Jump to content

Dumon

Support
  • Posts

    3,507
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Dumon

  1. Schlimmer? Hmm, dem würde ich so ohne Weiteres jetzt nicht zustimmen... Schlimmer für uns Menschen? Definitory!
  2. "Die Geschichte der Kati S." findest Du im Band "Todesangst", oder das (etwas schlechtere) Original "Love's Lonely Children" im Band "The Stars are Right". "Super 8" war ein Szenario in der "Cthulhoide Welten 6". Beide drehen sich um das gleiche Thema - sexueller Mi?brauch und Gewalt - wenn auch von unterschiedlichen Ausgangspunkten her. Ich habe "Super 8" schon mehrmals geleitet (auch auf Con), habe aber IMMER vorher das Thema auf den Tisch gebracht, so dass jeder wusste, worum es sich dreht, und verzichten konnte...
  3. Wat für ein geiler Link! Danke dafür...
  4. Du sprichst da ein sehr interessantes Thema an. Eines, das im Spieltisch aber auch recht problematisch umzusetzen ist... ...brauchen wir Monster, um uns zu gruseln...? Natürlich brauchen wir Monster nicht, um den Schrecken auf uns einwirken zu lassen, oder uns zu erschrecken, oder zu ekeln, wie die Filme der letzten Jahre zeigen (Saw, Hostel, Human Centipede, etc.). Es ist aber mEn einfacher, sich auf den rekreativen Effekt von Filmen und Geschichten einzulassen, wenn diese mehr abstrahiert und weniger "realistisch" erscheinen. Als Beispiel seien hier die Tiefen Wesen genannt. Im Prinzip werden diese im Rahmen der Rituale zu Serienvergewaltigern. Addieren wir noch ein bisschen Fressen von Menschenfleisch dazu, und wir haben ein "Tier", das sich parasitär bzw. cross-species fortpflanzt (denn sie vergewaltigen ja nicht aus Lust oder Machtfantasie), und sich als Carnivore ernährt. Und zudem menschliche Züge aufweist, und ebenso intelligent ist... ?bertragen wir das auf einen Serienvergewaltiger und Kannibalen, dann wird es mEn schwer, das an den Tisch zu bringen, ohne dass das zumindest einem Spieler sauer aufstö?t. Glaube ich... Was mMn auch der Grund dafür ist, dass "Kati S." und "Super 8" so absolut üble Abenteuer sind - da sie diese Grenze vom Monster zum Mensch überschreiten... MMn liegt das an der Erklärung der Motivationen. Bei Monstern brauchen wir keine Motivationen, sie sind "böse" oder zumindest fremdartig. Das kann dadurch wegrationalisiert werden, dass es für uns Menschen nicht nachvollziehbar ist. Und damit wird es nachvollziehbar, dass sie zu allen nur erdenklichen Grausamkeiten fähig sind. Bei Menschen allerdings wird das wesentlich schwieriger. Weil sie "wir" sind, nur eben anders. Die Frage nach dem "Warum?" ist dann eine viel drängendere, und bohrende, und kann doch nicht wirklich hinreichend erklärt werden - Psychologie hin oder her. Also sind diese Menschen in unseren Augen "böse". Und damit versuchen wir, sie zu abstrahieren, sie auf die Ebene des Monsters zu platzieren. Ein Blick in den Spiegel Menschheit lässt diese fragile Barriere dann aber wieder zusammenbrechen... ...denn was ist "Menschlichkeit", wenn selbst die Menschheit es nicht schafft, menschlich zu sein...? Interessanterweise macht Delta Green genau diesen Sprung. Das ist das Erste, was dort erklärt wird - die Menschheit braucht gar keine Monster oder Kulte oder Degenerierte Zauberer, um sich an den Abgrund zu treiben. Das macht sie schon ganz von alleine. Sie selbst bereitet das Kommen der Gro?en Alten vor - in ihrer Grausamkeit zueinander und untereinander. Deshalb ziehen sich die meisten Kulte und Kreaturen auch einfach zurück und warten. Sie müssen gar nicht mehr viel tun - ihre "Herren" werden ohnehin geweckt werden. Für ein Gegensteuern ist es längst zu spät... Und um auf die letzte Frage zurück zu kommen - ich glaube nicht, dass Taten von Menschen bzw. Kultisten mehr "Grusel" erzeugen. Mehr Grauen vielleicht, und auf jeden Fall mehr Schock. Das ist es auch, was ich am Spieltisch durchaus schätze, und womit man hin und wieder die Spieler hinter den Charakteren ganz schön "kriegt". Aber den richtigen "Grusel", auf den man sich ja einlassen will, den man als "angenehm" oder "schön" empfindet, und in den man sich durchaus mit seinem Charakter manchesmal bewusst hineinsteigert, der ist der übernatürlichen Seite überlassen. Das ist wie der Unterschied von Terror und Horror (bitte nicht Parallellen zu "Terrorismus" ziehen). Letzteres ist möglicherweise viel zu sehr over the top...
