Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Raven2050

  1. Vielleicht gibt es ja plötzlich doch 900 Bände statt 650? ?hnliches hatten wir ja auch mit der "streng limitierten Auflage" der Traumlande, wo plötzlich ca. 100 (?) Bände mehr im Handel auftauchten.
  2. @Synapscape Exakt sowas wünsche ich mir für Cthulhu zurück. ?( Ich müsste jetzt suchen, aber ich meine es wurde mal hier im Forum diskutiert und das Argument genannt, das sich Boxen für den Verlag nicht lohnen und auch "lagertechnische" Probleme eine Rolle spielen. Was ich ehrlich gesagt nicht verstehen kann, sollte diese Behauptung tatsächlich richtig sein.
  3. @Macthulhu Gegen die Gestaltung der Handouts spricht ja auch nichts, da ist alles gut (wobei das Handout von Seite 157 ehrlich gesagt schon verdammt hart zu lesen ist...). Mir geht es tatsächlich nur um die schlechte Verwendung bzw. das "verschlucken" von wichtigen Satzanfängen beim scannen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, die mehr oder weniger realistisch sind: 1.- Die lange Forderung nach Handouts im PDF-Download. Das muss ja garnicht kostenlos und frei für Jedermann sein. Man könnte den verkauften Büchern Zugangscodes für einen Downloadbereich zufügen und alle wären glücklich. In wie weit das realisierbar ist, weiss ich nicht. 2. - Man fügt Handouts direkt als separate Seiten bei. Das hat schonmal bei funktioniert. Wenn ich da z.B. an die extrem guten handouts der "Auf den Inseln"-Box denke, schiessen mir Tränen mit dem Gedanken an bessere Cthulhu-Tage in die Augen. Boxen scheinen sich ja für Pegasus nicht mehr zu lohnen - das wurde mal mit "lagertechnischen Gründen" argumentiert. Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber ist ja auch nicht das Thema. Man könnte daher theoretisch Handouts bei Buchveröffentlichungen ählich wie die Faltkarten in eingeklebten Buchtaschen beifügen. Dabei ahne ich schon, das dann der Preis als Gegenargument genannt wird - und ich mich wieder frage, wie es vor ein paar Jahren noch möglich war prall gefüllte Boxen mit Hochglanz-Handouts zu einem Preis anzubieten, für den man heute bestenfalls ein einzelnes Buch erhält. Aber auch da bin ich kein Experte und äussere nur meine Gedanken als Fanboy. 3.- Packt die Handouts, Kartenmaterial usw. auf eine CD, die dem Buch beiligt. Dann kann der Käufer jeder Zeit saubere handouts ausdrucken und die "kostenlose PDF-Problematik" hat sich auch erledigt. Haben andere Rollenspielsysteme auch schon gemacht. Allerdings weiss ich nicht mit welchem Erfolg und ich vermzute mal, das sowas die Kosten sprengen würde. Also vermutlich auch eher unrealistisch. 4. - Die Handouts könnten so angepasst werden, das ZUMINDEST ein bestimmter Mindestabstand zur Bindung eingehalten wird und ein gebräuchlicher Haushalts-Scanner von Otto Normal die Chance hat, eine saubere Kopie zu erstellen. ?ber den Daumen gepeilt gehen ca. 1,5 bis 2 Centimeter und damit fast jedes Wort am Satzanfang verloren. In Kombination mit einem schwer zu entzifferndem Handout dürfte das eher für lange Gesichter, als für Spielspa? sorgen. Daher werde ich heute Abend wohl oder übel den komprimierten Text in Reinschrift verwenden müssen. Mit der Dunkelheit habe ich keine Probleme, das ist soweit alles ok. Welche Lösung da auch immer diskutiert und gefunden wird: Schon mal gro?es Lob und Danke dafür, das du das Thema aufgreifst und weiter gibst! )
  4. Na, herzlichen Glückwunsch. Klingt dann wohl langsam echt so, als ob das mit dem "Lieferung folgt am 16. Dezember" gleich zu setzen ist mit "Sie schauen dann wohl in die Röhre!". Zumindest wenn es tatsächlich nur rund 650 Bände gibt. Sollte ich keine limited Edition zum Subskribtionspreis bekommen, verzichte dann wohl komplett auf die 3. Edition des SL - da reicht mir zum Spielen dann das Grundregelwerk von 1999 mit allen relevanten Inhalten kompakt in einem Buch. Extrem ärgerlich ist nur, das es keine klaren Infos dazu von Pegasus gibt, oder zumindest eine kleine Rückmeldung auf die Fragen hier im Forum - würde zumindest das nervöse Aufstellen von wilden Vermutungen ersparen.
