Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Raven2050

  1. Naja, die Frage ist wohl eher, ob man tatsächlich alles braucht.
  2. Da dieser Thread meine Frage nicht ausreichend beantwortet, frage ich mal in die Runde: Lohnt sich der Band "Dementophobia" in der Anschaffung? Findet sich tatsächlich viel verwertbares an Inspirationen in dem Buch, oder reicht es, wenn man bei "Wiki" unter Geisteskrankheiten sucht? Für eure Erfahrungen / Rückmeldungen in Bezug auf den Inhalt aus Dementophobia bedanke ich mich jetzt schon mal.
  3. @Henker: Prinzipiell stimmt es, was du sagst. Jedoch geht es hier doch eher um die Frage, ob man gute Ideen der Spieler ausbremsen soll, nur um knochensteif an einer Regel fest zu halten, die noch nicht mal näher definiert ist. Wenn es also Schusswaffen gibt, die älter als 500 Jahre sind, warum sollten die Spieler nicht ma?voll diese in den Traumlanden einsetzen können? Wie gesagt: Muss jeder SL selbst entscheiden wie er so etwas umsetzt, persönlich finde ich es jedoch nicht ratsam die Spieler in ihrer Kreativität auszubremsen, so lange sich diese in einem angemessenem Kontext bewegt.
  4. Bei all den Antworten fällt mir nur ein ?berbegriff ein: Railroading. Ehrlich gesagt hatte ich bisher keinen Gedanken an antike Waffen verschwendet, allerdings würde ich meinen Spielern eine antike Waffe zugestehen, wenn sie auf die Idee kommen sollten. Ideenreichtum sollte auch honoriert werden und nicht durch fadenscheinige Regeltümmelei gema?regelt werden. Ansonsten besteht due Gefahr, das der Spielspa? schnell flöten geht. Und die Traumlande brechen schon nicht zusammen, wenn einige umständlich zu handhabende Hakenbüchsen und Arkebusen ihren Weg dorthin finden. Zumindest meine Meinung dazu. Beispiele: http://de.wikipedia.org/wiki/Handrohr http://de.wikipedia.org/wiki/Arkebuse
  5. *gähn* .... wenn sonst keine Probleme existieren. Ich freue mich jedenfalls auf die nächste "limited Edition" - insofern sie eben so toll wird wie die "Traumlande". Vielleicht diesmal auch mit Lovecraft, statt Lovecaraft. *in-Deckung-spring*
  6. Das stimmt natürlich. Jedoch bin ich auch kein Freund davon Sagen und Mythen (z.B. der Edda bzw. der heidnisch-nordischen Mythologie) einzubinden. Es passt eben einfach nicht und wirkt zu aufgesetzt. Fenalik finde ich übrigens als Figur interessant, aber für Cthulhu hart an der Grenze. Vampire im klassischen Sinne sind (eben so wie Baba Jaga) eben eine andere Art von Horror. Wie gesagt: Alles Geschmackssache, mein Fall ist es eben nicht
  7. @Frank Heller: Soll heissen: Neue Bücher mit neuem Inhalt, oder neue Auflagen der Traumlande?
  8. @Macthulhu: Eben aus diesem Grund passt es auch nicht in die Welt von Cthulhu. Ansonsten könnte man sich auch so ungewöhnliche Figuren wie Killertomaten, Kreisel-Ufo-Gummi-Aliens oder ähnlichen Trash auf die Bühne der Vorstellungskraft holen. Ist na klar alles Geschmackssache, meine Gruppe fand das Kapitel jedoch extrem unpassend.
  9. Alter Schwede!!!! 8o Preise zwischen 95 und 150 Flocken bei Amazon ist schon echt derbe - zumindest wenn man bedenkt, das es noch Bücher im Handel gibt....
  10. Ein schönes Bild zum Thema "Licht der Gro?städte vom All aus gesehen" findest sich hier: http://www.astrokramkiste.de/lichtverschmutzung.html
  11. Gab es denn schon Sammlerpreise für die Traumlande? Sollte mich doch wundern, da man doch noch hier und da Bücher finden kann...
  12. @MasterMind: Naja, die Kampagne ist schon in sich sehr genial. Einiges sollte man jedoch als SL abschwächen, wenn man die Sterblichkeit auf "einfachen Level" halten möchte - das bleibt dann ja jedem selbst überlassen wie man die Kampagne spielt. Allerdings würde ich definitiv auf den Teil verzichten, in dem "Baba jage" auftaucht. Das Szenario passt ehrlich gesagt extrem schlecht zum Cthulhu-Setting und hat meine Gruppe extrem gerfrustet, da hier gleich 2 Chars auf einen Streich gestorben sind. Zumindest würde ich das heute so nicht mehs spielen.
  13. Für viele Zeitungsgeschäfte, Floristen etc. ist Hermes ein nettes Zubrot zur eigentlichen Tätigkeit. Ein Florist in meinem Viertel könnte seinen laden dicht machen, wenn er nicht noch "nebenbei" Hermes-Pakete annehmen würde. Die Lieferboten sind dann oftmals selbstständige Courierfahrer. Sicherlich kann man als Hermes-Fahrer keine Reichtümer scheffeln, aber unter dem Strich gesehen gibt es da wohl schlimmere Unternehmen. Das aber nur am Rande...
