Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Doch, das ist dabei. Halt der ensprechende Teil des Bandes vor den Abenteuern.
  2. Wie gesagt, es läuft auf die Charaktererschaffungsregeln hinaus.
  3. na klar bin ich das. Bin ja auch gern hier. Für alle, die das bisher positiv aufnahmen: es hat mich sehr gefreut. Für alle, die das - wie auch immer - negativ aunahmen: freu euch auf den Rest des Jahres, denn dieses Jahr werde ich deutlich weniger Zeit für das Forum haben. Ich werde als nur selten meine Meinung zu irgendwas schreiben aber weiter versuchen, Fragen zu beantworten (so ich sie denn bemerke). Das mag sich nach Oktober "normalisieren", man wird sehen.
  4. Das wäre ja schön doof und reichlich kindisch. Zum Glück ist es keineswegs so gemeint sondern ein zufälliges Aufeinandertreffen. Das fehlererzeugende Anhäufen von seitenlangen Handouts, die manche Leute lieben mögen, andere dafür hassen, und die in meinen Augen in der Üppigkeit den verkappten Wunsch, eine Kurzgeschichte zu schreiben, wiederspiegeln, ist mir schon länger ein Dorn im Auge gewesen. Eine Beschränkung auf eine sinnvolle Anzahl von handouts in intelligentem Umfang und gewohnt brillianter Ausführung sollte niemanden stören, sondern alle erfreuen. Und wer zudem Kurzgeschichten lesen möchte, kann sich welche in der Buchhandlung besorgen. Stichwort: die Panne ärgert mich außerordentlich und ich hasse es, wenn sowas passiert. Aber die Panne an sich ist eine der harmlosesten, die ich mir vorstellen kann.
  5. Ich bin überzeugt, dass einerzeit niemand durchgab: "Das Forum wird ins Pegasus-Forum eingegleidert, damit der Verlag jetzt mitliest und kommentiert etc." Stattdessen würde - so ich mich erinnere - gesagt: "Das Forum ist technisch vor dem Absterben. Eine weitere technische Unterstürtzung ist nur mit eiem "Relaunch" möglich. Und das dann aus technischer Sicht als Bestandteil des Pegasusforums, um nicht doppelten Aufwand (und vermutlich Kosten) zu haben." Und jede andere Wirkung der damaligen Aktion wäre gewesen: Forum wird abgeschaltet. Das wollten wir ja alle nicht.
  6. Das ist m. M. nach -egal wie man zu den Lösungsvorschlägen stehen mag - der sinnvolle Weg, wenn man etwas vom Verlag selbst will. Finde ich jedenfalls. (im Gegensatz zu: "Ich habe doch schon dreimal im Forum geschrieben ... xxx ... , warum passiert denn immer noch nichts??" - ohne damit jemanden persönlich ansprechen zu wollen)
  7. Meine Meinung: 1) Gut, dass der Verlag die Existenz des Forums technisch und finanziell ermöglicht. 2) Für die Inhalte - also in erster Linie, ob nicht irgendwas Kriminelles oder wie auch immer Verwerfliches geschrieben wird (sagen wir beispielsweise: Aufruf zur Gewalt, Hinweise auf illegale Dinge oder schlimme Beleidigungen) - gibt es Moderatoren, die da ein Auge drauf haben. 3) Ansonsten ist der Verlag zu gar nichts verpflichtet und es ist völlig legitim, sich heraus zu halten. 4) Würde man den Anspruch haben, der Verlag müsse nun selbst alles mitlesen und ggf. kommenteiren, würde die naheliegende Reaktion sein: "Wenn wir das wollten, würden wir es tun. Wir wollen es nicht. Wenn das Forum ansonsten nicht als funktionsfähig angesehen wird, schlaten wir es eben ab." Das wäre die realistische Zukunftsversion. 5) Mir macht es nichts aus, dass der Verlkag nicht mitliest. Hier diskutiert die Community und ich versuhe aus der Redaktion inhaltliche Fragen zu beantworten oder Infos zu geben (oder "nerdigen Kram" zum besten zu geben).
