Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Raven2050

  1. Eine Frage zum Abenteuer "Sturm auf Innsmouth". Die Regierung bittet die Charaktere im Vorfeld des Sturms ja um Mithilfe. Genau genommen - um Unterstützung als "Sachkundige" - in Bezug um die "Kenntnisse der Stadt" Das sind die zwei wesentlichen bzw. einzigsten Gründe dafür, das zivile Charaktere (in diesem Fall Professoren und ein Student) die Missionen unterstützen sollen. Wie ich meine Spieler kenne, werden sie sich aber fragen, was das soll - immerhin weiss die Regierung ja, das die Stadt von einer "kriminellen Verschwörung" gelenkt wird. Wie bzw. was könnten da zivile "Berater" leisten? - Exakt diese Frage mit hoher Vermutung gestellt werden. Momentan könnte ich darauf nur Antworten "Weil es der Spielflu? so will!".... Hoffe das meine Frage verständlich ist, mir geht es einfach um eine "handfestere" Begründung, als nur sagen zu können "Meine Herren, sie kennen Innsmouth, darum kommen sie mit!". Hat jemand eine Idee, wie man diesen Punkt handfester ausgestalten könnte?
  2. Nein. So etwas nennt man nicht paranoid, sondern kapitalistische Marktwirtschaft. Und das eine verknappte Ware solche Fragen aufwirft, ist eben Teil dessen.
  3. Oh Gott, ist das spannend....! Da wird die Kampagne ja glatt zur Nebensache!
  4. ?hhh..... Sorry, aber verstehe ich das richtig, das es den Expeditionspack NUR auf der Messe in Essen zu kaufen geben wird???? Und wurde die Stückzahl nun von 400 auf 250 gesenkt? Und warum bietet Pegasus einen Expeditionspack IM SHOP an, wenn es den nur auf der Messe geben wird? Oder werden zwei Expeditionspakete veröffentlicht? Ich bin verwirrt und frustriert, glaube ich habe meinen Stabiwurf eben vergeigt.... ;(
  5. Ja - besser. Das Wien-Cover und meinet wegen auch noch New York sind schon wesentlich bessere Cover als die davor publizierten. Aber Berge des Wahnsinns setzt offensichtlich Ma?stäbe, die ich gerne auch bei anderen Publikationen sehen würde. So war ich z.B. von den Innsmouth-Covern doch etwas enttäuscht. Auch wenn das sicherlich nicht den Inhalt schmälert, so rundet ein schönes Cover doch den Gesamteindruck ab. Aber das mag ein Thema für sich sein....
  6. Das trifft aber auch auf viele andere Abenteuer und Kampagnen zu. Ich denke hier u.a. an den "Sturm auf Innsmouth", welcher ja auch alles andere als eine Bedrohung für Einzelpersonen ist.
  7. @Marcus Johanus: Zwar kenne ich die Kampagne noch nicht. Aber ich denke, das ich bereits einen guten Einstieg für meine Gruppe habe. Es handelt sich fast ausnahmslos um Professoren der MU, die bereits auf Grund verschiedener Ereignisse in Kontakt mit Prof. Armitage bzw. den "Drei von Dunwich" stehen. Insofern sich darüber ein halbwegs logischer Einstieg finden lässt, werde ich diesen nutzen - immerhin hat Armitage ja auch einen gewissen Einfluss. Die Professionen (Kunsthistoriker, Anthropologe, Mediziner) lassen sich bestimmt bei so einer Expedition unterbringen. Und wenn nicht: es soll ja keine Simulation, sondern immer noch ein spannendes Spiel werden.
  8. Vor allem hatte ich geplant "Finstere Glut" und die Fortsetzung "Glei?endes Feuer" zu spielen. Beide Abenteuer spielen vor dem Hintergrund der Ruhrkrise: http://www.drosi.de/rezension/43090g.htm Dann hatte ich noch ein Abenteuer in Planung, bei dem es die Charaktere mit fanatischen Freikorps-Soldaten zu tun bekommen. Bin mir jetzt nicht sicher, ob das Abenteuer im "Berlin" oder "Expeditionen"-Band drin war. Jedenfalls gab es in dem Abenteuer auch eine spannende Szene, in dem die Spieler sich in einem Haus verschanzen müssen, welches von den Freikorps gestürmt wird. Wenn ich bloss den Titel noch wüsste.... *grübel*
  9. Sehr schöne Bilder, die meine Vorfreude nur noch weiter steigern. )
  10. Tja, dann werde ich mich mit Wirkung zum 21. Oktober 2010 wohl arbeitslos melden und nur noch in meine gepflegte Scheinwelt abgleiten! Aber im Ernst: ich bin gespannt wie nix gutes...
  11. Wenn ich micht richtig erinnere, gibt es das doch. Die gesamte Polizeistation von Arkham ist sehr gut beschrieben und man findet auch einen Chief, Detektive usw. Naja, selbst wenn es ein NSC-Buch geben würde - würdest du ALLE NPC`s auswending lernen? Vermutlich nicht. Und das nachlesen im Spiel dauert vermutlich länger, als sich in 2 Sekunden was auszudenken und zu improvisieren.
