Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Und wieder schiebst du meine Aussage soweit in eine Richtung, bis du daraus was dämliches machen kannst. Warum? Ob es historisch korrekt war, dass im jahre 12... Person x in y war, ist egal. Absolut schnurzpiepegal. Das bedeutet nicht, dass immer alles egal ist, wer das hineininterpretieren möchte, kann das machen, aber es bleibt Reininterpretiererei. Tatsächlich reißen wir immer bei Gebrauch realer Personen diese in die Fiktion . Immer. Die die Abenteuer sind e r f u n d e n. In einem der Mittelalter-Siegerabenteuer geht es z.B. um die 3 gleichzeitigen Päpste (Papst+gegenpapst+Gegenpast). Alle drei haben vermutlich nicht das "in Echt" getan, was sie in dem Abenteuer tun. Trotzdem hat es (mit-)gewonnen. Nachzulesen in "In Nomine Tenebrae".
  2. Ja, es gab eine Quelle (eine aus einem großen Bücherstapel, den ich weder noch zu einem großen Teil noch besitze noch mich an alle Titel erinnern würde). Welche Quelle es war? Keine Ahnung, es ist Jahre her, dass ich den Quellenteil zu Kreuzzüge schrieb. Und wo dieses äußerst geringfügige Elemet zum ... Kreuzzug stand, weiß ich tatsächlich überhaupt nicht mehr. Und es macht mir nichts aus, dass es so ist. Vielleicht war tatsächlich ein fehler in der Quelle, vielleicht nicht. In dem einen Fall ist eh alles gut, in dem anderen war vielleicht dieser ulkige Thomas von Aquino vor Ort. Alle SL, die damit ein Problem haben, können den NSC mit meiner Billigung in den sehr fiktiven "Thomas von Aquini" umbenennen, ihn zu einem Kirchenmann machen und alles so spielen, wie im Band beschrieben. Im Vergleich zu der Akribie, wie z.B. Tatsachen der Kreuzzugszeit mit Fiktion gemischt wurde, ist die Diskussion um diesen Punkt m. M. sehr sehr wenig von relevanz. Und nein, damit sagt niemand "schreibt was ihr wollt, es ist allen egal." Die Kirche bleibt nur im Dorf ohne sein geschichtsstudium wie bisher ausschließlich auf Cthulhubücher zu stützen.
  3. Da legst du mir dann aber schon etwas in den Mund, das ich nie gesagt habe und endest mit einem listigen Spruch, der auch keinen inhaltlichen Zusammenhang zu dem thema hat. Das weist du selbst, oder?
  4. dann aber ergänzt um die dritte Farbe für "vielleicht" (sonst sind wir ja wieder bei den Cornflakesschachteln) *wuahahaha*
  5. und das völlig verdientermaßen. "Her mit dem Doktortitel, ich habe immer die Rückseiten der Cornflakespackungen gelesen!"
  6. Wie gesagt, wenn nicht eine der Quellen behauptet hätte, er wäre da gewesen, hatte es nicht den Weg ins Buch gefunden. Da es um ein Ereignis geht, da vor rund 900 (?) Jahren stattfand, ist es mir persönlich zu 100% egal, ob es historisch korrekt ist (die Quelle behauptete es, irrt sich aber vielleicht). Wenn es für die Handlung eines guten Abenteuers wichtig wäre, würde ich auch den derzeitigen Papst dorthin verfrachten. Dafür sind Cthulhu-Abenteuer folgendes: Fiktion. Anders gesagt: mindestens 1 Quelle hat behauptet, dass T.v.A. dann dort war, und damit ist es nicht unmöglich, dass es so war. Und wenn nicht, dann eben nicht. Wir fabrizieren keine Geschichtsbücher, sondern Roillenspiel-Material mit dem man spannende, interessante etc. Abenteuer leiten/erleben soll. Mir persönlich ist es vollkommen egal, ob diese Winzigkeit historisch korrekt war. Kreuzzüge wimmelt besipielsweise von historischen Fakten (Stammbämen, Verflechtungen usw usw), die aber genauso fiktiv sein könnten, wenn es sonst uninteressant gewesen wäre. Aber jedem, dem die historische Ungewissheit Probleme bereitet, ob es mit T.v.A. oder sein Namensvetter war, kann jederzeit einen NSC erfinden mit beliebigem Namen und Hintergrund, und ihm die erzählte Rolle zuschieben. Dann sind alle zufrieden.
  7. Ergänzung: woanders im Kreuzzügenband wird geschildert, auf welche Weise ein ägyptischer Herrscher Aybak (ein Mameluke) umkam und jemand eine Schlagwaffe dazu verwendete, etwas zu jagen/töten. Alles ausgedacht. Tatsächlich aber starb der Herrscher und seine Frau Chadschar-ad-Durr in der benannten Nacht. Stört das bei der cthuloiden Verwendung, dass die "in echt" auf andere Weise starben?
