- 
                Posts12,673
- 
                Joined
- 
                Last visited
- 
                Days Won181
Everything posted by Judge Gill
- 
	Und auch hier natürlich die Frage an die Käufer / Leser / Nutzer, was sie von der Veröffentlichung halten! Ich bin gespannt.
- 
	So, da das Pdf nun erschienen ist, hier gleich die Frage an alle, die es sich besorgt / angeschaut haben, was sie davon halten. http://rpg.drivethrustuff.com/product/123505/HP-Lovecrafts-Cthulhu---Abw%C3%A4rts---Now?filters=0_0_0_0_40050 (da ich den link noch mit einem Fingerdruck hier angeben konnte, habe ich das gleich mal gemacht, sonst hätte ich auf die NEUIGLEITEN verwiesen).
- 
	und verdeutlichend: (blau hervorgehoben von mir) Um das hier klar zu stellen, bevor es wieder zu Missverständnissen kommt: es geht auf Ebene 3 nicht in erster Linie um die Motivation der SCs, also Spielercharaktere, sondern wie ich schrieb um die Motivation der Spieler! Mal ganz einfach ein primitives Beispiel ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit: Motivation der Spieler bei D&D: Verbessern ihres Charakters, "leveln" (= Improvement) Motivation der Spieler bei Cthulhu: Eine Gruselegschichte erleben (= Storytelling) Motivation der Spieler bei Delta Green: Cthulhu-Kreaturen auf den Sack hauen! (= Gewinnen) Das was Du meinst, also die Motivation der Charaktere, auf einen Abenteuerplot anzuspringen, gehört in Ebene 1, die Narrative! Ebene 3 beschäftigt sich mit dem Spieler und der Spielgruppe, nicht mit den Spielercharakteren. Spielleiter-Werkzeuge gehören in die Ebene 1.
- 
	Das Thema "SL-Meta-Werkzeuge" zum Ersinnen eigener Plot-Elemente ist eigentlich "durch". Alle mögen sie (jedenfalls SEHR viele), sie sollten Bestandteile normaler Quellenbände sein. (Volumen nicht übertrieben, aber eben mehr als "Null".) In manchen Bänden werden trotzdem keine sein, wenn das als sinnlos erscheint. Aber im "typischen" Quellenband schon. Das war das. Aber zur Frage, was Autoren schreiben sollten bezogen auf SPIELER hängt alles in der Luft der beispiellosen Thesen. Das ist hier der einzige Bereich dieses Threads, der m. M. nach noch interessant ist, wenn man sich nicht einfach nur wiederholen will.
- 
	um die Regeln für Beispiele, die ich als Beispiele für mich akzeptiere, zu bestätigen: es darf nicht immaginär als "was wäre wenn Text" verfasst sein, sondern real existieren, es muss ein Autor geschrieben haben (der dann als gutes Beispiel für andere Autoren dienen kann) (was sollte es sonst gewesen sein als ein Autor?) es muss veröffentlicht worden sein und von Spielleitern tatsächlich genutzt worden sein. Medium: such dir was aus (innerhalb der o.a. Parameter) Rollenspielsystem: egal. D&D4: gern Cyberpunk: gern. Und zur Erinnerung: es geht dabei darum, dass der Spielleiter Einsichten in die Motivation der SPIELER erlangt, der er sonst nicht gehabt hätte.
- 
	Weil ich ein Beispiel haben will, in dem ein Autor genau das gewünschte geschrieben hat, mit dem die Ebene "Spieler" angesprochen wird (nicht die story), und eben dies am Spieltisch einen Zusatznutzen erzeugte. Keinerlei Beispiele für "in dem Buch stand nichts, darum musste ich allein viele Gedanken entwickeln" würden dem entsprechen können (sie sind das gegenteil davon).
- 
	Also auf mich muss man beim Hauen und Stecken verzichten. Weiterhin geht es nur um "dies und das würde blablabla." Ich warte auf: "Dies und das hat bei uns ganz konkret folgenden Zusatznutzen bewirkt, den es sonst nicht gegeben hätte, nämlich blablabla." Irgendwann wird es das konkrete Beispiel geben, da bin ich sicher. Dann sehe ich weiter.
- 
	Wie gesagt, ich warte jetzt auf das konkrete Beispiel, vorher wird hierzu sicherlich nichts passieren. (ist ja auch nicht ewig hin). Meiner Auffassung nach ist das von dir genannte Beispiel auch gerade nicht das, von dem Sync sehr engagiert gesprochen hatte. Es betrifft ja doch wieder die Ebene "Story", also wiederkehrende NSCs zum Beispiel. Für wiederj´kehrende NSCs empfehle ich einen Blick ins "Die Bestie" (wenn alle drei Bände vorliegen), da erlebst du das.
- 
	Wie gesagt, ich warte auf ein konkretes Beispiel, das tatsächlich jemandem am Spieltisch der angestrebte Steigerung gebracht hat. (Nicht einen Plan, dies irgendwie zu erreichen oder theoretische Überlegungen, dass das so sein sollte, wenn ...). Derartige konkrete Beispiele vermisse ich bisher weiterin, aber anhand des Beitrags von Thomas für die CR wird das alles einfacher werden.