  5. Man könnte ja auch einfach mal bei Pegasus anrufen / mailen / faxen und freundlich nachfragen, wann mit einer Lieferung zu rechnen ist. Ehrlich gesagt bin ich jedoch zu faul dazu, aber wer möchte kann es ja mal versuchen und uns dann informieren. Telefon: +49 (60 31) 721 70 Telefax: +49 (60 31) 72 17 17 E-Mail: webmaster@pegasus.de Quelle
  6. Obwohl es an anderer Stelle schon mal kurz angesprochen wurde, möchte das Thema hier nochmal aufgreifen, da es wirklich ein ?rgernis ist! Morgen soll meine Gruppe nach Kingsport aufbrechen, so weit, so gut. Habe eben versucht die dafür benötigten Handouts mit Hilfe meines Scanners zu kopieren. Selbst mit maximaler Folter des Buchrückens ist es nicht möglich einen sauberen Abzug von den Handouts zu machen, da Satzanfänge bzw. Satzenden von der Buchmitte (dort wo die Bindung ist) "verschluckt" werden. Damit sind die Handouts im Spiel fast bis garnicht zu gebrauchen. X( Versteht mich nicht falsch, ich will auch nicht als ständiger Nörgelkopf hier auftreten: Kingsport ist ein toller Band, die Abenteuer finde ich sehr atmosphärisch und in sich stimmig - aber es ist ein unglaubliches ?rgernis, wenn man rund 40 Euro für ein Buch bezahlt, welches dann die für das Spiel benötigten Handouts nur dann in guter Qualität ausspuckt, wenn man am besten die benötigte Seite mit einem Skalpell raustrennt...?! Wundert mich, das dieser Fehler aufgetreten ist, eigentlich sollte man meinen, das die Verantwortlichen solche Dinge nicht zum erstenmal machen. Ich hoffe sehr, das die betreffenden Handouts schnellst möglich von Pegasus zumindest(!) in Reinschrift, am besten 1:1 aus dem Buch via Internet veröffentlicht werden. Bisher habe ich für ein Abenteuer die Handouts scannen müssen - insgesamt sechs Seiten, davon sind - 2 Handouts sehr gut zu scannen (Seite 161 / 162) - die restlichen vier Handouts eher schlecht bis total beschi..en, weil Wörter "verschluckt" und zum Teil ganze Sätze unleserlich werden ( Seite 157- 160). Letzteres gilt vor allem für das eh schon extrem schwer zu entziffernde Handout auf Seite 157. Bei allem Respekt für das tolle Design, die Stadtbeschreibung und die grandiosen Abenteuern: So eine miese Schlamperei muss echt nicht sein und sollte schnellst möglich in irgendeiner Form behoben werden! Oder ist es Absicht, damit der zukünftige PDF-Verkauf besser anläuft?
  7. Wie gesagt: Tja, denn reichen wir die Frage doch an Pegasus weiter: Wann kommt das Buch denn nun in den Handel?
  8. Tja, denn reichen wir die Frage doch an Pegasus weiter: Wann kommt das Buch denn nun in den Handel?
  9. 12. Dezember oder 12. November? Habe eben gesehen, das via Pegasus immer noch lediglich die Vorbestellung möglich ist: https://www.pegasusshop.de/?thisoperationid=3&Action-Display-Detailansicht=40035G Heisst also, das das Buch später (Dezember?) in den Handel kommt?
  10. Na toll.... Ich hatte das SL-Buch und die Kreuzzüge via Amazon bestellt. Nun habe ich die Mitteilung bekommen, das eine Lieferung erst zum 16.Dezember (!?!) erfolgen kann. X( Was ist denn da los? Sind die Bücher nun im Handel bzw. liegt es an Amazon oder an anderer Stelle, das die Bücher nicht geliefert werden können?
