Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Raven2050

  1. Exakt. Dumon bringt es gut auf den Punkt. Spannung am Spieltisch baue ich in der Regel nicht über Gewaltexzesse und explizite Beschreibungen sexueller Greultaten auf. In Hinsicht auf Medien kann man wohl auch genügend Filme nennen, die mit dem Thema "Ausgeliefert sein" arbeiten, ohne (übermä?ige) Gewalt zu zeigen. Als Beispiel nenne ich mal "The Fog" für Horror. Hier ist die Gewalt fast nicht zu sehen, die Spannung jedoch enorm. Und trotzdem weiss ich als Zuschauer, das es wohl schon ziemlich böse ist, wenn die Typen mit den Hakenhänden jemanden in den Nebel ziehen.
  2. Na siehst du: Ich spiele den Tofu-Strickpulli-Weicheinerd der subtilen Horror mag und du bist der harte, abgebrühte stahlklöten-Chuck Norris der schon zum Frühstück Rei?zwecken mit Milch futtert und dazu Vergewaltigungs- und Gewaltpaste auf`s Brot geschmiert haben muss. Nun wissen wir also woran wir sind. ?ndert trotzdem nichts daran, das deine Aussage zum Thema reichlich kindisch ist und lediglich Klischees bedient.
  3. Gibts denn nun schon was neues in Sachen Amazon? Bzw. etwas konkreter: Ist das Buch nun schon "offiziell" im handel, oder weiterhin nur "kleckerweise"?
  4. Platte Sprüche, wo der eigene Horizont soweit einengt, das kein Raum mehr für echte Argumente bleibt, sondern nur noch stumpfe Klischees verbal menstruiert werden können. DAS nenne ich mal echten Horror. Danke für dieses anschauliche Beispiel. Nein, echt, selten so ein Unsinn gehört. Wenn du persönlich meinst das (explizite) Vergewaltigungen und Splatter eine perfekte Unterhaltung sind - dann viel Spa?. Ist ja auch ok, wenn du für deine Person Vergewaltigung und explizite Gewaltdarstellung benötigst, um dich zu amüsieren oder "visuell zu verstehen" das solche Dinge nichts positives sind (soll ja Leute geben, die keine oder nur wenig Phantasie haben). Das du dich dann aber von deiner "perfekten Unterhaltungswelt" herablässt um andere Geschmäcker und Gedankengänge ins Lächerliche zu ziehen halte ich nur für reichlich kindisch..... ach, was rege ich mich auf. Ich puste lieber meine Duftkerze aus, ziehe meinen molligen Strickpulli an und mache einen schönen Tofuröllchen-Verdauungs-Spaziergang, statt auf solch pubertäres Geseiere einzugehn.... Und wenn ich zurück bin gibt es einen schönen altmodischen, subtilen Horrofilm auf DVD. Ganz ohne Vergewaltigung, explizite Folter oder Gemetzel.
  5. @Janni und Starwars Chef: SUPER!!!!! ) GANZ GRO?ES DANKESCHÍN!!!! ) :] ) Finde ich wirklich Klasse, das das nun so schnell und unbürokratisch gelöst wurde.
  6. Comic in Händen gehalten, durchgeblättert und wieder weg gelegt. Die Vergewaltigungsszene alleine ging mir schon ganz fürchterlich auf die Nerven. Warum muss eigentlich spätestens seit SAW fast jeder Horrorfilm, fast jeder Horrorcomic detaillierte Gewalt und Vergewaltigung zeigen? Sorry - aber das ist Niveau der BILD-Zeitung (SEHT her, wie furchtbar! SCHAUT es euch an, ist es nicht entsetzlich! Und überall nackte Mädchen, SCHAUT doch nur!) und hat nichts mit dem zu tun, was ich mit gutem Horror verbinde. Echter Horror kommt auch mit subtileren Mitteln aus. Wenn eine Geschichte auf "Sex and Violence" zurück greifen muss, nenne ich so etwas besten Falls "Opium für die Massen". Und: Jetzt soll sich bitte niemand hier wieder persönlich auf den Schlips getreten fühlen. Ist halt einfach nur meine Meinung zum Comic.
