Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. War ja nur eine Frage der Zeit, bis diese Totschlag-Entschuldigung für die Unzulänglichkeiten der Redaktion wieder genannt wird. Mir hängt sie langsam zum Hals raus. Ich kanns einfach nicht mehr hören. Irgendwas läuft in diesem Unternehmen schief, wenn die Trennung so scharf ist. Für mich gehört die Redaktion zum Verlag. Aber jetzt kommt wahrscheinlich die Reformulierung: "der Vertrieb" / "die bösen Manager" sind schuld. 1. "Unzulänglichkeiten der Redaktion" ??!! Was soll denn der Unfug? 2. Wenn die Redaktion für dich zum Verlag gehört, ändert das nichts an den realen Gegenheiten. Die redaktion besteht aus freien Mitarbeitern und hat bei innerverlaglichen Entscheidungen keiner Mitbestimmungsrecht, geschweige denn, Entscheidungsbefugnis. Da läuft auch nichts "im Unternehmen schief". Das ist eine klare Sache überall dort, wo freie Mitarnbeiter mit klar umrissenem Tätigkeitsfeld arbeiten. Es wundert mich ein wenig, dass das nicht zum Allgemeinwissen gehört. Und um es an dem einfachen Beispiel von SWC zu erläutern: (und so wurde es in der Vergangenehit bereits erlebt): Redaktion an Verlag: "lass uns den Band x machen, der hat ein interessantes alternatives Setting." Verlag an Redaktion: "Das wirft keinen Gewinn oder sogar Verlust ab. Machen wir nicht." Redaktion an Verlag: "blablabla ..." Verlag an Redaktion: "Das wirft keinen Gewinn oder sogar Verlust ab. Machen wir nicht." so ist die Wirklichkeit. Überall. Wenn nicht damit zu rechnen ist, dass sich ein Produkt rechnet (*was für ein Wortspiel!*), wird es nicht erscheinen.
  2. Ist ja auch an sich völlig in ordnung, ich will nur unbedingt darauf hinweisen, dass das hell/dukel Thema für die Red. ein alter Hut ist, mit dem man uns nicht vor der Nase herumzuwedeln braucht, weil wir ihn auswendig kennen. Wenn man es wem anderes als uns erzählen will, dann wäre ein anderer Weg sinnvoller, weil es ansonsten hier im Forum ja auch nur Leute lesen, die es ebenso sehen.
  3. Das ist genau die Richtung, in der ich auch große Hoffnung für die cthulhoide Zukunft lege. Wobei SR dem Verlag mehr bringt als Cthulhu ...
  4. ...wieso "nicht aber von anderen, die für eine Änderung Geld ausgeben müssten" ? ist der Verlag nicht bestrebt ein gutes Produkt für ihre Kunden zu haben? das ändert aber nichts daran, wer hier im Forum mitliest oder eben nicht mitliest. ich hoffen, der Schar der Jammernden jetzt nicht die illkusion zu rauben, aber alle Änderungen sind gekommen, weil die inhaltlich überzeugte Redaktion das erreicht hat. ja genau, so auch hier.
  5. Also ich meine, dass die besonderen Anforderungen für "Lesen mit der kleinen kerze ind er Zimmerecke" nicht der Maßstab dafür ist, ob das Layout zu grau oder nicht ist. Mein Maßstab ist: "normale Beleuchtung (das kann auch gern die Nachttischlame sein, die sollte ja normales Licht erzeugen) muss gute Lesbarkeit haben." Und klar könnte man ein neues Layout gleich lassen, wenn es dieselben Lesebehinderungen (wenn auch in anderem gewand) wieder hätte. Meine Idealvorstellung ist: - Papier weiß - Keine Schnörkel - oder was auch immer - die sich unter den Text schleichen. (D.h.: Text normal Schwarz auf Weiß; in extrem geringen Ausnahmen vielleicht auch mal Weiß auf Schwarz, aber das niemals auf ganze Seiten bezogen). D.h.: "Funktion vor Form", und dann die Form eben so ansprechend wie möglich, nachdem die Funktion (GUTE Lesbarkeit) bereits erfüllt ist. Von daher folgende ergänzende Gedanken: 1) es bring in Wirklichkeit nichts weiter "nach vorne", wenn hier innerhalb des Forums über dieses Thema diskutiert wird, da ich davon ausgehe, dass wir alle dasselbe wollen (GUTE LESBARGKEIT). Da dieses Forum aber i.fd. R. zwar von der Redaktion (= ich und die anderen) frequentiert wird, und wir das ebenfalls wollen, nicht aber von anderen, die für eine Änderung des Layouts Geld ausgeben müssten (= "der Verlag"), stehen wir hier in unserer eigenen Suppe und erzaählen uns gegenseitig, dass wir es besser haben wollen. Hinausgetragen wird dann von der Redaktion an den Verlag, dass wir beine bessere Lesbarkeit haben wollen. Das ist bereits passiert. 