Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Vor- bzw. Nachteilefür Spielleiter und Spieler, die ein cthuloides Rollenspiel spielen wollen. Also nicht vergleichen mit Roman, Hörbuch oder Film oder sonstigem, sondern sagen wir "typischen Rollenspiel-Abenteurbänden (von mir aus auch gern: Kampagnen)". Das sind die Armitage-Files (ich kürze das ab hier mal ab als "AF") ja primär (wenn man sie nicht als etwas anderes ausschlachtet). Für mich stellt es sich grob gesagt so dar: Der SL hat einen Berg an Infos, die allerdings recht essentiell sind und ggf. nicht weit in die Tiefe gehen. Die Spieler erhalten nach und nach diverse lange Handouts, aus denen sie Spuren herausfischen, darin sind sie sehr frei. (sagen wir, das Handout 2 hat 15 denkbare Spuren, die Spieler entscheiden sich, davon drei zu verfolgen) Der SL muss daraus viel improvisieren (je nach Sichtweise und Spielstil Vor- oder Nachteil). Genannter Nachteil (auf Englisch): spätere Handouts sind natürlich nicht darauf angestimmt sondern haben ihrerseits eine bestimmte Anzahl an (ggf. neuen) Spuren. Genannter Nachteil (auf Englisch): es gibt keine ausgearbeitete Zusammenführung der Handlungssränge. Das muss der SL selbst improvisieren. Entgegen der vielleicht voreiligen Meinung einzelner Forennutzer kenne ich persönlich die AF. Ich habe sie aber nicht geleitet. Meine Frage präzisiert: Haben Leute, die ansosnsten "unsere" Art von Abenteuern (= Pegasus) kennen, die AF geleitet oder gespielt und wie sehen sie die sicher deutlichen Unterschiede dazu? Was wird als Vorteil, was als Nachteil empfunden? ..
  2. Als wenn das ernsthaft ein Nachteil wäre? Nicht dein ernst, oder?! Auf der einen Seite bin ich ernsthaft erschüttert, das du dich jetzt erst damit beschäftigst, auf der anderen Seite froh das du es anscheinend überhaupt tust. Dann benutz auf Space Gothic mal dein Mausrad! Zum Einen gibt es dort zumindest den Anfang eines Spielleiterberichts, Und dann sind da noch einige yog-sothoth Beiträge verlinkt. Leider sind die Links alle kaputt und ich bin gerad zu faul die Beiträge rauszusuchen. Ach ich bin mal nicht so, ihr von Pegasus habt es ja nicht so mit Technik und so Hier, sogar anklickbar: http://www.yog-sothoth.com/topic/18582-keeper-discussion-for-the-armitage-files/ http://www.yog-sothoth.com/topic/16782-armitage-files/ http://www.yog-sothoth.com/blog/160-blog-drummerdave/ http://www.yog-sothoth.com/blog/160/entry-1424-the-armitage-files-junto-group-keepers-notes-ii/ http://www.rickneal.ca/?cat=328 Ich würde dir hier sofort einen Spielbericht hinknallen, aber mich hält eine Sache vom Leiten ab: die englischen Handouts! Jetzt fang doch nicht mit dem Gequassel an. Rückschlüsse darauf, wann ICH mich mit irgendwas befasse, bringen auch wenig (weil lediglich spekulativ). Tatsache ist, dass ich genau jetzt Interesse daran habe, welche Erfahrungen deutsche Cthulhu-SLs und Spieler gemacht haben. Nirgends steht, dass es ein Nachteil ist, dass es nicht Call of Cthulhu ist. Es gehört dann aber eigentlich in ein anderes Unterforum. Alles klar? Kaputte Links zu finden ist keine dolle Sache. Wieder dumme Sprüche einfach mal weglassen, spart Zeit. Besten Dank für die nichtdeutschen Links, die sind besser als nichts. Da werden ja einige Nachteile aufgezählt ... Aber trotzdem - es gibt trotz allem Leute, die hier an verschiendenen Stellen erwähnt haben, dass z.B. die Armitage Files großer Vorteile hätten. Ob das nur Theorie ist - oder Praxiserkenntnis - das möchte ich gern wissen.
  3. Danke, gute Tipps. Ich würde allerdings gern was von Leuten lesen, die es tatsächlich geleitet / gespielt haben. Ist ja schon einige Jahr auf dem Markt.
