Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Raven2050

  1. Jein, obwohl das schon Matrix ist. Es besteht aber regeltechnisch die Möglichkeit, das ein Träumer, wenn er in der realen Welt stirbt in die Traumlande "übergeht", sein Geist also in den Traumlanden bleibt. Exakt auf dieser Regelung basiert ja meine Ausgangsidee bzw. die Fragestellung dazu.
  2. Hui-ui-ui, hier ist ja eine richtige Diskussion entfesselt. In erster Linie geht es mir darum ein atmosphärisches Abenteuer zu gestalten, an dem sich meine Gruppe erfreut. Alleine aus diesem Grund stellte ich die Frage, ob es generell Ideen gibt, wie man das geschilderte "Problem" lösen kann. Die Idee mit dem temporärem Körperwechsel fand ich eben so brauchbar wie die Idee mit der Katze oder dem Ghoul. Alle 3 Ideen sind immerhin mit einem nachteil behaftet und macht den Spielern deutlich, das man eben nicht "unsterblich" ist, wenn man nur kurz den Weg über die Traumlande wählt. In wie weit Lovecraft selbst so einen Wechsel von Traumlande zur Realität begrü?t hätte sei an dieser Stelle zweitrangig. Faustregel für mich soll an dieser Stelle nur sein, das die Spieler nicht zu einer Art Neo in einer Traum/Realität-Matrix mutieren, sondern auch Nachteile erfahren, die sie vor moralische oder andere (cthuloide?) Probleme stellt. Wenn man dies beachtet, hat man meiner Meinung nach alle Elemente, die ein gutes Abenteuer ausmacht. Und ich denke das es genügend cthuloide Abenteuer gibt, die den lovecraftschen Faden weit über seine literarischen Vorgaben weiter gesponnen haben. Warum also die Spieler nicht mal überraschen und statt eines einfachen "Du bist tot!" ein "Du siehst das Licht am Ende des Tunnels!" ? Jedenfalls war das mein Hauptgedanke als ich das Grundgerüst meines Szenarios überdachte.
  3. Glaube ich habe da ein paar Ideen.... Ob es den betreffenden Spieler freuen wird, weiss ich aber nicht. Aber die Ideen sind bisher ganz brauchbar, denke das ich daraus einige Inspirationen gewinnen kann bzw. bereits habe. Helfe mir mal bitte auf die Sprünge: Wer oder was ist Kuranes?
  4. Wie würde diese Verwandlung dann aussehen? Das müsste dann doch auch über die Suche nach einem Wirtskörper geschehen? Richtig, die Gefahr ist mir auch bewusst. Jedoch liegt ja grade hier die Herausforderung, eine "Wiederkehr" so zu gestalten, das es eben kein "Ich sterbe und ZACK wieder da!" wird. Von daher gefällt mir (theoretisch) auch das Gedankenspiel mit der Katze oder dem Ghul.
  5. Klingt alles sehr interessant, für mein Konzept passt jedoch Nr. 2 am besten. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, das der "alte Körper" durch den Verlust des Kopfes unbrauchbar geworden ist. Von daher sollte es sich schon in etwa um die Besetzung eines neuen Wirtskörpers handeln. Jedoch bin ich jetzt auf Idee Nr. 4 gespannt, auch wenn diese andere Wege verfolgen sollte.
  6. Ich bereite grade ein Szenario vor, welches folgende Ausgangsposition haben soll: Ein Charakter stirbt in der "realen Welt", jedoch soll sein Geist es schaffen in die Traumlande zu gelangen. Im weiteren Verlauf des Abenteuers soll eine Option geschaffen werden, das der "Geist" bzw. der Char aus den Traumlanden wieder in die "reale" Welt findet. Allerdings scheitere ich in meiner Planung an konstruktiven Möglichkeiten. Vermutlich wird sich der Char aus den Traumlanden einen neuen "Wirtskörper" in der "realen" Welt suchen müssen, da sein eigener Körper ja gestorben ist. Die Suche nach einem Körper, den es quasi zu übernehmen gilt, kann dabei schon als eine Art moralische Herausforderung anzusehen sein, soll aber nicht unbedingt ein "muss" werden. Von daher hoffe ich, das sich hier möglichst viele kreative Spielleiter befinden, die mir bei einem kurzen Brainstorming bzw. einer Ideensammlung helfen können. Bedanke mich jetzt schon für konstruktive Beiträge zum Thema.
