Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Raven2050

  1. Das hat ja bereits Herr LovecAraft mit den Traumlanden bewiesen...
  2. Habe mein Expeditionspaket erhalten. ) Schön gemachte Handouts und netter SL-Schirm, jedoch bin ich etwas ratlos, was die Verwendung der Bodenmarker angeht. Da kein Kartenmaterial als Bestandteil des Pakets beiliegt, frage ich mich, wozu man nun die Bodenmarker und Pappfiguren verwenden soll. Sind die für eigen erstellte Karten gedacht?
  3. Einer von vielen Fake-Trailern.
  4. Erste offizielle(!) Ankündigung: http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=8262&boardid=96&styleid=2&sid=3a42abc484211da154cf48983ffb8fdc&page=1
  5. Aber ion den Ankündigungenn stand doch drin, das man das Pack ausschliesslich über Pegasus bekommt.
  6. Yipieh-Yeah, ich werfe gleich meinen Schlüpfer auf die Bühne!!! Krieg ich ein Autogramm???
  7. Das klingt alles schon mal ganz brauchbar. Danke für die Tips.
  8. Nein. Meine Spieler bevorzugen Kampagnen und keine "One-Shots". Die Charakterentwicklung ist ein wesentlicher Aspekt, der meiner Gruppe wichtig ist. Wir hatten Charaktere in unserer Gruppe, die haben nur einen halben Abend überlebt. Auf der anderen Seite gab es aber auch einen Charakter, der hat folgende Szenarien überlebt: - Titanic Inferno - Auf den Inseln-Kampagne - Horror im Orient-Express Allerdings war dieser Charakter am Ende der Orient-Express-Kampagne auch ein geistiges Wrack, der dann in den wohlverdienten Ruhestand geschickt wurde. Kommt drauf an, was der Gruppe / dem Char zugemutet wird. Wenn man bedenkt, das mit einem einzigen Gewehrschuss ein Charakter (theoretisch) sterben könnte, erklärt sich deine Frage von selbst. Wie ich bereits sagte: In Kampagnen, die auch eine Entwicklung der Persönlichkeiten im Spiel zulassen. Das ist jedoch Geschmackssache, da es auch Gruppen gibt, die One-Shots bevorzugen.
  9. @Synapscape Krasse Einstellung. Und warum würdest du die Kampagne nicht spielen? Nur weil die Handouts schwarz-weiss und nicht farbig sind?
  10. Ja, es macht immer wider Spa?, Cthulhu-Neulinge ins kalte Wasser zu schubsen. Ich hatte neulich das Vergnügen einige ballerfreudige Neulinge mit einer "Farbe aus dem All" zu beglücken - inklusive der Tatsache, das Ballern nicht immer Lösung Nummer 1 ist und das Charaktere bzw. eine ganze Gruppe auch mal sterben kann. :] Haben deine Spieler wenigstens alle überlebt?
  11. Ich beende grade meine Innsmouth-Kampagne. Ich wollte und konnte nicht alle Abenteuer spielen, die sich aus beiden Bänden ergeben. Alleine schon die Furcht, welche sich bei den Charakteren einbrennt, führt dazu, das sie einen riesigen Bogen um Innsmouth schlagen. Aber zurück zum Thema: Meine Gruppe hat sehr seichten Einstieg gefunden, bevor ich überhaupt mit Innsmouth richtig gestartet habe. Im Vorfeld haben wir einige harmlose Arkham-Abenteuer gespielt. Eine erste Spur nach Innsmouth streute ich in die Arkham-Kampagne mit einem Erbe, in Form des Hauses, wie es in "Innsmouth-Connection" beschrieben ist. Jedoch sollte das nur ein erstes bakanntmachen mit Falcon-Point sein. Ein erstes "Innsmouth-Abenteuer" ergab sich aus "Schöne neue Welt" aus dem Arkham-Abenteuerband. Das Abenteuer beinhaltet erste Hinweise auf Innsmouth, spielt aber nicht direkt im Ort. Der richtige Einstieg erfolgte übder das Abenteuer "Ein alter Bekannter" welches stark ich mit Elementen aus den Abenteuern "Dagons Sohn" und "Der Zwist" vermischte. Die Spieler waren quasi völlig frei, sich in Innsmouth nach diversen seltsamen Vorgängen umzusehen. Dadurch konnten sie die Stadt nach eigenen Vorgängen erkunden, ihre Prioritäten selbst abstecken. Jedoch mussten sie in Folge von den Ereignissen aus "Dagons Sohn" aus der Stadt fliehen und konnten die anderen Handlungsfäden nicht zu Ende verfolgen. Auf Grund der Ereignisse bekam ich von vier Spielern nur noch drei ein weiteres Mal nach Innsmouth. Hier vermischte ich Elemente aus den Abenteuern "Fischfutter" und "Flucht aus Innsmouth" zu einem Trip, den meine Spieler so schnell nicht mehr vergessen werden.... Tja, jetzt steht nur noch der "Sturm auf Innsmouth" aus. Der wird in etwa 2 Wochen über meine Gruppe reinbrechen - bin wie Bolle gespannt, was das Szenario am Spieltisch taugt. Bis jetzterfordert es jedenfalls irre viel Vorbereitung. Fazit: Mehr als 3 oder 4 Abenteuer lang, wird man wohl keinen Charakter mit halbwegs befriedigender Begründung nach Innsmouth bekommen oder gar halten können. Von daher bietet es sich an verschiedene Abenteuer zeitgleich in Innsmouth anzusiedeln und die Spieler "frei" entscheiden zu lassen, welchen Spuren sie folgen. So zumindest meine Erfahrung, mit der ich gut gefahren bin.