  8. Würd emich auch interessieren (wo man vertrauensvoll und nicht zu teuer aus Pdfs Gedrucktes machen kann)!
  9. Herzlich willkommen, äh ... Reh, hier kannst du dich richtig austoben, jedenfalls was Cthulhu angeht.
  10. In anderen Systemen, meine ich. Deswegen vermisse ich es als Fertigkeit auch bei Cthulhu. Und deswegen wird es das in der nächsten Edition von Cthulhu auch ganz offiziell geben. Ebenso wie das von mir bisher vermisste "Einschüchtern".
  11. Nur ganz kurz: 1) da alle wissen, dass ich (hier: die ganze Redaktion!) nichts dafür können, fühle ich mich von niemandem angegriffen. Braucht niemand zu befürchten, dass ich das falsch auffassen könnte. 2)Selbstverständlich bleibt es ein Problem, dass bei einer unüberschaubaren Vielzahl von Handouts pro Abenteuer eher etwas übersehen werden kann als bei einer überschaubaren Anzahl. Das lässt sich weder schönreden noch wegwünschen. Sonst wäre das angesprochene Handout-Teil bei Ägypten da gewesen. Beweisführung abgeschlossen, Fall geschlossen. Handoutmenge und -umfang verurteilt zu Selbstdiziplinip in Anzahl und Umfang. D.h. NATÜRLICH wird es weiter Handouts geben, und sie werden weiter toll sein. 3) Ich würde nie die Fehler anderer rechtfertigen, außer mit der allgemeingültigen Aussage: wer keine Fehler macht, werfe den ersten Stein. Trotzdem kann man immr erwarten, dass man etwas fehlerfreies erwirbt. Man muss aber damit rechnen, dass etwas Fehler haben kann. Und dann kann man erwarten, dass dem abgeholfen wird. Hier wurde bereits auf die bestmögliche machabre Weise abgeholfen. 4) Ich würde nicht die Luft anhalten, bis jemand vom Verlag etwas im Forum schreibt, weil das Forum kein offizielles Verlagsmedium für derartiges wäre. Ich habe zwar selbst beim Verlag darum gebeten, aber zwingen kann man niemanden. 99% der Dinge, die innerhalb des Verlages passieren, bleiben selbstverständlich dort - hinter verschlossenen Türen und ohne Einbeziehung der "Endkunden". Das ist normal und wem das nicht passt, sollte wahrscheinlich ins Land der Hobbits auswandern, denn ändern wird es sich nicht. Muss es auch nicht, denn es ist normal. 5) Die Erwartungshaltung, dass irgendwas, das man loswerden möchte in der Erwartung, dass der Verlag es sich zu Herzen nimmt oder was auch immer für Schritte einleitet in Bezug auf egal-was, und zwar, indem man einen Forenbeitrag schreibt, sehe ich äußerst skeptisch an. Es mag zwar modern sein, zu denken, dass alles was man irgendwo in die Welt hinausruft, von jedermann gehört wird und dann auch eine Gegenreaktion hervorruft, aber das stimmt nicht mit meiner Realitätswahrnehmung überein. naja, so kurz war es dann doch nicht, aber knapper ging es nicht.