  4. Die sind zwar nicht Call of Cthulhu, wurden aber mehrfach ins Gespräch gebracht. Was wird daran ganz konkret als Vorteil (oder Schwachpunkt) gesehen? Spielleiter vor. Gern auch Spieler.
  5. Die Bestie 2 geht diese Tage zur Druckerei. Ich bin gespannt!
  6. Da es sicher Leute gibt, die das aktuell weiterverfolgen: Es wäre nett, wenn jemand ein Impressum entdeckt, das hier weiterzuerzählen.
  7. Gute Anregung. Ab sofort für so allgemeine Fragen, die keine "Wünsche oder Anregungen" sind, sondern so allgemein, dass sie nicht unter eine der Spezialkategorieren passt, das Unterforum "Allgemeine Fragen" unter "Allgemeines" eingerichtet und diesen Thread dorthingeschoben. Damit sollte das Problem von Grannus erledigt sein. Zudem: Eindeutigen Hinweis im 1. Posting dieses Threads aufgenommen, dass es sich NICHT um eine Aufforderung handelt, Pdfs weiterzuverkaufen.
  8. Immer gut, einen Satz bis zum Ende zu lesen. Ein Info vom Verlag - wo und wie auch immer - würde ich nicht erwarten, denn an der bereits bestehenden Auffassung "du darfst das Pdf nicht weiterverkaufen" wird sich nichts ändern. Es geht doch nur darum, irgendwelche echten oder eingebildeten Lücken im System auszunutzen oder das sein zu lassen. Und wer seine Pdfs (mit Namen und Weiterbestand in der Bibliothek, wo man sie immer wieder runterlagen kann) verkauft, begibt sich m. M. nach nicht auf dünnes Eis, sonder springt direkt durchs Eis ins kalte Wasser. "Sinnvolles" hätte der Thread m. M. nicht mehr ergeben können als: 1) Haben alle soweit mitgedacht, dass sie ihre Pdfs (Konstellation siehe oben) nicht weiterverkaufen wollen? 2) Gibt es "Lücken", durch die das ungewollt juristisch erlaubt sein könnte? 3) Info an Verlag: "Achtung Lücke, bitte schließen" - mit der Reaktion des Verlages "Lücke geschlossen" Alles andere, wie z.B. ein offener oder versteckter Aufruf, das aufgrund echter oder eingebildeter Lücken zu machen (zudem im firmeneigenen Forum) wäre ehrer dumm.
  9. Und um es aus meiner Sicht mal zum Ende zu bringen: der Verlag weiß Bescheid, prüft, was juristisch tatsächlich nötig sein könnte, macht das - und sicherlich nichts darüber hinaus - und fertig ist die Laube. Damit ist das inhaltliche Potenzial dieses Threads für mich absolut ausgenudelt. Ich versuche aber weiterzulesen, weil es zwischendurch öfters so lustig wird.
  10. Ich spreche gerade mit jemandem von Wikipedia, die scheinen Cthulhu aufkaufen zu wollen, weil in den Bänden ohnehin immer ihre Sachen drin sind. Sie wollen wohl nur den Rest - den die Autoren sich noch dazugedichtet haben - wegkürzen, dann steht das Geschäftsmodell. Ach, und Pdfs werden sie dann wohl ganz streichen und vom Netz nehmen, weil sie keinen Bock auf AGBs und Winkelzugadvokatismus haben. Ich muss weg.
  11. Aus dem Gedächtnis weiß ich das nicht, aber wenn, müssten es vermutlich die Believer sein. Schau doch direkt bei den Personenbeschreibungen, dort müsste es als Zauber stehen. Kann mich aber wie gesagt nicht daran erinnern, dass es sowas gibt.
  12. Da ist mir gerade jemand um 60 Minuten zuvorgekommen. D.h.: der Verlag wurde informiert. Jemand wird sich drum kümmern. OT: Ich muss jetzt noch los und mir für zuhause ein paar Schilder drucken lassen: "Nicht nackt auf glühendes Ceranfeld sezten - Verbrennungsgefahr." "Nicht Katze in Mikrowelle stecken - Gesundheitsgefahr und Biomüll" "Nicht Pdfs kopieren und die Kopien verkaufen - Legitimitätsgefahr" Ich weise daruf hin, dass ich keinen Rudd oder Vollhonk dazu aufgrufen habe, es mir nachzumachen. Sonst hätte ich geschrieben "Lasst und Schilder drucken". So sehe ich abwartend zu, bis hier die ersten Meldungen erscheinen "Warum habe ich so viele Brandblasen?" "Warum ist meine Katze tot?" "Warum stört es jemanden, dass Pdfs mit meinem Namen durchs Netz schwirren?" amüsiert Heiko
  13. Du darfst es zum Rollenspielen beutzen (oder ins Regal stellen). Du solltest es nicht verkaufen. Und du solltest nicht einfache Gemuter dazu animieren, das zu machen. Das wär es wohl schon. Und die Welt ist wieder ein Stück besser geworden.
