Jump to content

Johnny Dillinger

Cthulhu Insider
  • Posts

    808
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Johnny Dillinger

  1. Bei uns ist die ?berlebenszeit sehr hoch. Ich würde schätzen 5-10 Abenteuer bestimmt. Wie mein Vorredner liebe auch ich die Entwicklung der Chars, weshalb ich nicht an einem Massensterben interessiert bin. Das hei?t natürlich nicht, da? die Chars einen Freifahrtschein haben (Bei "Ewiges Eis mu?te die ganze Gruppe dran glauben, was aber eher aus eigener Feigheit und Inkompetenz passierte.) Zudem ist es viel einfacher "ältere" Charakter in neue Abenteuer einzubinden, da sie schon Erfahrung besitzen. Die Anfangsmotivation ist einfacher zu generieren und die Abenteuer können sehr gut auf die Charaktere und deren Geschichte zugeschnitten werden, was wiederum der Motivationslage hilft und sie plausibler und persönlicher macht. Charaktere, die vor dem Mythos fliehen wollten, hatten wir bisher noch nicht. Und wenn, würde das Böse sie bis in den letzten Winkel verfolgen können. Weglaufen gilt also nicht... Gru?Fox
  2. Tja, wie gesagt, ich bin mit Now noch nicht warm und besitze das Regelwerk auch nicht Die Kritik von Nezahet kann ich verstehen. Seh ich ähnlich. Auch sind mir die Protagonisten teilweise zu cool. Aber ein paar Anregungen für gewisse Szenen usf. sind dabei. Gru?Fox
  3. Hi Leute, hat sich jemand schon mal die Serie "Supernatural" auf ProSieben angesehen, die gestern zum 2. Mal lief? Abgesehen von einigen Schwächen im Metaplot, gibt sie doch eine gute Ideenanregungen für Cthulhu Now, denke ich. Insbesondere die Effekte sind wirklich gut gemacht. Vielleicht sollte ich mich doch stärker Now zuwenden Damit bin ich bis jetzt noicht so warm geworden... Gru?Fox
  4. Also, ganz so eng würd ich das nicht sehen. Grad diese Brüche können (!) es interessant machen. Wir hatten nämlich mal einen Priester in einem Gangsterabenteuer, was sich als sehr schönes Rollenspiel entpuppte, an da? ich heut noch mit Freude zurückdenke. Gru?Fox P.S. Entschuldigung, aber würfelt Ihr denn die Würfel im Laden nicht Probe? Ich schon, ich kauf doch nicht irgendwas! In Potsdam ist übrigens vom Würfelkauf abzuraten, die würfeln echt mies. Bei Galeria Kaufhof in Münster hingegen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht
  5. Genau! Der hundsgemeine Kartoffelkäfer. Und das war Mitte des 19. Jahrhunderts. Gru?Fox
  6. Hi Leute, also soviel ich wei?, kam der ganz gro?e Schwung Iren Mitte des 19. Jahrhunderts in die USA. Um 1900 dominierten eher die Osteuropäer, auch wenn natürlich immer noch kleinere Gruppe Iren, Westeuropäer etc. "rübermachten". Es gibt zur Migration in die USA jede Menge gute Bücher. Einfach mal in die Bibliotheken schauen. Gru?Fox
  7. Ja danke auch, ich wollt das Abenteuer eigentlich noch als Spieler erleben. Bitte demnächst spoilern. Gru?Fox
  8. In den 1920er haben die Spielerinnen bei uns kaum Probleme. Kritischer wird es in den 1890er, da wir versuchen, es recht authentisch zu halten. Und immer nur die reiche Tochter zu spielen, ist auf Dauer unbefriedigend. Aber bisher haben wir noch jedesmal halbwegs plausible SCrinnen erschaffen können, auch wenn es nicht immer leicht war;) Gru?Fox
  9. Ich meinte, eine Kritik, die recht universal versucht, die unterschiedlichsten Aspekte eines Spielabends progressiv zu verarbeiten (SL-Leistung, Plot, Atmosphäre etc.) Gru?Fox
  10. Hi Leute. Die Sache ist doch die, da? die Behörden eben nicht die richtigen Schlüsse aus den Vorfällen ziehen bzw. ziehen wollen/können. Da es nichts Unerklärliches geben darf, wird die nächstliegende Erklärung genommen. Der Hauseinsturz durch au?erirdische Mächte wird schnell zur profanen Gasexplosion. Die verschwundenen Kinder sind einfach von zu Hause fortgelaufen oder der Trunkenbold der Stadt ist Schuld und wird vor den Kadi gezerrt. So läuft es bei uns in der Regel ab. Nicht selten kamen auch die SC selbst in Erklärungsnöte, wenn sie der Polizei Rede und Antwort stehen mu?ten. Da lügt man lieber als eine Einweisung in die Klapse zu riskieren ("Jaja, ist klar. Ein geflügeltes Wesen von den Sternen hat ihr Auto angegriffen. Kommen Sie doch mal kurz hierrüber. Es tut nicht weh.....") Andererseits belegt die Story um Innsmouth, da? die Behörden im Einzelfall doch entsprechend handeln können und mal eben eine Tiefe-Wesen-Kolonie torpedieren. Auch in dem Abenteuer "Bleicher Mond" wei? die Regierung ja teilweise Bescheid. Es geht also auch anders. Soweit Gru?Fox
