Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Raven2050

  1. Auch auf die Gefahr hin hier eine Diskussion zu eröffnen, die den Rahmen sprengt: Grade die Handouts sind ein absolut herrausragender Höhepunkt von Cthulhu. Zumindest nehmen meine Spieler das so wahr und sind dem entsprechend dankbar sowohl für vorgefertigte, als auch zusätzlich gebastelte Handouts. Luxus ist es sicherlich, jedoch meiner Meinung nach durchaus brauchbar - und inzwiwschen kaum noch weg zu denken. Ist aber wohl auch alles Ansichtssache.
  2. @Tanjew: Hui, es geht doch nichts über eine freundliche Diskussion unter Gleichgesinnten!? @Cagliostro: Zülle hat eine berechtigte Meinung (die ich im übrigen teile). Warum wird er als "polemisch" abgeurteilt, obwohl er sich der selben rhetorischen Mittel bedient, die auch die Vertreter der Gegenmeinung anwenden? Liegt hier möglicher Weise des Polemikers Kern? So hat eben jeder seine Meinung dazu, sollte doch kein Grund sein sich hier persönliche an die Gurgel zu gehen...
  3. @Sanguro: Nun mach mal halblang! Handouts mit einem ZUS?TZLICHEM Luxus wie einer Zusammenfassung gleich zu setzen ist so als ob du ?pfel mit Birnen vergleichst. Ein qualitatives, individuelles Hobby braucht eben auch Zeit. Im Gegensatz zur Generation Playstation sollte man Rollenspiel nicht als etwas sehen, was sich mal eben schnell zwischen Tür und Angel an,- und ausschalten lässt. Naja, bisher konnte ich mich nicht beklagen. Zumindest nicht was Cthulhu unter Pegasus angeht. Tja, exakt das ist ein Spielleiter aber nun einmal. Tja, die einen kochen gerne, die anderen bevorzugen eben Fastfood. Alles eine Frage des Geschmacks. Was nun stilvoller ist und den individuellen Geschmack trifft ist eine andere Frage. Wenn auf jede Eventualität ein möglicher Handlungsstrang mit Stichworten genannt werden soll - dann bräuchte es pro Abenteur vermutlich dutzende Bände. Ein guter Spielevorbereiter... ähh Spielleiter passt die Abenteuer die er vorbereitet an seine Gruppe an. ich kenne kein Abenteur, was nicht noch etwas individuellen Feinschliff bräuchte. Naja, das dürfte eine Diskussion für sich sein. Rollenspiel sollte nicht immer nach einer "Checkliste" laufen, sondern auch Spontanität und vor allem Kreativität beinhaltet. ist aber wie gesagt Geschmackssache. Aber das ist doch ein Spielleiterschirm auch...? Ehrlich gesagt verwenden meine Spieler häufiger den SL-Schirm, als ich... 8o Mit 2 Seiten ist es ja nicht getan. - Mehr Arbeitsaufwand - Mehr Druckkosten - Mehr Seiten (rechne mal bei sagen wir mal 2000 Büchern jeweils 2 Seiten mehr, dann hast du schon bummelig 4000 Seiten - so etwas fällt nicht gratis vom Himmel...).
  4. Das dürfte aber eine gro?e halbe Seite werden, insofern man mehr als 2 NSC`s und eine komplexe Geschichte hat.
  5. Exakt so etwas halte ich persönlich für überflüssigen Firlefanz, der die Produktionskosten und damit den VK-Preis unnötig in die Höhe treibt. Am Ende der Abenteuer finden sich doch immer alle relevanten NSC`s. Notfalls kann man sich so etas ohne Probleme auf einem Zettel notieren. Eine "Zeitlinie" halte ich in den meisten Fällen auch für unnötig, es sei denn das man extremes Railroading betreibt. Alles andere, was für das Spiel relevant ist, kann sich der Gamemaster individuell vor dem Spiel selbst erarbeiten - was meist auch ohne viel Aufwand möglich ist. Natürlich ist ein "Extrablatt" pro Abenteuer schon eine feine Sache - allerdings eben auch luxoriöser Schnickschnack, auf den man auch gut verzichten kann. Hoffe ich trete mit dieser Meinung niemandem zu sehr auf den Pelz....
  6. Klingt ja nicht grade so, als ob die Kampagne sehr langlebig für die Gruppe gewesen ist...
  7. Ne, kann nicht sein, da es sich hier um eine deutsche Erstausstrahlung gehandelt hat.
  8. Meinst du das allgemein (wenn ja: Beispiele?) oder speziell in Bezug auf Kinder-Chars?
  9. Super, vielen Dank für den Link! ) Problematisch ist nur, das ich jetzt zwischen dem Schreiben meiner Thesis und dem sofortigen Ansehen der Doku zerrissen bin....
  10. Habs nicht sehen können. Kann jemand was zur Sendung sagen? Also wie es inhaltlich gewesen ist?
  11. Nettes Gimmick. Weiss aber nicht, ob ich es wirklich brauchbar finde. Immerhin ist es ein Spiel. Wenn ich "Steuererklärung" haben möchte, warte ich bis Jahresende. Nein, im ernst: Solche Dinge sind schon irgendwie nett, aber eigentlich auch überflüssig, da es zu sehr in (unnötige) Details geht. Ist zumindest meine Meinung.
