Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Raven2050

  1. Ich habe mal eine Frage an alle Spielleiter, die sich mit ihrer Gruppe in Arkham, Innsmouth, Kingsport und / oder demnächst auch in Dunwich tummeln. In den genannten Bänden werden ja allerlei Personen und Hintergründe vorgestellt. Dabei kann die Gruppe auch auf Personen treffen, die entweder direkt einer literarischen Vorlage von Lovecraft entsprungen sind oder aber zumindest über einiges an (Mythos-) Wissen verfügen. Spannend finde ich diesen Aspekt z.B. in einem Abenteuer im aktuellen Kingsport-Band, bei dem man relativ viel über Kingsport von NPC`s erfahren kann. Neugierige PC`s können so leicht auf Gemunkel, Sagen und historisches sto?en, welches mit dem Mythos im Zusammenhang steht - jedoch nicht unbedingt relevant für den jeweiligen Plot ist oder gar in einem Kontext zueinander steht. Meine Frage nun: Wie behandelt ihr solche Informationen im Spiel? Gebt ihr nur für den Plot relevante Infos weiter und serviert solche Sagen / Ereignisse nur wohl Portioniert? Oder schneidet ihr (z.B. als "falsche Fährte") auch andere "seltsame Ereignisse" an? Dazu noch eine zweite Frage: Hat sich mal jemand Gedanken zu der berechtigten Frage gemacht, warum "ausgerechnet" in und um Arkham herum die Sch.... verhältnismä?ig gehäuft durch den Ventilator fliegt? Klar passiert auch in anderen Städten / Ländern etwas, jedoch ist ja bekanntlich in Neu-England eine Art "Ballungszentrum des Mythos" in verschiedensten Facetten zu finden. Meine Gruppe hängt sich ab und an mal ( In-Game) an der Frage auf, was der Grund für so ein Ballungszentrum sein könnte (und bitte jetzt keine Antworten wie "weil Lovecraft es so vorgegeben hat" oder "Weil es nun mal die Lovecraft-Country-Quellenbücher sind!"). Inzwischen habe ich zwar für meine Gruppe eine Art Metaplot entwickelt, mich würde aber mal der Umgang dazu in anderen Gruppen interessieren.
  2. Sehr schön. Vor allem "Saving Prostitute Kelly" gefällt mir!
  3. Curso Cannibale 2 ? 8o http://www.gmx.net/themen/nachrichten/panorama/508a7j6-tourist-opfer-von-kannibalen
  4. Naja, nur wenn ein Spieler mal die nächste Szene vorher sieht, oder erahnt, das zum Showdown ein Kultist bei einem Ritual aufgehalten werden muss, bedeutet das ja nicht zwangsläufig, das der Plot langweilig sein muss. Ansonsten müssten etliche Pegasus-Abenteuer den Stempel "Langeweile!" aufgedrückt bekommen - zumindest wenn ich mir meine Gruppe ansehe, die häufig aus einzelnen Fragmenten schon den richtigen Riecher hat. Wenn die Spielerin so schlau ist, das sie erahnen kann, das ihre Wohnung abgefackelt wird, frage ich mich, warum sie im Vorfeld dann nicht Gegenma?nahmen ergriffen hat? In dem Moment wo ich als SC zu meiner Wohnung gehe und höre/sehe das Feuerwehr in meine Stra?e fährt, weiss ich natürlich auch, das es vermutlich meine Wohnung ist, die da brennt. Dazu muss ich als Rollenspieler aber weder Gedanken lesen können, noch muss der Plot langweilig sein. Aber unabhängig davon stimme ich Dir zu, das ein kurzes Review nach Spieleabenden schon enorm viel bewirken kann. Generell handhaben wir es auch so, das ich eine Rückmeldung als SL bekomme, wenn ein Abenteuer atmosphärisch / thematisch meiner Gruppe nicht geschmeckt hat. So weiss man mit der Zeit, welche Richtung man einschwenken oder besser nicht einschlagen sollte.
  5. Also die Idee mit der Karte hätte doch echt mal Stil!
  6. Sollte jemand die Karte in Farbe entdecken (wenn sie denn noch kommt), würde ich mich über eine kurze Rückmeldung hier freuen.