  11. Was mich wundert: Hier wird irgendwo mehrfach als pro PDF-Argument angeführt, das man Abenteuerbände nicht mehr mitschleppen muss, wenn man mal auswärts spielt. Wundert mich, das das bisher nicht auf Gegenargumente gesto?en ist.... Ich habe keine Ahnung, wie ihr euch auf Abenteuer vorbereitet, in der Regel lese ich mir jedoch ein Abenteuer durch, mache mir ein paar stichwortartige Notizen und benötige so im Höchstfall ein paar Zettel mit einer Art Mindmap. Heisst: Wenn ich auswärts spiele brauche ich höchstens das Grundregelwerk (allererste Edition, in der noch nicht zwischen SL- und Spielerbuch getrennt wurde) und ein paar Notizen bzw. Handouts. Das grö?ere Gewicht kommt da eher durch Getränkeflaschen und Pizzakartons zu stande.... Wollt ihr mir ernsthaft erzählen, das ihr W?HREND des Spiels den Finger immer im entsprechenden Abschnitt des Abenteuers im Buch habt und Abschnitte nachlest?
  12. Was dann aber vermutlich bedeutet, das man ein Werk komplett als PDF kaufen muss, um an das Handout zu gelangen. Wenn man jedoch lieber Bücher hat, muss man dann noch einmal zusätzlich das Werk als PDF kaufen, nur um an die Handouts zu gelangen? X( An dieser Stelle machen PDF`s nur dann Sinn, wenn Käufer von Büchern kostenfreien Zugang zu den handouts als PDF hätten - was ich begrü?en und als einzigste PDF-Ma?nahme positiv empfinden würde.
  13. Für mich persönlich: - uninteressant - nicht vergleichbar mit Büchern - elektronische ?berflutung die ich nach Feierabend nicht haben möchte - lediglich zwecknützig in Bezug auf Arbeit, Gebrauchsanweisungen, "Wegwerfmedien" wie z.B. Tageszeitungen - nicht kompatibel mit der Atmosphäre, die ich mit einem Hobby wie Rollenspiel bzw. dem Spieltisch verbinde - unter dem Aspekt Preis-Leistung bisher ein schlechter Witz (siehe z.B. Shadowrun oder WoD)
  14. Kann Dingo in vielen Punkten komplett zustimmen. An ?bersetzungen fand ich jedoch lediglich BdW (trotz ?berarbeitung) richtig schlapp, ansonsten bin ich zufrieden mit dem gelieferten Material (wobei ich Mittelalter durchaus spielbar finde, aber diese Diskussion läuft ja an anderer Stelle). Die Limitierung von Büchern hatte ich vor einiger Zeit schon mal angesprochen, als es um die BdW bzw. das Expeditionspaket, den Gesamtpreis der BdW-Kampagne und die Traumlande-Hamsterkäufe ging. Damals wurde mir noch vorgeworfen ein unsachlicher Nörgler zu sein, inzwischen scheint jedoch etwas mehr Diskussionsbedarf zu bestehen. Schön zu sehen, das es also noch mehr Leute gibt, die es ähnlich sehen. Was PDF`s angeht: Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend, mit welcher Selbstverständlichkeit hier einige User vorraussetzen, das ein Tablet / iPad inzwischen eine "selbstverständliche Grundausstattung" eines jeden Haushalts / Rollenspielers ist bzw. zu sein hat, nur weil "die Zeit" es so vorschreibt. WHAT THE FUCK....!????? 8o Ich gratuliere euch dazu, das ihr technisch auf dem Stand der Zeit seid, quasi die Konsumenten-Speerspitze der modernen Unterhaltungs- und Datenverarbeitungselektronik bildet, mit Handys, iPads, Laptops und allerlei e-Krempel mehr jongliert. Es soll jedoch tatsächlich noch Menschen und Haushalte geben, die nicht von solchen Statusdingen einer multimedialen Welt eingenommen sind und nicht den Suggestionen von "ihr könnt ohne Handy / iPhone / iPad / Lapotop / immer und überall elektronische Aktivität nicht mehr überleben" verfallen sind. Stellt euch vor: Es gibt Leute, die ohne diesen ganzen modischen Elektroschrott auskommen - und auch auskommen wollen! 8o Ja, so etwas gibt es, auch wenn der Markt in "Geiz-ist-geil, kostet nur 599,98 Euro mit 12 Monaten Laufzeit"-Mentalität 2.0 etwas anderes behauptet. Unabhängig davon lässt sich sicherlich über die Atmosphäre und elektronische Bildschirme am Spieltisch streiten (persönlich finde ich es beschissen). Wenn ich mir jedoch die Preise für PDF`s ansehe (siehe Shadowrun), so bekomme ich einen Lachanfall und sehe mich schon mal nach anderen Systemen um, wenn der Trend in Richtung "PDF only" geht. Alptraumszenario pur wäre eine Entwicklung dahin, das alle Bücher "limited" erscheinen, nur um als PDF angeboten zu werden. Aber das ist (hoffentlich) nur ein schreckensszenario aus einem Fieberalptraum.....