2) Eine Änderung kostet Zeit und wird sicherlich im Zusammenhang mit einem größeren Anlass verbunden werden. Vielleicht etwas zur nächsten Messe? Das nur als Beispiel. 3) tja, das war es eigentlich bereits. ################ Aber: hilfreich bleibt eine Nennung von Dingen, die alle stören und über: a) zu grau allgemein Sachen unter dem Text = böse hinausgeht um zu vermeiden, dass ungeliebtes wiederkehrt. Also rege ich an, in dieser Richtung weiterzuschreiben, weil das lese ich ja auf alle Fälle und da habe ich biher wenig zusatzkritik. (z.B. Purpletentacle hat das oben bereits gut ausgeführt, aber das muss ja nicht abschließend sein)
  6. Wo ist denn der Unterschied zwischen "ich kann die Schrift schwer entziffern" und "hindert mich beim Lesen"? bei dem einen sind es nur die Sachen, wo diese heingehauchten Hintergrundbilder das grau noch grauer machen, im anderen Fall eigentlich alles, weil überall Basisgrau ist.
  7. Kann ich soweit zusammenfassen: "bei dem gegenwärtigen Layout stören bei dem gedruckten Buch sehr die Seiten, bei denen der graue Hintergrund durch darin enthaltene Illustrationen angereichert ist, weil dort die Schrift besonders schwer zu entziffern ist." (Beispiel: Reisen Seite 147) oder ist es bereits: "der Hintergrund an sich ist zu grau, der hindert mich bereits am Lesen." (Das frage ich gezielt, weil ja jede Änderung oder Neukonzipierung eines Layouts wieder andere Elemente haben kann, die dann ungewollt denselben Effekt haben könnten)
  8. Ist für mich ok. Wobei ich hier zumindest festhalten möchte: zumindest Seite 147 wird kritisiert, weil dort zu dem grauen Hintergrund noch ein etwas dunkleres Hintergrundbild unter dem Text liegt, das bei dem Pdf unproblematisch ist aber beim gedruckten Buch als problematisch empfunden wird. Alles weitere dazu dann im ausgelagertern Thread.
  9. Mir fehlt jetzt ad hoc der Überblick, ab wann es dunkler oder heller wurde. Ich habe halt mir dem bestehenden layout das "Grau"-Problem und die Lösung wird letztlich sein: neues Design für das Layout mit Basisfarbe "Weiß". Das wird für die Bestie und sicherlich auch Gaslicht noch nicht zum Zuge kommen, aber irgendwann bestimmt.
  10. Hat zufällig jemand das Pdf von Reisen? Würde mich interessieren, wie es dort ausschaut (speziell die angesprochene Seite 147) - ich habe nämlich das gefühl, dass die Sachen bei der Satzkontrolle heller ausschauen als später gedruckt. (Kann mich natürlich irren).
  11. Irgendwo scheint ein einsamer Bahnarbeiter in sich hineinzumurmeln: "Dieses verfluchte Schredd-Schließen hält mich von meiner Arbeit ab. Nun muss ich wieder Überstunden machen ..." Was ist ein "Schredd"? Könnte es ein "Thread" sein? Man weiß es nicht und es ist eigentlich auch egal, denn die Spur des bahnarbeiters verliert sich schnell in der Dunkelheit, während der der bremsende Zug zum Stehen kommt.
  12. Das Thema "grauer Hintergrund" ist ja eigentlich jetzt nicht so ganz neu (siehe oben). Was mich interessieren würde: kann man einen Unterschied in den Hintergründen von "Reisen" und "Bestie 1" erkennen? Ich finde "Reisen" eigentlich gut lesbar, schwieriger ist es für mich nur da, wo sich ein Hintergrundgrau-Bild einschleicht (siehe z.B. Seite 147, hatte Purpletentacle auch bereits erwähnt), aber da kann ich mich an schlimmeres erinnern. Erwähnte ich schon, dass mein Wunschhintergrund "Weiß" ist?
