Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Raven2050

  1. Ich bezog mich auf Unbreakable (Bruce Willis) und Signs (Mel Gibson).
  2. Es kann sicher nicht schaden, wenn der SL die Kampagne einmal grob überfliegt, nur um zu wissen wohin der Zug eigentlich fährt. Die Vorbereitungen lassen sich wunderbar in Etappen vorbereiten. Ich bin da ganz einfach Abenteuer für Abenteuer bzw. Stadt für Stadt vorgegangen. Allerdings sollte man die Spieler vorher nach ihrer Reiseplanung fragen - nicht das man Paris vorbereitet und plötzlich wollen alle zu erst nach Konstantinopel. Nein, im ernst: Horror im OE lässt sich eigentlich ohne gro?e Probleme gut in Städte-Etappen vorbereiten.
  3. @TAFKAP Was soll das Gerede, das Expack war nicht als limitiert angekündigt? Das Expack wurde als limitierte Edition von rund 250 Stück angepriesen, der Hype dadurch ordentlich angekurbelt: Quelle Oder bilde ich mir das jetzt alles auch nur ein? Ach, kann es nicht? Und warum nicht? Immerhin handelt es sich um handouts, die seiner Zeit bei Chaosium Teil des kompletten Expacks waren. Aber was für Chaosium gilt, gilt vermutlich lange nicht für Pegasus, ist schon klar. Es lebe der unkritische Kunde...
  4. @Southheaven: Wenn es danach geht, dürfte man 90% der Dinge nicht mehr ansehen, die Hollywood Jahr für Jahr menstruiert und auf den Markt schmeisst. Grade das sind meiner Meinung nach seine schlechtesten, da es sich Dank Bruce Willis und Mel Gibson um typisch nerviges Blockbusterkino gehandelt hat. Da fand ich "The Happening" und allen voran "The Village" schon wesentlich besser. Aber das ist wohl Geschmackssache. @Crimson King Shyamalan hat in diesem Fall jedoch NICHT die Regie geführt, sondern nur die Vorlage geliefert.
  5. Warum ist er polemisch? Nur weil er einigen Leuten hier nicht passt? Der Eröffnungsbeitrag stammt von mir und es ging nicht alleine darum das BdW minimum 109,- Euro kostet, sondern um die Frage, ob man so ein Produkt nicht günstiger auf den Markt bringen könnte. Damit verknüpft war die Frage, ob "limited Editions" nicht einen fragwürdigen Hype auslösen - dazu nannte ich das BdW-Ex.Pack, welches mit falschen Worten beworben wurde. Das alles wurde bereits in Diskussionen nun erörtert, ich will darauf auch garnicht weiter eingehen - würde nur gerne von Dir wissen, was daran polemisch ist, wenn man fragen zum Preis/Leistungsverhältnis stellt. Bitte mach das an konkreten Beispielen meines Eröffnungsbeitrages fest, damit ich zukünftig auf eine "Cthulhu"-angemessene Rhetorik zurück greifen kann.
  6. Klingt nach viel Aufwand - aber auch viel Spa?. 11 Spieler würde ich persönlich mir als SL nicht aufhalsen wollen, dennoch klingt es ganz interessant. Besteht nicht die Gefahr, das mit wechselnden Spielern etwas der "rote Faden" verloren geht? Damit meine ich, das doch vermutlich 4-5 Spieler ein intensiveres Gespür für Handlung und Spiel entwickeln, als wechselnde Runden?
  7. Kurz am Rande: Du meine Güte, unter dem Link "Ressourcen, Spielhilfen und Links zur Kampagne" sind tatsächlich Audiodateien(!) eurer Spielrunden zu finden?!? 8o Aber ist mal lustig zu hören, wie es in anderen Spielrunden so läuft.
  8. @Hey-Joe: Wie gesagt: Durch die Hardcover, ein tolles Artwork, Farbtafeln, Erweiterung etc.pp. ist der Preis sicher gerechtfertigt. Und da BdW für viele Menschen (mich eingeschlossen) sicherlich der Mercedes unter den Geschichten von Lovecraft ist, ist der Aufwand und damit der Preis auch in einem angemessenem Rahmen. Jedoch hoffe ich, das es eben auch ein einmaliger "Mercedes" bleibt und kommende Kampagnen sich nicht im Preis noch steigern. Der Spielspa? in der heimischen Runde war schliesslich auch zu Zeiten von Softcovern und fehlenden Lesezeichen sehr gut.