  15. Wow! 8o Das man so viel Gedanken an die Spielbarkeit eines Settings aufbringen kann... Ehrlich gesagt ist es mir ziemlich Schnuppe, wie authentisch sich meine Gruppe am Spieltisch verhält. Der grobe Rahmen als Fixpunkt ist klar, das ein Bauer nicht die Rechte eines Edelmannes hat auch. Ob die beschriebene Mode, die Waffen oder die Stände dem Jahr 1108, 1377 oder doch eher ein Mischmasch aus dem gesamten mittelalterlichem Spektrum ergeben ist doch zweitrangig. Denn: Es ist immer noch ein Spiel und keine Real-Simulation. Ich erhebe sogar die ketzerische These, das selbst die 1920er Jahre an manch einem Spieltisch völlig anders aussehen, als Urgro?vater sie erlebt hat! Wer hätte das gedacht? Was ich bisher im MA-Band gelesen habe gefällt mir jedenfalls sehr gut. Und die Frage, die meine Gruppe beschäftigt lautet nicht "Hoffentlich machen wir keine Fehler bei der Beschreibung von Ständen, Frohn und Sprache!" sondern eher "Ist das Mittelalter überhaupt spielbar, weil es bestimmt NOCH TÍDLICHER ist, als die 20er Jahre (weil keine Schusswaffen)?". Und ich sage: Ja, es ist spielbar! Ein anderes Setting, vielleicht etwas schwieriger, weil die Waffen primitiver sind - aber es ist immer noch ein Spiel, welches in erster Linie gutes Kopfkino sein soll - wenn ich authentischen Realismus haben möchte, mache ich besser meine Steuererklärung. Sind jedenfalls meine 2 Cent dazu. Nachtrag: Informationen z.B. zur Ständegesellschaft, Alltag, Währung, Hansezeit, Fürstentümer und Königshäuser dürfte in jeder Bücherei zu finden sein. Dafür braucht es eigentlich keinen spezifischen Cthulhu-Band. Insofern zum Kreuzzüge-Setting allgemeine Infos vorhanden sind, wie es z.B. in den jeweiligen Städtebänden zur Stadtgeschichte ist, sollte das doch völlig austreichen. Wer mehr wissen will, sollte sich dann vielleicht doch einen Leihausweis der Stadtbibliothek zulegen?
  16. @Thomas Michalski: Habe ich so nie gesagt. Lediglich, das ich eher auf meine eigene Kreativität zurück greifen würde, als PDF`s käuflich zu erwerben. Exakt hier gehen unsere Meinungen auseinander. Zum einen finde ich nicht "generell jedes Produkt" das erscheint eine gute Sache, nur weil "Cthulhu" oder ein anderer Markenname drauf steht. Als Star Trek-Fanboy finde ich z.B. die animierte Serie schlicht und einfach Kacke. ?hnlich verhält es sich mit der Form eines Produkts. Bücher sind "greifbar", PDF`s lediglich ein Zeichen der zunehmenden Schnellebigkeit der modernen Welt - und damit für mich persönlich ein Unding. PDF`s mögen im Büroalltag, in der Verwaltung, als Gebrauchsanweisung usw. gute Dienste leisten. In meiner Freizeit, in meinem Hobby will ich jedoch Entspannung finden - und das kann mir in der Vorbereitung zum Rollenspiel eben nur ein Buch geben. Ich weiss, jetzt werden 300 andere Menschen das völlig anders sehen, so ist es eben - viel Spa? mit den PDF`s. Darüber hinaus bezweifle ich, das der Gewinn durch die "nur- PDF-Veröffentlichungen" die Veröffentlichungen in Buchform wesentlich fördert. Ich hoffe zwar, das ich mich hier irre, jedoch befürchte ich eher, das PDF`s ähnlich wie bei WOD den Kernumsatz einnehmen könnten.
