Jump to content

Johnny Dillinger

Cthulhu Insider
  • Posts

    808
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Johnny Dillinger

  1. Hi, also ich hab nur die englische Version vor Jahren gespielt und um ehrlich zu sein: Ich war enttäuscht. Dies lag zum einen an den hohen Erwartungen, denn jeder redete nur ehrfürchtig von DER Orientkampagne etc. Zum anderen fand ich (und meine Mitspieler) die Sideplots in den einzelnen Stationen als nervend und unnötig, die nicht direkt mit dem Abenteuer zu tun hatten (z.B. Liebesgeschichte in Venedig). Wir dachten, wir mü?ten die Welt retten udn hatten da für sowas einfach keine Zeit (im Gegensatz zum SL, der alles hübsch ausspielte.) Auch denke ich, da? das Abenteuer im Vergleich zum Plot zu lang ist. Der Plot trägt nicht weit genug, so da? sich auf die Dauer eine gewisse Routine einstellte, da der eigentlichen Geschichte nichts oder nur wenig hinzugefügt wurde (SPOILER aha, nächster Bahnhof, aussteigen, Fragment suchen, einsteigen, weiterfahren.) Die anfängliche Spannung blieb so immer weiter buchstäblich auf der Strecke liegen. Die entscheidenden Hinweise an den Spielorten lagen auch sehr auf dem Silbertablett. Dennoch besticht die Kampagne durch ihre hervorragende Ausstattung, die auch in der deutschen Version aller Ehren Wert ist. Und trotz aller Ernüchterung meinerseits würd ich schon sagen: Die mu? man einfach mal gespielt haben! Vielleicht mit weniger hohen Erwartungen. Denn es ist immer noch ein gutes Abenteuer, aber eben nicht der Knaller, für den wir es gehalten haben. Gru?Fox
  2. Dann ist aber nicht mehr der Hund direkt das Problem, sondern ein Kräftemessen von Spieler und SL. So nach dem Motto, wenn der mir verbietet, den Hund mitzunehmen, geh ich eben da nicht mehr hin. (Gähn...) Mit so was geh ich ganz locker um. Dann sitzt der Spieler eben den halben Abend allei n in der Küche mit seinem imaginären Flohzirkus, wähernd die anderen das Abenteuer knacken. Das wird spätestens nach ein paar Abenden echt langweilig. Das Eisenbahnproblem hatte ich auch. Gott, was hat der Spieler argumentiert, da? der Köter im Abteil mitfahren solle. Dann waren wir schnell bei Meisterwillkür etc. nenene Gru?Fox
  3. Hi, hatte die ähnliche Situation. Verbieten kann man es den Spielern natürlich nicht, auch wenn einem als SL die "Tierliebe" manchmal auf den Geist geht. Andererseits ist es auch eine Chance für Spannungsaufbau, da ein Tier mehr wahrnimmt als ein MEnsch. Ich hab die Werte aus dem Regelwerk übertragen und einen extra Zettel für den Hund angelegt. Da es meiner Ansicht nach keinen eindeutigen STA-Wurf für Tiere gibt, habe ich bei Begegnungen der dritten Art unterschiedliche Mana-Würfe durchgeführt, um zu sehen, wie der Hund sich verhält bzw. ob er das Weite sucht. (Was öfter vorkam.) Das hat ganz gut geklappt. Der Halter wollte das arme Tier nämlich auch noch als Waffe einsetzen gegen böse Wesen. Naja, ist dem Tier dann zum Verhängnis geworden... Gru?Fox P.S. Manchmal erledigte sich das Problem von selbst, da die Fluglinie z.B. einfach nicht bereit war, das Tier zu befördern.
  4. Ich würd von Paul Wegener absehen, da es wenig mit dem Mythos zu tun hat und sehr abgedreht ist. Es ist ein eher untypisches Szenario. Es ist kein schlechtes Abenteuer, mitnichten (auch wenn ichs grottig fand, aber mit so kafkaesken Traumsequenzen kann ich einfach nichts anfangen). Aber als Einstieg nicht günstig, denk ich. Gru?Fox
  5. Hi, neben Flü?en fehlen definitiv Eisenbahnlinien und gro?e Plätze. Und Industriegebiete, Häfen etc. Auch können einige Gebäude grö?er sein. Rathaus, Bahnhof, Kaserne usf. Gru?Fox
  6. Hi, sehr nettes Teil, vor allem für Dörfer und kleine Orte, für die es sonst keine Pläne gibt. Bei Städten hingegen versuch ich nach Möglichkeit Originalpläne zu verwenden. Gru?Fox
  7. Soso, die Ísis versündenpfuhlen unsere schöne Hauptstadt, war ja klar. Zum Glück hab ich kein ORF
  8. Bei der abgebildeten Statue ist das einzige Manko schlicht der Preis
  9. Schummeln mu? sein! Allerdings nur als SL. Allerdings würd ich nie schummeln, um einen Char zu töten. Da schummel ich eher fürs Gegenteil. Spielerschummeln ist allerdings öd. Ist doch blöd, wenn alle Würfe klappen. Andernfalls darf ein SL auch niemandem aus einem nicht erfolgreichen Wurf "einen Strick drehen". Gru?Fox
  10. Upps, ich seh grad, da hat schon einer zugeschlagen
  11. Keine Ursache! Wie gesagt, bei zvab.com gibt es einige Angebote dazu. Ich will keine Reklame machen, aber ich hab mit zvab nur gute Erfahrungen gemacht. Der Versand läuft gegen Rechnung, die Preise sind teilweise günstiger als amazon (manchmal aber auch nicht...) Gru?Fox
