Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Ich schätze, gerade mit dem letzten Beitrag ist eigentlich bis hierhin alles von mir zu sagende komprimiert gesagt. Da ich die nächsten Tage nicht erreichbar sein werde, bitte ich mich auf Beiträge, in denen ich persönlich angesprochen / gefragt / ... werde, per PN darauf aufmerksam zu machen. Sonst werde ich das vermutlich nicht lesen.
  2. Es erstaunt mich, dass meine Antworten / Meinungen / Fragen so aufgefasst werden könnten, aber ich gehe mal davon aus, dass es trotzdem geschene ist. Daher hier ganz vorsichtig als knappe Zusammenfassung: Kritik an jedem Band ist erwünscht, Gegenmeinungen sind dabei jederzeit möglich und es kann sein, dass sich daraus eine Synthese ergibt, oder eben nicht. Stichwort Reisenband: der Inhalt hat keine "Meta-Werkzeuge". Er war nicht danach ausgelegt welche zu haben und es wurde nicht so gesehen, dass welche erforderlich wären. Das Konzept des Bandes, dem SL ein Hilfmittel dafür zu geben, dass er das Reisen seiner Runde in den 1920er realistischer gestalten ztu können, deckt den Sachteil ab. Die doppelte Anzahl an Abenteuern als bisher üblich sollte den Hunger nach Abenteuern stillen. Der inhaltliche Bezug zu Reisen war da als sinnvoll angesehen worden. Daher Abenteuer auf Reisen. Die Verwendung von "Meta-Material" ist bisher fast gar nicht vorgekommen (und deckt sich damit mit der bisherigen Produktpalette). In Ägypten war der Ansatz ein wenig anders, da sind "Meta-Elemente" drin (finde ich jedenfalls). In Düstere Orte wird ebenfalls etwas enthalten sein, weil es uns da sinnvoll erscheint. Das Fazit ist demnach: Meta-Elemente können sinnvoll sein, aber sie sind es nicht überall. Und wenn nicht sinnvoll, dann kommen sie auch nicht rein. Damit sage ich keineswegs, "alles ist wunderbar und sonst hat keiner Ahnung", sondern: Reisen ist so wie es ist ok, denn das was als Fehlend genannt wird, fehlt nicht wirklich. Dieselbe Thematik kann bei anderen Bänden einen wertvollen Zusatz bedeuten (kann, muss aber nicht zwangsläufig). Und abschließend: es gibt Forennutzer, denen gegenüber ich eher vorsicht formuliere, weil sie z.B. neu im Forum sind oder kaum Beiträge schreiben. Andere treten in ihren beiträgen so auf, dass sie mit eine deutlich oder auch ironisch formulierten Antwort leben müssen, weil sie selbst so schreiben. Und dazwischen befinden sich divere andere Leute, bei denen ich angesichts der mir zur Verfügung stehende Zeit einfach beantworte, was machbar ist und bedaure, wenn ich dabei was übersehe.
  3. Haha, ... @Sync (ironie an) Wie schön, dass niemand so gut wie du weißt, wass in der Cthulhu-Redaktion und im Cthulhu-Team geht und was nicht. (ironie aus) nachdem es diverse Quellenbände durch die Jahre hinweg gab, auf die die Aussage zutrifft: "da war (Abenteuer außen vor gelassen) wenig Mythos drin, wenn auch viel Sachteil." würde ich das mal als tatsächliche Historie definieren und nicht leicht verklärte Rückschau. Höhepunkt = Quellenband Waffen. Ob das Kontroversen ausgelöst hat oder nicht - es ist eines der bestverkauftesten Cthulhubände. Das spricht ja wohl für sich. Ein Quellenbuch für Cthulhu kommt im Extremfall sogar ganz ohne Cthulhu aus. Ganz egal, ob man das mag oder nicht, so ist es. Aktuell (wie von mir erläutert): Reisen = Reisen in den 1920er als Hilfmittel für den SL. und ebenfalls persönlich: ich bin gar nicht "angepisst", aber ich sage gern deutlich wie ich die Dinge sehe. Damit kann man entweder gut umgehen oder nicht. Das bleibt jedem selbst überlassen. Zu der These, dass REISEN so viel Anteil hat bei Lovecraft, gibt es unterschiedliche Meinungen (siehe oben). Ich teile die Meinung derer, die sagen, dass in den Storys die Reisen an sich keine Rolle spielten. Ich dachte, das wäre bereits deutlich geworden. Und ich stelle mich da wirklich nicht schützend vor irgendwen, wenn was Mist wäre, würde ich das sofort aufgreifen. Bezogen auf Reisen, mit dem ich selbst erfreulicherweise nur minimal Arbeit hatte, also auch recht locker damit umgehen könnte, möchte ich einfach ganz sachlich sagen: da sind die Sachen drin, die reinmüssen. Da sind nicht Sachen drin, die Füllmaterial wären.