  17. Vermutlich würde das jetzt wieder eine Grundsatzdiskussion lostreten, daher nur kurz: Rollenspiel verbinde ich klassischer Weise mit Büchern und nicht mit elektronischen Medien. PDF`s sind meiner Meinung nach zwar geeignet um "Nischenprodukte" zu bedeinen - ob das so kommen wird, ist jedoch abzuwarten. Unabhängig davon gibt es andere Medien, die ebenfalls Nischenprodukte bedienen können (z.B.: Fanzines, limitierte Editionen). Und: ja ich zahle lieber etwas mehr, für "handfeste" Publikationen, statt auf elektronische Daten zurück zu greifen. Nenne mich Anachronist, aber so ist es eben. Naja, ich kenne noch Zeiten, in denen man mit Regelsystemen ohne weitere Quellenbücher leben musste. Und auch das hat man als Fanboy überlebt. Von daher lebe ich dann lieber mit Nix und meiner eigenen Kreativität, als mit PDF`s und kostenpflichtigen elektronischen Daten.
  18. Tja, so eine Scheisse aber auch. Genau sowas habe ich befürchtet. PDF`s habe ich nie und werde ich nie kaufen. Als Ergänzung für vergriffene Publikationen oder als Wahl "entweder Buch oder PDF" sicher eine gute Sache - aber reine PDF`s unterstütze ich sicher nicht mit meinem Geld - da hört mein Interesse als Fanboy dann doch irgendwie auf.... Was die Limitierung angeht: Wird halt sein wie immer: Einige Händler / Leute werden sich mit 3,4,5, Büchern eindecken und diese nach 1-2 Jahren für den Preis einer vergoldeten Seele verkaufen. Alles wie immer, es sei denn Pegasus knüpft hier mit PDF`s sinnvoll an. Ansonsten bin ich überrascht, das ausgerechnet ?gypten limitiert erscheinen wird - oder gibt es eine zusätzliche "unlimited" Edition?
  19. Hängt von der Gruppe und dem SL ab. Aus Erfahrung heraus spiele ich in der Regel mit vier Spielern, manchmal auch nur mit drei Spielern. Fünf oder mehr Spieler finde ich als SL zu anstrengend für alle Beteiligten, da die Atmosphäre und der Spielflu? gefährdet sind. Vermutlich wirst du aber auch SL hier im Forum finden, die dazu eine andere Meinung haben. Der Rest wurde glaube ich schon ganz gut beantwortet.
  20. Na, da bin ich mal gespannt! ) Habe zwar die CW nur die ersten 10, 12 Ausgaben verfolgt und war nie so wirklich davon überzeugt - aber CR als Printmedium könnte ich mir schon spannend vorstellen. Immerhin war das Non-Profit-Projekt zu BdW auch schon ein echter Knaller! Viel Erfolg und mögen die Sterne richtig stehen!
  21. Hier die ganze Ansicht. http://www.notcot.com/archives/2011/01/maximo-riera-octopus-chair.php
  22. In gewissem Rahmen mache ich das auch so. Beispielsweise hat ein Spieler aus meiner Gruppe vor Jahren mal einen Reeder aus Hamburg gespielt. Inzwischen spielen wir eine amerikanische Gruppe. Vor kurzem reiste die Gruppe mit einem Frachtschiff nach Südamerika und die Matrosen an Bord erzählten von ihrer Reederei und dem seltsamen Chef, der nur die Welt bereist und ein tolles Leben haben muss (der Reeder war zur selben Zeit mit dem Orient-Express in Richtung Konstantinopel unterwegs... ). Solche Dinge machen die Welt tatsächlich lebendig und heitern zugleich die Gruppe auf. Wie muss man sich das denn vorstellen? Zwei mal der selbe Charakter an einem Ort?
