Jump to content

PacklFalk

Mitglieder
  • Posts

    3,613
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by PacklFalk

  1. Nachdem der 7. Mondschatten ja schon genannt wurde (mein all time Favorit), kann ich aber auch noch Die Farbe der Furcht (CW4) empfehlen. Sollte in acht Stunden problemlos zu bewältigen sein.
  2. Ok, letzte Meldung zu Spielerhandbuch-Diskusion meinerseits. Ich habe nach längerer Suche keinen wirklichen 'Kritik am Spielerhandbuch'-Thread gefunden. Anscheinend hab ich mich getäuscht, da ich mir sicher war, da? es einen gäbe. Sehr wohl gibt es aber mehrere Threads zum 'neuen Regelwerk'. Ich bin jetzt nicht in the mood einen neuen zu eröffnen. Wer noch etwas zu dem Thema loswerden möchte eröffne bitte einen neuen Thread! Und damit gebe ich dem Admin freie Hand!!! Und ab jetzt bitte beim Topic bleiben!
  3. @W.Corbitt: Wieso willst du die Box extra bestellen? Die wird doch mit dem vierten Band geliefert! ?( Oder hast du die Nummer vier schon als Suportmaterial ohne die Box bekommen? 8o Verwirrt, PacklFalk
  4. Häh, das kann nur ein Landsmann sein! Willkommen im Forum!Naja, egal wie gro? jemand ist, man kann nicht alles auf einmal haben, oder auch machen.
  5. Na gut, wenn das so wird wie ich vermute, wirds zwar nicht schön, aber warscheinlich besser als die jetztige Situation. Ich werde mich heute Nacht, wenn weniger los ist, mal dran setzen.
  6. *tz tz* Immer diese neugierigen Leute! Sorry, da? ich jetzt nicht mehr sagen möchte (oder kann), als das es um Chaugnar Faugn geht, wie der Name schon sagt. Ich habe aber gehöhrt, da? Horrors Heart eine sehr gute Mini-Kampagne sein soll.
  7. @gg: Ob es zu viel verlangt ist kann ich derzeit nur mit "Nein", und "Wei? ich nicht" beantworten. Wirklich sinnvoll wäre es, die gesammte SHB-Diskusion in den Spielerhandbuch-Thread zu verschieben. Ich habe schon mit Tom darüber gesprochen. Dabei scheint es sich um einen nicht unbeträchtlichen technischen Aufwand zu handeln, zu dem ich mich zwar bereit erklärt hätte, aber ich wei? noch nicht, ob meine Moderatorenrechte dafür ausreichen. Auf diese Frage habe ich noch keine Antwort erhallten.
  8. Eure Seite ist mir schon länger bekannt, wie das Artefakt. Ein gro?artiges Feature wäre es, wenn man die Abenteuer als PDF runterladen könnte. Gerade bei Szenarios wie Project Resurrection, wo am Anfang dieses Top Secret-File als Handout zu sehen ist, wäre das von gro?em Nutzen. Ganz zu schweigen von den Karten. PacklFalk, der gerne von woamen Eislutschgan träumt!
  9. Ich wu?te schon, warum ich mir das ersparen werde. Danke für die Bestätigung!
  10. Wenn du den Stummfilm von der HPLHS meinst: Die verkaufen den Soundtrack auch extra auf CD. Mu? ich mir endlich zulegen!