  14. Ok. Aber Kinder des Käfers ist zwar ein gutes Abenteuer, aber doch kein One-Shot mit vorgefertigten Chars?
  15. "Dead Silence" kenne ich bereits. Teilweise ist der echt nicht schlecht, aber irgendwie fand ich den etwas zäh. Um mal in die Klassiker-Kiste zu greifen, möchte ich in dieser Diskussion mal einen alten Hammer-Film empfehlen: The Devil rides out mit Christopher Lee als Jäger des Okkulten weist von der Atmosphäre eindeutige Parallelen zu Cthulhu im klassischen Sinne auf. Ein toller Film, wenn man auf Klassiker kann. Der Trailer ist qualitativ etwas abgegriffen, auf DVD ist das Bild aber Top!
  16. Eigentlich ist Hermes auch wirklich problemlos. Einzigster kleiner Nachteil: Hermes benötigt in der Regel etwas länger als DHL und Co. Dafür ist jedoch der Versand meist günstiger und automatisch bis 500 Euronen versichert!!! Tendenziell würde ich also sogar innerhalb Deutschlands eher auf Hermes setzen.
  17. Sänger von Dhol aus einer der CW. Sollten die Chars überleben, könnte man eine "etwas andere" Kampagne aufbauen.
  18. Projekt Icarus aus dem Band "Aus ?onen". Oder war es "Hinter den Schleiern"? Einer von den beiden Bänden hat das Abenteuer (Sci-Fi im Geiste von "Event Horizon") jedenfalls in sich.
  19. Der User "Schweisser" berichtete auf Seite 18 dieses Threads von dem selben Problem. Nur mal aus Neugierde: Welche Nummer hat dein fehlerhaftes Buch?
  20. Gebe ich Dir vollkommen Recht. Aber französische Filme dürfen so etwas.
  21. Sicher bin ich mir jetzt nicht, aber es gab soweit ich weiss ganz am Anfang 1 oder 2 waage Andeutungen das mit der Person die es ist etwas nicht stimmt. Darüber hinaus: Wenn man nun Horrorfilem bzw. phantastische Filme auf ihre Kausalität prüft, so fällt wohl wirklich jeder Film durch.
  22. @Konradin: Wie ich bereits sagte: Insofern minimalistische Geschichten so umgesetzt werden, das man es trotzdem spannend findet, kann ich persönlich mich für Filme begeistern. High Tension erfüllt diesen Anspruch ganz gut, da Spannungsaufbau, Kameraführung (auch das finde ich enorm wichtig - wenn ich da z.B. an die schnellen Schnitte von Saw denke, kriege ich Würgereiz) und die Filmmusik 1A abgestimmt sind. Da es nur einen Teil gibt, meinst du vermutlich die erste Hälfte des Films? Brutal sind die Szenen, sicherlich. Jedoch auch nicht wesentlich brautaler als nötig. Selbst Saw, Hosel oder die Remakes von Hills have Eyes oder Texas Chainsaw Massacre tragen mehr (überflüssige / menschenverachtende) Gewalt in sich. Von einem "schlachtfest" würde ich da nicht sprechen, zumal die Gewalt nicht so quölend umgesetzt wird wie z.B. in "Eden Lake". Naja, das Ende finde ich schon gut gemacht. Zwar finde ich deine Kritik unberechtigt, allerdings könnte man hier den Vorwurf einbringen, das das Ende nicht besonders Innovativ gesetzt ist, da es so oder so ähnlich in mehreren Hollywoodfilmen schon gezeigt wurde. Jedoch ist bei High Tension die Atmosphäre schon ziemlich gut, so das das Ende einen besonderen Schliss bekommt - insofern man den Film mag. Als widerlich und zynisch würde ich eher Filme wie Hills have Eyes oder Wolf Creek einstufen. Filmtechnisch schlecht umgesetzte Reisser die schon damit werben, besonders brutal zu sein. Kassen klingeln lassen durch pure Blutgeilheit (also perfekt die "Saw-Hostel"-Mentalität ausnutzen). High Tension hebt sich da meiner Meinung nach jedoch ab, da die Gewalt zwar krass aber eben im Verhältnis nur kurz zu sehen ist bzw. rein filmtechnisch auf einer anderen Ebene gearbeitet wird.
  23. Dann kann ich Dir nur "High Tension" empfehlen, insofern du diese französische Filmperle noch nicht kennst.
  24. Den Film habe ich nicht gesehen, dafür aber eine Zusammenfassung auf Wiki gelesen - da dort der gesamte Plott in Kurzform steht, hat sich das Ansehen nun wohl erübrigt. Allerdings muss ich auch sagen, das ich wenig Lust auf diese Art von Film habe, da er exakt in jene Kategorie fällt, die ich persönlich nicht gut finde. Allerdings bezieht sich das nur auf die Darstellung der Gewalt (welche wohl tatsächlich ziemlich krass zu sein scheint), zur Umsetzung der Story kann ich wie gesagt nichts sagen, weil nur von gelesen.
  25. Waisenhaus hatte in der Tat eine sehr gute Atmosphäre, jedoch verpuffte die Story zum Ende hin in purer Belanglosigkeit. Eigentlich schade, da sowohl Optik als auch Spannungsaufbau schon in die richtige Richtung liefen. Sehr gut fand ich übrigens seiner Zeit auch den dänischen "Nightwatch û Nachtwache" der später 1:1 von Hollywood als (schlechterer) "Freeze - Alptraum Nachtwache" geklont wurde. Persönliche Topfilme bleiben für mich aber immer noch die alten Carpenter-Filme (Fog / Fürsten der Dunkelheit), Romeros "Dawn of the Dead" (das Original natürlich!!!) oder die ersten beiden "Hellraiser" Filme. Früher war eben alles besser! :]
×
×
  • Create New...