Jump to content

Johnny Dillinger

Cthulhu Insider
  • Posts

    808
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Johnny Dillinger

  1. Ihrerseits! Settem. Bitte genau lesen, was scheinbar nicht erfolgt ist. Hinter asayah verbirgt sich etwas weibliches. So viel Zeit mu? sein.
  2. Siehst Du asayah, das meinte ich. Ist er nicht putzig? Und so berechenbar. Warte, gleich kommt wieder so ein Klopper. Gru?Fox
  3. so wie es der Hofrat schon seit langem macht Glaub ihm, er spricht aus Erfahrung... Nein, asayah, jetzt mal ehrlich. Gräm Dich nicht, der ist so udn will es nicht anders. Immerhin mu? er dreimal posten und dabei dreimal dassselbe sagen. Er braucht das Gefühl, Dir den Rest zu geben. Keiner hier kann nach dem, was Du gepostet hast, beurteilen, ob Du ein Könner bist oder nicht. Au?er natürlich, settem ist Spieler bei Dir. Dann zieh ich den Post hier zurück Gru?Fox
  4. @Chaosdada: Bin ich zu pointiert, wenn ich denke, Du brauchst eigentlich nur ein paar Quellenbücher mit kurzen Abenteuer-Hooks? Wie etwa das Kairo-Guidebook u.ä. Gru?Fox
  5. Schmei? doch die Brocken mal für eine Zeit hin und la? einen der spa?igen Kollegen leiten. Vielleicht braucht er mal die Selbsterfahrung. Gru?Fox P.S. Ein Abenteuer abgebrochen, weil es zu doof war. Tststs. Ist bei uns noch nie vorgekommen. So eine Gruppe bräuchte bei mir nicht mehr ankommen. Ich bereite stundenlang etwas vor, stecke Arbeit rein, und dann den Löffel hingeschmissen bekommen, weil der erste Bissen den Herrschaften nicht schmeckte?! Mannmann
  6. Die Gruppe hat es wohl nicht anders verdient. Gräm Dich nicht: Selber schuld! Von Disziplinierung würd ich auch nicht reden wollen, es wurden einfach konsequent die Folgen einer ganzen Fehlerkette aufgezeigt. Find ich als SL schon in Ordnung. Ich bin zwar keiner, der beim Rot-über-die-Stra?e-gehen gleich mit dem Tode kommt, aber wenn die Gruppe es eklatant verbockt, bitte schön... Es wurden gleich zwei Kardinalsfehler gemacht. 1. Der Zauber ward auf die leichte Schulzter genommen. Bei Cthulhu ist ein Zauber aber eine sehr ernsthafte Sache. 2. Die Gruppe zerfiel und agierte nicht geschlossen. Das hatte ich auch schon ein paarmal, meistens ging es schief. Absoluter Zusammenhalt und Vertrauen unter den Chars sind meiner Meinung nach oberstes Gesetz, wenn man dem Mythos die Stirn bieten will. Einzelkämpfer machens meist nicht sehr lange. Gru?Fox P.S. Zudem glaube ich, Cthulhu ist echt nicht das richtige System für Deine Spieler, die wohl eher auf was trashiges stehen.
