Jump to content

Johnny Dillinger

Cthulhu Insider
  • Posts

    808
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Johnny Dillinger

  1. Kann mich nur anschlie?en. Gail 1 war ein bisserl ein Highlight, was aber nicht unbedingt am Abenteuer gelegen hat (was zweifelsohne sehr nett aufgemacht ist), sondern an der Gruppe und der Atmosphäre, die sie erzeugte. Was vielleicht mal wieder zeigt, da? man mit der Stimmung in der Gruppe aus jedem Ding in klasse happening machen kann und umgekehrt. Gail 2 hab ich allerdings nicht mehr gespielt. Gru?Fox
  2. Hi, zu Bleicher Mond gibt es eigentlich eine ganze Menge, unter anderem einen Spielbericht, glaube ich. Einfach nochmal die Suchfunktion bemühen. Gru?Fox
  3. Ist schon putzig. Egal, welchen Thread man aufschlägt, wenn Setti dabei ist, landet er früher oder später bei seinem Lieblingsthema... Naja, eher früher als später. Gru?Fox
  4. Mich würde eine solche Liste auch sehr interessieren, aber bei der Fülle an Publikationen kann man fast ein aus Drittmitteln finanziertes Forschungsprojekt draus machen Vor allem mü?te sie ständig aktualisiert werden. Gru?Fox
  5. Hi Dingo, hast Du die Abenteuer hintereinander verknüpft (nach dem Motto: Wo ihr grad mal da seid..) oder sich überlagernd? Letzteres könnte in der Tat für latente Verwirrung sorgen, oder? Gru?Fox
  6. In diesem Punkt würd ich den Film durchaus als positive Sache sehen. Man kann sich dort vorab ein paar Inspirationen und Atmosphäre holen. Etwa tote Freunde, die auf einmal wieder auftauchen oder so. Gru?Fox
  7. Klar ist das ein amüsanter one-shouter. Hab nichts anderes behauptet. Auch wenn wir nicht soviel Spa? hatten, schade. In erster Line geht es mir darum, kurz auf eine solche Vorlage im Vorwort oder so hinzuweisen. Mehr nicht! Nun gut, nun wu?ten die Autoren scheinbar nichts. Aber für eine Zweitauflage wärs mal ein Vorschlag. Steffen Schütte hat mal in der CW auf seine Fernsehserienvorlage hingewiesen. Gut so. Und so gering sind die ?bereinstimmungen nun auch nicht: 1. Luxeriöser Ozeandampfer nimmt von einem anderen Schiff auf See Kisten an Bord, die ein Teil des Bösen sind! Danach geht das Drama los. 2. Einer an Bord fährt ruhelos als Bösewicht über die Weltmeere. 3. Ein Mädchen entgeht als einzige dem Spuk und hilft den Chars. 4. Zeitebenen zwischen damals und jetzt überlagern sich. Wrackzustand etc. Das Abenteuer spielt nicht damals sondern 2004. Was die Chars anfangs ja nicht wissen. 5. Ein Forschungsschiff aus der Jetztzeit findet das Spukschiff und man geht an Bord. 6. Die Geschichte wirderholt sich ständig. Im Film dann nur auf einem anderen Schiff. Geht etwas über blo?es Setting-Doppel hinaus, finde ich. Unseren Kollegen hat das jedenfalls gereicht, um die Story relativ schnell zu enträtseln. Insebsondere als die Jetztzeittypen auftauchten, war klar: Wir sind die Geister! Ich kann da nur sagen, wie es bei uns gewesen ist. Aber es war so. Gru?Fox
  8. Denke auch, das ist richtig dosiert. Für uns wars gruselig, nur wenn man den Film vorher gesehen hatte, reicht schon ein auftauchender Wrackzustand und die Spannung geht flöten. Gru?Fox
  9. Na gut, und das Verschieben und Aufeinandertreffen der Zeitebenen war schnell klar. Spätestens durch die neumodische Kleidung der Jetztzeitbesucher und den teilweisen Gammelszustand des Schiffes. Der eben auch im Film sehr stark eingesetzt wird. Und Pandora, KIsten... Das ist ja nochnichtmal mal der Wink mit dem Zaunpfahl Eher Brückenpfeiler. Gru?Fox
