Jump to content

Johnny Dillinger

Cthulhu Insider
  • Posts

    808
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Johnny Dillinger

  1. @synapse Erstmal sehr schön, wie Du aus einem Satz aus dem Forum so aufs Generelle schlie?t. In der Tat war ich an Hintergrundmaterial interessiert, aber wie Du selbst schriebst: HINTERGRUNDmaterial. Und ob da jetzt ein amerikanischer Basebalspieler als Tourist seinen Kaugummi oder seinen Kautabak in den ollen Schützengraben spukt, wäre mir bei aller historischen Authentizität total schnuppe gewesen. Für mich bleiben Kautabak und Spielposition marginale Problemchen. Der grobe Hintergrund der 20er mu? stimmen, ansonsten kann ich flexibel sein., da ich mir aus dem HINTERGRUNDmaterial meine Rollenspielwirklichket kreiere. Was ja letztlich jeder Abenteuerautor so macht. Zweitens war es zum Beispiel unserem Spieler völlig schei?egal, auf was für einer Position sein Charakter spielte. Er hat auch ohne das "eminent wichtige" Detail einen sehr guten Baseballspieler abgegeben und sich in der Rolle sichtlich wohl gefühlt. Damit wären wir beim dritten Punkt. Kaufabenteuer erfordern immer Eigenrecherche. Das bleibt wohl nur in wenigen Fällen aus. Wenn ich Settembrini in der Gruppe hätte, wü?te ich wahrscheinlich, da? er sich als Baseballspieler ohne Positionszuweisung nicht mit der Rolle anfreunden könnte, also such ihm vorher eine raus. Anderen Spielern ist das wieder egal, wie gesehen. Da mu? sich der SL auf seine Gruppe einstellen, was Arbeit bedeutet. Er schneidert das Abenteuer ja quasi zu, sonst könnte er ja schlicht ablesen. Spätestens wenn ich einen Plot von Ort A lieber nach Ort B verlegen möchte, hab ich ein Minumum an Aufwand, also Arbeit, obwohl es ein gekauftes Abenteuer ist. Die Beispiele lie?en sich endlos fortsetzen. Und warst Du es nicht, synapse, der mal sagte, er nimmt aus den Kaufabenteuern eh nur einige Aspekte und bastelt sich dann was Eigenes. Da war die zusätzliche Arbeit mit Kaufabenteuern nicht so wild, was? Gru?Fox
  2. Richtig! Wo ist sonst die Grenze. Aber ehrlich Settembrini, wäre es wirklich für den SL der enorme Aufwand kurz zu sagen, äh, Du bist Pitcher. Doch wohl nicht. Gru?Fox
  3. Vielliecht war einfach grad spielfrei und es gab nur einmal in der Woche ein Testspiel gegen eine Schülermannschaft. Mann Leute, da? kann man doch als SL schnell mal so hindrehen, wenn einem wirklich ein Spieler kommt mit,: Aber... Wir hatten mal die Situation einer keltischen ?bersetzung. Nach meinen Informationen ist keltisch noch nicht entschlüsselt. Aber wie dem auch sei. Dann gab es eben im Rollenspiel eine ?bersetzung der keltischen Texte. Es ist eben Faction: facts and fiction. Gru?Fox
  4. LOL. Woher willst Du denn wissen, was mir beliebt??? Gru?Fox P.S. In solchen Kaugummi-Fällen ist einfach auch der SL gefragt. Wenn der Spieler keine Position kennt, wei?t der SL ihm rasch eine zu. Er wird sich ja ein wenig vorbereitet haben, oder?