  14. [...] in dem sich (Achtung Halb-Zitat) "Vollhonks" tummeln [...]Wenn ich mich nicht irre, dann ist es nicht einmal unbedingt nur ein Halb-Zitat ... Es ist zugegebenermaßen aus dem Zusammenhang gerissen (aber ich habe es nicht vergessen und es passt einfach zu schön, als dass man es hätte verschweigen dürfen. Und ja, auch ich bin einer davon. Und das auch noch gern.
  15. Ich gehe davon aus, dass ich es nicht vermisse, wenn auf meinen Haustieren nicht draufsteht, dass ich die nicht in Mikrowelle packen darf, weil die sonst anders rauskommen, als sie reingegangen sind. Darum brauche ich auch nicht den Zusatzhinweis, dass ich mein Pdf - das ich jederzeit wieder und wieder runterladen kann, weil es in meiner Bibliothek bleibt - weiterverkaufen darf. Irgendwie weiß ich das einfach. Und ich denke, dass die meisten unkompliziert denkenden Leute das auch von alleine wissen.
  16. Wenn das die Intension ist, wäre es eingentlich sinnvoll das zu tun, d.h. eine Information an den Verlag (und zwar direkt den Verlag) zu schreiben. Was aber bisher nicht passiert ist, oder? Stattdessen liest es sich für mich wie "schaut Leute, eine Gesetzeslücke" (ob das nun so ist oder nicht. Die Basisintension damit zu verfolgen, in einem Forum, in dem sich (Achtung Halb-Zitat) "Vollhonks" tummeln, eben diesen die "Gesetzeslücke" unter die Nase zu reiben, sieht für mich irgendwie ... seltsam sinnentfernt aus.
  17. Ich finde den Hinweis sehr interessant, dass man weiterhinZugriff über das eigene Archiv darauf hat, faktisch als nicht das einege Pdf verkauft, sondern eine KOPIE. Da dürfte sich ein Staatsanwalt sicher freuen ...
  18. Das mögen Juristen klären. Bleibt für mich das wichtigste Argument: wenn ich Pdfs gut finde, sollte ich nicht deren Quelle trockenlegen. Denn wenn ich verhindere, dass der verlag daran was verdient, wird der das schnell beenden.
  19. Ich glaube, das wäre nicht legal. Und wenn mein Pdf (mit meinem namen) in der Welt herumschwirren würde, wäre ich nicht überrascht, wenn man meinen Account sperren würde. Ich wäre stattdessen überrascht, wenn das die einzige Konsequenz wäre. Vermutlich wäre ich dann neben allen juristischen konsequenzen persona non grate bei Pegasus, würde an nichts mehr mitarbeiten und aus dem Forum fliegen. Das wäre es mir definitiv nicht wert. selbet wenn es juristische Winkelzüge geben sollte, die das irgendwie erlauben könnten. Und für Leute, die ein Interesse an Pdfs haben, sollte es zudem von interesse sein, dass sich die Dinger verkaufen. Denn wenn sich immer 10 Interessenten auf die beschriebene art zusammentun würden und dadurch der verkauf auf 1/10 sinken würde, wäre es wohl schnell Essig mit weiteren Pdfs. Was auch immer das zusätzlich für Auswirkungen auf kostenlose Handouts hätte. Wie auch immer.
  20. Gut, dass du das schreibst. Ich war zuvor davon ausgegangen, dass es bei der (ersten) Tötung eines Menschen automatisch einen STA-Verlust geben sollte. Mit einem Stabilitätswurf mit Ergebnis 0/1Wx kann ich gut leben.
  21. Auf alle Fälle würde ich unterscheiden zwischen: 1) SC mordet sich durch einen Bus voll Schulkinder, um an den Bösewicht auf der Rückbank zu gelangen 2) SC wehr sich gegen Kultist und tötet ihn dabei 3) SC rettet die Welt, indem er den Bösewicht erledigt (= tötet).
×
×
  • Create New...