  5. Meine grö?te Stärke ist meine Assoziationsfähigkeit - springen von Wort zu Wort in gazellengleichem... ... ...ähm, meintest Du was anderes???
  6. Hallo, hallo! Und herzlich willkommen, Angehöriger des altehrwürdigen Clans. Mögest Du in interessanten Zeiten beizeiten den noch interessanteren Sinn im Irr entdecken! Schreckliche Träume Der Schläfer erhebt sein Haupt Frohlockender Wahn
  7. Hallo Elliott. Schön, dass es Dich alten Monopolisten mal das Risiko hat vergessen lassen; Dein Triviales Streben beiseite gelassen, hast Du ohne einen einzigen Hinweis gewagt, dieses Haus des Wahnsinns zu betreten! Mutig, mutig! *generischer Witz über Käse und gro?e Kirchengebäude* Ich wünsche Dir, dass sich der Wahnsinn klein, aber gemein, in Deinem linken Ohr festsetzt, und dann - Metastasen bildend - sich über Deinen Arm und Deine Niere durch Blut, Lunge und Lymphe in alle Organe verbreitet... Willkommen, willkommen! Und als abschlie?ender Tip: Wenn Alfalfa eine Grasart ist, dann hat in Australien Oberst von Gatow den Gastgeber in der Parkstra?e mit einer Blauen Armee erdolcht, ohne über Los zu gehen!
  8. Scheint so... Ist natürlich n Problem, wenn das n Problem ist. Dann gehen wohl leider ne ganze Menge tolle Sachen an Dir vorbei...
  9. Gegrü?t seist Du, schwarzer Ire! Mögest Du Deine nomadischen Züge ab-, und in unserem Hafen der Ehe-mals geistig stabilen an-legen... Apropos Wahnsinn - gibts bei euch im Sauerland auch so'n wahnsinnig geilen Sauerbraten wie hier (bei mir) im Rheinischen? Na dann, viel Spa? unter den ganzen Kaputten hier. Und wenn Du selbst kaputt gehst - hier liegen jede Menge Ersatzteile rum. Wer sagt denn, dass man mit Schläuchen als Armen, nem Plastikflamingo als Bein und nem halbgegessenen Hähnchenflügel als Nase nicht gut aussieht...?
  10. Passend zum Beginn meiner Delta Green Runde stelle ich fest, dass der Green Box Generator wieder läuft. Und tatsächlich hat ihn jemand anderex übernommen! Green Box Generator Ich dachte nur, das könnte den einen oder anderen interessieren...
  11. Das kann ich nur unterschreiben. Carnivale ist wirklich ein Glanzlicht an Story und Darstellung! Und es ist unglaublich schade, dass sie mitten in der Story abgebrochen haben...
  12. I second that motion! @RedWraith - war so gemeint wie geschrieben. Und da ich nicht alle einzelnen Wesen (ich benutze ganz bewusst nicht das Wort "Götter") im Kopf habe - und grade bei Nodens nicht so genau Bescheid wei? - steht da aber auch "viele der" und nicht "alle". So formt sich Cthulhu wie auch viele andere mächtigen Wesenheiten auch wieder, wenn er auf 0 gesunken ist... ...und wenn Du dem Rest meiner Argumentation folgst, wirst Du feststellen, dass ichs gar nicht anders gemeint haben kann... ...oder?? Für mich allerdings als SL besteht der Fakt, dass ein "Gott", der halt eben mal zu töten ist, keinerlei Anspruch auf den Göttlichkeitstitel hat. aber, wie gesagt, das ist bei mir ohnehin ein Fass ohne Boden...