  7. Moin, Moin! Quasi von Nordlicht zu Nordlicht! Aus welcher nördlichen Ecke kommst du denn? S-H? Oder McPomm?
  8. Was? Da macht jemand die Preise kaputt!? Das ist ja ungeheuerlich! *lol*
  9. 20 Euro Sammlerpreis - und meine Rolle gehört Dir! Ist sogar limitiert!
  10. Nicht zu vergessen M - Eine Stadt sucht einen Mörder von Fritz Lang aus dem Jahr 1931. Ein grandioser Film, nicht nur was die zeitgenössische Darstellung des Lebens in der Weimarer Republik betrifft, sondern auch aus filmhistorischer Sicht.
  11. Kam gestern auch bei mir an. Erster Eindruck beim überfliegen: - Gro?er Geschichtsteil (was ja auch nicht anders bei der Thematik zu erwarten war, ich persönlich jedoch immer etwas schade finde) - Ein Abenteuer, welches mich dramaturgisch (beim überfliegen) nicht so 100%ig überzeugt hat - Eine kleinere Kampagne, welche ich inhaltlich bisher am überzeugensten und von der Idee gelungen finde. Das soll keine vollwertige Kritik an dem Buch sein, da ich es wie gesagt lediglich überflogen habe. Insgesamt macht es jedoch einen guten, ersten Eindruck - zumindest dann, wenn man ernsthaft an einem MA-Setting interessiert ist.
  12. Insofern es die selbe Papierbandarole ist, wie bei dem Spieler-Buch, würde ich die vermutlich eh in Müll werfen. Vermutlich werden das einige als Frevel ansehen - aber ich finde das Ding eigentlich nur hinderlich, wenn man es ständig auf und ab ziehen muss.
  13. Ich habe irgendwann Anfang der 90er Jahre mit Rollenspiel angefangen. Erst DSA, was mich aber schnell anödete. Bin dann sehr schnell umgestiegen auf "Space Master" und "Rolemaster" von ICE. Später sollte Cyberspace und einiges andere u.a. aus dem Tabletop-Bereich (Car Wars, Battletech) folgen. Irgendwann zur selben Zeit stolperte ich über Lovecraft, da ich schon immer eine Schwäche für Grusel- und Horrorliteratur hatte. Diese Schwäche sollte sich am Spieltisch dahin auswirken, das ich "KULT" mit meiner Runde startete. Ende der 90er erklärte sich ein Teilnehmer bereit mal eine Runde Cthulhu zu leiten - was jedoch nicht der Hit war. Der zähe Plot und ein äusserst unbefriedigendes Ende versauerten zunächst weitere Lust auf Cthulhu... Doch dann.... kaufte ich irgendwann einmal das Cthulhu-Abenteuer "Titanic-Inferno". Zunächst spielte ich mit dem Gedanken es für KULT umzuschreiben. Etwa zur selben Zeit, als ich das Abenteuer leiten wollte, kam die "Auf den Inseln"-Box auf den Markt. Die Box mit all ihren genialen Inhalten und den atmosphärischen Abenteuern überzeugten mich dann doch, ein gebrauchtes Regelwerk günstig zu erstehen und Cthulhu eine zweite Chance zu geben - tja, und so wie es aussieht bin ich bis heute angefixt!
  14. So, nun ist es amtlich: Amazon hat mich benachrichtigt, das meine Kreuzzüge morgen kommen. Und zwar zum Preis von 25,95 Euro. Die limited Edition zu 49,95 Euro soll noch geliefert werden. Damit ist es dann wohl ein Subskriptionspreis, so das dieses Rätsel nun (ein weiteres mal) gelöst wurde. Ich freu mich das ich was gespart habe, auch wenn ich dafür an den Pranger komme weil ich nicht direkt bei Pegasus gekauft habe.