  13. @purplerentacle: Salz in meiner Wunde ... ich verbringe gefühlt die Hälfte meiner Zeit damit, zu rufen: "Weniger Grau, weniger Grau!!!" Ich wage nicht daran zu denken, wie es aussehen könnte, wenn ich das nicht machen würde. (Schwarzer Text auf schwarzem Grund?) Ein wirkliche Änderung wird vermutlich erst eine neue Gestaltung des Layouts bringen können, weil der Grauschleier einfach Bestandteil des vorhandenen ist ... Endlos-Alptraum-Schleife ...
  14. Jetzt will ich aber auch zu gegebener Zeit einen Spielbericht lesen!
  15. Naja, ich habe gar nicht den Eindruck, dass das so sei. Das sollte sich doch eigentlich auf Threads beschränken, die ich selber ins Leben gerufen habe (und dort dürfte es ja eher verständlich sein), oder wenn ich es mitbekomme, dass ich selbst, die Redaktion oder das Cthulhu-Team angesprochen werden (dann wird ja eine Antwort / reaktion wohl erwartet). Von daher könnte es ein wenig schwierig sein, gleichzeitig die Leute, die eine Antwort erwarten oder zu Sachen was sagen, die ich selber gefragt habe, zufriedenzustellen und auf der anderen Seite keine Diskussion damit abzubremsen, indem ich meine Meinung ins Spiel bringe. Allerdings sollte sich niemand davon abschrecken lassen, selbst wenn das wie eine "offizielle Meinung" ausschaut. Beispiel: Frage Heiko: "Wie findet ihr das Cover von x?" Antwort a: "Toll" Antwort b: "doof" Antwort c: "viel zu blau." Gegenantwort Heiko: "wieso denn zu blau, das sind doch nur 3% des Covers?" Gegenantwort c: "die springen mir aber zu sehr ins Auge." Antword d: "mir fehlen Pferde auf dem Cover." Gegenantwort Heiko: "der Band hat aber gar nichts mit Pferden zu tun ..." Antwort e: "der Typ unten links hat auch nichts mit dem band zu tun." Gegenantwort Heiko: "Stimmt, warum ist der eigentlich auf dem Cover???" und so weiter. Will sagen: selbst wenn es nicht meine Meinung ist, kann doch jeder eine andere haben, und jeder kann sie auch behalten, selbst wenn sich keine übereinstimmende Meinung bildet. Das schreiben im Forum soll ja kein Selbstzweck sein, sondern insbesondere anderen helfen, sie selbst eine Meinung zu bilden (oder Informationen zu erhalten). onst könnte man ja persönliche Nachrichten schreiben ...
  16. So, wieder da (wie man anhand diverser anderer Beiträge vermutlich schon gesehen hat). Grundsätzlich: soweit möglich sollen die Bände direkten Cthulhu-Bezug haben. Bei Quellenbänden ist das auch überwiegend der Fall. Bei einigen bietet es sich ganz einfach nicht an (z.B. Waffen-Handbuch). Während manche der Auffassung sind, dass Reisen im Quellenteil einen entsprechenden Anteil enthalten sollten, meinen andere, dass das nicht der Fall ist. Da sind auch alle Argumente ausgetauscht, denke ich. An der jeweiligen Meinung hat sich da nichts geändert. Was an sich auch unschädlich ist, da es anderen Lesenden die Möglichkeit eröffnet, die verschiedenen Sichtweisen nachzuvollziehen und sich selbst dort "einzutüten", wo sie sich passend heimisch fühlen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass man (und das sind sicher noch weitere Leute) zu "Reisen" noch andere Sachen anmerken oder diskuttieren könnte.
  17. Ob irgendwas mit "WildWest" passiert, wird sich vermutlich ganz kommerziell daran orientieren, wie es sich verkauft. Ansonsten müsste man andere Wege finden, neue Abenteuer zu "erzeugen". Und damit dann Meta-Material verbinden. Das dürfte aber eine Weile dauern, ehe sich da was tut, es sei denn, die Pdfs werden plötzlich zu hunderten gekauft.
  18. Auch wenn das eine Abenteuer sehr lustig sein dürfte (weil Nerd-Humorig), ist Katzulhu an sich ernst gemeint und sollte auch so gespielt werden, finde ich. Siehe dazu aich das andere Abenteuer, das diese Stimmung gut wiedergibt.
  19. "Grauen ..." Handouts sind ab sofort verfügbar! Sozusagen "in letzter Sekunde
  20. also ich gehe davon aus, dass sich die drei Einstiegsabenteuer kaum in 4 h stielen lassen, es sei denn, die Dialoge beschränken sich auf ein absolutes Minimum. Meine eigene Schätzung wäre: Abenteuer 1: 2 x 4 h Abenteuer 2: 2 x 4 h (evtl. auch nur insgesamt 6 h) Abenteuer 3 (Indien) 3 x 4 h sofern die Spieler Interesse an Dialogen habn und sich auch untereinander noch beraten.