  13. @blackpath: Oha! Und wieder in ne Schublade gerutscht. Huiii... 8o Wie es scheint, hast Du das, was ich geschrieben habe, wohl nicht richtig gelesen und/oder verstanden. Aber sei's drum... Wie bereits oben angekündigt, kenne ich den guten Schreiberling nicht. Allerdings habe ich mir mal den Artikel zum Thema "Skandal" (der verlinkte) grob durchgelesen. Und bei sowas wie dem, was anscheinend der Spiegel da verzapft hat, gehe ich jedesmal wieder die Wände hoch. Zwar hab ich eben kein Hintergrundwissen zu einer der beiden Konfliktseiten, oder auch nur zur Situation per se, aber es stinkt mir tierisch, dass man nicht mal "Gleichschaltung" sagen kann, ohne als Nazi verschrien zu werden. ?berhaupt diese ganze Teetrinker-bittenichtanfassen-ohgefährlichesthema-uiuiuidatretenwirjademzentralrataufdiefü?e-Ding, da krieg ich echt Gehirnkrätze... Aber damit ich nicht auch noch in die Schublade abgeschoben werde ("abgeschoben", auch ein schönes Wort), diskutier ich zu diesem Thema besser nicht weiter...
  14. Hallo, altertümlicher Nerz mit Tippfehler! Und willkommen zurück im Wahnsinn. Obwohl man uns eigentlich nie verlässt. Einmal Kultist, immer Kultist! Cthulhu - for LIFE!!!! Und ich hoffe, wir können Dir hier bei all Deinen Fragen und Problemen helfen. Oder neue basteln. Das machen wir auch ganz gut hier. Was brauchst Du? 100g Autismus, 1/2 l Parasomnie, 2 kleinere Laibe Delirium Tremens, und zusätzlich noch einen Bund frische Agoraphobie? Haben wir alles grade heute frisch reinbekommen! Und darf ich zum Abrunden der lauwarmen Schizophrenie vielleicht noch ein mittleres Stück Dissoziative Identitätsstörung empfehlen? Unwohl bekomm's!!!
  15. ...to cover my bases... Weder kenne ich Kracht in irgendeiner Weise (hatte den Namen zuvor nie gehört), noch habe ich das Buch gelesen (was dann natürlich klar ist). Ich kann mir also kein Urteil über seine Intentionen und sein Buch erlauben, und will es natürlich auch nicht. Ich habe allerdings festgestellt, dass sich Nennung von Cthulhu und Konsorten in Werken, die etwas entfernt dem Genre sind, zwar nicht häuft, aber doch verbreiteter vorkommt. Was mir dabei nicht gefällt, ist weniger, dass der Mythos in den Mainstream gelangt (das ist ja für den Absatz von Produkten mit Mythos-Bezug ggf. sogar von Vorteil, und im Umkehrschluss dann auch für uns Fans), sondern dass solche Nennungen (in den Fällen, über die ich gestolpert bin) ohne grö?eren Kontext geschehen, in Nebensätzen, Aufzählungen, etc. In solchen nimmt ein Wesen wie Cthulhu dann aber zumeist eine Funktion ein, die genauso gut ein Lucifer, eine Gorgone, oder ein ähnliches "(Fabel)Wesen des Bösen" hätte ausfüllen können. Und es gibt da eine ganze Reihe an traditionelleren Namen. Daher der Seitenhieb, der transportierte, dass solche Namen von Mythos-Kreaturen eher hip als gerechtfertigt sind (was immer das auch hei?en mag). ...oder, um das zu erklären - ich finde es schade, dass Cthulhu und Konsorten nun hin und wieder die Stelle eines dämonifizierten Bösewichtes ohne weitere Basis einnehmen. Besonders dann eben, wenn solche Verwendung thematisch eher abweicht (Wahnsinn lässt sich auch anders formulieren), oder der Schriftsteller ansonsten (in anderen Werken o.?.) keinerlei besonderen Bezug zu oder gesonderte Faszination für den Mythos erkennen lässt...