  15. Jaaaaaaa, richtig so! Baut ihn auf den Pranger! Baut ihn auf und stellt all jene Spieler an den Pranger, die sich keine dröflzig Euro für ein einzelnes Buch leisten können, und so versuchen zumindest etwas günstiger an ein Exemplar zu kommen! Baut ihn auf den Pranger und schmeisst mit moralischen Urteilen, bis sie bluten! *muahahahaha* Aber wenn ein Hamsterkäufer nach ein oder zwei Jahren mehrere Exemplare zum vielfachen des eigentlichen Preises verkauft, dann wird er zuweilen gelobt, wie toll es doch ist, das er noch einige Exemplare hat - und wer nicht zum überzogenen Preis kaufen will, braucht auch nicht zu meckern, denn hier regiert die freie Marktwirtschaft. Ja, so ist eben: Geldgeile Hamsterkäufer ernten Verständnis, Spieler die ein paar Euro sparen wollen oder sogar müssen(sowas soll es tatsächlich geben!) kommen an den Pranger.
  16. Finden kann ich es grade nicht, aber ich meine bei meiner Bestellung explizit gelesen zu haben, das ich als Vorbesteller Summe X einsparen kann. An einen einfachen Fehler der Preisausschreibung glaube ich nicht, denn: In meiner Vorbestellung zahle ich nur 25,95 Euro für die Kreuzzüge. Inzwischen sind die Kreuzzüge bei Amazon aber auf 32,20 Euro angehoben worden. Mein Kaufvertrag blieb davon jedoch unberührt. Also handelt es sich wohl um einen Subskriptionspreis. Damit habe ich SL 3. Edition und Kreuzzüge zu rund 77 Euro erstanden - was bei dem regulären Preis von 70 Flocken alleine für die 3. Edition Lim. meine Finanzen frohlocken lässt. Daher bin ich auch gerne bereit das Risioko einzugehen, das Amazon sagt "Sorry, können wir nicht liefern".
  17. So habe ich das weder geäussert, noch gemeint. Geht eigentlich auch aus dem Kontext hervor. Damit verabschiede ich mich aus dieser Runde, da wohl zum Thema alles gesagt wurde, was es (von meiner Seite) zu sagen gab.
  18. @Dumon: Ach komm, du hast in der Diskussion hier und da aber auch gutes Futter zum Thema Provokation geliefert. Unabhängig davon geht es mir tatsächlich nur darum, das ich eine andere Sicht der Dinge habe und es eben bis jetzt nicht ein Argument gibt, das mich überzeugt auf PDF`s oder Schlepp-Top umzusteigen. Tatsächlich? Dann hast du vermutlich überlesen, das ich bereits äusserte, das vermutlich kein Leitstil, also weder deiner, auch nicht meiner oder der von sonstwem die "Ultima Ratio" ist? Aber lass dich ruhig aus mit deinen "psychologischen Rückschlüssen", vielleicht lerne ich ja noch was? Im Umkehrschluss werte ich es eher so, das die "Contra-PDF / PC"-Fraktion hier pauschal zu "unsachlichen Störenfrieden" abgestempelt wird. Ironische Seitenhiebe gegen nicht-PDF`ler sind wie gesagt wohl ok, die selbe Wahl der Waffen führt aber zur Anklage. Schade, das die Diskussion nun auf diesem Niveau verläuft. @Amenaza Sagte ich und ist auch richtig. Jedoch glaube ich mir schon ein Urteil bilden und äussern zu dürfen, da die (Lern-)Prinzipien von sozialer Interaktion, Gruppen- und Konfliktfähigkeit elementarer Bestandteil meines täglich Brotes sind. Ist mir bewusst. Und ich sagte auch bereits, das es wohl eine durch und durch subjektive Einstellung ist. Von daher weiss ich nicht, warum sich nun einige User hier auf einer fast schon persönlichen Ebene angegriffen fühlen. @Synapscape: 2-3 Kerzen reichen völlig. Zumindest wenn du: - in einem Wohnzimmer und nicht in einer Lagerhalle spielst - die Kerzen auf einem erhöhtem Kerzenleuchter fixiert sind - der SL gut vorbereitet ist und nicht jedes gesprochene Wort erst nachlesen muss. Zumindest reichen uns bisher 2-3 Kerzen um Notizen und SC-Bögen, als auch Würfel erkennen zu können. Stimmt, ich bereite viel vor dem Spiel vor. Z.b. kurze Notizen, Namenslisten etc. Warum ich trotzdem keine PDF`smag sagte ich bereits mehrfach: Ich arbeite in meinem Job viel vor dem PC. Da habe ich keine Böcke, wenn ich nach Hause komme mich wieder vor die Kiste zu hängen. Das glaube ich Dir ja alles. Jedoch bin ich wie gesagt kein Freund von Technik - und würde auch kein Lesegerät extra für Rollenspiel anschaffen.