  8. Autor = ich. ich dachte, das wäre klar gewesen (steht ja im Buch) Quelle: irgendein Geschichtswerk. (von vielen) Auffindbar: nein. Problematisch: nein. Und nein, Cthulhu ist dicht dran an der historischen realität, bildet sie aber nicht zu 100% ab, sondern nur soweit, wie es für das Spiel sinnvoll ist. Arbeitsthese: in dem Geschichtsbuch wurde der o.a. Aqino mit Aquin verwechselt. Konsequenz: in Wirklichkeit keine, denn wenn Aquin in einem Abenteuer mitmachen soll, dann wird er IMMER etwas tun, das er historisch nicht tat. (und sei es, mit den SCs reden)
  9. Gerade wenn man ein Abenteuer daran aufhängen will, sollte einem die historische realität letztlich egal sein, sobald sie das behindert. Wie ich immer gern erinnere: "Die Monster waren auch nicht da. Ehrlich nicht!" Das sollte dich also nicht abhalten, dieses Element cthuloider Reakität zu verwenden, dafür steht es ja extra in dem Band.
  10. Wie gesagt - es kam nicht einfach aus der hohlen Hand, aber für Cthulhu sollte es irrelevant sein, ob der historische T. (und erst recht zu diesem Zweck) dann dort war. Irgendeine Quelle behauptete es (aber nicht zwingend den Zweck).
  11. Nin, das definitiv nicht. Nur einen Berg Geschichtsbücher bzgl. der Kreuzzüge.
  12. Das wird sich sicher niemals mehr völlig aufklären lassen, da die meisten der verwendeten Quellen bei Erscheinen des Bandes zurückgegeben, vernichtet oder verkauft wurden. Irgendwo stand es. Falls es Bedenken dagegen geben sollte, dass der "bei uns überwiegend historisch gesicherte Thomas v. A." in Ägypten gewesen sein sollte, kann ich beruhigend durchgeben: In der cthuloiden Geschichte der Welt (also der Wahrheit des Spiels) war er es (also der, der auch im Band Mittelalter bereits als Person beschrieben wurde). Und das ist alles was zählt.
  13. "Railrading" bedeutet für mich: - egal was ihr für Charaktere, Fertigkeiten etc. habt und anwendet, egal wie ihr agieren wollt, als nächstes passiert X und zwar folgendermaßen ..." (damit meine ich nicht irgendeien Zufall, der die Handlung bereichert, sondern die Ausblendung aller Einflussmöglichkeiten der SCs auf das Spielgeschehen.)
  14. Ich glaube, Malleus Monstrorum und Waffen-Handbuch sind bei pegasus bereits nicht mehr erhältlich (gedruckt). Nur als Pdf. Kann ja mal jemand nachschauen?
  15. Nur die Ruhe bewahren, Jungs (und Mädels), wenn ich driekt auf jemanden antworte, dann mit "antworten" und man sieht dessen Text auch bei mir; ansonsten sage ich einfach so meine Meinung. Zum Missverständnis Fakultäten so wie sie sind und 2 Fakultäten im Postdam-Umfang - da kann man grübeln ob das vom Umfang her identisch wäre oder nicht doch entsprechend kürzer (wie ich glaube). Ist aber auch egal. Ich höre im Geiste nur die Stimmen der Leute die dann sagen würden: "WAS? Dreimal so ausführlich - vonvon ich eh nur eine als Basis der SCs benötige, und dafür den ganzen Rest in einem Satz abgehandelt? SKANDAL! Da hätte ich zumindest eine kleine Beschreibung benötigt, dann dort kreuzen die SCs ja erwartungsgemäß irgendwann mal kurz auf ..." Was dann einfach eine neue Gruppe von Unzufriedenen erzeugt hätte, während andere zufriedener gewesen wären. Für mich ist - wie gesagt - der gewählte Weg der gangbarste gewesen.
  16. Heiko, was wurde denn angekündigt? Ich bin sooo neugierig! Gute Frage ;-) Da mache ich doch gleich mal eine "Neuigkeit" daraus!
  17. Ich war der, der am Samstag mit einer Totenkopfkrawatte durch die Halle gestiefelt ist ... Dann aber auf der DCC - oder?