  12. Ich seh grad bei ebay vertickt ein Ísterreicher ein Exemplar für stolze 50Ç. Bei zvab.com gibt es ein Antiquariat, das den Sears schon für cremige 22 Ç anbietet, inklusive Porte, wenn ich recht gesehen hab. Ich würd zuschlagen. Viel billiger war meiner auch nicht, den ich übert zvab damals bekommen hab. Gru?Fox
  13. Der Reprint wurde 1970 von Alan Mirken herausgegeben und ist bei Bounty Books/Crown Publishers erschienen. ISBN 0-517 018659 Gru?Fox
  14. Hi, von dem Sears Roebuck-Katalog gibt es auch eine 1927er Reprintfassung. Sehr lohnenswert, alles drin, inklusive Einfamilienhäuser (kein Scherz) und Buffen aller Art. Gru?Fox
  15. Hi Leute, "Priester der Krähen" könnte man noch dazunehmen. Erschienen in der CW 9. Pa?t sehr gut in die Thematik, finde ich, auch wenn es nur am Meer spielt, aber nicht unbedingt einen wasserbezogenen Plot hat. Gru?Fox
  16. Ein Reprint von Pegasus wär mal eine feine Sache. Vielleicht cthuloid erweitert mit Besonderheiten aus dem Mythos und den Berlin-Abenteuern, von denen es ja einige gibt. Gru?Fox
  17. In diesem Sinne ja. Aber ein stetes Vorexerzieren der Ausweglosigkeit und des raschen Verfalls ist einfach nur frustrierend. Es mu? die Chance geben, durch Mut und Willen den Verfall zu verlangsamen und dem Bösen auch mal eine Niederlage beizubringen. Gru?Fox
  18. Hi Leute, wenn Abenteuer im lovecraftschen Sinne hier hauptsächlich darüber definiert werden, da? man am Ende chancenlos abkratzt oder wahnsinnig wird, dann nein danke! Da spiel ich lieber total unlovecraftig und hab meinen Charakter und den Spielspa? daran ein paar Abenteuer länger. Gru?Fox
  19. Hi Leute, also beidhändig feuern im Sinne von gezielt schie?en, haben wir bei uns abgelehnt. Das würde schnell dazu führen, da? sich alle gleich 70% geben, um die Sonderfertigkeit anwenden zu können. Würd ich ehrlich gesagt auch machen: So nach dem Motto: Wenn schon Buffenfertigkeit, dann richtig!!! Im klassischen Spiel wären das dann heillose Ballereien. (Nicht falsch verstehen, ich steh auf Ballereien, aber als SL ständig eine Horde Gunmen zügeln Deshalb handhaben wir es so: Beidhändig feuern gibt es nur im Sinne eines Kugelhagels. D.h. Fertigkeit geteilt durch 3, dafür mit jeder Waffe einen Schu? mehr pro Runde als regeltechnisch vorgegeben. Für zwei .32 Revolver sind das immerhin 8 Schu? in der Runde. Dafür sind die Knarren schneller leer und die Trefferwahrscheinlichkeit sinkt. Wird bei uns gern angewendet, wenn es mal wieder hei?t: Gib mir Feuerschutz... Gru?Fox
  20. Hi, eine Beschreibung gibt es in Griebens Reiseführer Berlin von 1927. (Alle anderen Museen sind selbstverständlich auch enthalten.) Ich habe das gute Stück im Original und werde es deshalb leider nicht auf den Kopierer oder Scanner legen. Die Bindung würde Schaden nehmen. Entschuldige. Aber vielleicht geht mal was bei ebay, amazon, zvab.de. In jedem Fall gehört das Ding in jeden guten Cthulhuhaushalt! Gru?Fox
  21. Zitat Setti: "Detektiv oder Polizist ist doch fast immer einer. Dazu Reporter, Gro?wildjäger und Professor. Sonst schafft man es auch kaum." Putzig: unsere letzte Now-Runde bestand aus einem Hollywood-Starlet, einer Greenpeace-Aktivistin, einem Computerinder und zwei Elvis-Imitatoren (Jaja, ich wei?, das sind etwas viele, aber was willste machen...) Gru?Fox "
  22. Einen Nebenstrang halte ich für eine gute, eingespielte Gruppe für kein Problem. Allerdings mu? nach einiger Zeit erkennbar werden, da? es sich um zwei Plots handelt. Geschickterweise könnte man sie leicht miteinander verbinden. Etwa durch Personenüberschneidungen. Ansonsten wird es wirklich unübersichtlich. Auch sollte der Nebenstrang wesentlich kleiner gehalten sein, als der Hauptplot. So entstanden bei uns schon sehr spannende Situationen, wenn bei der Informationsbeschaffung nicht auf den ersten Blick klar war, zu welchem Puzzle das Teil jetzt wirklich gehört. In jedem Fall hat es die Spekulationen und grauen Zellen schön strapaziert. Gru?Fox
  23. Hi, das erste Abenteuer aus der ?gyptenbox ist für den Einstieg sehr gut geeignet. Leider hab ich den Namen nicht parat, aber es spielt noch in Deutschland, während die anderen schon in ?gypten spielen. Bei "Paul Wegener" als Apetizer könnte das Problem auftauchen, da? eigentlich sehr wenig Mythos vorkommt. Man kann ihn eigentlich ganz weglassen, die Geschichte funktioniert auch so. Das ist an sich nicht schlimm, aber vielleicht als Einstieg etwas zu abgefahren und cthulhu-unspezifisch. Gru?Fox
×
×
  • Create New...