notizen orientierte.
  14. Es sind jetzt auch neue Handouts im Klartext online: Und zwar quasi als "Preview" zum Band "Zeitlose ?ngste", der im August erscheint. Handouts im Klartext gibt es auch zum Band "Expeditionen" (ebenfalls ca. August)
  15. Frank Heller

    Erweiterungen?

    2007 kommt für Now: - Unseen Masters (Band mit 3 Abenteuern) - Waffenhandbuch (alle Epochen, auch Now) - ggfs. weitere Abenteuer im Rahmen von CW-Publikationen
  16. Wer den Artikel liest, stellt fest, dass ich nichts anderes sage. Das Matrix-Schema sorgt für gelungene Abenteuer; schlecht ist sie nur durch inflationsartige Verwendung. Das Problem hat sich aber inzwischen erledigt, denke ich. In Deutschland achten wir sowieso drauf, dass wir die Matrix nicht zu sehr strapazieren - Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
  17. Unter "Bibliographie" auf http://www.cthuloide-welten.de wurde die Liste der dt. Publikationen aktualisiert.
  18. Ganz abseits Deiner Frage nur kurz bemerkt: Die Redaktion würde die Oberfertigkeit "Wissenschaft" befürworten, unter die dann alles Denkbare eingeordnet werden kann, z.B. auch Mathematik, eine Fertigkeit, die es "eigentlich" nicht gibt. Auch die Zoologie wäre dann kein Problem als eigenständige Fertigkeit neben der Biologie. Allein, ihr wisst, schon, wir halten uns als Lizenznehmer an die Vorgaben von Chaosium.
  19. Die Monatsumfrage für den Juli ist online gegangen. Spielt ihr eigene oder gekaufte Abenteuer? Das wollen wir wissen.
  20. Sehe ich genauso. Die Cthulhu-Matrix ist etwas sehr Spezifisches, was erst im Cthulhu-Rollenspiel aufgekommen ist.
  21. Eine Rezension zum PC/X-Boxspiel "Call of Cthulhu - Dark Corners of the Earth" ist online gegangen.
  22. Ich denke mal, dass in einer Reihe von Abenteuer solche kleineren Fehlerchen zu finden sind. Beispielsweise gab es in den 1920ern wohl die Buslinie nicht, die in "Gestohlene Leben" in "Kleine Völker" vorkommt. Herausgefunden hat das ein in der Schweiz lebender Cthulhuist - dort spielt das Abenteuer ja auch. Da muss man mit leben und es interessiert zur Kenntnis nehmen, um es zu ändern, falls einmal eine Neuauflage kommt. Ob es die Buslinie gab oder nicht wird dem Spiel an sich wohl keinen Abbruch tun, ebenso was genau ein Baseballspieler in den 1920ern gekaut hat. Wir versuchen, so etwas auszumerzen, auch noch im Lektorat, wenn es auffällt. So war in "Der tanzende Faun" eine Flugverbindung nach Italien vorgesehen, die es so nicht gab - wurde geändert. Ich finde es prima, dass die Recherchearbeit, die in "Auf den Inseln" geflossen ist, auch mal gelobt wird. Ich hatte den Eindruck, dass es überwiegend für übertrieben gehalten wurde, welche Recherche dort eingeflossen ist. Kritik gab es z.B. auch von Steffen Schütte in seinem Workshop anlässlich des 1. Cthulhu-Cons, der im Fazit meinte, man könne die Recherche so weit treiben, dass es lächerlich wird, weil es niemand merkt, wieviel Aufwand drin steckt. Tatsächlich ist gerade in mein Sylt-Abenteuer unheimlich viel Recherche geflossen. Ich hatte damals einfach Spa? daran, denn je weiter man recherchierte, auf desto mehr Details stie? ich auch, mit denen ich das Abenteuer mit Leben füllen konnte. Man wird wohl trefflich darüber streiten können, wie historisch genau es nun sein muss; vermutlich gehen die Meinungen da auseinander. Ich selbst befürworte "so genau wie möglich und zumutbar".
  23. Nächster Stammtisch: Montag, 03.07.2006, 19 Uhr, wie immer im Cafe Bilderbuch Mit cthuloiden Grü?en Frank
×
×
  • Create New...