  7. Und ich verstehe immer noch nicht, wie in dieser Diskussion die Erkenntnis nach empirischen Methoden gesichert wurde, das der Plot langweilig / vorhersehbar war. Ist aber auch völlig egal, denn die Frage im Eröffnungspost lautete ja auch Und nur darauf kann / sollte man antworten. Philosophische ?berlegungen, ob nun SL, die Spieler, die Katze des Pizzaboten oder gar der liebe Gott am Spieltag unter einer verklemmten Flatulenz litt, düften für die Klärung dieser Frage nicht dienlich sein. Darüber hinaus mag dieser Thread / diese Fragestellung vielleicht dem einen oder anderen SL mit Tips für die eigene Runde dienen?
  8. Ja, nö, kein Ding. Kam aber auch nicht so rüber, ich wollte nur nochmal zwischen Stilmitteln und Sanktionsma?nahmen differenzieren. Denke daher schon das wir uns im Kern der Sache einig sind - hoffentlich hilft das aber auch dem Fragesteller dieses Threads weiter.
  9. Naja, zum einen betonte ich ja, das es natürlich ein klärendes Gespräch im Vorfeld geben muss. Zum anderen: Es geht nicht darum das Leben schwer zu machen, in dem man aus Trotz einen Türsteher mit den Spielwerten von Cthulhu auf den betreffenden Spieler hetzt - sondern um subtile und völlig legitime Stilmittel, die dazu dienen eine Atmosphäre zu schaffen, die alle Spieler in das Spiel einbinden. In meiner Gruppe sind solche Stilmittel keine Seltenheit -und werden sehr gerne von meinen Spielern angenommen. Das hat mit "Bestrafung" nichts zu tun, nur mit der Art, wie man Atmosphäre aufbauen und welchen Stil man am Spieltisch pflegt. Wenn sich die Spieler drauf einlassen kann ein schönes Wechselspiel entstehen, so das selbst minimalistische Plots zu genialen Selbstläufern am Spieltisch werden können. Darüber hinaus: Mir wird hier in der Diskussion zu sehr die Seite der Spieler in Schutz genommen. Man sollte aber bedenken: - wenn sich der Spieler langweilt oder den Stil des SL doof findet, ist er nicht gezwungen an der Gruppe teil zu nehmen. Vielleicht sollte der betreffende Spieler selbst mal einen Abend über 6,7,8,9 Stunden einen abendfüllenden Plot für eine Gruppe leiten und individuell auf jeden Spieler eingehen. Vielleicht macht / zeigt er ja wie es besser geht? Vielleicht sieht der Spieler dann aber auch das... - der SL zum Teil enorm viel Arbeit und Zeit (vielleicht auch Geld in Bücher / Würfel / Handoutgestaltung usw?) bereits VOR dem Spiel investiert. In entscheidenden Momenten über Schalke, Leberwurstbrote oder die letzte Folge Lindenstra?e zu quasseln zeugt nicht grade davon, das man sich darüber Gedanbken macht (hatte ich mal: das Abenteuer "Titanic Inferno" gespielt. Der dramatische Untergang der Titanic incl. Showdown war mit zwei Sätzen eingeläutet, als die Tür aufflog, Flutlicht angerissen wurde und der Freundin eines Mitspielers einfiel, das sie ausgerechnet jetzt in diesem Moment den Videorekorder für "Sonnenallee" programmieren muss.... ) Natürlich ist eine "Gängelung" der Spieler, ohne das sie einfluss auf irgendein Ereignis nehmen können auch zu kritisieren - es muss eben das richtige Mittelma? gefunden werden.
  10. Nette Comic-Art. Ob ich das nun für den Spieltisch nutzen würde weiss ich nicht - als farbiges Poster mit einem Glasträger könnte ich mir das Teil aber sehr gut über meinem Schreibtisch vorstellen...
  11. Fassen wir mal kurz zusammen: - Spieler ansprechen auf Verhalten (am besten vor oder nach dem Spiel) - Versuchen zu erkennen, warum der Spieler so agiert - Sollte Spieler sich nicht ändern / kein Kompromiss gefunden werden: Spieler rausschmeissen und passenderen Spieler finden Alternativ dazu kann man aber auch im Spiel die Daumenschrauben anziehen: - Auswirkungen eines Wohnungsverlustes spüren lassen: Keine Klamotten mehr, keinen privaten Rückzugsraum mehr (möglicher Stabi-Verlust mit subtilen Spielmethoden wie ?berreizung, Halluzinationen, Paranoia etc.?) - Nicht ernst genommene Bedrohungsmomente notfalls auch tödlich eskalieren lassen (jedoch mit kleiner Chance Szenario zu überleben, insofern Spielverhalten nachvollziehbar und lösungsorientiert ist) - Arbeite mit subtilen Mitteln wie flüstern und SCHREIEN, sollte der Spieler in einem Bedrohungsmoment über sein Leberwurstbrot von gestern Morgen laut quatschen, flüsterst du eben parralel dazu von einer ihn umgebenden Bedrohung, die sich wie eine kaum wahrnehmbare Schlinge um den Hals legt - wenn er dann nicht zuhört und sein Charakter umkommt - Pech gehabt, hätte ja zuhören können. Mal sehen ob er nächstes Mal zuhört oder wieder von Leberwurstbroten erzählt, wenn eine Bedrohung aus den Schatten kriecht.