  21. Sehr kurz, weil ich umgehend weg muss: 1) Ortsbeschriebungsbänd ungleich Fortbewegungshilfsmittelband. 2) ich übersetze den letzten Satz mal zu: - "ich nehme an, dass du bestrebt bist, dich zu rechtfertigen." - Nein; dafür gibt es keine Veranlassung. Ich versuche mit einem Maximum an Geduld zu erläutern. - "Die Argumentation ist für mich nicht schlüssig." - nun, da kann ich nichts dran ändern. Außer dem o.a. Hinweis, dass Ortsbeschreibungen etwas völlig anderes sind als "Reisen". - "ich kann kein Konzept erkennen" - wenn du dich von der Konzept-begründung durch Layout und Buchrücken trennst, das in der geschilderten Form gar keine Relevanz hat, (weil du diverse Faktoren zu den betreffenden Entscheidungen nicht kennst und sie hier auch egal wären) wird es vielleicht einfacher. Wenn nicht, kann ich auch da nicht mehr helfen. 3) Sei so nett, keine offenen oder versteckten persönlichen Angriffe mehr zu machen (ich bemühe mich redlich, auch hier auf jede Ironie zu verzichten). "Bestreben, sich zu rechtfertigen" klingt für mich bereits zu sehr danach, als ob es ein Unrecht gebe, dass man nun rechtfertigen müsste. Also wirklich hilfreich wäre es, den persönlichen kram endlich mal abzustellen und ggf. weiter zur Sache zu argumentieren. Wobei ich um Verständnis dafür bitte, dass ich - nachdem ich nun sehr viel schon doppelt gesagt habe - auf weitere Wiederholungen verzichten möchte. Von daher wären auch weitere Interpretationen der Intension der Beiträge, die ich geschrieben habe, kontraproduktiv, da die gefahr besteht, dass ich darauf doch wieder richtigstellend antworten müsste und das Thema ist nun so extrem ausgenudelt, dass ich die Zeit gern anders nutzen würde. Allgemein: Schönes Wochenende und bis voraussichtlich Montag!
  22. Mannomann, ich komme hier einfach nicht weg ... Wenn dieses alternative Setting vertieft werden sollte, wäre da auf alle Fälle Bedarf an "Meta-Material", keine Frage. Finde ich jedenfalls auch. So, jetzt ist asber wirklich Schluss..
  23. Eine Antwort hätte ich fast vergessen, nun schnell noch dies: Nur ganz kurz: es ist auch legitim, bei einem Rollenspiel verschiedene Elemente des Spiels näher zu beleuchten, ohne dabei den Mythos einzubeziehen, Beispiel 1: es wird immer wieder gekämpft --> Waffenhandbuch Beispiel 2: es wird oft der Verstand verloren --> Dementophobia Beispiel 3: es ergeben sich oft Ortswechsel --> Reisen Das hat nicht mit Geldschinderei zu tun sondern mit dem Bestrebene, denen, die einen bestimmten Askept des Spiels (das Rollenpiel Cthulhu) vertiefen wollen, dafür Material zu geben. Gegenbeispiele sind z.B. Lovecraft-Country --> unmittelbare Lovecraft Schauplätze New York --> Stadtbeschreibung mit Vielzahl von Mythos-Bezügen und Anknüpfungspunkten usw. Es sind also überwiegend direkte Bezüge zu Cthulhu (dem Mythos) da, aber nicht immer. Und wenn ein Thema ohne Mythos einfach das Spiel erweitert / konkretisiert / vertieft, dann ist das ebenso legitim. So sehe ich das jedenfalls. Aber ich will damit keinen auf Teufel komm raus überzeugen oder beschwatzen. Wer anderer Meinung ist, kann selbstverständlich die eine Sorte von Bänden einfach ignorieren und sich auf die andere Sorte konzentrieren. Im "Angebot" ist ja beides.
  24. Das wird sicher zuerst davon abhängen, wie stark die Abnahme von "Stirb aufrecht, Kultist!" sein wird. Generell finde ich die Idee ausgezeichnet, aber den Verlag würde das nur überzeugen können, wenn da am Ende nicht rote, sondern schwarze Zahlen stehen. Aber trotzdem: gute Idee!
×
×
  • Create New...