  11. *seufz* Ich zerrei?e nur ungern einen Post mit vielen Zitaten aber ich sehe mich in diesem Fall gezwungen. Oh, sorry! Das war wohl mein Fehler. 'Klassen' gibt es ja doch, nur werden sie hier als Berufe bezeichnet. Diese Berufe aber als Archetypen zu bezeichnen finde ich doch etwas weit hergeholt. Oder wir haben verschiedene Meinungen, was ein Archetyp ist. Und die Besonderheiten bei den jeweiligen Berufen würde ich zumindest nicht mit den D20 Feats gleichsetzen. Aber vielleicht täusche ich mich ja damit. Hm, stimmt! Mir war das für (A)D&D auch immer zu wenig.Viele neue Spieler kamen auch aus diesem Sektor (Heroic Phantasy) und haben sich dan sehr gewundert (manche sogar beschwert), da? es so wenig Waffen gäbe. IMHO war das auch nicht allen zu erklären, warum es davon nur so wenig gibt. Nennen wir es also eine Beruhigung der Zweifler, da? man hier so viele Waffen aufgeführt hat. Auch hier, viel zu wenig bei D&D! Oft genug kommt die Anfrage eines Spielers, ob es dieses oder jenes gibt und was es kostet, weil es nicht in der Liste steht. Hier gebe ich dir recht! Ich habe normalerweise auch keine Verwendung dafür. Andererseits kenne ich Spieler und Spielleiter, die danach gefragt haben, da sie in ihren Runden kritische Treffer einbeziehen und, in verbindung mit dem neuen System, damit anfangs nicht ganz klar kamen. Ich würde die Beschreibungen ja als Beispiele behandeln, aber ich glaube, da? würdest du als ebenso unnütz empfinden. Jetzt kann man ja fragen, was diese Beschreibungen im Spielerhandbuch verloren haben. Die kurze Antwort darauf: Da die kritischen Treffer eindeutig zum Kapitel Kampf gehören ist es unsinnig dieses Kapitel auseinader zu rei?en und auf zwei Bücher aufzuteilen. Und wo sollte das denn stehen, wenn man es haben möchte? Denn auch solche Spieler gibt es, die mal eine wilde Verfolgungsjagd mit dem Automobiel ausspielen möchten. Das wäre in der Tat ein Punkt der das Spiel bereichern kann, wenn man sich davor nicht verschlie?t. Provokant geschrieben, Hut ab! Wer soll das Spiel denn jetzt leiten: Der Spieler oder der Spielleiter? Wie man ein Erzählspiel ordentlich leiten kann steht ziemlich ausführlich im Spielleiterhandbuch geschrieben. Und über die Hintergründe der jeweiligen Epoche bekommt man Informationen zu Hauf, ob jetzt im Internet, in der Bibliothek oder im TV. Da genügt IMHO ein kurzer Anri?. Die Hintergründe zum Mythos gehen den Spieler gar nichts an, da? ist meiner Meinung nach Spielleitermaterial und hat deswegen im Spielerhandbuch absolut nichts verloren! Diese Meinung bleibt dir überlassen. Ich glaube kaum, das irgendjemand, egal mit welchen Argumenten man kommt, dich vom Gegenteil überzeugen könnte. Du hast deinen Geist bereits davor verschlossen, kommt mir vor. Nicht merkwürdiger als bei all die anderen Rollenspielsystemen, die ein Suplemet nach dem anderen auf den Markt schmei?en und dann ihre vortlaufenden Geschichten und Abenteuer daran angleichen. Von denen hast du selbst schon einige aufgezählt. Du beantwortest Fragen anscheinend nicht so gerne, deswegen nocheimal: Was ist deiner Meinung nach am Kampfsystem nicht vollständig? Und was erwartest du dir von einem Spielerhandbuch genau? Was würde es für dich bereichern? Edit: Ok, die letzten beiden Fragen wären mal geklärt.
  12. Hab mir damals ein Buch von einem Freund ausgliehen. Laut diesem Buch wird >y<, jenachdem wo es im Wort steht, als >a< oder als >i< ausgesprochen. Wenn ich mich nicht ganz täusche mü?te das ungefähr so sein: Daffrin di Korrs. Sorry, Lautschrift ist nicht mein Ding.
  13. @Eibon: Danke, du schreibst zum grö?ten Teil das, zu was ich gestern anscheinend den ganzen Tag nicht in der Lage war. @Lysistrata: In diesem Thread geht es dann letztendlich auch um die Szenarios, bei denen der SL aus dem Biegen und Improvisieren nicht mehr herausgekommen ist.
