Jump to content

Frank Heller

Cthulhu Moderator
  • Posts

    1,907
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Frank Heller

  1. Viel passender wäre "Cultes des Goules" Frank
  2. Keine Sorge, es wird auch wieder Regionalia geben. Die Regionalia Köln liegen bereits fertig vor, andere sind in Vorbereitung. Viele Grü?e Frank
  3. Doch, es kommen dieses Jahr noch zwei weitere solcher Bände. Gru? Frank
  4. Ja, aber durch Cthulhu-Redakteurin Julia Erdmann für den Envoyer neu bearbeitet und lektoriert. Gru? Frank
  5. Hallo zusammen, nur zur Erinnerung: Der nächste Stammtisch ist am MONTAG um 19 Uhr im Cafe Bilderbuch. Es wird uns diesmal übrigens voraussichtlich Sebastian Weitkamp (Autor Flüssige Finsternis u.a.) besuchen kommen. Gru? Frank
  6. Wahrscheinlich Definitionssache. Ich bin jedenfalls bekennender Cthulhu-Fan. Was nicht hei?t, dass ich nicht Dinge kritisch sehe (Stichwort Cthulhu Matrix und so ) Frank
  7. Auf den Hintern? Ich hätte gedacht auf die Stirn??? Gru? Frank
  8. Ich habe hier keine Moderatorenrechte, kann jemand bitte im allerersten Posting des Threads entsprechend den Dienstag auf Montag ändern. Danke! Frank
  9. Wir haben besprochen, dass der Montag wohl klappen würde. ECKBERT trifft sich daher in Zukunft an jedem 1. Montag eines Monats. Im ?brigen gleicher Ort, gleiche Zeit. Mit cthuloiden Grü?en Frank
  10. Nicht vergessen: nächster Stammtisch ist kommenden Dienstag (7. März) Ciao Frank
  11. Ganz richtig, so erinnere ich es auch. Wir wollten Karotechia ganz rauslassen. Das hat in den Verhandlungen mit Pagan aber nie eine Rolle gespielt; die waren damit sogar einverstanden. Adam Scott Glancy hat aber insoweit Recht, als die "Absage" von Pegasus, also uns selbst, ausging - aber nur, weil ewig nichts passierte und ein Vertrag einfach nicht zustande kam. Da habe ich ihm irgendwann geschrieben, dass wir es sein lassen. Zur Begründung, warum aus unserer Sicht am Ende kein Lizenzvertrag zustande kam, habe ich ansonsten andernorts schon viel ausgeführt; ich könnte mich hier nur wiederholen. Richtig ist auch, dass nach der Quälerei wir selbst auch die Lust verloren haben, zumal der AkteX-Zug und die Mysterywelle abgeklungen waren, das Spiel von 1994 auch nicht mehr ganz "Now" entsprach. Alles egal, jetzt kommt Cthulhu Now und alles wird gut. Hoffentlich. Mit cthuloiden Grü?en Frank
  12. "Wertlos"? Du kannst es ja wirlich bei Ebay reinsetzen und schauen, wieviel es anderen Wert ist. Jedenfalls habe ich selbst keine der Newsletter mehr. Die wurden ausschlie?lich auf dem NordCon verteilt und waren damals eine einmalige Werbema?nahme, um auf den Cthulhu-Newsletter aufmerksam zu machen. Da sich auf die Aktion damals fast niemand neu zum Newsletter angemeldet hat, habe ich auf Wiederholungen verzichtet. Dabei hatte ich mit dem dem Papier-Newsletter so eine Mühe gemacht... X( Mit cthuloiden Grü?en Frank
  13. Rotes Blut. Eine Stadt dieser Wesen kommt auch in Chaosiums Buch "Escape from Innsmouth" vor. Mit cthuloiden Grü?en Frank
  14. Wenn es uns jemand schickt und es gut gemacht ist, warum nicht. Es wird aber bestimmt schwierig, derartiges so zu schreiben, dass es nicht nur ein Abklatsch wird. Gru? Frank
  15. Da kommt noch ein weiteres Problem dazu: Adam Scott Glancy ist zwar "Chef" von Pagan, aber die sind wie eine GbR organisiert. Das hei?t, er hat in Sachen Lizenzvertrag keine geschäftliche Entscheidungsbefugnis, ohne seine Kollegen zu fragen. Konkret äu?erte sich das bei den Lizenzvertragsbemühungen darin, dass wir mit jedem einzelnen Fuzzi, der im Impressum von DG-Büchern steht, einen eigenen Vertrag hätten schlie?en müssen! Das sind ohne näher nachzuzählen bestimmt 30 Leute oder noch mehr. Das hei?t aber auch, dass nur wenige, die quer schie?en, einem die ganze Sache schon gleich wieder versauen können. Au?erdem will jeder seine Freiexemplare haben; ich hatte nicht nachgezählt, aber wir wären vermutlich dann alles in allem in den Bereich 100 Freiexemplare gekommen, bei jedem Buch, das wir produzieren. Alles sehr unlustig. Ich hatte Pagan gebeten, mit einer Stimme zu sprechen und Adam Scott Glancy die Au?envollmacht für alle zu geben. Das Geld und die Belegexemplare könnte man ja z.B. intern verteilen und nach au?en einheitlich auftreten. Einen diesbezüglichen Lizenzvertrag hatte ich sogar auf Englisch verfasst und denen geschickt. Wie man sieht ohne Erfolg. Nein, Leute, lasst die Sache einfach auf sich beruhen. Das Thema DG ist lange durch. Wer DG liebt, hat es eh auf Englisch und braucht nicht wirklich eine deutsche Ausgabe, und wer es nicht kennt, der braucht sich auch nicht zu ärgern. Gru? Frank