  19. 20 Euro weniger zu zahlen sind für mich exakt 20 gute Gründe bei Amazon zum Subskriptionspreis zu bestellen. Da in anderen Diskussionen in Bezug auf die limitierten Editionen und exorbitanten Preisen immer wie selbstverständlich auf die Regeln der "freien Marktwirtschaft" verwiesen wird, habe ich bei einer Einsparung von 20 Euro auch kein schlechtes Gewissen bei Amazon einzukaufen und dafür meiner Freundin und mir vom gesparten Geld 1 x Kino spendieren zu können. Sollte ich kein band zum Subskriptionspreis bekommen, weil Amazon eben warum auch immer nicht liefern kann, so ist es auch ok. Die Welt geht für mich nicht unter, wenn ich kein Exemplar mehr bekomme - zumindest ist bei 70 Euro eine Grenze erreicht, die ich nicht Willens bin zu zahlen. Aber ich schweife vom Thema ab....
  20. Das was du mir als ?berteibungen unterstellst sind eben so provokante Gegenbeispiele, auf eben so provokant geäusserte Behauptungen. Lässt sich aus meinem entsprechenden Beitrag eigentlich gut ableiten, da ich entsprechende Textstellen zitiert habe. Aber gut, sei`s drum: ich übertreibe, alle "sachlich-überproportionalen" Gegenargumente treffen ins schwarze. Sorry, aber das ist Unsinn. MMORPG ist NIE ein echter Ersatz für gelebte Vereinskultur, 1:1 bzw. Face:Face-Interaktion. Wenn du es mir nicht glaubst, lade ich dich gerne zu einer Unterhaltung via PM ein - es dürfte ausreichend Beispiele aus Theorie und Praxis geben, die das Gegenteil unterstreichen (hier jedoch den Rahmen sprengen würden). Das fängt bei Dingen wie der Psychomotorik an und geht hin zu sozialen Kompetenzen, Gruppenfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kreativität bzw. kognitiven Prozessen in der sozialen Interaktion etc.pp. MMORPGs sind da ein netter Vertreib zum Zeitverbrennen - jedoch unter den genannten Aspekten bildet es eindeutig das Schlusslicht in Sachen "Freizeitgestaltung unter sozialen Aspekten". Herzlichen Glückwunsch, das du "up-to-date" bist und in technischen Spielereien voll aufblühst. Ich persönlich tu es nicht. Und ich habe auch kein Bedarf mir exklusiv für Rollenspiel ein Schlepp-Top zuzulegen. In meinem restlichen Leben komme ich auch hervorragend sehr gut ohne aus. ... die sich alle genau so gut wiederlegen lassen (siehe oben). Das hatten wir bereits geklärt (siehe auch oben). Willkommen in der Welt meiner Spielgruppe!
  21. Danke für deine Info. Um so seltsamer finde ich es jedoch, das Amazon offiziel immer noch sagt, das sie nicht liefern können, aber bereits unverschwei?te Bücher versendet haben.... ach ist das alles aufregend!
