Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Raven2050

  1. Weiter oben schreieb jemand: Ich ahne bei solchen Aussagen schon, das es ein happy End geben wird - mit einer Art "offenem Ende" (irgendwo ein Monster übersehen), so das es bei Erfolg einen zweiten oder gar dritten oder gar vierten Teil geben kann. Avatar, Jack Sparrow, matrix und Co lassen grü?en.... @Eiter: Der Drehbeginn soll Sommer 2011 sein, im Kino dann wohl erst 2013.
  2. Na toll! Da wartet man etliche Jahre auf eine filmische Umsetzung - dann kommt eben jene und das sogar mit einem guten Regisseur und einem guten Budget. UND DANN DAS: Quelle: http://www.imdb.de/news/ni7446507/ Tom Cruise nun also vermutlich doch in einer Hauptrolle??? http://www.world-of-smilies.com/wos_krank/puke.gifhttp://www.world-of-smilies.com/wos_krank/puke.gifhttp://www.world-of-smilies.com/wos_krank/puke.gif Ich hoffe mal, das es sich hier nur um einen schlechten Witz handelt. Und das nun das Drehbuch auch noch von einem netten R-Rating auf "kindgerechtes Programm" umgemünzt wird, lässt auch nicht grade Jubelausbrüche zu. Hoffentlich wird dadurch zumindest der subtile Horror der literarischen Vorlage gewahrt. Obwohl.... der Gedanke an Tom Cruise ist schon gruselig genug, da braucht es keine fiesen Monster mehr. http://www.world-of-smilies.com/wos_schockiert/NEII0.gif
  3. Stimmt, das gab es auch noch. Habe ich vergessen.
  4. Soweit ich informiert bin ist damit auch schon Schluss. Es gab ja auch nie so wirklich viel Material, was auf Deutsch übersetzt wurde. Regelwerk und das Ok-Kult sind im Nachdruck vereint. Dann gab es nur noch "Elizabeth Seymore" ( E.S. ist eine dreiteilige Kampagne die in New York spielt) und eine Art "Posterheft" welches auf der einen Seite ein Postermotiv und auf der anderen Seite einige kleine Ergänzungen (Archetypen, Artefakte, Szenario-Ideen usw.) enthielt. Und dann war soweit ich weiss auch schon Feierabend mit deutschsprachigen Veröffentlichungen. Warum es die geniale "Taroticum"-Kampagne nie nach Deutschland geschafft hat, habe ich nie verstanden. Zwar ist E.S. ganz unterhaltsam, Taroticum ist jedoch (meiner Meinung nach) definitiv eine der besten Kampagnen im Bereich urbaner, moderner Horror-Settings.
  5. Ich habe nie verstanden, warum KULT sich nicht auf dem Markt langfristig behaupten konnte. Wirklich schade, das das system bis auf wenige Restzuckungen eingestellt wurde - bietet KULT doch tatsächlich ein unendlich gro?es Potpourri an Ideen für urbanen Horror. NOW schwimmt dabei eher in seichteren (wenn auch unterhaltsamen) Gewässern - kann die Messlatte von KULT jedoch nicht erreichen. Kurz gesagt: Bei urbanem Horror in der "Echtzeit" würde ich definitiv KULT den Vorzug geben.
  6. @Roach: Das will ich bewiesen haben! Sende mir doch bitte jeweils einen Sand,- Zitronen,- und Nusskuchen zwecks ?berprüfung deiner gewagten Behauptung. Am besten zur nächsten Rollenspiel-Sitzung, damit ein unabhängiges Expertenkomitee sich ein Bild der Sachlage machen kann!
  7. Wusstest ihr, das man Sandkuchen nicht essen kann und ein Wasserhahn nicht kräht!? Bullenreiten hat nichts mit der Polizei zu tun und klugscheissen nichts mit der Intelligenz brauner Haufen. Uiuiuiui, hoffentlich verkraften wir all diese Erkenntnisse, nicht das am Ende noch geistige Stabilität gefährdet ist...