  16. Hey Leute, die DG-Lizenz kam nicht aus finanziellen Gründen nicht zustande. Das wäre überhaupt kein Problem gewesen. Das Problem ist der gegenwärtige und schon seit Jahren andauernde Zustand von Pagan Publishing, die es nicht schaffen, irgendetwas auf die Reihe zu kriegen. Das letzte Webseitenupdate bei denen war vor einem Jahr, die letzte Publikation war ein schlecht lektoriertes Buch, und Rollenspielmaterial hat man seit ?onen nicht mehr gesehen. DG als Neuauflage kündigen die seit Jahren an und erfinden offenbar ständig neue Ausreden, warum es nicht erscheint. Und genau so "engagiert" ging es auch bei den Lizenzverhandlungen zu, die eine fast einseitige Angelegenheit waren. Sorry, Leute, es liegt nicht an Pegasus und schon gar nicht am Geld. Es gibt nichts, was ihr machen könntet, au?er ihr kauft Pagan mitsamt DG auf. Sonst würde mir kein gangbarer Weg einfallen. Freut euch doch, dass Cthulhu Now erscheint; wir werden zusehen, dass wir euch mit genauso gutem Spielmaterial für die Gegenwart versorgen, wie wir es getan hätten, wenn wir DG gebracht hätten. Es wird sogar ein von uns für DG geplantes Buch nun für Cthulhu Now erscheinen! Mit cthuloiden Grü?en Frank
  17. "Kerkerwelten" aus dem Spielleiter-Handbuch hat eigentlich gar keinen Mythosbezug. In "Das entsetzlich einsam gelegene Haus im Wald" aus dem Band "In Labyrinthen" werden die Charaktere ebenfalls mit nichts konfrontiert, was direkt eine Involvierung des Mythos erkennen lässt. Es gibt mit Sicherheit auch noch weitere Beispiele für Abenteuer, in denen die Spieler nicht bemerken, dass der Cthulhu-Mythos involviert ist (durch Kultisten, einschlägige Monster oder Mythosbücher z.B.). Gru? Frank
  18. Ab Nr. 6 ist noch lieferbar. Ich empfehle ebenfalls die Cthuloide Welten (ok, wen wundert's ), denn mehr Cthulhu für das Geld kriegst Du nirgendwo! Zu Deinen Fragen nach geeigneten Einsteigerabenteuern: Genau zu dem Zweck hatten wir die ?bersicht ins Spielleiter-Handbuch genommen, welche Abenteuer es gibt und wie leicht/schwierig sie für Spielleiter und Spieler sind. Ich würde in jedem Fall mit den Abenteuern im Spielleiter-Handbuch anfangen, und dann mal schauen. Die Abenteuer im Band Kinder des Käfers sind auch für Einsteiger gedacht, spielen aber alle im englischen Sprachraum. Den Orient-Express würde ich jedenfalls erst einmal zurückstellen; solche längeren Kampagnen verlangen dem Spielleiter viel ab und sind vermutlich erst dann sinnvoll, wenn man als Spielleiter ansonsten sattelfest ist. Viele Grü?e Frank
  19. Das Kampfsystem ist nicht nur hinsichtlich der Trefferpunktzahl etwas anders. Insbesondere im Bereich Nahkampf hat es einige Regelmodifizierungen gegeben, die sich auf den Bereich Parieren/Ausweichen beziehen und es effektiver als nach den gewohnten Cthulhu-Regeln erlauben, einem Treffer zu entgehen. Diese Regelmodifikation war notwendig, da Nahkämpfe im Hexer von Salem häufiger vorkommen dürften als im normalen Cthulhu und das normale Cthulhu hier ein wenig knapp gehalt ist, was die regeltechnische Seite angeht. Viele Grü?e Frank
  20. Und noch mehr Handouts im Klartext sind online: AUF DEN INSELN GEISTERSCHIFFE DEUTSCHLANDBOX --> alles auf http://www.pegasus.de/cthulhu unter "Spielhilfen" Mit cthuloiden Grü?en Frank
  21. Lovecraft liest sich in deutscher ?bersetzung manchmal eher komisch ("Das merkwürdig hoch gelegene Haus im Nebel" sage ich nur). Im englischen Original sind die Texte dagegen oft stimmungsvoll und die Worte passen irgendwie zueinander, sie ergeben ein Stimmungsbild ("The Strange High House in the Mists"). Wie auch immer, ich habe nicht vor, die fragliche Rezension zu lesen. Verrei?en kann man übrigens fast alles, man muss nur irgendetwas Negatives finden und dieses vollkommen in den Vordergrund rücken und darauf herumreiten. Für mich selbst kann ich jedenfalls sagen, dass "Berge des Wahnsinns" meine Lieblingserzählung von Lovecraft ist. Keine andere hatte mich derart fasziniert. Frank
  22. Wenn Du Chaosium überredest, uns alle Rechte an Call of Cthulhu zu übertragen, können wir gerne viele schöne Dinge machen. Solange wir aber Lizenznehmer sind, sind wir an die Vorgaben gebunden. Frank
  23. Nein, das betrifft nur die Originalbögen bzw. retouchierte Versionen davon. Gru? Frank
×
×
  • Create New...