  22. 8o Wo übertreibe ich? Angefangen von der (zugegeben eher subjektiven Begründung) warum meine Gruppe auf elektronische Medien verzichtet bis hin zu der durchaus objektiv zu begründenden Tatsache das der Flow bei LARP sich anders entfalten kann als im P+P denke ich doch, das meine Begründung durchaus nachzuvollziehen ist. Daher ist die sinnvollste Sache weder das Bücherblättern, noch der PC, sondern eine gute Vorbereitung. Beispiel: Wenn ich als SL weiss, das es im Abenteuer auf See geht und die SC`s ertrinken können, lese ich mir VOR dem Spiel Regeln zum Ertrinken durch und mache mir ggf. Notizen oder einen Klebezettel in das Buch. Das habe ich schon so verstanden, dennoch sehe ich kein gro?es Hilfsmittel im PC, denn: Wie viel Spielzeit des Gesamtabends verbringt der SL mit der Nase im (Regel,-) Buch? Dürfte doch eher wenig sein. Warum sollte ich aber permanent(!) einen PC am Spieltisch laufen haben, nur um vielleicht zwei oder drei Textpassagen schnell nachschlagen zu können? Nicht nur das der bereits genannte Faktor der Íkologie hier zum tragen kommt (was den meisten Leuten vermulich egal ist), sondern vor allem die Tatsache das ein (störendes) elektronisches Gerät mit relativ wenig Nutzen (gemessen an der tatsächlichen Nutzzeit bei einer durchschnittlichen Spielrunde von ca. 8-9 Stunden) permanent rumrödelt sehe ich hier als "contra"-Punkt an. Da beisst sich für mich die Verhätnismä?igkeit in den eigenen Schwanz. Klang aber so, als ob Menschen, die den PC nicht ausblenden können eher ein anderes Hobby suchen sollten - daher mein genanntes (provokantes) Beispiel. Das ist richtig. Ich kann ja auch lediglich für mich und meine Runde sprechen. Um es mal etwas deutlicher zu machen: Wir spielen an einem ca. 100 Jahre alten Holztisch, umgeben von (Bücher-)Schränken aus den 20er / 30er Jahren. Kerzen gehören seit Ewigkeiten oder zumindest die letzten 10, 15 Jahre zum "Standard", einzigste "geduldete" Elektronik ist die leise Hintergrundmusik in Form von Soundtracks / instrumentaler Musik - somit kann man sagen, das meine Gruppe etwas verwöhnt ist, was Atmosphäre angeht. Ein PC / Laptop wäre hier einfach fehl am Platz. Das mag eine Gruppe, die (um es mal übertrieben auszudrücken) unter Flutlich in einer modernen Ikea-Wohnung spielt völlig anders sehen - was auch ok ist. Jedoch würde ich doch eher die "rustikalere" Umgebung bevorzugen. Das würde aber auch bedeuten, das es einen völlig anderen Leitsil vorraussetzt, als ich ihn pflege. 1. - Ich arbeite wie gesagt mit kurzen Notizen, nicht mit kompletten Abenteuerbüchern 2. - Weder meine Gruppe noch ich sind explizite Regelfüchse. Die gängigen Regeln beherrschen wir nach rund 10 Jahren Cthulhu. Sollte es mal etwas geben, was ich als SL nicht weiss, blättert ein Spieler nach, damit ich weiter erzählen kann. Wenn sich die Regel nicht schnell finden lässt, wird halt improvisiert (meist zu Gunsten der Spieler, wenn es um entscheidende Dinge geht). 3. - Musik lege ich mir vorher in Form von fertigen CD`s zu Recht. Langes Gesuche oder gar einzelne Stücke via MP3 vom rechner anklicken würde mich als SL zu sehr von meinem eigentlichen Job ablenken. Dafür bin ich Spielleiter eines Erzählspiels und kein DJ, die Musik eher subtil im Hintergrund und nicht primärer Träger der jeweiligen Stimmung. Wenn ein Lied von CD unpassend ist, wird eben kurz leise / aus geschaltet, wenn ein Lied gut passt - um so besser. Wenn ich mal ein spezielles Lied ganz, ganz unbedingt haben muss, wird der Track kurz gesucht, auf Pause gedrückt und via Fernbedienung unauffällig aktiviert, insofern es für das Spiel ein wichtiger Faktor ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Es gibt sicherlich verschiedene Stile zu spielen / leiten, keiner hat da wohl das Recht zu sagen "mein Stil ist das non plus ultra". Mir geht es lediglich darum, das Rollenspiel auch ohne PC`s bisher sehr gut funktionierte - und hoffentlich auch in 5, 10 oder 20 Jahren noch funktionieren kann.