  4. Warum gibt es für Cthulhu ein Waffen-Handbuch?! Die Gründe sind sehr ähnlich. Weil es Spielmechanismen bzw. Mechanismen zwischen, vor, in oder nach Abenteuern beschreibt. "Reisen" ist da wesentlich weniger esoterisch, als es manche vielleicht vermutet haben. Der Band beschreibt im Quellenteil tatsächlich genau das - das Reisen in den 1920ern. Ich persönlich finde das vollkommen ok. Die Abenteuer beschreiben unheimliche Dinge auf Reisen. Auch ok.
  5. ich denke nicht, dass die Konsequenz daraus, dass einem irgendwas fehlt sein sollte, dass man es selbst zusammenschreibt, da kann ich Sync. nur zustimmen. Ich denke auch, dass es eine normale Reaktion sein sollte wenn Frage "was fehlt" Antwort "mir fehlt x, y und z" Gegenantwort: "x und y sehe ich als nicht sinnvoll an, z fehlt tatsächlich" Dann ist man eben froh, mit z einen Änderungsbedarf durchgegeben zu haben und muss damit leben, dass es zu x und y einen andere Sicht gibt. Und niemand kullert über den Fußboden. Von daher kann man danach sinnvoll weitermachen.
  6. Mein erster Eindruck dazu ist, dass man dazu zwar ein Essay oder ähnlich verfassen könnte, aber was würde das dem SL weiterhelfen? Den praktischen Nutzen sehe ich soweit jedenfalls nicht. Auch wenn es als Thema an sich interessant sein kann. Ich denke allerdings auch, dass die Reisen an sich in den Storys keine große Bedeutung hatten. Weit weg = schlecht Leute von weit weg = schlecht Kram von weit weg = schlecht wäre meine erste Kurzzusammenfassung, wenn ich eine erstellen müsste.
  7. Oder du hast die 2, weil ich ein ähnliches Exemplar wie du haben dürfte ... (oder wir haben die 999 und die 1000)
  8. Wiederholungen schaden hier wirklich nichts, auch nicht, wenn ihr euch gegenseitig über Nutzen oder Nichtnutzen der gegenseitigen Ergänzungswünsche austauscht (ist ja ein Forum und nicht Fragestunde des Judge) Von daher danke sehr. Würde mich sehr freuen, wenn da noch weitere Meinungen durchgegeben werden würden.
  9. Falls das missverständlich war, versuche ich meine Frage nach konkreten Punkten etwas umzuformulieren: Wenn "Dir" zu einem bereits erschienen Quellenabd konkrete Spielleiter-Werkzeuge fehlen (d.h. von dir in dem Band vermisst werden), dann erzähl doch bitte, um welchen Band es dabei geht und welche Werkzeuge das konkret sind. weiter oben gab es dazu beispielsweise Fragelisten zu Reisen und Janus-Gesellschaft.
  10. Zur Helligkeit der Bilder: die scheinen nicht von Band 1 bis Band 1000 (oder was auch immer die letzte ist) nicht identisch hell/dunkel gedruckt zu werden. Irgendwer hat das hier mal erläutert. Wenn ich mich ricvhtig erinnere, sind die Sachen am Anfang und Ende dunkler als in der Mitte der Produktion, was irgendwas mit den Maschinen zu tun hate.
  11. was ist an folgendem konfus? "Wem an dem Band "Reisen" etwas bestimmtes fehlt, möge sagen, was das ist" Deswegen ganze Kapitel zu schreiben hat wohl eher niemand gefordert. Und haarklein aufzählen ist auch etwas mehr, als sich einfach konkret auszudrücken.