  23. @Dumon: Jein. Trotz allem bedeutet Magie des Mythos immer noch eine Vergewaltigung des menschlichen Geistes und unweigerlich einen (irreparabelen) Stabilitätsverlust. Als billiges Beispiel für eine Nutzung "zum Guten" ist doch schon die Herstellung eines "?lteren Zeichens" zu nennen. Warum soll so etwas in klein, nicht aber auch "in gro?" (unter Beteiligung einer entsprechend gro?en Gruppe in Form eines Kultes, einer Sekte oder einer geheimen Loge) gehen? Auch hier: Jein. Du sagst es ja selbst: Religion, Geld und Macht sind seit Urzeiten das Wasser auf den zersetzenden Mühlen der Menschheit - und damit ein treibendes Werkzeug für Kultisten aller Art und der passende Hebel um auch "unwissende" Menschen für ihre Zwecke zu manipulieren. Ob die gro?en Alten aufgehalten werden können, halte ich für Zweifelhaft - denn die Erde vergeht irgendwann, die Macht der gro?en Alten dürfet das aber überdauern. Somit ist jeder noch so kleine oder gro?e Erfolg eigentlich nur temporär und nichts weiter als eine unbedeutende Fu?note in der Geschichte des Mythos. Das müsste man vermutlich in einem eigenenm Thread erörtern! Theoretisch müsste man dann auch die Frage stellen, ob ein Tiger, der in freier Wildbahn einen Menschen zerfetzt böse ist. Oder ob die Menschheit an sich böse ist, weil jeden Tag eine Spezies von "uns" ausgerottet, der Regenwald ein Stück mehr gerodet und dieser Planet nachweislich mehr und mehr vor die Hunde geht. Unbestritten von "gut" oder "böse" ist jedoch, das der Mythos und die Wesenheiten mit archaischen Kräften jonglieren, die durchaus negativ und zerstörerisch für die Menschheit sind - daher benötigt es Verteidigungsmechanismen gegen solche zerstörerischen Kräfte. Notfalls muss eben auch Feuer mit Feuer bekämpft werden - was natürlich weitere gefahr in sich trägt und daher im Verborgenen erfolgen muss. @Mrs Catonic: Schöne Sage, gefällt mir. Und was das Lineare angeht: So versuche ich schon, möglichst nicht linear zu leiten - was jedoch auch schnell mal zu Zettelwirtschaft und Chaos führen kann. Daher suche ich noch nach einem geeignetem Königsweg. Wobei ein Metaplot da schon ein gewisses Ventil sein kann. @Synascape: Das ist natürlich die sauberste Lösung. Jedoch spiele ich mit meiner Gruppe nicht nur Kampagnen, sondern auch relativ viele lose Einzelabenteuer (z.B. aus dem Arkham-Band). Da sowohl ich als SL, als auch meine Gruppe keine Lust hat für jedes Abenteuer neue SC`s zu basteln, ist also eine Art "?berdach" bzw. Metaplot erforderlich. Zwar nicht unbedingt zwingend, aber schöner ist es natürlich für die Spielwelt.