  9. ?brigens: Ist schon mal jemandem aufgefallen, das jede Kritik an Cthulhu, und sei sie auch noch so nett, konstruktiv und gut gemeint verpackt als "Gejammer" tituliert wird. Gilt nicht nur für diesen Thread, in dem ich in liebevoller Selbstgeisselung ja schon bestätigte, das es sich um Jammern auf hohem Niveau handelt. Das aber nur am Rande... ...und gro?spurig beworben hat, das es Material enthält, was "weit über die Kampagne hinaus geht". Das dies nicht der Fall ist, kritisierte nicht nur ich, sondern auch einige andere User. Aber ist vermutlich auch keine Kritik, sondern nur Gejammer. Das dies bisher der einzigst wirklich negative Punkt an dieser epischen Kampagne ist, kann man wohl noch verschmerzen. Dennoch wird ja wohl hier eine Verbraucherkritik erlaubt sein. Ich lese weder die CW, noch irgendwelche Interviews zu Vermarktungszwecken. Es interessiert mich ehrlich gesagt schlicht und ergreifend nicht. ?brigens: Mein Kumpel ist Maler. Der arbeitet etwas über 40 Stunden die Woche. Der muss auch hart für sein Geld arbeiten. Bekommt der auch ne Tüte Beileid?
  10. Ok... Habe die Liste nicht vor Augen und dachte, es handelt sich um ein relevantes Handout.
  11. Besteht die Chance, das die korrigierte Frachtliste noch als Errata via Pegasus / Spielhilfen erhältlich sein wird?
  12. Das unterschreibe ich sogar. Vor allem, das mein Eingangspost Jammern auf ganz hohem Niveau ist. Dennoch frage ich mich, ob Spielbücher, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur EINMAL bespielt werden solche Preise erfordern. Ich möchte da ja noch nichtmal die Löhne der Macher in Frage stellen. Keiner von uns will, das die Cthulhu-Redaktion in ein asiatisches Billiglohnland ausgelagert wird, wo kleine Kinder mit der Peitsche gezwungen werden zu Stundenlöhnen im Centbereich neue Bände im Akkord zu schreiben. Meine ?berlegung setzt eher bei der Frage an, ob es unbedingt Hardcover sein müssen, ob es unbedingt Farbtafeln in den Bänden sein müssen, warum nicht auf ein Boxenformat gesetzt wird. Letzteres ist bei BdW fast ausgeschlossen auf Grund des Umfangs, ok. Aber Boxen haben sich früher gut verkauft und sind auch heute noch heiss begehrt, wie Sammlerpreise zeigen. Apropos Sammler: Das die Hardcoresammler jetzt als erste aufschreien und auf Hardcover bestehen und auf Farbtafeln und auf mundgeblasene Extrawünsche in Form von in menschenhautgebundene Bücher ist klar - es sind aber eben nicht nur Sammler, die Cthulhu spielen und wirtschaftlich am Leben halten.
  13. @Dingo: Naja, dafür gibt es ausreichend Lektüre, Dokus, Internetseiten, die einem das mittelalterliche Leben näher bringen. Im Zeiten von boomenden MA-Märkten und einschlägiger Musik dürfte es kaum schwierig sein ein "authentisches" MA-Feeling an den Spieltisch zu zaubern. Jedoch stellt sich hier die Frage, ob nun Authentizität oder cthuloides Flair im Vordergrund steht. Denn bei aller Detailverliebtheit sollte man eines nicht vergessen - es ist nur ein Spiel.
  14. Raven2050

    Moon

    Gestern durch Zufall über "Moon" gestolpert. Hat zwar eigentlich nichts direkt mit Cthulhu oder Lovecraft zu tun, jedoch verbreitet der Film dennoch eine fast schon perfiden Spannungsbogen, den ich in letzter Zeit selten erlebt habe. Das schöne an "Moon" ist, das es keinen typischen Hollywood-Klamauk gibt, der in Effekten und Explosionen untergeht. Wer sich an Filmen wie "2001 - Odysse im Weltraum", "THX 1138" oder "Outland" erfreuen kann, sollte sich "Moon" nicht entgehen lassen. Definitiv einer der besten Sci-Fi Filme seit langem! Trailer: Moon
  15. Na, denn mal viel Erfolg. Kleiner Nachtrag: Die letzte Info gibt es nun auch auf Deutsch für Englisch-Leghastieniker wie mich. Quelle: IMDb
  16. Hui, hier ist ja was los... Generell ist es zwar für "Altfans" schon sch....ade, wenn ein Verlag sich entschliesst für das kommende Jahr viele Neuauflagen, statt neues Material zu veröffentlichen. Aber sein wir doch mal ehrlich: So umwerfend toll waren die doch eher "gut durchschnittlichen" bis mä?igen Einsteiger-Abenteuer doch auch nicht, das man nun ein Fass aufmachen muss. Auch wenn ich persönlich auch kritisiere, das "neues Material" nur in dünner Form in "alten Büchern" veröffentlicht wird, denke ich, das dieses Argument hinkt - denn neue Spieler lassen sich auch mit der riesigen Auswahl an alten Abenteuern ködern. In diesem Sinne hoffe ich mal, das 2012 viel neues Material und weniger Re-Prints auf den Markt kommen - ist ja nicht so, das jedes Jahr so viel altes Material in aufgepeppter Form veröffentlicht wird.