  16. Die Dämonenviecher aus dem Spin-Off "Curse of the Spawn" (nur Hefte 1-4) sind ein wenig cthulhoider. Setting ist die apokalyptische Zukunft, mit Dämonenherrschern, Antipapst und Zombietrupps. ...naja...
  17. Hmm... Ist es eine Anspielung darauf, dass mittlerweile Hunderte und Aberhunderte Tintenkleckser ganz urplötzlich entdecken, dass es da mal einen talentierten Schriftsteller gab, der geniale Werke (damals) zeitgemä?en Horrors schrieb, aber lange (zumindest in der deutschsprachigen Literaturlandschaft) verkannt blieb - und die nun ebenfalls hip und cool sein wollen, und daher in zweifelhaften Nebensätzen, Traumszenen und Deliriumsphantasien den einen oder anderen Namen einer Wesenheit einbauen?
  18. Ich gebe Dir natürlich vollkommen Recht, und auch ich sehe diese Sache in meinen Runden ziemlich entspannt. Allerdings nimmt bei mir der historische Teil der 20er ohnehin meist eine mindere Nebenrolle ein, da mich dieser Aspekt von Cthulhu nicht so sehr interessiert, und ich au?erdem keine Lust habe, mir in Bezug auf die 20er Wissen auf die Pfanne zu schaffen. Auch bei mir sehe ich kein grö?eres Problem mit weiblichen Charakteren, die anderweitig aktiv sind (als z.B. eine Sekretärin, Telefonistin oder Verkäuferin). Es ist halt immer die Frage, was man wie draus macht. Und wie man's umsetzt. Und umsetzen will. Wie sehr man auf solche Details Wert legt, ist einfach abhängig von Spielstil, Spa? und Geschmack... ?brigens danke für die weiteren Beispiele. Die kannte ich überhaupt nicht. Talk about fehlendes Wissen bezüglich der 20er etc.
  19. Meines Erachtens nach eine supercoole Erweiterung. Weil für alle Erweiterungen was drinne ist, das sie nochmal etwas interessanter bzw. besser macht. Besonders für die schlechteren ist das interessant... Und noch mehr ist drin... Als alleinige Erweiterung (oder auch nur für jemanden, der eine oder zwei Erweiterungen hat) taugt sie allerdings nix!!!
  20. Ist, glaube ich, immer die Frage, wie man Götter und Göttlichkeit definiert. Nach unseren menschlichen (und regeltechnischen) Ma?stäben sind viele der gottgleichen Gestalten des Mythos wirklich nicht sterblich. Fraglich ist nur, ob sie tatsächlich unkaputtbar sind, oder ob uns einfach das Wissen und die Mittel für die richtige Gegenma?nahme fehlen... Aber das öffnet natürlich wieder das bodenlose Fass der Göttlichkeitsdiskussion, und da findest Du einiges, wenn Du... ...siehe Signatur... Was Nodens jetzt angeht, so stimme ich meinem Vorredner zu. Andererseits ist das für Dich natürlich Auslegungssache. Wenn er in Deinem Universum kaputtbar ist, dann ist das halt vielleicht ein Beweis, dass der eine oder andere Gott vielleicht doch nicht so göttlich ist... Andererseits, wenn Zeit relativ (das wissen wir), unzuverlässig (das lehrt uns Yogi Sothoth) und nicht zwingend linear (dazu haben wir "Spür"-Hunde) ist, dann ist das Konzept von Sterblichkeit natürlich nicht mehr so ohne weiteres aufrecht zu erhalten. Schon unser gro?en Huuba sagt: "Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt!" Im Englischen schwingt da gar noch ein wenig mehr mit... "That is not dead which can eternal lie..." ...soweit, so gut - genau das Gleiche... "...and with strange Aeons even Death may die!" ...womit die Zeit den Tod nicht nur besiegt (also Totes wieder lebendig macht) sondern den Tod selbst sterben und vergehen lässt (also in der Tat ab einem gewissen "Zeit"punkt Sterben überhaupt keine Option mehr ist... Genauso gut kannst Du Dich fragen, ob wir sterben. Oder was mit uns passiert. Was Sterben bedeutet. Usw. ...hurra, Philosohpie...