  7. Gestern Abend hat nun meine Gruppe "Wir fahren gen Engeland" gespielt und ist etwa zur Hälfte durch. Eigentlich lief alles relativ gut (Spielbericht folgt später), jedoch entwickelte sich eine Situation, die nun für Kopfzerbrechen sorgt: Am Ende des Abends spielte ich mit einem Spieler noch einige Szenen 1 zu 1 (also Solo) durch, da alle anderen Spieler inzwischen den Spieltisch geräumt hatten. Dummer Weise wurde der Spieler auf Grund diverser Umstände von dem Dho-Gezücht übernommen, soll heissen: Ein Tentakel steckt jetzt im Kopf des betroffenen Chars. Davon wissen die anderen Spieler der Runde noch nichts. Somit hat die Gruppe nun einen Maulwurf, der alles tun wird um Investigationen zu unterbinden. Problematischer aber ist die Tatsache, das der betroffene Char nun wohl dem Tode geweiht ist (ein entfernen des Tentakel ist ja bekanntlich tödlich). Meine Frage nun: Gibt es eine Regel, die ein ?berleben des betroffenen Chars theoretisch ermöglichen würde, oder muss man eine hauseigene "Gummiregelung" auf die Beine stellen, wenn man dem Char noch eine Chance geben will?
  8. Kleiner Tip: Als musikalische Untermalung eignet sich sehr gut . Jedenfalls war es in meiner Gruppe eine schön skurrile Untermalung der Jahrmarktsatmosphäre.
  9. 1. - Vielleicht stehen die Sterne ja jetzt richtig für ein offensiveres agieren der Mythoswesen? 2. - Es ist ja nicht grade so, das ein tiefes Wesen oder Cthulhu selbst zur Rush-Hour in der U-Bahn sitzen, wenn ihre Schicht beginnt. Oftmals sind es entlegene Winkel, in denen man dem Grauen begegnet. 3. - Es gibt zahlreiche Hinweise, das bereits Menschen "Kontakt" hatten: ?berfüllte Irrenhäuser, Sagen und Legenden, okkulte Bücher. Grade in den 20ern war es "Mode" sich mit übersinnlichen Themen zu beschäftigen. 4. - Es ist ein Spiel. Wer seine Spieler realitätsgetreu gegen schleimige Wesenheiten von einem anderen Stern mit magischen Instrumenten kämpfen lassen will, bewegt sich zwangsläufig in einem Paradoxum. Darum heisst es ja auch Fantasie und nicht Realität. @Der Tod: Reden wir jetzt an einander vorbei? Ich sage doch garnicht, das man alle Mythoswesen in ein Szenario packen soll. Im Gegenteil. Aber was spricht dagegen z.B. "Auf den Inseln" mit einer Gruppe zu spielen und sie DANACH (insofern die Chars noch am leben sind) in den "Orient-Express" zu verfrachten oder in "Nyarlathoteps Schatten" zu stellen? Erst dadurch bekommen doch Werte wie Geistige Stabilität oder Cthulhu-Mythos langfristig einen Sinn.
  10. Licht das von der Sonne auf.... auf.... auf die Erde.... ???? Unfassbar!!! Was treibt dich nur zu solch blasphemischen ?usserungen und Gedanken!?
  11. Werde mir Mühe geben und dann berichten. Kurze Frage am Rande: Wie lang mag wohl eine durchschnittliche Start,- / Landepiste für Flugzeuge sein, wie sie im 1.WK verwendet wurden (z.B. Doppeldecker)?
  12. Warum kann man das nicht? Die cthuloide Welt bietet eben sehr viele Facetten, die Wesenheiten existieren in dieser Welt "nebeneinander". Die Grundstimmung zwischen den Abenteuern schwankt zwar, aber das hast du auch bei jedem anderen System, egal ob DSA, Rolemaster, WoD, Kult etc.pp. Was soll also an Cthulhu so sehr anders sein, das man sich für jedes Abenteuer neue Chars bauen muss? Zumindest sehe ich da kein direktes Problem - immerhin ist es in erster Linie ein fantastisches Erzählspiel und keine Simulation der Realität (dann könnte man auch statt dessen jeden Samstag mit seinen Kumpels die Steuerabrechnung machen statt imaginäre cthuloide Schrecken zu jagen ).