  8. Zumindest bin ich nun gespannt, wie meine Gruppe das Abenteuer angehen wird.
  9. @B1ackadder: Wenigstens du kannst mein Leid verstehen. @Peterchen: Konstante Welt hin oder her - ein Abenteuer sollte natürlich auch mal Mysterien offen lassen und nicht jeden kleinen Klecks mit physikalischen Formeln erklären können. Aber der Verlauf eines Abenteuers sollte doch zumindest soweit nachvollziehbar sein, das die Gruppe in der Lage ist auf übernatürliche Bedrohungen angemessen zu reagieren. Schönes Beispiel ist hier wohl das RPG "KULT", welches quasi davon lebt, das sich die Realität ständig irgendwie verschiebt und als "irgendwie anders" offenbart. Dennoch sollte man den Spielern die Chance lassen, diese perverse Logik halbwegs erfassen zu lassen. Ansonsten könnte man das toupierte Holzwurmmonster auch mit drei Mal rolle Rückwärts überlisten und einen Keks backen, während der Papst ein gro?es Stück Holz trinkt und der Regenbogen den platten am U-Boot in der Wüste flickt. Aber so eine Spielwelt möchte bestimmt keiner, das überlassen wir dann doch besser Helge Schneider. Ist ja wie gesagt auch völlig in Ordnung. Und an sich fehlte mir ja auch nur ein kurzer Infokasten, der entweder 2, 3 aufklärende Sätze zu Carcosa enthält, oder eben ein kurzer Verweis auf weiterführende Literatur. Also exakt jene Punkte, die wir hier bereits klären konnten. Werde ich wohl mal machen, da die Geschichte ganz interessant klingt. Erinnert irgendwie an Poe`s "The Masque of the Red Death".
  10. Warum einstellen? Und warum ein limitiertes Bücherregal auf den Markt bringen? Ich kaufe jeden Band etwa 10 Mal. 1 zum lesen, aus den restlichen Bänden baue ich ein cthuloides Bücherregal... muahahaha... B?CHER-Regal.... muahahaha... was für ein Wortspiel.
  11. Ja-ha... nur wie ich meine Gruppe kenne, wird ALLES recherchiert, hinterfragt, überprüft und auf wasserdichte Logik hinterfragt. Das mit Armitage ist da noch das kleinste Problem - auch wenn ich hier schon unendliche Debatten erahnen kann. Werde mich wohl oder übel mal mit dem König in Gelb beschäftigen. Aber erst einmal Danke für die Infos. )
  12. Ich bereite grade das Abenteuer "Pinselstriche" aus dem New York-Band vor. Dabei sind mir etliche Fragen aufgetaucht, die mir das Abenteuer jedoch nicht beantworten kann. Ich hoffe hier im Forum die Klärung finden zu können. 1. - Im Handout von Armitages Dissertation steht: " Wie die Stadt Yhtill nur eine Maske auf der darunter liegenden echten Stadt Carcosa ist." Was hat es mit Carcosa und Yhtill auf sich? Wo findet man Informationen dazu? Wird Yhtill in irgendeiner Pegasus-Publikation näher erwähnt? Was weiss Armitage über Hastur, den König in Gelb, Carcosa etc.pp.? Letzte Frage erscheint mir besonders wichtig, da meine Gruppe inzwischen "per Du" mit Armitage ist. 2. - Was ist mit Frederic Castaignes tatsächlich passiert? Armitage erwähnt in seiner Dissertation ja eine Anspielung - aber wie kann ich als Spielleiter an diese Infos kommen, die nicht explizit im Abenteuer stehen? 3. - Das Ende des Szenarios: Als beste Lösung wird vorgeschlagen, dem "maskierten" im Bild das gesicht von Albus Craig aufzumalen. Was aber passiert dann mit Albus im "realen New York"? Wird er als Persönlichkeit so ins Bild "übertragen"? Und was ist, wenn Craig vor dem Finale stirbt? Ich finde sowohl die Spuren, als auch die Auflösung des eigentlich interessanten Szenarios irgendwie mehr als undurchsichtig - schlechte Vorraussetzungen, wenn man nicht Spieler, sondern Spielleiter ist. Hoffe das ihr mir hier weiter helfen könnt, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
  13. JUHU!!!! Mein nachmittag ist gerettet! Auch wenn die Episode laut Schnittberichte massig geschnitten wurde, werde ich trotzdem mal nen Blick riskieren - und auf eine uncut-DVD-Veröffentlichung hoffen.