  21. Deep One, rein gesellschaftlich-historisch betrachtet hat Tina aber recht, denn au?er in den typischen "Frauenberufen" sah man die Damen in anderen Bereichen eher selten. Und grade viele der für Cthulhu interessanten Berufe (PI, Psychologe, Gesetzesvertreter, Arzt, etc.) waren da gesellschaftlich eher noch verwehrt. Und mehr noch, wenn man es historisch korrekt spielt, so sind natürlich Wissenschaftlerinnen etc. zwar möglich, werden aber mit dem entsprechenden Naserümpfen und den nicht allzu verheimlichten Arroganzien belohnt. Man mag nicht vergessen, dass England eines der ersten (das erste?) europäische Land war, in dem Frauen das Wahlrecht erhielten. Und dieses wurde durch die Suffragetten-Bewegung den Frauen erkämpft, und schlie?lich 1918 (!!!) umgesetzt. Noch bis Ende des 19 Jahrhunderts (und meines Wissens nach auch noch ein ganzes Stück in das 20. Jahrhundert hinein) galt "Hysterie" als eine ernsthafte Krankheit, der primär Frauen zum Opfer fielen. Das klingt dann ganz besonders schlimm, wenn man sich vor Augen hält, dass Männer mit dieser Laiendiagnose zu ?rzten kommen konnten ("Meine Frau ist hysterisch!"), und der Arzt daraufhin der Frau gewisse Mittelchen gegen die Hysterie verschrieb. Was die Frau dazu zu sagen hatte, war unerheblich - und Wiederstand konnte schlie?lich auf die Auswirkungen der Hysterie zurückzuführen sein. Ach ja, und zur "Behandlung" wurden natürlich ruhigstellende Drogen (nicht selten Opiumderivate wie Laudanum etc.) verschrieben. Diese machten dann glücklicherweise auch noch süchtig, so dass sich die Männer dann wenigstens nicht mehr um das beständige Aufrechterhalten der Behandlung und Medikation kümmern mussten... Es klingt, grade mit Damen wie Amelia Earhart etc. im Kopf, recht seltsam, aber solche Glanzlichter waren die eher seltene Ausnahme. Zumindest in Bereichen abseits der künstlerischen Szene...
  22. Also, ich sehe da keine Probleme bei. Weder beim ständigen Spielen des gleichen Charakters, noch beim Cross-Gender-Play, noch bei sonstigem. Das Rollenspiel soll ja Spa? machen. D'oh - brauch ich eigentlich nicht zu sagen... Aber was Spa? macht, definiert ja jeder anders. Und nicht jeder definiert die Herausforderung als Spa?. Wenn ich (hypothetisch gesprochen) meinen Ideal-Charakter gefunden habe, und diesen gerne immer wieder spielen möchte (in ähnlichen Variationen), das eben für mich Spa? bedeutet, finde ich das vollkommen okay. Genauso, wenn jemand Cross-Gender versuchen mag. Habe ich auch schon öfters gespielt. Es geht ja schlie?lich nicht darum, eine authentische, reale Person abzubilden. Immerhin spielen wir Rollenspiel, und jeder Charakter, den wir darstellen, ist zu mehr oder weniger gro?em Teil Klischee- und Vorurteils-basiert. Natürlich kann grade Cross-Gender zu albernem Slapstick abrutschen. Und wenn es das nicht soll, muss man entweder entsprechende Vorkehrungen treffen, und/oder mit dem Spieler eben vorher klären, dass es nicht darauf hinauslaufen darf. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, ist es aber auch meiner Ansicht nach legitim, aufgrund des Gruppenspa?es sowas auszuschlie?en... That said, ich hatte schon in diversen Runden jede Menge Spa? mit klischee-haftem Cross-Gender-Verhalten. Womit ich allerdings weniger Ketten-Bikini-tragende Barbarennacktheiten meine... Zuletzt stimme ich grade auch Tina da zu. Und wenn sich eine Spielerin darauf einlässt, einen männlichen Charakter zu spielen (let's face it - das ist wesentlich seltener als umgekehrt), dann macht sie uns als Spielleitern das Leben ja durchaus einfacher, und das kann man mMn auch mal mit dem einen oder anderen zugedrückten Auge honorieren...