  23. Meine Runde bestht aus insgesamt fünf Spielern + meiner Person als dauerhaften Spiellleiter. Es gibt für uns zahlreiche Gründe auf PDF`s zu verzichten: 1. - Ein Laptop / Computer / Lesegerät ist eine zusätzliche elektronische Quelle am Spieltisch. 2. - Ein Lesegerät ist zwangsläufig auch eine weitere Lichtquelle am Spieltisch. Ein Bildschirm, der kein Licht an den umliegenden Raum abgibt wäre mir neu. Selbst ein kleiner Handybildschirm kann in einem Raum, in dem lediglich 2, 3 Kerzen brennen mit seinem kalten, elektronischem Licht als Störfaktor dienen. 3. - In der Woche arbeite ich wie auch viele Spieler aus meiner Gruppe im Büro ständig vor dem PC. Da braucht es wirklich keine weitere elektronische Datenverarbeitung in der Freizeit, wenn man bewusst(!) ein Hobby gewählt hat, das eben NICHT abhängig ist von elektronischen Daten, Bildschirmen usw. ist. 3. - Selbst wenn ich es wollte: Ich persönlich habe bisher keinen Laptop, kein Lesegerät um mit PDF`s am Spieltisch arbeiten zu können (PC steht am Schreibtisch und den kompletten PC mit Monitor an den Spieltisch zu integrieren würde höchstens als schlechter Scherz durchgehen). PDF`s wären damit höchstens zum Ausdrucken bestimmt und schnell eine weitere Zettelwirtschaft oder bestenfalls ein Produkt der in unansehnlichen Schnellheftern verschwindet. Oder eben als Datei auf dem Rechner rumdümpelt. Da ich aber wie gesagt bewusst in meiner Freizeit möglichst wenig vor dem Rechner hocken möchte.... naja, sagte ich ja bereits. Sowas nennt man soziale Interaktion. Darum sind "Online-Rollenspiele" für mich auch keine Rollenspiele, sondern bestenfalls "Fantasy-Computer-Spiele" die man online zocken kann. Diese soziale Interaktion ist neben Kerzenschein, gemeinsames Essen (ja, wir kochen und Essen regelmässig auch warme Mahlzeiten im Rollenspielkreis. Vorzugsweise wenn die SC`sIngame auch in einem Restaurant sitzen ) ein bewusstes "zurück nehmen" aus dem hektischen Alltag. Letzterer definiert sich u.a. auch über Arbeit an Monitoren, elektronischer Dauerbestrahlung und... naja, sagte ich ja alles bereits. Handouts - komplette Mythosbücher als Handout wären cool, aber dürften wohl die Kosten sprengen. Daher empfinde ich ausgeschnippelte Handouts, Kerzen, sphärische Musik als "subtile" Untermalung um aus dem Alltag in eine phantastische Geschichte zu "entfliehen". Natürlich tragen wir "normale" Klamotten - jedoch versuche wir auch die gesellschaftlichen Sitten und Gebräuche, die Sprache, das charakterliche Handeln so realistisch wie möglich in das Spiel einfliessen zu lassen. Dazu gehört auch, das ich als SL in Dialogen oder wärend des Erzählens Blickkontakt halte. Daher arbeite ich mit möglichst wenigen Notizen (ja, ich bereite mich in der Regel gut vor) und verschanze mich nicht als "die Stimme aus dem Off" hinter acht Meter Büchern, Spielleitschirm oder gar einem Monitor. Bücher liegen natürlich griffbereit, wenn es mal regeltechnische Fragen gibt, ist aber kein Drama, da mein Bücherschrank direkt neben dem Spieltisch steht. Unabhängig davon benötigt es meist eh nur wenige Quellen- / Regelbücher wenn man gut vorbereitet ist. Klebezettel an wichtigen stellen erledigen dann meist den Rest, ansonsten nutze ich die "Suchfunktion" in Form von Index und/oder Inhaltsverzeichnis. Das trifft den Nagel auf den Kopf. Dazu ein Beispiel: 1.) Nebelige Küste und diffuse Schatten von tiefen Wesen im Spiel? Ganz klar: John Carpenters Soundtrack zu "The Fog"! 