  12. Oh Mannomannomann... die Spannung steigt bei mir täglich, was da auf uns zukommt! Ist dem tatsächlich so, oder eine rhetorische ?bertreibung? 8o
  13. Ich hätte was benötigt, womit ich innerhalb kürzester Zeit Spieler-Chargen erstellen kann. Es gibt ja in einer der letzten Publikationen ein Abenteuer, in dem die Spieler für bestimmte Missionen auch Chargen spielen (können). Um diese vernünftig zu ertsellen hätte ich einen Generator benötigt. Habe mir nun aber eben schon selbst zu helfen gewusst und einen herkömmlichen Char-Bogen tatsächlich nach meinen Bedürfnissen umgearbeitet und kopiert.
  14. Ich suche dringend eine Funktion, die es mir ermöglicht schnell und einfach Charakterbögen zu erstellen. Existiert irgendwo eine Funktion bzw. Vorgabe, die es mir ermöglicht Charakterbögen unkompliziert online zu erstellen und auszudrucken? Ich denke da an vorgefertigte Bögen, in denen man nur noch Werte eingeben undn dann ausdrucken muss, also einen "Cthulhu Character Generator" mit deutscher Sprache.
  15. Das dürfte schwer werden. Glaube ich kenne kein Abenteuer, welches sich in 60 Minuten durchprügeln lässt. Selbst Mr. Corbitt dürfte mit diesem Parameter seine Schwierigkeiten haben... Welches KULT-Abenteuer erfüllt denn diesen Anspruch?
  16. "Das Verlorene Batallion" habe ich aus meiner WK I-Kampagne rausgeschmissen. Das Abenteuer ist meiner Meinung nach die reinste Eisenbahnfahrt in Form eines langen SL-Monologes. Aber hier mögen sich die Geister scheiden... Siegfriedslust und ein paar andere nachkriegsszenarios mehr hatte ich auch mit meiner Gruppe geplant. Leider hat es die gesamte Gruppe nicht geschafft "Wir fahren gegen England" zu überleben. War aber ein passender Abschluss, da die Gruppe Afrika und die Westfront überlebte, nur um an der Heimatfront zu krepieren. Sarkastischer kann eine Weltkriegs-Kampagne kaum enden.
  17. Bevor ich jetzt in hysterischem Jubel ausbreche und meinen Schlüppi auf die Bühne werfe....: Kann man da irgendwo mal vorher reinhören?
  18. Sollten sich die Gerüchte bestätigen, so wäre das für mich persönlich wohl der Höhepunkt 2011! )
  19. Auch wenn es noch etwas früh sein mag....: Gibt es schon erste Hinweise oder Gerüchte, welche möglicherweise die Vorfreude auf 2011 heben könnten? Gibt doch bestimmt noch mehr in der Pipeline, als Berge des "Wahnsinns Band 3"?
  20. Naja, man könnte theoretisch doch die 6 Missionen auf 2 "gro?e Missionen" aufteilen. Beispiel: 2 Teams rücken auf Innsmouth zu, um es in die Zange zu nehmen. Von Westen her rückt Team 1 auf Innsmouth zu und durchläuft quasi verschiedene "Checkpoints" in Form von der Marsh-Refining-Company, dem Marsh-Anwesen und dem Orden des Dagon. Team 2 rückt von der Seeseite her an und kreuzt dabei die Checkpoints "Teufelsriff" mit der Küstenwache und lamdet dann mit Schlauchbooten im hafen, um den hafen zu sichern und die Tunnel zu stürmen. Das U-Boot-Abenteuer müsste dann natürlich trotzdem separat erfolgen oder einfach komplett weg gelassen werden. Ist meiner meinung nach eh die schwächste Mission, da hier beinhartes Railroading vorprogrammiert ist. Zwar müsste man bei dieser Variante einiges umbauen (alleine schon, weil man mit wesentlich grö?eren Chargen spielen müsste), dürfte aber für deine Zwecke vermutlich am sinnvollsten sein.
  21. Meine Spieler können sich eigentlich immer selbst aussuchen, was sie spielen möchten. Ich umschreibe vorher jedoch grob das Setting, so das sich jeder Gedanken machen kann, was passen könnte. Z.b. waren die Spieler in der 1.-Weltkriegs-Kampagne völlig frei, was sie spielen wollten, das Schlachtfeld vereinte Bauer und Edelmann im gemeinsam erlebten Grauen. Innerhalb meiner Arkham-Kampagne waren meine Spieler eigentlich auch völlig frei, sollten aber (wenn möglich) etwas mit dem Campus zu tun haben. Ob die Spieler nun aber Profs oder den Hausmeister spielen wollten, war mir als SL ziemlich schnuppe. Die Zusammenführung von SC`s erfolgt in meinen Runden generell im Spiel. Da meine Spieler auch von sich drauf achten keinen "Rennfahrer-Kampfsportexperten-Geschichtsprofessor-Scharfschützen-Astronauten-Millionär" in einer Person zu spielen, findet sich meist auch immer recht schnell ein geeigneter Charakter für die jeweilige Runde.
  22. Z.b.: "Lieber Kunde, klar tauschen wir das Buch um" oder "Lieber Kunde, das geht uns nichts an" Irgendwie sowas in dieser Art. Würde mir zumindest mehr weiterhelfen als die Sache auszusitzen.
×
×
  • Create New...