  7. Da sind wir recht schnell an des Pudels Kern. Jeder versteht etwas latent anderes unter dem Thema Railroading. Ich halte es eher mit Frank, der schrieb: Railroading hei?t für mich, dass man im Abenteuer nicht wirklich etwas machen kann, sondern eine Geschichte entlanggegängelt wird und mehr als Alibi-Fertigkeitswürfe zwischendrin nicht erlaubt sind. Quasi eine Geschichte zum Mitwürfeln. Ob da jetzt zufällig eine Bushaltestellenbekanntschaft das Abenteuer weiterbringt, ist mir eher schnuppe. Ansonsten bin ich aber auf Phils Linie. Plot mu? sein, ohne geht es nicht. Mich hat das Thema auch umgetrieben. Vor allem, da fast alle Abenteuer, die Chaosdada als eher railroading-Exponenten bezeichnete, für mich meist, keinesfalls dafür in Frage kämen. Bleicher Mond wäre meiner Meinung nach ein Paradebeispiel für rail... Insgesamt ist railroading doch zu einem ziemlichen Modewort geworden, welches zu schnell herangezogen wird, um ein Abenteuer zu disqualifizieren. Ich persönlich mag ausgefeilte Abenteuer. An denen kann ich nach Bedarf immer noch etwas ändern. Eher mühselig finde ich die Abenteuer von synapse auf der Ruf-Seite, wo man sich alles selbst zusammenfrickeln mu?, da es eigentlich nur eine Einleitung und NSCs gibt . Kostet Zeit und letztlich könnt ich mir auch selbst schnell was ausdenken. Gru?Fox
  8. In der Deutschlandbox gibt es eine ganze Sammlung mit ein wenig ausgearbeiteten Abenteuerideen. Ich denke, freier geplottet geht es wohl nicht mehr. Gru?Fox
  9. Hat es sich gelohnt? Konnte leider keinen Blick drauf werfen. Gru?Fox
  10. NA, der Nyogtha möcht halt sein "Körperteil" wiederhaben. Aber in unserer Runde war das Abenteuer im Sanatorium schon zu Ende, als sie den Ghoulen dort schon die Essenz streitig machten und flohen. Das war nicht nach Drehbuch, aber welches Abenteuer läuft schon danach Hat so auch Spa? gemacht, war stimmig und spannend. Dennoch könnte es als EInstieg und erstes Abenteuer vielleicht etwas komplex sein. Mr. Corbitt kann ich deshalb besser als Einstieg in den Mythos empfehlen. Gru?Fox
  11. Hi Leute, hab grad gesehen, heute um 22:05 kommt auf dem mdr die 20er Jahre in Mitteldeutschland. Etwas speziell vielleicht, aber ich wollt damit nicht hinter dem Berg halten. Gru?Fox
  12. Was ist denn so schlimm am Ende von Flüssiges dingsdabums? Gru?Fox
  13. Das sind Komödien. Eine Krimireihe ist anspruchsvoller, meine ich. Lies mal drei vier Hefte hintereinander weg, dann wei?te, was ich meine. Einfach ein paar neue Freunde von Pat dazu, mal ein Ausflug aufs Land. Das wärs ja schon. Wie gesagt, noch hab ich kein Problem damit, aber auf lange Sicht... Gru?Fox
  14. Hi Leute, im Augenblick lese ich recht komprimiert die Stories um den guten Pat Connor, die mir nachwievor sehr gut gefallen. ABER ich fürchte, auf Dauer mu? da etwas mehr kommen. Das Konzept mu? erweitert werden, wenn man auf lange Sicht die Serie etablieren will. Chicago als Schauplatz und Hintergrund ist zu eng gesteckt sein, da sich jetzt schon recht viele Komponenten von den Plots ständig wiederholen. (Dauernd rennen ihm gutaussehende Frauen die Bude ein, um ihm einen Auftrag reinzudrücken, gähn... Bei die "Tote auf der Northside" ist er mal nicht sofort mit einem Busen-NSC ins Bett gestiegen. Innovation!!) Ein paar Ausflüge in die Umgebung könnten auflockern. So gesehen ist der 2Wochenrhyrhmus gar nicht so wild, um die Spannung zu halten. Gru?Fox
  15. In der CW 10 gibts auch noch Tips für den Einsatz von Tarotkarten, wenn ich mich nicht irre. Gru?Fox P.S. Hab den Thread nur überflogen, sorry, falls da schon jemand drauf gekommen sein sollte.