  12. Macht es, da der ganze wichtige Krempel, welcher un farbe dem Zusatzpack beiliegt, sich auch in den Büchern (schwarz-weiss) findet.
  13. Kann mich Frank nur anschliessen. BdW gehört für mich zu einer der besten Lovcraft-Geschichten neben dem Flüsterer im Dunkeln. Oh ja.... ist auch völlig untypisch für Lovecraft-Geschichten, das es um "unaussprechliches Grauen" geht. Vielleicht ist Stephen King ja eher nach deinem Geschmack?
  14. Was Frank bereits gesagt hat, ist wohl tatsächlich die bessere Variante. Dürfte jedoch bei Lovecraft-Fans in der Gruppe schwierig sein, da "BdW" wohl eine der bekanntesten Geschichten ist. ?brigens: Vor kurzem habe ich in meiner Arkham-Kampagne Asenath Waite als NPC auftauchen lassen. Von meinen 4 Spielern kannte einer die Gerschichte "Das Ding auf der Schwelle" und konnte vor Schreck sein Spielerwissen nicht vom Charakterwissen trennen. So entfuhr ihm im Reflex ein entsetztes "Ach du Scheisse, das ist doch.....!" - Naja, damit waren alle anderen Spieler gewarnt und ich konnte den weiteren ?berraschungsmoment um diesen NPC vergessen (wollte Asenath länger auftauchen lassen). Vermutloch ist es also tatsächlich das beste, wenn Spieler möglichst wenig die literarische Vorlagen kennen.
  15. Danke für diese ausführliche Info. Theoretisch müsste dir das Thema doch zum Hals heraushängen, jeden Tag mit neuen bzw. ähnlichen Fragen bombardiert zu werden? Von daher noch mal gro?es Lob an die Geduld, mit der auf die Thematik eingegangen wird. Lässt sich eigentlich inzwischen sagen, wann ca. die Vorbesteller vom Pegasus-Shop bedient werden können?
  16. Bezweifle ich, da die Sammlerpreise für Cthulhu im Moment eingebrochen sind. Kommt mir zumindest so vor, wenn man mal vergleicht, was vor 1 oder 2 Jahren für z.B. CW 1 bezahlt wurde und was heute bezahlt wird. Die Preise sind da doch etwas gemä?igter geworden, selbst auf Ebay.
  17. Für Rezensionen, insofern du sie nicht hier im Forum findest, kann ich dir DROSI als Notpflaster empfehlen.
  18. Klingt tatsächlich interessant. Denke, das ich dann wohl doch zuschlagen werde.
  19. Zur Zeit suche ich nach Abenteuern ohne Mythosbezug. Z.b. findet sich im "Expeditionen"-band ja ein Abenteuer, welches quasi völlig ohne cthuloiden oder übersinnlichen Hintergrund auskommt. Ich möchte meine Gruppe mal mit ein oder zwei Abenteuern konfrontieren, wo das erwartete Tentakel-Monster ausbleibt, sondern eher die subtile Spannung oder der "ganz reale Horror" im Vordergrund steht. Kann mir jemand Tips geben, ob ich vielleicht irgendwo im Netz Abenteuer finden kann, die sich ohne cthuloide Hintergründe spielen lassen?
  20. Ich bin ehrlich gesagt noch am hadern, ob ich mir den Soundtrack zulege. Persönlich stehe ich eniger auf diesen pompös-epochal-heroischen Klassikverschnitt, sondern bevorzuge eher Musik aus dem Bereich Ambient, Apocalyptic-Folk oder gerne experimentelle Sachen, wie z.B. Was mich aber dennoch interessieren würde: Handelt es sich ausschliesslich um Musikstücke, oder auch um Sound-Collagen die das arktische Flair unterstreichen?
  21. Alles klar. Ich war nur etwas verwirrt, angesichts der ständig neuen Gerüchte und etwas verunsichert was man nun glauben kann.
  22. Auch auf die Gefahr hin zu nerven: Aber aus welcher Quelle stammt die Info, das für die Vorbesteller ein ausreichendes Kontigent zurück gehalten wurde? Ich dachte, das alle Exemplare zur Messe gehen (und damit jetzt ausverkauft sind) und besten Falls ein Restbestand an die Vorbesteller geht. Oder zerschredder ich da jetzt irgendwelche Infos?
  23. Ok, Danke für die Info. Die Arktiskarte habe ich natürlich schon gesehen - und für das Spiel abgespeichert.
  24. Warum hat Pegasus da die Finger drauf? Ich dachte es handelt sich um ein Non-Profit-Fanprojekt? Und selbst wenn Pegasus die Finger drauf hat: Was spricht dagegen, solch Bonusmaterial z.B. als kostenpflichtige PDF anzubieten? Wenn man bedenkt, das etliche Leute in die Röhre gucken werden, aber dennoch Interesse an solchem Material haben, wäre es vermutlich nicht das schlechteste Geschäft.
×
×
  • Create New...