  13. So lange es nicht existenzielle Bauteile sind, die vor historischen Begebenheiten spielen (Burenkrieg, Titanic, Hitlerputsch etc.) interessiert es meine Spieler wenig ob wir nun am 23.06. 1923 15:48 Ortszeit spielen oder an einem X-beliebigen Tag im Jahr192? . Sowohl als auch. Meine Gruppe hat Auf den Inseln durch und ist direkt danach in den Orient-Express gestiegen (zum Teil mit wechselnden Chars). Da hier auf Grund der angegebenen Jahreszahlen ein zeitparadoxum entstanden ist (die Kampagnen spielen glaube ich zeitgleich bzw. Teilweise mit erheblichen unterschieden was die Jahreszahl angeht), einigten wir uns darauf, das solche Dinge eher nebensächlich sind (so lange wie gesagt die Titanic nicht erst 1928 untergeht, sondern tatsächlich 1912). Das muss aber wohl jede Gruppe für sich entscheiden. Kommt auf deine Gruppe drauf an und wie viel Zeit ihr für Rollenspiel aufwenden könnt/wollt.
  14. Ok, dann bedanke ich mich erst einmal für die Tips und bin gespannt wie die Runde am Wochenende laufen wird. ) Vielleicht schreibe ich nächste Woche dazu etwas, hier in diesem Theater.
  15. Ja, Danke. Zumindest den unteren Link kannte ich noch nicht, der hilft mir aber schon etas weiter.
  16. Exakt diese Antwort habe ich auch bekommen.... Nicht nur ausweichend, sondern auch extrem unpassend.
  17. Wei? denn keiner Rat? Wie sieht es denn mit allgemeinen Spielerfahrungen zum Abenteuer aus? Worauf sollte man achten beim leiten?
  18. Bereite grade das genannte Abenteuer vor und kann mir folgende Fragen nicht selbst beantworten ACHTUNG: Spoiler!!!): 1. - Der Techniker, der zu Beginn des Abenteuers durch einen der Rotoren fliegt bereitet mit Kopfzerbrechen. Zum einen frage ich mich, wie so ein Prüfstand für Zeppelinrotoren / Motoren aussehen soll. Zum anderen (was viel wichtiger ist): Ist der Sturz ein Unfall, oder ein Mord? 2. - Das Verschwinden der Leiche Warum lässt Kovacs die Leiche verschwinden? Kann er auch "ältere" Leichen verwerten um sein Gezücht zu "füttern"? Und warum geht er das Risioko ein so offensichtlich zu agieren? Immerhin könnte er doch wesentlich unauffälligere Opfer ranschaffen (Prostituierte, Obdachlose etc.). 3. - Als Letztes: Weiss jemand wo man im Netz Baupläne / ?bersichtspläne für Zeppeline herbekommt?
  19. Hier, das nenne ich eine Sauerei: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270451683636 X( Gewerblicher Handel zu überteuerten Preisen! Kann Pegasus da nichts machen? Ich dachte immer es gibt einen festgelegten Preis für Bücher im Handel (insofern nicht Privat gehandelt wird)?
  20. Finde ich aber schwer umzusetzen. Meine Gruppe überraschte mich i9n der Vergangenheit auch schon mit Büchern als "Gastgeschenk", um die Kosten zu deckeln. Wenn das mal vorkommt ist es ja auch ok, aber wenn Bücher als "Kollektivbesitz" erstanden werden, so steht am Ende immer die Frage im Raum wer es sich tatsächlich ins Regal stellen darf.
  21. Naja, das Problem ist, das das Finale tatsächlich einiges vom SL abverlangt. Man muss schon die Atmosphäre extrem gut beschreiben können - und eben so das Gelände durch das die Spieler sich kämpfen müssen sehr detailiert beschreiben. Wenn man es jedoch gut macht, lohnt sich der Aufwand. Ach ja: Wir hatten in unserer Gruppe keine Toten, alle Spieler haben es überlebt.