  17. Eine Frage am Rande: leidest du unter Schlaflosigkeit, oder warum findest/postest du solche Infos zu solch unchristlicher Zeit (04:41) ?
  18. Hö, habe ich da was verpasst? Handouts im "Klartext" werden doch kostenlos zum Download angeboten!? :baby: Ist das alles verwirrend.... früher war eben doch alles besser!
  19. Auch auf die Gefahr hin wie ein altes, heuliges Waschweib zu klingen: Hoffentlich wird das parallele PDF-Geschäft nicht ein Dammbruch für "PDF-Only", also der Weg zu Publikationen, die ausnahmslos als PDF erscheinen. Ich höre schon die Debatten, warum Publikation XY nicht als Buch, sondern nur als PDF erscheint... Mag sein, das ich mich täusche, aber ist Chaosium diesen Weg nicht auch schon gegangen? Naja, noch ist das alles Zukunftsmusik. Sicher ist jedoch, das ich persönlich nichts von PDF`s halte und auch keinen Cent in PDF-Bücher investieren werde (wenn es denn mal soweit sein sollte). Ausnahme währe hier zusätzlicher Stuff z.B. in Form von "Expeditionspacks".
  20. Der ganze Neuauflagen-Zirkus ist in der Tat eine Kritik wert. Ich werde wohl auch definitiv auf das neue Now-Regelwerk, als auch das Deutschlandbuch verzichten. Die Kritik an fehlenden Abenteuerbänden und dem damit verbundenem "Unterbringen von neuen Abenteuern" in 2., 3.,4.-Editionen unterschreibe ich so, wie sie bereits hier geäussert wurde. Jedoch halte ich persönlich nichts von PDF`s. Zumindest nicht insofern es sich auf verkäufliche, neue Abenteuer handelt. Auch wenn (oder grade weil) wir in einem elektronischem Zeitalter leben, bin ich ganz Anachronist und bevorzuge "handfeste" Lektüre aka Bücher. Da ich noch das alte Regelwerk habe, aus Zeiten in denen es keine Teilung in Spieler,- und Spielleiterbuch gab, werde ich wohl auch eine 3. Edition überleben, die im Endeffekt nix neues bringt. Da investiere ich lieber in "vollwertige", neue Produkte wie Quellenbücher, Kampagnen oder Abenteuerbände (auch wenn es letztere nicht mehr von Pegasus gibt). Für Neulinge in Sachen Cthulhu sind die neuen Editionen bestimmt eine gute Sache. Aber immerhin gibt es ja noch eine ganze Reihe von Publikationen auf die sich auch "alte Hasen" freuen können, von daher sollte man nicht komplett auf der Publikationsliste 2011 rumhacken.
  21. Ja, habe ich auch gehört. Der soll glaube ich "Werge des Bahnsinns" heissen. Hier der inoffizielle SOUNDTRACK dazu.... Das kann nur ein Reisser werden!!!
  22. Doch, ist er. Und mindestens drei davon bin ich, die restlichen 997 Stück verkaufe ich nach und nach bei Ebay.
  23. Klingt ja garnicht mal so schlecht, was da aus der Gerüchteküche rüberweht...: Quelle: IMDb Kann mir zwar Ron Perlman nicht so wirklich in einer filmischen Umsetzung vorstellen, aber mal sehen was da kommt... Auf der anderen Seite hoffe ich, das die Gerüchte, das auch Tom Cruise verpflichtet werden soll nur Schall und Rauch sind...
  24. Um mal den Thread wieder azu aktualisieren... Hat nun inzwischen einer von euch "The Last Lovecraft" schon gesehen? Bin auf Meinungen und Kritiken gespannt.
×
×
  • Create New...