  5. Jungs, wir können die Augen nicht vor der Wirklichkeit verschlie?en: Nach der "Heydrich-Affäre" jetzt der "Kaugummi-Skandal". Wo führt das nur hin. Die Glaubwürdigkeit nur noch ein Torso, die Aktien fallen. Das Ende von Cthulhu in Deutschland. Ich als Spielleiter bin völlig verunsichert, was ich meinen Spielern noch vorsetzen kann. Ist der Lampenfu? nicht schon Nachkriegsware, gab es in dieser Stra?e schon Stra?enbeleuchtung, kauen amerikanische Touristen alle Kaugummi oder ist auch einer mit Kautabak dabei. War der Bürgermeister von Hinterpottenhausen wirklich SPD oder doch DVP. Eigentlich egal, ich hab mir den Mann ja grad ausgedacht, aber wenn mich ein Spieler danach fragt, und nachher war der richtige Bürgermeister doch was anderes. Oh mann. Man wei? es einfach nicht mehr Gru?Fox
  6. @synapse: also, jetzt mal unter uns Bigotten: Woher willst Du denn wissen, wieviel Mühe ich mir gemacht habe??? ) Gru?Fox
  7. Also die angesprochenen Kritikpunkte waren bei uns kein Problem. Ich spielte zwar nicht den Baseballspieler, aber auch unser entsprechender Genosse schien keine gro?en Probleme mit der schiefen Darstellung zu haben. Auch die Territorialverschiebungen waren bei uns kein Thema/taten dem Spielspa? keinen Abbruch. Ich denke, dies sind eher marginale Problemchen, oder? Gru?Fox
  8. Priester der Krähen ist eigentlich auch ganz fix. Gru?Fox
  9. Ok, ich gebs zu, nach Lektüre des Bandes ist anzumerken, da? wirklich jedes Klischee bedient wird. Teilweise etwas zu viel. So lie? es sich der Autor auch nicht nehmen, da? der Protagonist bei seiner Recherche mal eben auch noch die Nachbarin des Verdächtigen ganz en passent flachlegt. In einer zwar völlig jugendfreien Szene, die aber selbst drittklassige Pornos unterbietet ("Ach, Privatdetektiv sind sie, kommen Sie doch rein, mein Mann kommt erst um sieben von der Arbeit..." ) ). Aber wer Gangsterstories mag ist hier dennoch gut aufgehoben. GuteNachtFox
  10. Hier nochmal ein Link: http://www.bastei.de/indices/index_allgemein_18622.html Gru?Fox P.S. Nein, ich krieg keine Prämie von Bastei
  11. Hi Leute, gestern fiel mir beim Zeitschriftenhändler meines Vertrauens ein Groschenheftchen aus dem Hause Bastei in die Hände: Chicago! Der Verlag des Bruder im Geiste John Sinclair hat nun auch die 20er für sich entdeckt. Privatdetektiv Pat Connor ermittelt in der Windy City zwischen Prohibition, Gangstern und Korruption. Das ganze aus der Ich-Perspektive im klassischen hard-boiled Style. Humphrey Bogart lä?t grü?en. Hab mir den Band mal gekauft, aber noch nicht gelesen. Aber ich kauf ja eh alles, wo 20er draufsteht... ) Gru?Fox
  12. Gßnz neu ist die Idee wirklich nicht. Vielleicht wäre es reizvoller, den Plot und die Investigatoren in die Dreharbeiten zu integrieren. Den Dreh einer Massenszene nutzen dann die Kultisten, um ihre Anrufung, ihre Ziele zu verwirklichen. Habe da spontan an das Finale von "Metropolis" gedacht. Oder der Film wird an einem exotischen Ort (südamerik. Ruinen) gedreht, wo eine Opferszene mit einmal verdächtig realistisch aussieht... Gru?Fox
  13. Bastel an eigenen Abenteuern, lies Dir mächtig Hintergrund an, kreiere Handouts, Karten etc. ?berlege Dir spannende Plots und knifflige Rätsel. Damit kann man Monate füllen! gru?Fox
  14. Der nette Streifen mit dem unsäglichen Titel "Höllenjagd bis ans Ende Welt" ist auch in den 20ern angesiedelt. Mit Tom Selleck als versoffenem Postpiloten in ?gypten, sehr nett. Gru?Fox