  22. @Dingo: Ob der Inhalt Dir persönlich nun gefällt oder nicht steht doch auf einem anderen Blatt. Ich persönlich finde die Abenteuer und die Beschreibungen sehr gut. Vielleicht hätte man die Beschreibung der Traumlande noch etwas intensiver gestalten können - aber für eine limitierte Auflage von unter 1000 Stück ist der Preis noch ok. Letzt endlich zwingt einen ja wie gesagt niemand Produkte von Pegasus oder einem anderen RPG-Verlag zu kaufen. Was die Behauptung angeht, das man Cthulhu-Produkte nur loben und nicht kritisieren darf, son halte ich diese für ungerechtfertigt. Es gibt genügend Threads hier im Forum, die belegen, das Kritik nicht nur geduldet, sondern bis ins kleinste Diskutiert wird. Und ja: Ich selbst gehöre auch mit zu den eher kritischen Leuten, die solche Dinge benennen. Nur verstehe ich immer noch nicht, wo das Problem liegt, das eine limited Edition etwas mehr kostet als ein "normales" Buch!? Wenn ich mir die Preise von anderen Rollenspielbüchern ansehe bzw. die Preisentwicklung von RPG-Büchern seit Anfang der 90er bis Heute, so sind 50 Euro sicherlich nicht günstig, aber fallen auch ganz bestimmt nicht aus dem Rahmen.
  23. Wenn du die "limited Edition" ein, zwei Jahre stehen lässt und dann verkaufst, erhälst du auf Garantie Kaufpreis + XX Euro Aufschlag. Man könnte auch von einer materiellen Wertsteigerung sprechen, jedoch wollen wir mal hoffen, das das bei den meisten Sammlern eher die Ausnahme ist. Ja, so ist das bei "Limited Editions" für gewöhnlich. Egal ob Pringels, Fanta, Micky Mouse oder Call of Cthulhu drauf steht. Aber wo ist das Problem? Dann frage ich mich, wer den Revolver hält, der die Leute zwingt sich Bücher zu kaufen, die sie nicht mal für 25 Euro kaufen wollen!? 8o Mal im Ernst jetzt: Wer keine Lust auf die Traumlande hatte, und nie im Leben 25 Euro dafür hingeblättert hätte, wird wohl auch nicht bei 50 Euro zugegriffen haben. Es sei denn das der oben geschilderte Faktor der Wertsteigerung einen Aspekt spielt (was sicherlich vorkommen mag, aber wohl a) die Ausnahme und nichts neues mit Bücher onder Comics ist - Vergleiche: Erstausgabe von Spidermann, Micky Mouse, Cthuloide Welten Nr. 1, antike Möbel etc.pp.). Vorschlag zur Güte: Erarbeite mal eigenständig ein Buch mit Handouts, Charakterbögen, mehreren Abenteuern, Hintergründen etc.pp. und veröffentliche es für..... sagen wir mal so gut wie kostenlos. So lange die Limited Editions Themen aufgreifen, die ähnlich wie die Traumlande eine eher "kleines" Zielgruppe haben, ist doch alles in Butter. Schlimm währe es, wenn das Hauptregelwerk auf 900 Stück limitiert werden würde - was aber wohl im krassen Kontrast zur realen Wirtschaftspolitik eines RPG-Verlages stehen würde. Von daher verstehe ich die ganze Aufregung nicht und hoffe sogar auf weitere limited Editons.
  24. @Henker: Nach deiner Beschreibung zu urteilen verstehe ich nicht wo das Problem gelegen hat. Als Kontrast zu deinen Erfahrungen hat meine Gruppe das Abenteuer innerhalb von 2 Spielabenden relativ gut und ohne grö?ere Probleme gelöst. Vor allem das Ende des Abenteuers sorgte für drastischen, beklemmenden Schrecken - man hätte auf Grund des Kriegs-Szenarios auch komplett auf cthuloide Schrec ken verzichten können. Der Marsch durch die Schützengräben und durch die rückziehenden Truppen zum Finale blieb jedenfalls als positives Spielmoment in Erinnerung.
×
×
  • Create New...