  12. Das ist wirklich erschreckend fantasielos ... Warum braucht es dann einen Reiseband? Das als nachträgliche Erklärung. Wie hier wirklich kreative Vorschläge behandelt und leichthändig weggewischt werden, die (Achtung ironische Provokation) sogar ein absurdes Thema wie "Reisen" interessant hätten machen können, finde ich schon schade. 1) das finde ich auch, allerdings ist der Wunsch nach einer phantasievollen Behandlung der Fragen - bzw. das Monieren von dem Fehlen dieser Fragestellungen im Resienband - das vorab phantasielose, das es nicht spannender wird, egal wie oft man es als Frage wiederholt. Den Reisenband braucht man wegen der Dinge, die drinstehen (nun auch zum wohl dritten mal geschrieben ...) Da es hier ganz konkret um diese Fragen von Sync. ging, habe ich sie aus meiner Sicht beantwortet. Dass es seltsamerweise niemanden sonst gibt, der darauf antwortet, finde ich schon recht richtigsweisend (d.h. es gibt auch sonst niemanden, der tiefgreifed teifenpsychologische oder weltbewegende Antworten darauf hätte) Der sagen wir mal wirklich kreative Vorschlag, mehr Spielleiter-Werkzeuge in die Quellenbände wurde dagegen bereits in Form einer einfachen Umfrage aufgegriffen. Weggewischt wurde also gar nichts, nicht mal die meiner Meinung nach sehr überflüssigen Fragen zu einer Ergänzung des Reisenbandes z denen sich ansonsten wohl noch keiner geäußert hat?
  13. Eben nachgeschaut: die Umfrage läuft (und zwar bis 30.11.) Sie ist sehr allgemein gehalten, aber für eine erste Meinungssammlung hoffentlich ausreichend.
  14. Ich habe eben eine Umfrage zu dem Thema gestartet, bei der die Teilnehmer hoffentlich dazuschreiben, WAS sie sich unter den gewünschten Spielleiter-Werkzeugen vorstellen. Die Umfrage sollte eigentlich gleich freigeschaltet sein.
  15. Allgemeiner Hinweis: eben die Titelüberschrift abgewandelt, weil es ja eigentlich um die Frage nach SL-Werkzeugen geht. 2) Fox: ja, das habe ich auch so in Erinnerung, wollte aber nichts dazu sagen, weil das noch eine Weile hin ist.
  16. Naja, der Thread ist ja nicht plötzlich geschlossen oder sowas ... Ich halte mich nochmal an den gewünschten Anteilen für SL-Werkzeuge bei Quellenbänden fest. (ob das nun 0, 10 oder mehr % sind bzw. sein sollen). Hinsichtlich konkreter Beispiele zu Reisen: da hat nicht genau gar nichts überzeugt von den genannten "Lücken". hinsichtlich Janus-Gesellschaft: das sind alles interessante Themen, wenn ein band diese Intension verfolgt hätte, hat er allerdings nicht. D.h. aber, dass es immer noch bei interesse an dieser allgemeinen Thematik geben könnte. Das finde ich weiterhin interessant (wenn auch nicht als Lücke für Janus) Das es immer noch mehr und noch anderes geben könnte, steht gar nicht infrage. Es ist aber interessant, ob es einen größeren Personenkreis gibt, der da einen (begründeten oder meinetwegen auch unbegründeten) Mangel empfindet, oder ob es nur eine Handvoll Einzelmeinungen sind. Bei letzterem würde ich sagen: "Lebt damit." Bei ersterem dagegen: "Ob man das was machen kann?" Ich perönlich sehe für Neulinge die Tipps im Spielleiter-Handbuch für völlig ausreichend an, aber natürlich kann man das - sozusagen für Fortgeschrittene- noch erweitern. Hier wird ja gerade darüber beraten, ob es dafür einen echten Bedarf gibt und wie der aussehen würde. Wenn ich mal die letzten drei Bände heranziehe, fasse ich bis hierher zusammen: 1) bei Ägypten sind so viele SL-Werkzeuge, dass die Mischung passt. 2) Bei Janus-Gesellschaft könnten noch allgemeine Dinge neben der Janus-Gesellschaft eingebaut werden (was aber wie gesagt nicht die Intension des Bandes war, da sich der konkret um diese eine Gesellschaft drehte). Beispiele dafür siehe Kezia etwas weiter oben. 3) Bei Reisen hätte man auch allgemeine Dinge anführen können, die wären aber sehr selbstzweckhaft gewesen. Das aber nur als meine persönliche Zusammenfassung bis hierher. Wer was anders sieht - immer raus damit, wer andere Beispiele hat - erst recht raus damit!