  24. Ja, etwas in dieser Art habe ich auch als "Metaplot" für meine Gruppe konstruiert. Dabei habe ich quasi eine Art Mittelweg entwickelt, der teilweise Dumons Erklärung und die Begründung, warum so viele Bücher des Mythos an der M.U. zu finden sind beinhaltet. In der Kurzversion sieht das etwa so aus: Die ersten Stadtväter von Arkham wussten um Geheimnisse des Okkulten bzw. des Mythos. Durch Fahrten in andere, exotische Länder wurde ja auch bekanntlich Wissen um geheime Kräfte und verbotene Bücher zusammen getragen. Die Stadtväter erkannten das Potential dieser Werke, sowohl im Negativen, als auch im Positiven. Um der Bedrohung durch Hexerei, Kultisten und selbstverständlich gefährlicheren Dingen wie z.B. dem möglichen Auftauchen von gottähnlichen, unheiligen Wesenheiten vorzubeugen, wurde dieses eigentlich verbotene Wissen nicht nur gehortet, sondern auch für "positive Zwecke" genutzt ( Innsmouth ist an dieser Stelle als Beispiel für "negative Zwecke" zu nennen). In diesem Fall, um mit einer Kombination aus Symbolik und Wissen von verschiedenen mystischen Traditionen (z.B. Kabbala, Okkultismus, Nummerologie usw.) als auch einem gehörigen Schuss praktischer Magie und mit Hilfe von Leylinien eine Art "magischen Schutzraum" entstehen zu lassen. Als materieller Fixpunkt (versteckte Symbolik in Fassaden) dient dazu eine Anordnung von verschiedenen Gebäuden des Uni-Campus bzw. von Arkham. Vorteil: Der "magische Schutzraum" bietet relativ guten Schutz gegen mächtige Bedrohungen von "Ausserhalb", niedere Kreaturen wie Diener, Ghoule, tiefe Wesen und Co. können diese Barriere jedoch problemlos durchschreiten. Ein weiterer Nachteil: Da Die Gebäude und die in ihnen geweihte magische Symbolik nur einige Jahrzehnte oder wenige Generationen überdauern, muss das Wissen weiter gegeben werden um die Gebäude / Symbolik aka den Schutzraum regelmässig zu "sanieren" / erneuern / aufrecht zu erhalten und vor dem Verfall zu schützen. Der Knackpunkt: Es gibt nicht nur in Arkham solch einen "Schutzraum" in Form des Unicampus. Viel mehr ist Arkham nur einer von vielen "globalen Fixpunkten", die eine Art globales Netz spannen. Je mehr "Fixpunkte" existieren, um so sicherer wird unsere Dimension / Erde vor dem Eingriff all zu mächtiger Götter / Wesen (wie gesagt: niedere Rassen ausgenommen). Dazu ein passendes Wiki-Zitat in Bezug auf Leylinien: Soweit, so gut. Nun gibt es jedoch drei Haken an der Sache: 1. - Wie gesagt verfallen die benötigten materiellen Fixpunke (Gebäude), in denen magische Symbole als Grundstein für die jeweiligen Netzpunkte / "Schutzräume" eingearbeitet sind. Das passiert global - womit das Schutznetz "Löcher" bekommt und eine Rückkehr bzw ein Erwachen der alten "Götter" wahrscheinlicher wird. 2. - Die moderne Welt wird immer "aufgeklärter" und glaubt immer weniger an Magie, Hexerei, Götter usw. - was die Weitergabe und vor allem die Pflege von geheimen Wissen nicht grade erleichtert. Daher entstehen immer mehr "Risse" im magischen Netz. 3. - Wie Dumon schon erwähnte, wissen auch negative Personen / Kulte von diesen magischen Leylinien. Die gewaltige, archaische Kraft dieser Orte, welche eigentlich einem positiven Zweck (Schutz der Menschen vor Dingen von "aussen) dienen soll, kann auch für unheilige Zwecke missbraucht und umgelenkt werden. Womit das Problem besteht, das diese Orte und das Wissen eben nicht für Jedermann publik gemacht werden können. Damit ist die Suche in einer "aufgeklärten" Welt, in der immer schneller Orte und Gebäude und damit auch die magischen Fixpunkte / Schutzräume verschwinden wesentlich erschwert und unter Zeitdruck, denn das Netz reisst immer weiter..... Diesen Gedanken könnte man auch für NOW auffangen - denn wer sagt denn, das mächtige Immobilienspekulanten und Konzerne nicht von Kultisten geführt werden, die unter dem Vorwand der "Baulandgewinnung" nur schnellst möglich alte, magische Orte einreissen wollen? Wer weiss, was sich z.B. in den alten, chinesischen Vierteln für Geheimnisse verbergen, welche täglich immer weiter von Bulldozern und Baggern eingerissen werden, nur um seelenlose Stahl- und Glastempel zu bauen....? Soweit meine 2 Cent zu diesem Gedanken in aller Kürze und Eile. Für weitere Anregungen und Kritik währe ich dankbar.
×
×
  • Create New...