  10. Hi Leute, vor einiger Zeit ist bei uns das Abenteuer "Tod an Bord" latent zum Langweiler geraten, weil Setting und Plot sehr stark an den Film "Ghostship" (2002) angelehnt sind. Leider hatten zwei Spieler den Film schon gesehen und verfügten so über einiges Vorwissen. Die Spannung für beide war dahin und für uns anderen irgendwie auch, selbst wenn beide versuchten mit dem Wissen etwas hinter dem Berg zu halten. Naja, doof wars in jedem Fall, wenn man einen neben sich sitzen hat, der wei? worums geht. Beiden hätten an dem Abend lieber was anderes gemacht, meinten sie. Deshalb mein bescheidener Hinweis an die Spielleiter: Schaut Euch den Film zur Vorbereitung an und fragt Eure Spieler, ob sie ihn kennen. Warnt sie vor. Zweitens möcht ich die Autoren in Zukunft auffordern es im Vorwort zu vermerken, wenn man so abkupfert! Bitte nicht falsch verstehen - Peer Kröger und Uwe Matthes - gegen Abkupfern ist nichts zu sagen. Letztlich pinnen wir doch alle von irgendwem ab. Aber vermerken sollte man es, wenn man sich so stark an eine Vorlage hält. Zum einen schmückt man sich nicht mit fremden Federn, zum anderen wissen die Spieler, worauf sie sich einlassen. Am Tisch fanden wir die Story eigentlich ziemlich gut, nur als dann rauskam, da? die letztlich aus der Feder eines Hollywoodschreibers stammt und dann für Cthulhu umgearbietet wurde, hm... Gru?Fox
  11. Kleine Zwischenfrage: Hab mir den ersten Teil zum Sonderpreis in einem nahmhaften Gro?markt gekauft. Ist Gabriel Burns eine stringente Geschichte oder kann man jeden Teil auch unabhängig und einzeln hören? Gru?Fox
  12. Ich trau es mich ja kaum zu sagen, aber wir spielen letztlich noch nach den 1984er Regeln von Hobby Products oder so ähnlich. Na, die legendäre blauwei?e Box eben. Wir haben zwar fast alle Pegasuspublikationen und deshalb sind einige Regeln auch mittlerweile modifiziert. Warum wir nicht komplett gewechselt sind, kann ich nicht genau sagen. Wahrscheinlich war jeder zu faul, die neuen Regeln, die sich ja bekanntlich nur immer marginal ändern, genau auf Novitäten durchzusehen. Also: Never change a winning team! Bisher hatten wir damit keine Probleme mit den alten Regeln! Gru?Fox
  13. Ja, es war wirklich dramatisch. Die Trefferpunkte waren runter, und der nächste Tentakeltreffer wäre der letzte gewesen. Immerhin hat es auch das Monstrum erwischt. Als absehbar war, da? die Tür nicht mehr lange standhalten würde, haben mein Mitspieler und ich uns original am Tisch eine letzte Zigarette geteilt. (Oh mann, waren wir drauf...) Es war eine unheimliche dichte und intensive Atmosphäre. Unterm Strich gefällt mir sowas besser, als ex und hopp. REcht bald sind wor dazu übergegangen, jeden Toten in einer "Hall of Fame" aufzunehmen, wo Name, Spieler, Beruf und Todesart vermerkt werden. Ichbglaub aktuell sind wir bei 180 verheizten Chars. Und an manche Todesarten erinnert man sich gerne zurück... ) Gru?Fox