  14. Es ist etwas spät und auch ich fühle die Müdigkeit von insgesammt 26 Stunden Zugreise in den Knochen, aber mal sehen, was man hier noch klären kann. Falls ich das nicht schaffe, morge neuer Versuch. Als erstes möchte ich auch den älteren Forenmitgliedern raten wieder etwas herunter zu kommen! Wir haben hier einen Ruf zu waren. Ich glaube aber auch, da? es niemandens Intention war beleidigend zu werden. @Horat Behrens: Ok, Gwyweredh versucht hier, eines deiner Beispiele aufnehmend, einen Vergleich zwischen dem SHB und dem D&D Spielerhandbuch. Wir haben zwar festgestellt, da? das nur bedingt möglich ist, aber ich werde das jetzt mal weiter verfolgen. Du sagst, das SHB (ich behallte die inofizielle Abkürzung bei, weil es leichter ist) behandelt eigentlich nur die Charaktererschaffung. Nun, bei Cthulhu brauchst du ja eigentlich nur: 1. Abilities 4. Skills, und vielleicht noch 7. Equipment Wie gesagt, es ist ein einfaches System. Rassen und Klassen gibt es nicht, Kampf ist zwar enthallten gehört aber per se nicht zur Charaktererschaffung, Feats findest du nur bei Cthulhu D20 und Magie und dazugehörige Formeln gelten halt als geheim, aber dazu später. Das SHB beinhalltet auch die Regeln nach denen das Spiel abläuft, so wie das D&D Spielerhandbuch auch, also was soll an dem D&D Suplement besser sein? Das du es eher brauchst, weil die Regeln komplizierter sind? Naja, was solls! Ich mag dir teilweise zustimmen, da? die Stabilitäts-Regeln nicht unbedingt für die Spieler wichtig sind, aber sie gehören zu den Spielmechanismen, die wichtig sind, und ein Spieler mag sich daraus ein Bild machen was auf ihn zukommen kann. IMHO also doch ein brauchbarer Teil des Buches, wenn auch nur für einmal. Gut, ein Punkt für dich. Die Kampfmechanismen werden auch erklärt, aber du hast mir leider noch nicht erklärt, warum sie deiner Meinung nach unvollständig sind. Sie sind bewu?t einfach gehallten, da Kämpfe nicht das Hauptziel von Cthulhu sein sollten. Warum auch, man würde sowieso mei?tens nur verlieren. Ein paar mal durchlesen, und man hat die Grundlagen im Kopf. Wenn man die Einzelheiten und optionellen Regeln auch im Kopf behallten möchte mu? man wohl ein paar mal mehr ins Buch schauen. Wenn du das alles nach einmal lesen auswendig hast, ok, dann brauchst du das SHB deswegen auch nicht mehr. Aber mir ist es lieber, die Spieler können selbst immer nachsehen, da wir wir nicht so häufig zum spielen kommen und nicht jeder alles im Kopf behällt. Hmmm, ich denke, ich kann deine Meinung nachvollziehen, ich teile sie aber nicht! Ich als Spielleiter habe es lieber wenn ich meinen Spielern ein Regelwerk in die Hand geben kann, da? nicht zuviel bis gar nichts über die geheimen Hintergründe des Systems erklärt. Dieses System besteht zu einem Gro?teil aus Geheimnissen um den Spielern anfangs eine heile Welt vor zu gaukeln und sie nur langsam in die Mysterien einzuführen. Dazu gehört dann auch Magie. Ich hallte es für durchaus gut diesen Bereich in ein anderes Buch als das Grundregelwerk für den Spieler zu legen. Magie ist nunmal nichts alltägliches in dieser Welt. Das alles sind für mich allerdings Gründe, warum ein Spieler Verwendung für das SHB haben kann, ich mag es nämlich nicht, wenn mich ein Spieler andauernd fragt, was er jetzt zu tun hat, ebenso wie ich mir nur ungern von einem Spielleiter die Regeln nur erklären lasse, da dann nie alles hängen bleibt und ich später nachfragen mü?te. Also sehe ich es als eine Art bereinigtes Nachschlagewerk. Morgen vielleicht mehr, heute schaff ich das nicht mehr so richtig! Ich möchte Toms gereizte Art der Fragestellung nicht entschuldigen, aber ich schätze, vier Tage am Pegasus-Stand bei der Spiel, da können einem die Nerven ein bi?chen durchgehen. Da hat er wohl überreagiert. Zwei Fragen hätt ich noch: Erstens, warum ist das Kampfsystem deiner Meinung nach unvollständig? Und zweitens, um mal zu etwas Konstuktiven zu kommen, was erwartest du dir eigentlich von einem Spielerhandbuch genau? Ach ja! Dieser Thread ist nicht die Forumsklagemauer, wie mancher zu glauben scheint, sondern behandelt, wie der Titel schon sagt, Abenteuer und Kampagnen, die einem nicht zusagen. Spielleiter- und Spielerhandbuch werden in anderen Threads behandelt. Kritiken wären dort besser angebracht. Gro?artig, knapp 2,5 Stunden für diesen Post, weit hab ich's gebracht!