  15. ach, dat Etikett..... Wichtig ist, was drin ist, in der Filmrolle, ob dick, ob doof, ob stan, ob laurel Gru?Fox
  16. Frauen spielen Männer: ok! Männer spielen Frauen: Katastrophe! Nach Scheitern des kläglichen Frauenspielversuches ist bei uns nichts ähnlcihes wieder vorgekommen, gut so... Gru?Fox
  17. Die geliebten Dick und Doof-Filme nicht zu vergessen, jedenfalls die, die in den 1920/30er gedreht wurden. Absolut ungruselig, aber der wache Beobachter wird viel Atmosphäre und Lebensstil herausfiltern können. Gru?Fox
  18. Guten Morgen! Bei uns in der Gruppe verwenden wir als Faustregel folgende Tabelle: Reichsmark: 3 RM=1 $ 12 RM=1 PfSt 21 RM=1 ?Pf Dollar: 1 $=3 RM 4 $=1 PfSt 7 $=1 ?Pf Pfund Sterling: 1 PfSt=12 RM 1 PfSt=4 $ 1 PfSt=1 ?Pf ?gyptische Pfund: 1 ?Pf=21 RM 1 ?Pf=7 $ 1 ?Pf=1 PfSt Das sind ungefähre Richtwerte für die Zeit nach 1923. Die kommen sogar historisch einigerma?en hin. Tageskursschwankungen nicht mit eingerechnet ) Gru?Fox
  19. Also, es ist keine direkte Antwort auf Deine Fragen, aber bei uns in der Gruppe hat es sehr viel Atmosphäre gemacht, da? sich die Gruppe zu Beginn gleich trennte. Dies geschah daher, da? u.a. mein Charakter sein Gepäck nicht allein im Bus lassen wollte, der abzustürzen drohte. Später kamen die Dorfbewohner (bewaffnet), um uns abzuholen, weshalb wir uns grad noch rechtzeitig verstecken konnten. In der Folge entspann sich ein sehr spannender Abend in zwei getrennten Räumen, zwischen denen der SL hin- und herpendelte. Wir entdeckten den toten Priester, wurden von einem Wahnsinnigen beschossen, versuchten Kontakt zu unseren Kameraden aufzunehmen, die ihrerseits im Haus ermittelten. Vielleicht einfach mal die sehr spannende Version im Hinterkopf haben. Gru?Fox
  20. Eine Botschaft? Eine Message? Können solche Filme denn wirklich eine ernsthafte Message haben, also eine, die nicht über das normale Wertempfinden (Du sollst nicht töten, nicht quälen etc.) hinausgeht? Ich möchte doch wohl sagen: nein! Diese Filme sind Unterhaltung auf die eine oder andere Art, aber da noch eine Message reinzubauen, die nicht ohenhin klar sein dürfte... Gru?Fox
  21. Nicht zu vergessen Mike Rowelle, Johannes Höfer, der Herr Forder und Johann Niter.
  22. Ein brandhei?er Tip von mir sind die Panini-Fu?ball-Sammelalben der Welt- und Europameisterschaften. Lacht nicht, dat mein ich ehrlich! Wo sonst gibt es authentische Namen aus aller Welt und aller Herren Länder. Und manchmal sind sogar die gewünschten Skurilitäten dabei. Bei der Benamung eines rumänischen Szenarios war es sehr hilfreich. Und besonders die afrikanischen und asiatisch und arabischen Mannschaften bieten eine Fülle an wohlklingenden Namen, die einem sonst wahrscheinlich nicht einfallen. Gut, man mu? sie natürlich auch im Schrank haben. Aber dann ist es eine sehr nette Zweitverwertung der Dinger. ?brigens braucht man nicht alle Bilder einkleben. Die Namen stehen auf den leeren Feldern, logisch. Also bietet sich der Kauf des aktuellen Albums für grad mal einen Euro an, oder? (Nein, ich bekomme keine Präminen von Panini )) Gru?Fox
  23. Ich möchte noch den recht unbekannten Streifen "Die unheimliche Macht" (engl. The Keep) von 1983 mit Jürgen Prochnow empfehlen. Ist allerdings nicht mehr leicht zu bekommen. Er spielt tatsächlich im Zweiten Weltkrieg in Rumänien und hat okkulten Hintergrund. Und eine Wehrmachteinheit ist auch dabei. Mich hat er schon zu einem Abenteuer mit meiner Gruppe inspiriert. Gru?Fox
×
×
  • Create New...