Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Raven2050

  1. Bin grade eben über DIESES SETTING gestolpert und frage mich, ob es davon wohl mal einen deutschen Ableger bei Pegasus geben wird? Die Idee, Cthulhu ins antike Rom zu verlegen finde ich jedenfalls sehr spannend. Hat schon jemand Erfahrung gemacht mit diesem Setting?
  2. Naja, ich habe bis jetzt eine Quelle gefunden - und da es sich um Wiki handelt, bin ich etwas skeptisch, ob man dem trauen darf... Ich zitiere: Quelle: Wikipedia Theoretisch würde sich bei dem Ende sogar die Chance bieten, eine gute Story für den dritten Teil zu finden. Allerdings sollte man dann auch das Konzept ändern. Ein 3. Aufguss von "Gruppe läuft panisch durch Dunkelheit und wird vobn Monstern verfolgt" wäre doch etwas einfallslos.
  3. Habe mir vor ein paar tagen "Descent 2" angesehen. Der Film kam zwar nicht ganz an den genial-subtilen Horror des ersten Teils ran, war aber eine ganz passable Fortsezung. Das Ende lässt theoretisch aber ausreichend Raum für eine (sinnvollere) Fortsetzung - weiss hier jemand ob ein 3. Teil geplant ist?
  4. Kann nur bestätigen, das sich das Buch lohnt, insofern man mit Magie im Spiel arbeitet. Eigentlich bin ich kein Freund von Zaubersprüchen im Spiel, aber im "Arcana Cthuliana" stehen ein paar echt gute Beispiele drin, wie man Zauber extrem atmosphärisch in den Kontext des Spieles einbauen kann.
  5. Die "Jack-the-Ripper"-Seite hat es echt in sich... Ganz schön derbe, wenn man sich vor Augen führt, das es sich hier um reale Ereignisse gehandelt hat. Sicherlich kann man hier einiges ableiten für das Spiel (vor allem für den London-Band bzw. dessen Abenteuer), allerdings finde ich persönlich die Seite auch im historischen Kontext sehr faszinierend. Wusste zb bisher nicht, das der Ripper Briefe geschrieben hat.
  6. Tja, ich hätte mich auch über eine Heftbeilage "Wild West" mehr gefreut, als über die Heftbeilage "Katzhulhu". Aber vielleicht kann man ja darauf in Zukunft hoffen?
  7. Schönes Video! Genau das Richtige für einen sonnigen, entspannten Sonntag Vormittag.
  8. Ok, kann ja nicht wissen, das deine Spielrunde aus Dir und deinem SL besteht. In meiner Runde sind wir 4 Spieler + SL. Ich rege mich nicht auf. Ich wundere mich nur, was man alles für Fragen stellen, abwägen, einschätzen, überlegen, berücksichtigen, planen, überdenken, hinterfragen und in Frage stellen muss bevor man einfach mal ein Spiel(!) ausprobiert. Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spa? mit deiner ersten Cthulhu-Erfahrung und hoffe das du ein Feetback hier einstellen wirst.
  9. Wird hier immer noch diskutiert warum man wann Cthulhu spielen darf / sollte / könnte ? Probiert es doch einfach mal aus - oder lasst es bleiben. Das was hier mittlerweile an Zeit investiert wurde, hätte vermutlich locker gereicht um 4 SC`s zu generieren und ein Probeabenteuer zu spielen.... Ist ja nicht grade so, das man eine Entscheidung für`s Leben trifft, wenn man mal Cthulhu spielt und merkt, das es einem (nicht) gefällt.
  10. EXAKT sowas meinte ich! ) Danke für den Link. Aber sollte es nicht möglich sein, so etwas auch auf Deutsch hinzubekommen?
  11. Das schlechteste Abenteuer findet sich meiner Meinung nach in einer ansonsten erstklassigen Kampagne: Jener Teil der Orient-Express-Kampagne,... ACHTUNG! SPOILER!!!! ...in dem man auf Baba-Jaga sto?en kann (Titel: äDas merkwürdig abgelegene Haus im Waldô). Jedoch angesichts einer ansonsten wirklich mehr als herausragenden Kampagne fällt das wohl kaum ins Gewicht. Ach ja, zur Begründung: Der cthuloide Kosmos passt meiner Meinung (und der Meinung meiner Spieler nach) nicht an solch mythische Gestalten, wie Baba Jaga - zumindest nicht, wenn dadurch tragende Rollen ausgefüllt werden.
  12. Habe mich nie mit Delta Green bzw. englischen Publikationen beschäftigt. Vielleicht werde ich mal reinblättern. Hast du zufällig Beispiele bzw. Titel, in denen ich was finden kann?