2.) Dunkle Höhlensysteme in unbekannte Tiefen? Von drei Kerzen werden zwei ausgemacht! 3.) Regeltechnische Frage in einer atmosphärischen Situation? Schwupp: kaltes Monitorlicht, Tastaturgeklapper, im schlimmsten Fall noch elektronische Geräusche von PC-Lüfter und Rechenprozessen. Jetzt bitte ankreuzen: Nenne zwei Dinge, die in einem atmosphärischem Kontext stehen und bennene den eher störenden Faktor. Warum muss man erst einen Computer integrieren, nur um ihn sich dann wegignorieren zu müssen? Ist doch irgendwie paradox? Ich stelle doch auch nicht nebenbei den Fernseher mit einem Horrorfilm an nur um mich als SL inspierieren zu lassen und um es die Spieler "wegzuignorieren" lassen. Keine Ahnung wie es in anderen Gruppen ist, wäre mir aber neu, das meine Gruppe sowas macht. Ist halt eine andere Art von Spiel, mache ich mir eigentlich wenig Gedanken drüber. Zum einen vermute ich mal, das LARP eher im Wald und weniger auf der Autobahn-Raststätte gespielt wird (es sei denn es ist "Vampire"). Zum anderen ist es mir egal, warum LARPer das können (können die es wirklich?) oder Online-Spieler in den Flow eintauchen können auch wenn das Haus brennt oder Mikadospieler bei Erdbeben auch noch Freude am Spiel entfalten können. Mir geht es lediglich um die Atmosphäre am Tisch meiner Gruppe und nicht um das Empfinden von Spieler X eines anderen Spiels in einer anderen Stadt. Keine Ahnung. Vielleicht vorher komische Kräuterkekse gegessen? Weil LARP auf Kostüme, wesentlich mehr Theaterelemente, Reenactment, Sprache, Geste wert legt und dadurch einen völlig anderen Flow entwickelt, als es P+P entwickeln kann. Daher kann man vielleicht ein Auto, was in drei Kilometer Entfernung vom Waldrand fährt eher ausblenden, als das Gesicht des Spielleiters, welches hinter einem Monitor in einem dunklen Raum elektronisch beleuchtet wird. ...und somit subjektiv geprägt. Da stimme ich zu. Dann könnte man deiner Meinung nach Rollenspiel auch zur Rush-Hour bestimmt ganz toll auf dem Berliner Hauptbahnhof spielen, wärend parallel dazu eine Demonstration von NPD und Linken auf dem Bahnsteig anreist? Kann man sich ja alles wegdenken.... nur ob es dadurch gemütlicher in der Spielrunde wird, oder der Kostenfaktor von PDF`s vertretbar gering im Verhältnis zu Büchern wird bleibt offen.
  24. Wunder über Wunder.... jedenfalls finde ich es verwunderlich, das das Buch laut Amazon mit ausgeschildert wird und der Subskriptionspreis immer noch steht - auf der anderen Seite aber hier nun mehrere User behaupten ihre Amazon-Bestellung sei schon eingetroffen. So langsam kommt man sich wie bei einer Lotterie vor, wo man nie weiss, was einen erwartet. Veröffentlichung auf Raten, dazu eine schlechte Informationspolitik und viel Gerüchteküche - man könnte meinen man befindet sich in den non-multimedialen 80er Jahren und ein echtes Independent-Produkt wird hier unter Hand gehandelt! *lol* Professionalität sehe ich hier im Moment weder bei Amazon noch bei Pegasus.
×
×
  • Create New...