  12. @grannus eigentlich habe ich deses Jahr schon sehr viel weniger geschrieben als zuvor, von daher keine Panik, meine Beiträge werden sich - vor allem weil es mir an Zeit mangelt - stark begrenzen. Ich verfolge speziell diesen Thread auch nur deswegen, weil ich in ins Leben gerufen habe und auch beenden werden, "wenn er durch ist". Ich sehe das Problem auch sehr locker (seit ich weiß, dass es nicht an mir lag, das gebe ich zu, vorher war ich ein wenig nervös geworden), vor allem, weil es eben so ist wie es ist. Aber natürlich kommentiere ich ebenso wie alle anderen so viel oder so wenig, wie ich gerade mag, damit müssen alle leben. Da wo es mich besonders interessiert, vermutlich eben mehr, woanders weniger. Dabei interessiert es mich minimal, ob das beschwichtigend oder was auch immer klingen mag. Ich sage eigentlich einfach das, was ich denke, und dazu gehört sicherlich auch mal, dass ich eine Auffassung, die ich für überzogen hate, als überzogen bezeichne (den Begriff kann man nun beliebig austauschen mit "doof", "falsch", "am Thema vorbei" oder wie auch immer). Tja, was soll ich sagen - schon wieder hab ich einen beitrag geschrieben ... (aber das dürfte zu diesem Thema auch ziemlich der letzte gewesen sein. Meinerseits ist eigentlich alles gesagt)
  13. und nein, "weniger und kürzere Handouts hat nichts mit dem fehler bei "Reisen" zu tun, sondern mit dem Fehler bei Ägypten. (ich erinnere "6b = 2. Seite nicht da, nur als Download)
  14. Nochmal: eine Reduzierung des Handout-Umfangs pro Abenteuer und eine Beschränkung auf den Umfang einzelner Handouts auf ein sinnvolles "1 max 1 Seite" steht mir ohnehin im Sinn. Damit würde ich einfach mal rechnen so in mittelfristiger Publikationsplanung ... und alle werden zufrieden sein, bis auf die Leute, die gern Kurzgeschichten lesen oder sich über vergessene Nr. 24b-Seite-7 Handoutteile ärgern würden. Das hat auch gar nichts mit "Reisen" zu tun. Natürlich nicht. Ist nur ein glücklicher Zufall. Das macht den Fehler nicht besser aber eträglicher. Vor allem nicht "schlechter". Und ganz wichtig: Bitten an Pegasus bitte auch an Pegasus richten. Es dürfte zufallsbestimmt sein, wer wann was im Forum mitliest. Da versickert vermutlich recht viel ansonsten.
  15. Fehler die eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, als andere: Abenteuer 1 hat 9 Handouts, davon 4 "kleinere" iund 5 "große", die aus mehreren dateien bestehen und über mehrere Seiten gehen. da kann an diversen Stellen was vergessen werden und hinterher hat man den salat. Abenteuer 2 hat "kleine" Handouts. Nr. 1 und Nr. 2, beide max. 1 Datei und 1 Seite. Bei der 2 ist es weniger wahrscheinlich, dass was übersehen wird. Trotzdem gibt es toll designte und coole Handouts. Aber kein Overkill und weitaus weniger Fehleranfälligkeit. Ich glaube, es war nicht ganz deutlich geworden: ich mag keine Abenteuer, die zu gefühlt 50% Umfang her Handouts sind. Ich mag Abenteuer, die mit wenigen Handouts auskommen. Ich mag auch keine heimlichen Kurzgeschichten, selbst wenn sich diese in Handouts verstecken. Ich mag handouts wie die o.a. Streichholzschachteln (wen sie eine Info enthalten), oder kleine Handouts.
  16. Ich gehe inzwischen davon aus, dass die gesamte Auflage betroffen ist. Ich gehe aber auch davon aus, dass jeder, der das davon betroffene Abenteuer leiten möchte, die Möglichkeit hat, die fehlenden Infos (NSC-Daten) und handouts herunterzuladen. (die Mehrheit der Leite kopiert ja die handouts ohnehin nicht aus den Büchern, sondern läd sie runter) ich würde mich immer noch über ein kurzes Statement des Verlages freuen, wenn das auch nur ein "dumm gelaufen, tut uns leid" sein kann (weil Firmeninterna selbstverständlich nicht öffentlich ausdiskutiert werden.)