  15. Nun gut, Herr Hofrat, in Sachen des Spielzieles scheinen wir grundlegend einer Meinunug zu sein. Aber wie sieht der Erfolg im Speziellen bei Cthulhu aus? Der strahlende Sieg über die wiederwärtigen Mächte aus den unbekannten Tiefen des Universums? Da scheitert der Mensch von vornherein, so wie er einen Meteoriten nicht mit seinen blo?en Händen auffangen kann. Das Konzept des Erfolgs bei Cthulhu liegt im ?berleben einer Situation, im ?berleben und dem Lernen. Dem Schwächen dieser Mächte und ihrer Agenten auf der Erde. Aber wirklich besiegen, das wird kein Mensch jemals können, weder auf Erden noch sonst wo! Ich wei? nicht, welche anderen Rollenspiele du schon gespielt hast, doch Cthulhu unterscheidet sich von den mei?ten anderen Systemen: Eben in den man _keinen_ Helden spielt. Es verlangt keine langwierigen Regelungen, sondern vor allem Spielgefühl. Wie spiele ich einen normalen Menschen, dem die Augen geöffnet werden, der durch den Schleier der Unwissenheit blickt und da sieht was sich hinter der vorgegaukelten Realität verbirgt. Aber es braucht dennoch gewisse Regelungen, z.B. für den Kampf (wobei ich jetzt nicht sehe, was daran unvollständig sein soll), für die geistige Stabilität, wie man sich einen Charakter erstellt und welche Vorzüge er im Gegensatz zu anderen Charakteren hat und welche Nachteile, und wie ich diesen Charakter mit seinen Fertigkeiten einsetzen kann. Ich denke, da? ist allgemein so in den mei?ten Rollenspielen, so auch bei Cthulhu. Und ich denke, da? schafft das Spielerhandbuch gut genug. Wie du einen normalen Menschen spielen kannst, dafür wirst du ja wohl niemanden brauchen der dir sagt was du zu tun hast, oder? Die beiden Bücher, das Spieler- wie auch das Spielleiterhandbuch sind eine weiterentwicklung des alten deutschen Grundregelwerks, welches wiederum IMHO der 5.5 Edition des amerikanischen Regelwerks entsprochen hat (bitte mich jetzt nicht an dieser Aussage aufzuhängen, ich bin mir da jetzt nicht so sicher). Die beiden, von dir genannten Artikel über Spurensuch und Gerichtsmedizin waren mWn früher nur im Keepers Kompanium Teil 1 und Teil 2 zu finden und wurden mit einer späteren Ausgabe hinzugefügt. Der Artikel über geistige Umnachtung ist zugegebenrma?en nur eine Ansammlung an Fakten, da dieses Kapitel mit all seinen Spielarten, seinen Möglichkeiten das auszuspielen, viel zu gro? für ein Grundregelwerk ist. Ich bezweifle, da? die aktuelle amerikanische Ausgabe sich viel eingehender mit dem Thema beschäftigt, die älteren Ausgaben haben dies nicht getan. Dafür soll im nächsten Jahr ein ganze Buch extra zu diesem Thema heraus kommen. Letzendlich gesagt: Das Buch, welches du suchst, diesen Universalschlüssel zum System, das kenne ich nicht, für gar kein System. Aber wenn du eines kennst, jetzt nicht für Cthulhu sondern irgendein anderes System, gib mir bitte bescheid. Das würde ich gerne mal sehen.
  16. Kein Problem, nur damit man's wei?.
  17. Im SHB ist ein Päckchen Zigaretten mit fünf amerikanischen Cents angegeben. Das dann zirka mal vier genommen auf Renten- bzw. Reichsmark umgelegt würde laut SHB ungefähr zwanzig Pfennig für ein Päckchen geben. Ich vermute mal, da? wäre dann die billigste Marke.
  18. Hm, ich denke, BA meinte die Details auf dem Bild im dritten Band, Seite 8:55. Oh, 3300. Mein kommendes Alter mal 100. Sowas auch!