  18. Ich finde, eine ganze Reihe von Möglichkeiten (Fakultäten) in absteigendem Umfang von der Beschreibung her ist sinnvoller, als einige wenige mit gleich großem Umfang. Denn so kann jeder SL Sachen transferieren, wie sie ihm in seine Gruppe uns Kampagne passt. (z.B. "wir spielen am liebsten in Südamerika" - dann werden eben entsprechende Beschreibungen für Potsdam etc. dorthin übertragen. Denn dieses SCs werden ja eher selten Zusätzlich durch Potsdam geistern.) Ich habe die erfolgte Aufteilung vom Umfang her zwar nicht initiiert oder irgendwie vorgegeben, aber sie entsprich genau meinen Vorstellungen, wie sowas aussehen sollte. Einzig benachteiligt sind die SLs, die - um bei dem Beispiel zu bleiben - ausschließlich die Fakultäten (und dann aber auch nur bis zu 5) zum Abenteuerthema machen wollen - was aber bisher gar nicht erwartet werden würde. Denen gehen dann nach einer Weile die Detailbeschreibungen aus. Ansonsten kann man doch hin und her schaufeln soviel man nur mag. Von daher denke ich, ihr würdet euch gar keinen Gefallen damit tun, wenn ihr z. B. 5 ausgefeilte Fakultäten hättet und die anderen wären dann nur eine kleine Liste. Zur zerrüttetheit: damit klar ist, dass nicht immer und überall alles innerhalb der JG Friede-Freude-Eierkuchen ist, gibt es mehrere Schwarze Schafe, aber ein SL braucht das in 10 Jahren kontinuierlichen Leitens kein einziges mal anzubringen. Das sind doch nicht die Kernthemen der JG, sondern eben genau das Hilfmittel, das zum Abenteuereinstiegg einladen soll.
  19. Verdammt! Ich war da, aber wir haben uns offensichtlich nicht getroffen, oder?
  20. Nur zur Sicherheit zurückgefragt angemerkt 1. du meinst, der Band sollte kürzer sein (eine Reihe von Fakultäten hätten nicht beschrieben werden sollen) 2. Die JG ist nicht innerlich zerrüttet. Es gibt ein paar "Seitenlinien", die belegen, dass nicht überall und alles eitel Sonnenschein ist, aber davon ist die JG doch noch nicht zerrüttet ... ?
  21. Zumindest hinsichtlich der OE Kampagne kann ich da wenig Hoffnung machen, denn da liegt mir - glaube ich - gar kein Handout als Datei vor. Aber ich sammle noch bis zur DCC Wünsche und Anregungen und sehe dann, was sich umsetzen lässt. Was niemals passieren wird: Alle Handouts von allen Büchern. Was passieren wird: zusätzlich zu den bereits online gestellten Handouts wird es noch weitere geben.
  22. wie ich sehe, hat es inzwischen mit der "Sichtbarkeit" geklappt, prima und natürlich: willkommen!
  23. Zwar jetzt nicht wichtig, aber bei einer Überarbeitung nicht Uninteressant!
  24. Naja, die Kommentierung enthält ja eigentlich irgendwie die eigene Meinung, ihne dann unbedingt in eine lange Erklärung zu münden; aber so oder so finde ich auch, dasd das Thema interessant ist. Wobei ich mir dann schon eher gewünscht hätte, dass die doch recht unterschiedlichen Themen in eighenen Threads behandelt wären. sagen wir: Thema Boxen: man mag sie, man mag sie nicht, sie kommen so oder so nicht, jedenfalls nicht in mittelfristig absehbarer Zeit. Thema Informationspolitik: ... Thema Menge der Veröffentlichungen - Struktur der V. - Ausgestaltung der V. usw. so alles in einem all-inclusive-Thread macht es da schwerer, auf alles einzugehen. (für mich jedenfalls). Und man überliest auch eher mal was (siehe weiter oben)
  25. bei einigen der genannten Bänden sehe ich das ähnlich, aber bei einigen ganz anders. (siehe oben) ein gutes Beispiel für "früher war alles viel besser - von wegen!" Ich hoffe eigentlich, dass jetzt, nach der Aufpolierung und Neustrukturierung der Webseite die Infos über Neuerscheinungen zielgerichteter und besser komen werden. Stehe daher bereits mit den Verantwortlichen in gutem Kontakt. Ich glaube schon, dass der Verlag immer interessiert ist asn dem, was die Fans sagen / meinen. Dabei muss aber auch jeder verstehen, dass nicht eine Einzelmeinung zur spontanen Selbstentzügung führen kann und auch Mengenmeinungen in die falsche Richtung gehen könnten - (aber natürlich nicht müssen). Soweit möglich liest (und schreibt) hier ja auch die Redaktion mit und steht ihrerseits mit dem Verlag in kontakt (mal mehr, mal weniger). Ich denke zudem, dass jeder, der seine Meinung äußert, Widerspruch dagegen akzeptieren muss (egal von welcher Seite).
×
×
  • Create New...