  12. Nu-ko-lar, das Wort heisst Nukolar. Dem entsprechend: nukolarische Absonderlichkeit.....
  13. Ist es nicht sinnvoller, das in der Rubrik für Spielleiter unter dem jeweils passenden Abenteuer-Thread zu posten? Ansonsten sehe ich die gefahr, das man einen endlosen Thread hat, in dem man sich totsuchen kann nach irgendwelchen brauchbaren Handouts / Tips.
  14. Naja, werde trotzdem mal reinsehen. Hoffe auf historisches Bildmaterial, was man eher selten zu sehen bekommt.
  15. Graden eben entdeckt, das ARTE am Mittwoch, 25.November um 21 Uhr eine Doku ausstrahlt, die von Interesse sein könnte. Es geht um Shanghai in den 20er und 30er Jahren. Vor allem die Triaden, der Drogenhandel, der Opiumkrieg, Prostitution usw. werden wohl Gegenstand der Doku sein. Sicherlich lassen sich hier auch brauchbare Backgrounds für Szenarien finden.
  16. Ja, so fing es auch bei mir an. Erst nur das Regelwerk. Dann nur noch die "Auf den Inseln"-Box. Und nun brauche ich einen eigenen schrank um all die Bücher verstauen zu können...!
  17. Naja, ich bin da etwas skeptisch, was solche Meldungen angeht. Angeblich hätte ja auch schon längst eine Verfilmung von "Mountains of Madness" draussen sein sollen. Aber leider war bisher die Vorfreude mal wieder die einzigste Freude....
  18. Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Aber eines ist mir noch unklar: Was die "Puzzelteile" angeht, so denke ich jetzt an Handouts, die man auch bei CoC Finden kann um sie dann zu "eibnem ganzen " zusammen zu fügen. Wo ist da der Unterschied zu Gumshoe? Oder läuft Gumshoe als rein interpretatives Rollenspiel, wo sich die Story erst im Verlauf des Spiels entwickelt?
  19. Kann mir irgendjemand hier erklären, was man unter "Gumshoe"-System versteht? Komme wegen DIESEM Buch auf die Frage und kann nichts mit dem Begriff anfangen.
  20. Alter Schwede, wo nehmt ihr alle nur Geld und Zeit her, euch auch noch mit amerikanischen Publikationen zu beschäftigen? 8o
  21. Womit wir wieder mal bei der Diskussion gelandet sind, wie viel Gewalt allgemein in einem Rollenspiel notwendig ist, um es "interessant" bzw. spannend zu halten. Zugegeben: ich beisse mir jetzt schon seit längerem an dieser Frage die Zähne aus und diskutiere das auch immer wieder mal gerne innerhalb meiner Gruppe. Und das obwohl (oder grade weil?) Gewalt ein fester Bestandteil von Horror-RPG`s ist. Aber vermutlich sprengt das Thema nun den Rahmen dieser Diskussion...
  22. Gegenbeispiel: Kleine ?ngste. Auch wenn "Kleine ?ngste" sicherlich eine etwas andere Thematik als Cthulhu beinhaltet, so ist die Art des Horrors doch relativ ähnlich gestrickt. Zumindest lassen sich in "Kleine ?ngste" genügend Hinweise finden, wie man Kinder einbauen kann. Es lassen sich auch genügend Download-Abenteuer zu "Kleine ?ngste" im Netz finden, die belegen, das man eine dämonischen Verschwörung auch mit Kinder-Chars aufdecken kann. Die Frage ist nur: Muss man unbedingt Kinder als Opfer / Protagonisten in zuweilen brachialen Horrorsettings einsetzen? Die Frage warum das sein muss, sollte sich jeder spätestens innerhalb des Spiels beantworten, da Kindesmissbrauch aus gutem Grund ein sensibles Thema ist. Persönlich habe ich von solchen Settings Abstand genommen, da es nicht den Aspekten entspricht, die ich unter einenm spannendem (und entpannten) Spielabend verstehe. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
  23. Ach, so schlecht ist das Abenteuer aus 1000AD garnicht. Der erste Teil baut halt extrem auf die mittelalterliche Atmosphäre auf, das Ende ist dann cthuloider Horror pur. Gelitten habe ich es noch nicht, werde ich aber demnächst definitiv mal in Angriff nehmen.
  24. Hier mal mein individueller Wunschzettel: - Berge des Wahnsinns (Wahlweise als Box) - Mittelalterlicher Abenteuerband - Indien / China / Asien als Quellenband - Ganz viel Zeit um all das zu spielen, was sich schon bisher in meinem Bücherschrank angestaut hat...
  25. Au ja, ein Abenteuerband würde auch mein Herz erfreuen! Da ich bereits von 1000 AD mehr als begeistert gewesen bin, werde ich ohnehin nicht am MA-Regelwerk vorbei kommen.
×
×
  • Create New...