  11. Nein, für uns gesprochen gibt es eine Universalkritik, die ganz natürlich auch den Plot miteinschlie?t. Wie logisch wurden NSCs und deren Handlungen geführt, wo gibt es logische Brüche im Abenteuer, wie hätte der Autor Motivationen verstärken können etc. Das geht in der Regel weit über das von pirx angesprochene "Mir-hat-der-Abend-gefallen-ja-nein" hinaus. Nicht nur die Atmosphäre, sondern auch das Drehbuch werden durchgekaut. Nicht selten war die Atmosphäre super, der Plot aber Mist oder einfach nur unoriginell. Gru?Fox
  12. Das mit dem Feedback finde ich ebenfalls wichtig, aber ich meine, eine wirklich fundierte Kritik funktioniert nur, wenn die Spieler im Anschlu? einen Gro?teil der offenen Fragen erklärt bekommen. (abgesehen von weiteren Plotaufhängern) Andernfalls kritisiert man etwas, was man nicht genau kennt, was in der Regel vage und unfundiert bleiben muss. Gru?Fox
  13. In der Regel kläre ich alles auf. Gerade auch, weil dann die Intention des Autors etc. besser erklärt werden kann. Es gibt also so eine Art "Rollenspielerisches Quintett" als Diskussionsrunde. Es sei denn, ich möchte den ein oder anderen Plot noch weiter ausführen oder einen NSC noch weiter benutzen o.ä. Dann hülle ich mich da in Schweigen. Einmal z.B. tauchte ein NSC in einem anderen Abenteuer wieder auf, von dem die Gruppe annahm, er müsse tot sein. Nette ?berraschung. Gru?Fox
  14. Kann man da nicht eigentlich jeden Text aus dem Blackmetal-Bereich nehmen Gru?Fox
  15. Eine Katze spielen?????????????? Pantomimisch????????? Oh je. Nein, da hätt ich gleich einen Riegel vorgeschoben. Auf die (ernsthafte) Idee mu? man erst mal kommen. Hatten wir zum Glück noch nicht und wirds zum Glück auch nicht geben. Gru?Fox
  16. Genau! Ein Spleen. Ich mache das in erster Linie nicht für meine Spieler, sondern für mich. Es erhöht einfach meinen persönlichen Spa? am Spiel. Deshalb spielen wir auch mit authentischen Kalendern. Denn ab und zu ist es schon wichtig, ob eine Bibliothek auf hat oder nicht. Hier könnte man auch schummeln, aber warum, wenn doch die Kalender z.B. im Regelwerk abgedruckt sind? Klar würde ich nicht Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um solche Daten herauszubekommen, aber wenn mir das www solches kostenfrei nach Hause bringt, warum nicht? Gru?Fox
  17. Also ich persönlich mag es authentisch. Wenn ich schon die Möglichkeit habe, einen realen Vollmondtag o.ä. zu nehmen, mache ich es. Bei mir hat sich jedenfalls noch kein Spieler beschwert, da? es da zu pinkelig wird Gru?Fox
  18. Na, das ist ja noch um Längen besser als mein jüngst gefundener Mondphasenrechner. Gru?Fox
  19. Wow, zwei zeitgleiche Antworten mit fast demselben Inhalt
  20. Das hab ich mich ehrlich auch schon gefragt. Was zum Teufel transportieren die da so aufwendig? Ich persönlich würd sagen, die Ladung kommt ins New York aufs Schiff und in New Orleans wieder runter. Sicherer ?berweg, kaum Kontrollen, beliebige Anlandemöglichkeiten etc. Vermutlich sogar schneller, da Tag und NAcht gefahren werden kann. Es sei denn natürlich die Laster selbst sind wichtig, werden da unten gebraucht oder müssen unterwegs noch etwas auflesen oder weitere Ladung bunkern. Dann wären ganz schnell wieder die Laster im Vorteil. Eben, wie man's gerade braucht... Gru?Fox
  21. Aus dem oben Gesagten resultierte mein Vorschlag, die Abenteuer erstmal über das Forum oder andere Seiten einzustellen. Aber ich würde das Thema nicht so hoch hängen wie Macthulhu. Er hat natürlich im wesentlichen recht. Ein Abenteuer schreiben ist nicht mal eben so. Aber es soll ein Fanprojekt sein, an dem sich jeder versuchen sollte, der Lust hat. Also keine Scheu, ?bung macht den Meister! Man wird ja sehen, wie's ankommt. Ansonsten tut sich hier langsam ein Scheideweg auf. Entweder man verfolgt den Contest, brauch dazu aber Kriterien, um die Vergleichbarkeit herzustellen, oder man zieht einfach eine Seite auf, wo es Umsonstabenteuer gibt, und jeder stellt ein, was ihm gefällt, was seine Ideen ergeben haben. Beides wäre reizvoll. Gru?Fox
  22. Ansonsten kann der Contest und die abschlie?ende Abstimmung doch auch über das Forum erfolgen. Abenteuer als link oder pdf posten und ab gehts. Vielleicht würde ich noch einige Rahmenkriterien festlegen, um eine ungefähre Vergleichbarkeit zu schaffen: Länge des Textes, Oberthema o.ä. Gru?Fox
  23. Das ganze zeigt nur mal wieder die tatsächliche Aussagekraft solcher Bewertungsforen. Gru?Fox
×
×
  • Create New...