  23. Oxist, wenn Du "Grauen in Arkham" dennoch haben magst, kann ich Dir das organisieren. Ping mich einfach mal an...
  24. Danke, TAFKAP, die Seite hatte ich eigentlich gesucht. Dummerweise hat die Wikipedia-Lovecraft-Seite irgendwie da nicht hinverlinkt. Oder ich als dummer Mensch habe den Link einfach übersehen... Und da stehts auch drunter, dass es "public domain" ist, mittlerweile...
  25. Hallo Nils. Ich kann Dir zwar keinen Platz in meinen eigenen Runden anbieten, da beide leider voll sind, aber vielleicht ein paar Anhaltspunkte geben. Der Zeitreisen e.V. (für Rollenspiel und erlebte Geschichte) hat jeden Dienstagabend ab ca. 19:00 Uhr einen Treff im Haus der Jugend (Mitternachtsgasse) in Mainz. Dort findest Du ein paar Rollenspielrunden, und eigentlich auch immer ein paar Gesellschaftsspiel-Interessierte. Obwohl ich selbst mich jetzt aus dem Gesellschaftsspiel-Bereich zurückziehe, da ich zum RPG wechsele. Cthulhu wirst Du dort allerdings nicht finden, da meine Runde eben leider schon voll ist, und die anderen dort sowas generell eher nicht leiten... Jeden 1. und 3. Montagabend im Monat findet in der Caritas-Station in Mainz (Aspeltstr. 10, Hinterhof) ab 19:00 Uhr ein Gesellschaftsspiele-Treff statt. Allerdings wirst Du da mit Arkham Horror wohl keinen Boden gut machen können, da die Leute eher andere Sachen spielen. Der Treff findet übrigens auch (au?er der Reihe) heute abend statt. Alle zwei Wochen (und diese Woche wohl wieder) findet au?erdem an der Uni in Mainz, in der Physik, ein Gesellschaftsspiele-Treff statt, bei dem eigentlich so alles gespielt wird, worauf Leute grad Lust haben. Regelmä?ig wirst Du da mit Sicherheit nicht zum Arkham Horror spielen kommen, aber mal kriegt man das bestimmt hin. Findet diesen Freitag wieder statt. Immer ab 14:00 Uhr bis wenn alle gehn, später nachkommen ist kein Ding... Zudem soll es den Mittwochstreff des "Rollenspielforums Mainz" an der Uni wohl auch noch geben. Dort wird jeden Mittwochabend (ab 18:30 Uhr ??) gezockt. Ich war früher selbst da, aber schon lange nicht mehr. Soll aber noch stattfinden, wenn auch mit wesentlich weniger Leuten. Aber Cthulhu wird da sicherlich ebenfalls nicht gespielt... Ansonsten hilft ein Aushang im Orcish Outpost in der Zanggasse in Mainz (der letzte hiesige RPG-Laden), oder im Merlins. Allerdings ist das in Mainz wohl effektiver als in Wiesbaden, glaube ich. Kann mich da aber auch täuschen... Falls Du noch fragen hast, ping mich per ICQ an. Vielleicht kann ich weiterhelfen. Grütze, Dumon [Edit] Ganz vergessen - ping doch mal "The Blur" an. Der ist noch recht neu im "Geschäft", aber hat ebenfalls nen Faible für MoM, AH und Cthulhu. Und soweit ich wei? ein paar Leute, mit denen er das hin und wieder auf die Beine stellt. Wei? allerdings nicht, ob er noch Leute für seine Runden gebrauchen kann, oder generell eher schon voll ist...
×
×
  • Create New...