  19. Hab d'Ehre, Herr Hofrat! Verzeihn's meine Nachfrage, aber irgendwie versteh' ich den ganzen ?rger nicht, den ich da aus Ihrer Antwort lese. Was hast du dir von diesem Buch erwartet? - Unter anderem ein Solo (wenn schon Solo draufsteht), welches dem Spieler eine für Cthulhu typische Situation zeigt, den dazugehörigen Flair vermittelt (oder zumindest versucht das zu tun) und trotzdem, wie jedes 'normale' Solo wirkt. Das kann IMHO nicht wirklich funktionieren. Warum? In einem Soloabenteuer ist man, letztendlich, immer der (strahlende) Held. Man hat die Situation gemeistert, hat ohne Folgeschäden überlebt, hat den gro?en (mei?t sehr gefährlichen) Wiedersacher beseitigt, ist frei und kann sein Leben leben ohne mit irgendwelchen weiteren Problemen rechnen zu müssen. Der Charakter _ist_ der Held! Ich gebe zu, ich habe das Solo nie gespielt, Solos reizen mich seit Jahren nicht mehr, deswegen kenne ich es auch nicht wirklich. Die Kritik an dem Abenteuer mag also gerechtfertigt sein, deswegen sag ich jetzt auch nichts mehr zu Thema Solo. -Einen Regelteil, mit dem man sich einen Charakter baut, der... _was_ kann? Strahlender Held sein? Falsches System! Um damit dem Spielleiter zu sagen, er könne sich seine Meinung auf den Hut stecken, weil im Spielerhandbuch etwas Anderes steht und das Buch hat immer recht, und der Spielleiter nix zu melden? Wäre ein seltsames System! Regst du dich darüber auf, weil es hei?t, der Spielleiter hat immer das letzte Wort, oder so ähnlich? Zeig mir ein Grundregelwerk, in dem dezitiert eine gegenläufige Aussage steht! Ich verstehe dein ?rgernis in Form der Aussage nicht! Was erwartest du? Die Biebel?!? Gleiches gillt für "Das ganze Buch nützt dem Spieler kaum"? Was erwartest du von diesem Buch? Einen Universalschlüssel zum System? Das du, respektive dein Charakter, jetzt alles machen kannst was du willst, weil du ja das Spielerhandbuch gelesen hast? Was waren deine Erwartungen? _Das_ würde mich jetzt wirklich interessieren! Das dir das Solo nicht gefällt, ok, das dir unbelassen, aber ich verstehe diese deine generelle Kritik an dem Spielerhandbuch überhaupt nicht!
  20. Ah, du warst also der Gast von "vorhin", 7th Guest?
  21. @Dingo: Was hei?t hier Ich war von Anfang an verfechter einer Box, wie so mancher Anderer auch, wie du in den dazugehörigen Thrads lesen kannst. Gut, wir waren in der Minderheit, aber ich kann das von dir gesagte _so_ nicht unkommentiert stehen lassen!Also bitte: Zuerst sich informieren, dann nörgeln!
  22. Amazon hat ja mal den Nachdruck eines Stukenbrok-Katalogs, aus dem 26er Jahr, im Sortiment gehabt (vielleicht noch immer). Hab ich mir in weiser Vorplanung einer Deutschland-Runde zugelegt, aus der aber warscheinlich nichts werden wird weil's die Spieler nicht interessiert. Ganz interessant und aufschlu?reich.
  23. Nach meinen philatelistischen Kenntnissen her von Ende 1923 bis 1930 fünf bis zehn Pfennig, und ab 1930 sechs bis zwölf Pfennig. Wobei sich ersterer Wert wohl auf Postkarten bezieht und zweiterer auf Briefe, beides Inland. Ich bin mir nicht ganz sicher, denke aber, da? das zumindest eine gute Richtlinie ist.
  24. Hier mal wieder der Aufruf an die Gäste hier: B I T T E setzt irgendwelche Erkennungsmerkmale unter eure Posts (Name, Nic, irgendwas) damit man euch nicht als Gast Nr:XY ansprechen mu?! Sonst bricht hier mal das komplette Chaos aus, und Nyrli reibt sich die Hände (Pfoten, Tatzen, Pranken, Tentakel, wasauchimmer)! PacklFalk
×
×
  • Create New...