  14. Bin durch Zufall auf die Comicreihe "The Walking Dead" gesto?en. Es handelt sich hier um eine feine Comicreihe, die davon erzählt, wie eine handvoll Menschen nach der alles vernichtenden Zombie-Apocalypse zu überleben versucht. Im Mittelpunkt steht jedoch nicht Splatter (auch wenn es davon einiges zu sehen gibt), sondern eher (zwischen,-) menschliche Verhaltensweisen. Das Teil erinnert somit an cleveren Zombiehorror, wie man ihn z.B. von Romeros "Night of the living Dead" oder "Dawn of the Dead" (das Original, nicht das schäbige Remake) kennt. Bisher sind 11 Bände in Deutschland erschienen - mich hat diese Serie total angefixt, will mal behaupten, das es mit das beste ist, was ich seit Ewigkeiten im Comicformat in Händen gehalten habe. Wer Zombies, clever inszinierten Horror und Endzeitstimmung mag, sollte unbedingt mal in die Comics reinlesen! Inzwischen hat Fox eine TV-Serie daraus gemacht. Da die Comics zum Teil einen recht brachialen Grad der Gewalt erreichen, bezweifle ich, das dieser 1:1 in die Serie geflossen ist. Aber man darf wohl trotzdem gespannt sein, was da auf einen zukommt. Hier ein Trailer zur Serie: The Walking Dead
  15. Du meine Güte! Was kann ein einarmiger Kultist dann erst mit 3 ?xten anrichten!?!? 8o 8o
  16. @Macthulhu: Also ich war immer gegen PDF`s ! *in-deckung-spring* Nein, ist schon eine sehr gute Lösung in diesem Fall. Währe echt schade, wenn dieses supertolle Zusatzmaterial nicht als Download bereit stehen würde.
  17. Vielen Dank für die Infos. @Synascape: Google hat mich in diesem Fall echt nicht weit gebracht. Und warum grübeln, wenn man hier Experten für solche Dinge hat, welche über ein phänomenales Wissen verfügen? ?brigens: Zeitlinien sind genau das, was ich suche. Nur noch eine Frage dazu: Was geschah bei der Mission in Kambodscha 1968, welche als Desaster endete und zur Auflösung von DG führte? @Amenaza: Sensibel schon. Allerdings kommt es auch auf den Kontext drauf an bzw. wie man diverse Organisationen umschreibt / verwendet. Aber das ist ein anderes Thema, welches den Rahmen hier wieder sprengen würde...
  18. So, der Sturm brach am letzten Wochenende über Innsmouth rein. Da meine Spieler bei der Flucht aus Innsmouth dem Agent Macky das Leben gerettet haben, konnte so eine Funktion als Berater hergestellt werden. Anfangs war ich als SL etwas skeptisch, ob die Missionen und all die NPC`s (welche zur Abwechslung mal als Chargen von den Spielern geführt werden konnten) nicht ein zu gro?es Durcheinander ergeben würden. Wie sich jedoch zeigen sollte, lohnte der gro?e Aufwand der Vorbereitung. Meine Spieler waren nach 3 oder 4 Innsmouth-Abenteuern ziemlich froh endlich mal mit der groben Handkante gegen all die Froschgesichter vorgehen zu können und nicht länger umherzuschleichen und ums Leben fürchten zu müssen. Zwar wurden nur 3 der 6 Missionen gespielt, da leider nur 3 Spieler am Wochenende Zeit hatten - jedoch war diese Grö?enordnung eigentlich perfekt für einen kompletten Samstag in Innsmouth. Fazit: Schönes Szenario, welches viel Geballer enthält - was zur Abwechslung sich aber gut von "herkömmlichen Szenarien" abhebt. Der Spieler, der das 3-Zoll-Geschütz bedienen durfte ist jedenfalls immer noch glücklich, dem Mythos endlich mal kräftig in den Hintern getreten zu haben.
  19. Mal eine Frage zu Delta Green. Ich kenne mich mit DG garnicht aus, weiss somit auch nicht was es damit auf sich hat. Bisher dümpelt in meinem Kopf ein unklares Bild, welches mir sagt, das DG eine Mischung aus AkteX und Cthulhu ist. Da ich eben per Google nicht befriedigt wurde, frage ich nun hier, ob mir jemand Links nennen kann, die mich als Unwissenden näher über DG informieren. Insbesondere würde mich die "Geschichte" von DG interessieren, da ich Gerüchte aufgeschnappt habe, das die Gründung von DG auf den Sturm von Innsmouth zurück gehen soll. Ist das richtig? Und wenn ja: Wo finde ich Infos dazu im Netz? Bedanke mich jetzt schon für Tips. Und: Nein, weder Google, noch die SuFu konnten mich befriedigen, sonst würde ich hier nicht fragen.
  20. Das mit dem Download ist wirklich eine tolle Sache. Da kann selbst ich nicht mehr nörgeln...
  21. Also persönlich bin ich mit der Lesung von LPL-Records sehr zufrieden. Habe mal kurz in die Hörspiel-Variante reingehört und kann mich damit irgendwie nicht so anfreunden.
  22. ?brigens: MOON soll wohl der Auftakt einer Trilogie sein.
×
×
  • Create New...