- 
	Hallo Fragmentis, mein persönlicher Sachstand ist ja, dass ich auf ein ganz konkretes Beispiel warte. Und dafür bietet sich ausgezeichnet der dankenswerterweise von Thomas M. angekündigte Text für Cthulhus Ruf an. Anhand dessen kann danngenau belegt werden, in welcher Weise das die von Sync angesprochene Spieler-Ebene ist und vor allem können alle, die den Text dann als SL gelesen haben, über die Ünsetzung am Spieltisch berichten und dann sehen wir alle klarer. Von daher ist hier im Thread zwar erstmal alles gesagt, aber nicht beerdigt.
- 
	  Preisliche Dimensionen der Folgebände?Judge Gill replied to Blackdiablo's topic in Die Bestie (Kampagne) Dazu gibt es noch nichts. Der Verlag legt den Preis immer erst endgültig fest, wenn ein konkretes Angebot der Druckerei vorliegt,d as geht erst, wenn der Seitenumfang eindeutig ist. Band 2 ist derzeit im Layout, da wird es sicherlich vor Jahreswechsel nichts genaueres geben. Bei Band 3 dann zeitversetzt dasselbe. Wobei ich GANZ grob davon ausgehe, dass Band 2 ein paar Seiten mehr haben dürfte als Band 1 und Band 3 ein paar weniger.
- 
	Da finde ich die Thread-Überschrift eher in genau die falsche Richtung zielend. Müsste es nicht heißen, "Entnazifizierung bei SR5?" ich persönlich nehme spontan auch als wahrscheinlichste Erklärung für eine Namensänderung die Vermeidung der NS-Nähe an. Sonst würde es ja gar keinen Sinn machen, den coolen Vornamen "Seth" zu ändern un ein schäbiges "Evan".
- 
	  Blog: Innsmouth Tribune mit cthulhoiden NewsJudge Gill replied to Innsmouth Tribune's topic in Sonstige Medien Ganz herzlichen Dank für diese coole Aktion (bisher hatte ich zwar 2 der Sachen schon, aber ich finde es insgesamt klasse! - das ist ja wirklich mal wieder so richtig schön vorweihnachtlich
- 
	  Ersatz-Charaktere bereithalten?Judge Gill replied to Ruud van de Grachtenspeel's topic in Spielleiter unter sich Ich kläre hier gerne auf: Ich bin schwerer - teilweise geheilter Legastheniker (ohne Witz) - und ich habe gewisse "Schwellenworte", die ich erstmal auf einen Zettel schreiben muss, bevor ich weiss, welche Buchstaben wirklich drin vorkommen. "Charaktere" ist so ein Schwellenwort....da es allerdings beim Schreiben des Titels spät war und ich zu faul war Zettel und Stift zu holen, habe ich das einfach in meine "Google" Zeile eingegeben.- und genau da stand dann "Charaktäre"... So einfach ist es...und hat nüscht mit die Ögüptern zu tun, wa? Ich muss es einfach fragen: heißt du eigentlich "Ruth von dem Grachtenspiel" - und es ga eine Panne beim Eintippen?" (NICHT Böse gemeint!)
- 
	Danke sehr! Ich habe jetzt nicht darauf geachtet, welche Auflage da angeboten wird. Soweit ich mich erinnere, wurde der Text im Laufe der Jahre immer wieder (leicht?) umgeschrieben. Ich sage mal als Möglichkeit 1: Weil Jünger im Laufe der Jahre immer kritischer wurde und sein Buch verbessern wollte.
- 
	Snd dann die Abenteuersammlungen der "CWA" nichts für dich? (Pdfs) - oder hast du die bereits als Magazine? Du spielt in 4 Monaten 6 Abenteuer durch? Ok, schneller geht es nicht mit dem Nachschub. Dann ggf. wenn Band 2 raus ist - du spielst aber nicht 12 Abenteeur in 4 Monaten, oder? Dann ist zumindest dann das Warten vorbei. Das finde ich auch nicht schlecht, wobei es beim Hexer von Salem versucht wurde und scheiterte. Ich habe den Verdacht, dass der Verlag das deswegen nicht noch einmal machen würde. Auch ein nachteil: zu wenig Seiten = Klammerbindung = sieht doof aus im regal, weil ohne Fläche für den Titel. Von daher eher Abenteuersammlungen (sagen wir bei insgesamt 75-100 Seiten. Das klingt für mich gut.
- 
	Irgenwie scheint die Technik heute seltsam zu sein. Bei mir stand z.T. auch beim Zitat die falsche Person (vielleicht wegen "Zitat im Zitat", wie auch immer), Aber es funktioniert ja immerhin überhaupt. Zu der Aussage: alles was Pegasus tut, basiert auf den vorhergehenden Erfahrung. (Reduizerung auf 3 Bände pro Jahr, Veröffentlichungen bei Pdfs usw. usw.). Es wäre doch verrückt, wenn es ausgerechnet hier anders wäre. Ansonsten bin ich mir ganz sicher, dass bestimmt nicht alles gut werden wird. Es gibt immer Themen, die irgendwer unbedingt haben will und die nie oder gefühlt zu spät kommen. Es gibt immer Themen, die irgendwer überhaupt nicht haben will und die trotzdem erscheinen. Es gibt immer Textfassungen, die einem zu kurz und anderen zu lang sind. Es gibt immer entweder zu viele oder zu wenig Neuveröffentlichungen. Es möge niemand allgemeingültig glaube, ich würde denken, alles sein gut und werde erst recht gut. Es ist nur für viele gut und wird auch für viele gut werden. Mehr schaffen wir nicht.