  13. Naja, was mich einfach interessieren würde: Angenommen man findet einen frisch verstorbenen Ghoul und untersucht ihn medizinisch. Wie müsste dann der Befund lauten? Etwa: So eben verstorben, aber schon seit Jahren tot? So etwas kann man doch bestimmt spannender aufbereiten und als eine Art handout häufiger in Abenteuern einbauen. @Wrzlprmft: Das ist richtig. Jedoch ist grade Lovevcraft ein Paradebeispiel für pseudo-wissenschaftliche Ausführungen, die sich zwar verschwurbelt, aber auch für Laien nachprüfen lassen. Unter diesem Aspekt wundert es mich schon, das bisher der Aspekt "Handouts in Form von wissenschaftlichen Berichten" (z.B. Autopsien / Untersuchungen von extraterristischem Gewebe etc.pp) eher latent behandelt wurde.
  14. Was mir immer wider auffällt: In unzähligen Abenteuern können die Spieler Hinweise auf Monster und extraterristisches Leben finden. Somit liegen dann auch verwertbare Materialien für wissenschaftliche Untersuchungen vor. ?hnlich verhält es sich, wenn z.B. ein Mordopfer gefunden wird, welches eben durch nicht-menschliche Hände starb. Da es nicht jedem SL leicht fällt solche Untersuchungsergebnisse wisenschaftlich-empirisch bzw. rhetorisch geschickt zu verpacken, stellt sich mir die Frage, ob man so etwas nicht für eine kommende Publikation oder als Serie für die CW aufnehmen könnte? Quasi die cthuloiden Akten der Forensik?
  15. Nein... die Spieler sa?en eine ganze Weile unentschlossen vor dem Sprengstoff, keiner traute sich auch nur irgendwas zu machen - und liessen das Zeug dann schlicht und einfach explodieren. Aber es ist keiner zu Schaden gekommen.... naja... zumindest keiner der SC`s.
  16. Gro?es Dankeschön für die detaillierte Erläuterung! Das rettet meinen SL-Hintern heute Abend.
  17. Eine dringende Frage: Gab es in den 20er Jahren Zeitzünder für Sprengsätze? Ich denke da Speziell an Sprengsätze, die wie bei einem Attentat planmä?ig zu einer bestimmten Uhrzeit detonieren sollen. Für möglichst schnelle Antworten bin ich dankbar, da ich bereits heute Abend leiden ähh... leiten soll.
  18. Auch wenn noch nichtmal Innsmouth auf dem Markt ist, frage ich trotzdem mal: Gibt es schon einen ca.-Termin für die Veröffentlichung von "Wien - Dekadenz & Verfall" und "New York - Im Schatten der Wolkenkratzer" ?
  19. Stimme ich Dir zwar grundsätzlich zu, aber es gibt natürlich Ausnahmen wie z.B. "Aliens" oder die Fortsetzung vom ersten "Der Pate". Beide Beispiele können mit dem "Original" mithalten, da es keine "wir zeigen exakt die selbe Story noch mal, nur ein bischen anders"-Filme sind. Viel mehr wurde ein anderer Aspekt beleuchtet. Nun ist Predator sicherlich noch nie mit einem Film wie "Der Pate" zu vergleichen gewesen, jedoch muss ich zugeben das der Trailer mich doch neugierig gemacht hat - und das, obwohl ich eigentlich nur den ersten Predator mit Arnie halbwegs unterhaltsam finde.
  20. Nicht abschrecken lassen. Meine Gruppe hatte auch kaum Plan von den 20er als wir mit Cthulhu gestartet sind. Nach und nach bekommt man aber ein "Gespür" für die Zeit. Und wenn es der SL gut angeht, kann er auch viel dazu beitragen, das passende Zeitgefühl zu vermitteln.
  21. Naja, das würde ich so nicht sagen. Sicherlich sind die "Helden" des Spiels eher gestrauchelte Chars in einer düsteren Welt - aber wenn man am Ende eines Abends das gro?e Glibbermonster von Jenseits der Sterne erledigt hat ist das doch sehr wohl etwas Positives.
  22. Verflixte Kiste.... auch wenn das nun sicherlich nichts mit Lovecraft zu schaffen hat, so habe ich mir den TRAILER eben drei Mal angesehen und mir die Augen gerieben! Sollte es tatsächlich nach diesem AvP-Quark mal wider einen gelungenen Predator-Film geben? Und dann noch von Rodriguez???? 8o
  23. Tja, ähnlich ist es wohl auch bei Cthulhu. Natürlich kann man einen Sesselakrobaten spielen, der zu träge ist, irgendwelche Abenteuer zu bestehen. Aber man kann natürlich auch den neugierigen Reporter, Detektiv, Bruder eines Ermordeten, Okkultisten etc.pp spielen.
×
×
  • Create New...