  14. Bockig und Co. war eigentlich selten einer bei uns. Das liegt daran, da? es zum Kodex bei uns gehört, da? die Chars nicht "mal eben" über die Klinge springen. Wegen eines falschen Wurfes oder so. Die Trauer überwiegt. Ich kann mich noch die Situation erinnern, als mein liebgewonnener Detektiv in einem dunklen Keller nach langem Kampf mit einem Dunklen Junges (oder ä.) mit seinem guten Char-/Spielerfreund die Handgranate zündete, als das Monstrum durch die letzte Tür brach. Beide Chars waren völlig am Ende und Ende ihrer Munition. Selbstmord im Angesicht des Feindes. Das war kitschig heldenhaft, aber in der Situation am Tisch atemberaubend. Gru?Fox
  15. FroschkönigFragmente sind Spielbefehl. Rangiert bei uns in der Gruppe unter den TopFive. Wenn Sie einem zum Kauf angeboten werden: Zuschlagen! gru?Fox
  16. Hm, hab jetzt den letzten Band in Händen. Und Bastei macht tatsächlich noch Reklame für Band 26 hinten "Der falsche Mann". Warum Einstellen, wenn noch Texte auf Lager? Man wei? es nicht. Nja, werd mal bei kurz bei den "Alcapone"-Bänden der Konkurrenz reinschauen und dann berichten. Gru?Fox
  17. Bei uns besteht zur Hälfte die Gruppe aus Frauen. Den einizigen hauchdünnnen Unterschied zum männlichen Kollegen ist, da? sie ehr nicht zu gewaltsamen "Lösungen" neigen und bei EInbrüchen, Kneipenschlägereien etc eher abseits oder Schmiere stehen. Geht es allerdings um die Wurst, werden richtige Amazonen draus Gru?Fox
  18. In der aktuellen Nummer vom Geographic ist ein interessanter Bericht über die Mondpyramide in Südamerika drin. Na, wenn sich daraus nicht was machen lä?t... Gru?Fox
  19. Soweit zur Theorie Die Praxis sieht folgenderma?en aus: 1. Möcht ich die 30 Ocken fürs Arcanum nicht investieren, weil letztlich überflüssig und eigentlich nur Sammlerstück. Ich hab ja schon Necr. und SL-Handbuch. 2. In unserer Gruppe meistert jeder mal. Also kann jeder auch Zugriff auf alles haben. Ich kann da keinem vorschreiben, was er sich kaufen darf, was nicht. Gru?Fox
  20. Sehe ich beim Monstrorum ebenfalls gelassen. Aber nun gibt es Hinweise auf Magie und eine Reihe an Sprüchen im SL-Band, im Necronomicon und in den Arcana!!! Das ist einfach zu viel. Ehrlich. Zumal einige Sprüche erweitert wurden etc. Da kommt man mit den Versionen ganz durcheinander und nachher geht die nervige Diskussion los: Aber in meinem Buch steht... Für eine einzelne Ausgliederung bestimmter Themen wie das Monstrorum bin ich uneingeschränkt, da die Sachen in den Regelwerken nicht immer breit behandelt werden können. Aber ich bleib dabei, die Arcana sind zu nah am Necronomicon. Das wenige neue hätte man anderswo unterbringen können. Da kommt es mir schon vor wie eine Auskoppelung der Auskoppelung. Letztlich wäre ein Kombination aus beiden die Ideallösung. Warum hat man da nicht vorher dran gedacht? Gru?Fox
  21. Ah ?gypten! Ich liebe ?gypten. Keine Epoche, kein Land hat wohl mehr für die Kreativität im Cthulhu-Spiel getan als ?gypten. Gru?Fox
  22. Falls nicht schon genannt: Die Suchfunktion dürfte noch einiges zutage fördern zum Thema Kerkerwelten. Gru?Fox
  23. Uns hat Horror's Heart damals sehr gut gefallen. Gru?Fox
  24. Jepp, ich auch. Das war die Zeit, als Laurin den Bach runterging und jahrelang kein Ersatz da war. Also: selber schreiben oder englische spielen. Was für eine kreative Zeit! Gru?Fox P.S. Was mir an Selbstgeschriebenen am besten gefällt ist, da? man sie von vorn bis hinten der Gruppe auf den Leib schneidern kann. Das mag auch bei Kaufabenteuern laufen, aber nicht so konsequent gut bzw. ab einem Punkt schreibt man derart um, da? man gleich was eigenesmachen könnte.
×
×
  • Create New...