  17. Handouts hervorragend designt - das soll natürlich weiterhin so sein. Handoutanzahl pro Abenteuer: ufert manchmal viel zu sehr aus. (man denke an das o.a. Ägyptenabenteuer: es gab einen fehler bei Handout 6b . Herr im Himmel, wären es nur 3 gewesen hätte man das fehlen sicherlich rechtzeitig bemerkt. Handout-Umfang: Leseorgien vergangener Zeiten sind Vergangenheit. (wo dann ein "Buchauszug" ger mal über vier Din-A4-Seiten ging ... ) Nur um es ganz neutral nochmal zu sagen: Handouts sind gut und sehen schön aus (manche sind in meinen Augen wahre Meisterwerke, wobei ich davon ausgehe, dass einige Feinheiten gar nicht erkennbar sind und ich sie nur durch den direkten Kontakt mit den Gestaltern weiß). 1 Abenteuer mit vielen Handouts = böse. 1 Abenteuer mit ein bis einigen Handouts = gut. 1 Handout = max. 1 Seite im Buch (= 1 Datei bei der Herstellung) = gut. 1 Handout = mehrere Seiten, d.h. mehrere Dateien mit so ulkigen Bezeichnungen wie "Handout 4a Seite 7" = böse. Wer das anders sieht, soll erstmal die zahlreichen Abenteuer mit Handout-Overkill durchspielen und sich dann nochmal hinten anstellen. Vielleicht habe ich dann - das dürfte ja einige Schaltjahre in der Zukunft liegen - eine andere Meinung dazu.
  18. eigentlich schon. 2 der 4 Seiten sind ja die handouts. (2 von 2 bei dem Abenteuer, wenn ich mich recht erinnere.)
  19. Vorkommen darf das nie, egal ob etwas aufgrund einer besonderen Ausstattung sehr teuer, billiger Ausstattung besonders günstig oder meinetwegen rein virtueller Erscheinungsform recht einfach korrigierbar ist. Aber alle Beteiligten geben jederzeit ihr möglichstes, um Fehler zu vermeiden und trotzdem kommen Fehler vor. Das tun sie, obwohl sie es nicht dürfen. Und solange die Buchpreise unter 150,00 € liegen, weil der Verlag sich nicht die Einstellung eines amtlich geprüfeten Fehlerausmerzers (der dann nichts anderes tut, als nach derartigen fehlern zu suchen) gönnt, werden auch in Zukunft in unvorhersehbaren Abständen Fehler passieren. Und zwar vor allem Fehler, mit deren Auftreten man nicht rechnet. Denn die Sachen, mit denen man rechnet, werden regelmäßig im Schaffensprozess beseitigt. Für mich als jemand, der an gewissen Stellen an ein paar Stellschrauben drehen kann (aber an eine klar definierten Anzahl), ergibt sich aus der "fehlendes Handout 6b"-Argumentation vor allem eines: Es gibt regelmäßig zu viele Handouts. Weniger Handouts = weniger möglicherweise fehlende Handouts. Keine mehrseitigen Handouts mehr = weniger möglicherweise fehlende Teil-Handouts Für die in Produktion befindlichen Bände ist es vielleicht zu spät, aber für die Dinge, die da kommen werden, sehe ich die sinnvolle Fehlerbeseitigung an dieser Stelle durch: 1) Handoutanzahl pro Abenteuer: so klein wie möglich 2) Handoutumfang: niemals mehr als 1 Seite pro Handout. Nicht, dass ich das nicht schon länger gedacht hätte, aber ihr habt mir gerade das zündende Argument dafür geliefert, das nicht einfach zu bestimmen, sondern sogar begründen zu können. Und das ist doch immer gut. Jetzt muss ich das nur noch den Autoren als neues Gesetz deutlich machen.
  20. [...] Aber eines muss doch klar sein: egal was an der Stelle passiert oder in der Vergangenhheit passiert ist: nichts davon wird in die Welt hinausgeplappert. Das sind doch normale "Firmeninterna", die schon gar nicht in Foren breitgetreten werden.
  21. Ägypten: ist ja echt toll, dass man sich jetzt Gedanken um etwas macht, das seit 2012 durch die Onlinestellung des im Band nicht richtig lesbaren Handouts erledigt war. Da muss man auch nichts in seinen Büchern nachprüfen, denn das entsprechende Handout wurde überall gleich gedruckt (in 2012). Ich rechne hinsichtlich von "Reisen" damit, dass sich die entsprechenden Personen im Verlag seit monatg mit dem Thema befassen, feststellen, ob alle oder nicht alle Bände betroffen sind, und dann ein entsprechender Hinweis auf der Webseite erscheinen wird.
×
×
  • Create New...