  12. Haarige Wesen? HAARIGE WESEN! Aber in Bezug auf Lovecraft hätte ich jetzt nur einen waagen Verdacht... gibt es nicht in den Traumlanden eine Rasse von kleinen haarigen Wesen? Ich komme grade nicht auf den Namen (Zogs oder so ähnlich? *grübel*) - ich meine diese Viecher, die in den Traumlanden mit den Katzen verfeindet sind (siehe: Die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath). Aber die heissen garantiert nicht "haarige Wesen".
  13. Das mit den Salzmarschen um Innsmouth ergibt Sinn und entschärft die Kritik der "Halbinsel" halbwegs. Die Kritiken mit den Stra?en teile ich - vor allem die Stra?enführung von Kingsport über die 300 Meter hohen Klippen und über (oder direkt durch?) das einsam gelegene Haus im Nebel dürfte bei Kennern nur ein Schmunzeln auslösen. Von daher wundere ich mich natürlich auch, wie es bei einer solch relativ liebevoll gestalteten Karte zu solchen Fehltritten kommen konnte. Sieht man aber mal von der Stra?enführung und ein oder zwei kleineren (hier genannten) Details ab, finde ich die Karte durchaus für den Spieltisch geeignet. Zumindest für eine grobe Orientierung in Bezug welche Stadt / welches Dorf wo in etwa liegt und wie die Küstenlinie geschnitten ist. Gibt es eigentlich irgendwo im Netz Zugriff auf die Karte, wie man sie direkt im Buchdeckel bzw. der ersten Seite jedes Buches der Lovecraft Country-Reihe findet? Die Karte ist eigentlich total Klasse - leider wird durch den Bildausschnitt im oberen rechten Rand die Gegend um Rockport und Gloucester verdeckt. Eine "vollständige" Karte davon wäre der echte Clou. NACHTRAG: Hier als kleine Ergänzung noch eine Karte von Martin`s Beach und eine zweite (meiner Meinung nach nicht so gut geeignete) Karte von Lovecraft Country
  14. @Wrzlprmft: Exakt das sind die Punkte, die mir auch aufgesto?en sind. Auch das Innsmouth quasi eine Halbinsel ist, wäre mir neu. Ansonsten: Was ist ein Deeplink? Was ein PNG? Und was ein SVG? WTF?
  15. Und noch ein kleiner Tip für alle SL, die sich zwischen Arkham, Innsmouth, Kingsport und Dunwich bewegen: Hier eine gute KARTE von Lovecraft Country. Finde ich jedenfalls ganz brauchbar, auch wenn mir ein oder zwei Sachen an der Karte komisch vorkommen bzw. ich einige landschaftliche Details anders in Erinnerung hatte.
  16. Das Finale hatte auch in unserer Gruppe ein "typisch" cthuloides Ende: Das Ritual der Reinigung wurde erfolgreich vollzogen, im Zuge dessen erhaschten die Spieler einen kurzen Blick auf Nyarlathotep in Form des Pharaos - eigentlich sollte das nur ein kurzer Monolog sein, der die Spieler lediglich etwas Stabilität kosten sollte, bevor man ihnen mit einem aufatmenden "ihr habt es geschafft" den Erfolg vermittelt. Bevor ich jedoch die erlösenden Worte aussprechen konnte, griff einer der SC`s zum Revolver und erschoss sich selbst in Panik vor Nyarlathoteps erscheinen.... Das fand ich mal ein perfektes Ende - heroischer Selbstmord, ohne mein zutun!