  17. Das war ein Bsp. aus dem Bauch raus wie du es erbeten hast. Da ich gerade INS spiele habe ich das eingebaut. Ich kenne vielleicht 10% der Cthulhu-Veröffentlichungen (Abenteuer) bisher, von daher kann ich dir wenig bessere Bsp. geben. Letztendlich geht es um das Bsp. mit dem NSC der den Charakteren am Zielort helfen könnte, wenn man ihm vorhr geholfen hat. Oder der Hinweis etwas ohne Mythos zu machen um auch "normale" Szenen in Cthulhu-Abenteuer einzubauen. Wenn man sich dazu Gedanken macht gibt es bestimmt noch viele weitere Ideen. Streiche also gerne INS und Bestie und denke dir eine ganz allgemeine Aussage. ok!
  18. es ging nur um die aufgeworfenen Themengebiete, die Sync. in dem Band fehlten. Und meine Meinung dazu, warum sie nicht fehlen (denn die Antworten sind so einfach wie offensichtlich). Die in dem band enthaltenen Themen sind hilfreich und nicht offensichtlich.
  19. Facepalm! Danke Heiko, dass mir das nicht so offensichtlich wurde. Du hast recht! Das Thema Reisen bietet eigentlich gar keine Möglichkeiten, die über alle anderen Themen hinausgehen. Was ein Augenöffner. Aber danke auch für diese Zusammenstellung an mangelnder Kreativität. Wenn das wirklich alles ist, was Reisen für deine Kampagne bedeuten kann, schreit das förmlich nach einem Essay zum Thema! Meine Meinung: Das ist das größte Armutszeugmis, dass ich je von einem Rollenspiemacher gelesen habe. Schade, bei Facebook gibt es jetzt diesen kotzenden Smiley, der würde passen. Sorry an alle, denen ich Abenteuerhülsenverschießerei vorgeworfen habe. Wie sollt ihr armen Spieler auch über den Tellerrand schauen, wenn den Machern eines Spiels zum Thema Reisen schon nicht mehr einfällt, als diese armseelige Zusammenstellung von Heiko. Ich bin raus. Das hat alles keinen Sinn mehr, hier in irgendeiner Form intellektuell zu diskutieren. Selten war ich ob einer Antwort hier so fassungslos. @Sync: du bist schon eine ziemliche Dramaqueen, oder? Und um es zu ergänzen: das, was in "Reisen" drinsteht, sehe ich als hilfreich an. Das was mit den o.a. Fragestellungen als fehlend angesprochen wurde, sehe ich nicht als fehlend an. Etwas undramatischer, als du es gerade zusammenbastelst ... edit: ich finde es ziemlich aus der untersten Schublade gewunken, wie du mit einer gegenteiligen Meinung umgehst.
  20. Aber ist das nicht etwas, das genau in die entsprechenden Kampagnen gehört und eben nicht in den allgemeinen Quellenband?
  21. Die "kritische Masse" wird wohl nie mit der physikalischen "k.M." zu verwechseln sein, wobei ich keine Ahnung habe, ob das mehr als 50% sein müssen. Wie auch immer. Die Möglichkeit für Gruppe z, eine "k.M." z uerrechen orientiert sich also nicht an der Gesamtzahl der Verkäufe (und einer daraus errechneten prozentzahl) sondern aus der Zahl ihrer sprechenden Köpfe. Und die wird dann ganz subjektiv als kritisch empfunden oder nicht. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer - ein Mitglied von "z" erzeugt noch keinen Umwälzungsprozess. Je mehr "z", desto wahrscheinlicher ein Änderungsversuch. Dies in Relation zu der Zahl der Leute, die möchten, dass alles so bleibt wie es ist, quasi als gegenkraft.
  22. aber das deutlich über das hinaus, was ohnehin im SL-Hb steht. Das ist mir bezogen auf Cthulhu immer noch zu abstrakt, als dass ich was damit anfangen könnte. Zu dem konkreten Beispiel zu Reisen habe ich eben meine eigene´Meinung gerade geschrieben. Da sehe eich alle aufgeworfenen Fragen als so offensichtlich von sich aus als beantwortet an, dass ich das im Buch gedruckt als Platzschinden empfunden hätte.
  23. Also das ist eigentlich das Basisthema. Meine Meinung: Was macht ein Abenteuer auf Reisen aus? Welche Möglichkeiten und Einschränkungen gibt es? - Man ist nicht ortsgebunden, sondern unterwegs. Limitierte Quellen zugänglich, limitiertes Gepäckvolumen. Welche Dosuis Abenteuer verträgt die Reise überhaupt? - Jede. Welche Rolle in der Reccourcenverwaltung: dieselbe wie sonst auch. dramaturgische Elemente: die o.a. möglichen Mängel, Sprachbarrieren, das wars. Das lohnt keinen gesonderten Text weil es so extrem offensichtlich ist.
×
×
  • Create New...