  16. Yepp, da hab ich mich auch verkomplettiert! Bestellung etc. war völlig problemfrei. Und man hat Lesefutter, um den Zwei-Wochen-Takt eine Weile ausgleichen zu können. Tja, und angefixt, wie Doc so schön sagte, hab ich mich leider auch selbst ganz gut. Hab mich ständig dabei ertappt, wie ich schon auf den Termin fürs nächste Heft schiele und den Link hier mit den aktuellen Vorschauen bemühe. Schlimm eigentlich für einen studierten Literaturwissenschaftler so auf Trivial abzufahren, aber es ist so herrlich entspannend. Gleich die erste Nummer hat mir sehr gut gefallen. Gespannt bin ich ebenfalls auf "Im Zweifel eine Tommy Gun". Könnte ebenfalls auch gut als Name für ein Abenteuer passen. @Doc: Du bist Barkeeper? Darf ich Dich moshe dunky shirmon nennen? Gru?Fox
  17. So, Leute, ich hab hier jetzt eine gro?e Lieferung Chicago-Heftchen vor mir liegen. Ich selbst bin ja erst seit "Sarg statt Saxophon" (wär auch mal ein toller Abenteuername) dabei, die ersten zwölf Nummern fehlten mir. Eine Frage an die alten Hasen: Auf welche Fälle kann ich mich denn besonders freuen? Gru?Fox
  18. @Sternenkrieger Die Latte an Fertigkeiten von Otto Normaldeutscher mag heute stimmen, für die 20er sehe ich eher schwarz. Freizeit und Urlaub waren für den Durchschnittsbürger Fremdwörter, die Armee verboten. Hobbys waren Mangelware und mit sowas wie Paintball nicht zu vergleichen. Nicht selten galt noch die 6-Tage-Woche... etc. Zudem seh ich die Grundwerte oft als die Werte an, die man eben nach einer Grundausbildung hat. Ein paarmal auf den Schie?stand schlägt sich eben in 25% nieder. Ebenso Bibinutz, Geschichte etc. was für mich die Standardschulbildung darstellt. Aber egal. In unsere Gruppe sind wir Puristen. Es ist eben auf Dauer langweilig, wenn fast jeder Wurf klappt, weil da ne Menge Punkte verwertet wurden. Maximalwerte klingen ganz verführerisch, sind aber auch irgendwie frustrierend für den Spieler, könnt ich mir denken. Gru?Fox
  19. P.S. Wir spielen teilweise noch nach den Uralt-Regeln. Da wird Ausbildung noch mit nur 15 multipliziert und Intelligenz mit nur 5. Die angenehme Folge ist, da? es weniger Punkte zum Verteilen gibt und sich der Spieler doppelt überlegt, ob er sich eine einzige Fähigkeit so hoch schraubt. Wir haben das absichtlich so belassen, um keine allzu gro?en Fertigkeiten-Monster durch die Gegend rennen zu haben. Ich wei? gar nicht, wie das aktuell ermittelt wird, peinlich, naja. Meine Spieler suchen eben den Kick, beim Würfeln auf eher geringe Fertigkeiten.
  20. Herzkreislaufversagen??? Welcher Investigator kann denn dies seine Todesursache nennen? Nee, ich bleib dabei, bei einem Arzt mit 40% würd ich mich nur ungern unters Messer legen. Oder nehmen wir mal einen Mechaniker. Der kriegt nur 4 von 10 Autos wieder hin. Der ist schnell arbeitslos. Ein Archäologe datiert 6 von 10 Funden falsch... Die Reihe wäre fortzusetzen. Allerdings könnte es beim Taxifahrer stimmen, wenn der nur gemütlich zwischen Hotel und Bahnhof gondelt. Die 96+ Variante scheint wohl doch eine Hausregel von uns zu sein. Wir spielen sie so lange, da? keiner mehr wei?, wo sie herkommt. (In alten Regelbüchern hat 96-00 bei Erste Hilfe oder Psychoanalyse schwere Folgen für den Patienten. Da kommt das wohl her ) Aber sie hat sich sehr bewährt und ich kann sie nur empfehlen. Die kurze Spanne von 96-00 symbolisiert die nie auszuschlie?ende Möglichkeit des Scheiterns, selbst bei fast perfekten Fertigkeiten. Niemand ist eben perfekt. Und die Chance ist wenigstens etwas grö?er als bei einer 100 als alleinigem Patzer. So bietet sich ein kleines Schlupfloch, um nach Perfektion strebende Chars einzudämmen. Vielleicht könnte man auch für Ausweichen einen Höchstwert setzen. (Niemand, selbst mit 99% wird behaupten, einer Pistolenkugel ausweichen zu können. ) Aber von der Idee bin ich noch nicht überzeugt. Gru?Fox
  21. Na, diese Einteilung hab ich auch mal gelesen, aber sie ist wenig hilfreich, wenn man bedenkt, da? bei einem Arzt so wahrscheinlich 6 von 10 Patienten die Operation nicht überleben würden. Also ist da immer Spielraum. Wenn ein Charakter lange spielt und sich fair auf 95% gesteigert hat, warum nicht. Als SL hab ich da kein Problem. Nur gleich zu Beginn sich 95% auf Waffen o.ä. zu geben, da ist dann Schlu?. Insgesamt hatten wir solche Fälle aber noch nicht. Lieber verscuhen die Spieler ihre Fertigkeiten breit zu streuen, nach dem Motto: Lieber bei vier Fertigkeiten jeweils 20% als bei einer 80%. Gru?Fox
×
×
  • Create New...