  17. Naja, Rollenspiel ist eigentlich immer ein Wechselspiel zwischen SL und Spieler. Komplett den Spielleiter in die Pfanne zu hauen finde ich etwas zu kurz gedacht. Beispiel: In meiner Gruppe gab es auch schon Situationen, bei denen ein Spieler sich lieber mit einem Handyspiel beschäftigte und dadurch extrem wichtige Infos für den Plot total schredderte bzw. ignorierte. Zum Leid der anderen Spieler, welche mit atmosphärischen Beschreibungen in ihrer Rolle aufgingen. Habe ich als SL eine Gruppe, die nur rumunkt, wird selbst der beste Plot nichts. Anders rum können auch minimalistische Geschichten tolle Abende garantieren, wenn gute Spieler am Tisch sitzen. Natürlich bezieht das auch den SL und sein erzählerisches Können mit ein. Aber zum Thema: Wenn mir ein Spieler mehrfach und zu oft auf den Senkel geht und sich als störend in der Gruppe erweist, spreche ich ihn drauf an. ?ndert sich danach immer noch nichts, so muss man wohl getrennt Wege gehen und sich einen anderen Spieler für die Gruppe aussuchen.
  18. Das klingt ganz nach meinem Geschmack! ) Besten Dank für den Tip, werde das mal ausprobieren.
  19. Kein Problem. Hat jemand von euch vielleicht einen Tip für mich, mit welchem Programm man Soundfiles mit möglichst wenige Aufwand bearbeiten / zusammen stellen kann? Ich bin (was Technik angeht) ein absoluter Anachronist und suche daher noch nach einem Programm, welches auch für Amateure geeignet ist. Bisher habe ich mit Hilfe von Windows-Movie-Maker irgendwelche Soundfiles bearbeitet, denke aber das es da auch einfachere Wege gibt? Am liebsten natürlich legale Freeware.
  20. Nix dabei? http://www.freesound.org/search/?q=old+train http://www.freesound.org/search/?q=railroad+
  21. Keine Ahnung ob die Seite hier schon mal genannt wurde - ich habe sie eben erst gefunden, da ich auf der Suche nach Meeresgeräuschen für ein Kingsport-Szenario war. Jedenfalls ist das eine echte Fundgrube für alle möglichen und unmöglichen Hintergundgeräusche (und: ja, ich habe meine schreienden Möwen, Wellengeräusche und das Nebelhorn gefunden). http://www.freesound.org/browse/tags/haunted/ Vielleicht kann ja noch jemand als SL damit etwas anfangen?
  22. Huch? 8o Habe ich was verpasst...? Aber damit dürfte das Argument tatsächlich aus der Welt sein. Ohne jetzt eine Pro-und-Contra-Diskussion lostreten zu wollen: Gut für alle, die nach vergriffenen Publikationen suchen, hoffentlich jedoch kein Schritt hin zur "nur-noch-PDF`s"-Geschäftspolitik, wie es andere Systeme bereits getan haben. Als ergänzende Rubrik und Chance noch an vergriffene Sachen zu kommen jedoch durchaus lobenswert. Zumindest liegt hier eine Chance den unverschämten Preisdiktaten einiger Händler vorzubeugen.
  23. @CypressXL: Ich weiss nicht welche Bände dir fehlen - oder ob du notfalls auch der Englischen Sprache mächtig bist, daher versuche es mal hier: http://www.ebay.de/itm/Horror-on-the-Orient-Express-Chaosium-2331-Original-Ausgabe-1991-/180734619720?pt=Rollenspiele_Tabletops&hash=item2a149f7048 http://www.buchspektrum.de/bestellen.asp?isbn=3-937826-20-3 Bei letzterem weiss ich jedoch nicht, wie aktuell das Angebot ist. @Weisthor: Deine geistige und zutiefst altruistisch-moralische ?berlegenheit hast du ja in deinen viereinhalb Beiträgen hier im Forum oft genug auf mehr oder weniger subtile Art hervorgehoben, unterstrichen und in Stein geschlagen. Das du darüber hinaus das Glück hattest, Band 2 der OE-kampagne noch im Laden zu fairem Preis kaufen zu können ist zwar schön für dich - hilft aber höchstens deinem Profilierungsdrang, jedoch keinem der Forumsnutzer weiter, die diesen OOP-Band suchen. Daher sollte manch einer sich in Bezug auf die Verurteilung von "Knalltüten" und verbaler Diarrhö vielleicht nicht zu weit aus dem Fenster lehnen - könnte sein, das man im eigenem Erbrochenem landet....
  24. Eilt ja nicht. Wäre aber schön, wenn das Buch in ein paar Wochen den Weg nach Norden einschlägt, insofern der Süden irgendwann durch ist.
  25. Ich glaube das Buch möchte auch mal nach Lübeck und meiner Gruppe die Ehre erweisen.... Ob irgendjemand das Buch mal auf die Reise nach Norden schicken kann?
×
×
  • Create New...