Jump to content

Johnny Dillinger

Cthulhu Insider
  • Posts

    808
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Johnny Dillinger

  1. Irgendwer hie rim Forum wollte mal ein Szenario nach der Vorlage von "Experiment Stille" stricken, aber ich glaube, dass Projekt ist leider wohl eingeschlafen. Gru?Fox
  2. Lustig. Diese zwei Zeilen beinhalten mehr konstruktive Plaung und skizzierte Produktivität als alle von synaps Posts zum Thema. Ich kann mich da nur anschlie?en. Also, synap, hau in die Tasten! Gru?Fox
  3. Also, damit hier schon mal gar kein Konsens aufkommt, folgendes Ja, ein paar Basisinfos zum Abenteuer wären nützlich, damit der Nutzer wei?, wo er das Abenteuer finden kann (Internet oder Publikation), in welcher Epoche es spielt etc. Mein Bedürfnis an "Struktur" ist damit aber auch schon weidlich erschöpft. Wohlgemerkt: eine Kann-Information für mich, keine Muss-Information. Denn - und da ist der schmale Grat des Konsenses schon wieder zu Ende - sehe ich diese Angaben nicht als "zwingend" an. Schon gar nicht als ein Kriterium, bei dessen Fehlen Texte womöglich von den Admins ausgesondert werden sollen o.ä. Wie der Bericht dann abgefasst ist, überlasse ich den Autoren und ihrer Kreativität. Ob ich die Berichte F?R MICH nutzen kann oder nicht, wird sich im Einzelfall zeigen. Was für mich wertlos ist, mag andere zu neuen Ideen inspirieren. Wer will denn auch den Zensor machen und mü?ig beurteilen, welcher Text das Prädikat "Spielbericht" bekommt und welcher nicht? Es geht hier um Rollenspiel und Phantasie. Wenn ich Formulare und Bescheide brauche, gehe ich ins Finanzamt. Und sollte ich den Bericht nicht nutzen können, ist das auch kein Problem, da man nicht auf Gedeih und Verderb auf solche Berichte angewiesen bin, um ein Abenteuer zu suchen/vorzubereiten. Mit diesen Ausführungen möchte ich auch dem Versuch Synapscapes eine klare Absage erteilen, mich als neues Mitglied im Regelreiter- und "Kontrolle muss sein"-Club willkommen zu hei?en. Auf gewissen Formen zu achten und Richtlinien zu definieren, macht wahrscheinlich für die CW oder Deinem Ruf Sinn; in einem freien, freiwilligen Forum sicherlich nicht. Gru?Fox
  4. Ok Leute, so langsam haben wir alle bereits erschienen Abenteuer genannt Ich schlie?e mich daher dem "Sänger von Dhol", "Ewiges Eis" und der Krähe an. "Fairy Tales" war bei uns durch die offene Handlung ganz nett und wenn man die Anderswelt etwas rauskürzt. Gru?Fox
  5. 1. Du brauchst einen Grund, warum die Pyramide gerade in dieser Stadt runter kommt. Verbindung zum "Germanen"/ehemaliger Wohnort o.ä. wäre möglich. 2. Pyramide in der Stadt würde viel besser das Finale einleiten, inkl. Betreten derselbigen. 3. Träume kommen schon früher, weil die Chars nach dem "Germanen" ermitteln, auf Artefakte gesto?en sind, seinen Geist geweckt haben, was wei? ich. Gru?Fox
  6. Warum träumen eigentlich nur die Chars und anscheinend sonst keiner in der Stadt?? Hab ich was verpa?t? Gru?Fox
  7. Also, ich wei? nicht, woher meine Vorredner Ihre mitunter verblüffende Detailkenntnis haben , aber die Biographie des bekanntlich im Rotlicht-Milieu gro? gewordenen Al Capone von Bergreen gibt folgende Daten für Chicago in den 1920er an: Billigpuffs ab 25 Cent Bordell, auch gehobener Standard: Normal = "Trick" 2 $, "First Class Job" 3 $, Präser 25 Cent extra, ein "Circus" (Zwei Frauen, ein Zuschauer) 5$, war besonders angesagt. An den Zuhälter ging bei einem 2$-Job ein Dollar, 10 Cent blieben beim Puff als Kautionsreserve im Razzia-Verhaftungsfall. Der Dame bleiben so 90 Cent. Also gut die Hälfte. Einige Viertel sollen so voller Puffs gewesen, so dass selbst die Zuhälter schon eine eigene Gewerkschaft gegründet haben: Cadet's Protective Association. Die Puffmütter ebenfalls ihre eigene. Soweit Gru?Fox
  8. --Spoiler-- Vielleicht sucht man die Klammer, wenn sie nicht allzu eng sein sollte, eher über unmythoeske Dinge, nämlich über die Verbindung der reaktionären Kolonialromantiker bei Nicklkulk und den Freikorpsleuten in Siegfriedslust. Also zuerst einmal eine Kombination aus derselben politischen Einstellung heraus, will sagen menschlich-sozialen Aspekten. Gru?Fox P.S. Ansonsten schlie?e ich mich meinem Vorredner an. Wenn Du bestimmt Mythoswesen einsetzen willst, mach es einfach, solang eine gewisse Grundlogik gewahrt bleibt. Der Mythos ist eh nicht rational.
  9. Das klingt ja alles recht stylisch, aber was ist denn die Aufgabe der Charaktere hinterm Schildwall, eingeklemmt zwischen wilden Litauern und den eigenen Leuten? Rumhauen mit dem Schwert, bis keiner mehr steht (also endlos würfeln)? Oder wie machst Du das? Habe im Augenblick den Eindruck, als könne man den Spielern die Schlacht eigentlich vorlesen. Ich persönlich fände es als Spieler wie Spielleiter interessanter, den Chars eine Aufgabe am Rande der Schlacht zu geben: Einen Erkundungsauftrag oder den Schutz des Tro? bzw. eines Adeligen oder so, der von einer kleinen Truppe Litauer angegriffen wird. Gru?Fox
  10. Es gibt ein Abenteuer in Danzig für die 1920er, welches unter anderem mit dem Topos der Deutschritter arbeitet: Flüssige Finsternis. Vielleicht kann man den Bogen tatsächlich in die 1920er schlagen oder den Deutschritter-Plot herausnehmen und noch in Dein Abenteuer hineinsetzen. Gru?Fox
  11. Empfehle ich ebenfalls. Klassischer Handlungsverlauf, nette NSC, für Einsteiger sehr geeignet. Im Band "Kinder des Käfers" gibt es noch das Abenteuer "Teufelsloch", welches ursprünglich bei Chaosium auf englisch erschienen ist. Es spielt in Aberdeen und könnte mit Loch Feinn lose verknüpft werden. Das Abenteuer gefiel uns ebenfalls sehr gut. Ferner spielt auch Girnwood Manor aus der CW 15 in England. Kann aber dazu nichts weiter sagen, als da? ein Zeitschriftenabenteuer Einsteigercharaktere in der Regel kaum überfordern dürfte. Gru?Fox
  12. Bleierner Wahnsinn legt sich um meinen Geist.... Ich habe vorne UND hinten Angaben zu den Seitenzahlen!!! Wie war es denn jetzt ursprünglich geplant? Vorne mit Zahlen und hinten ohne? Oder beide mit? Oder beide ohne? Was ist richtig, was ist falsch, Sein oder Nichtsein? Gru?Fox
  13. Oh, sich fressen lassen, kann sehr stimmungsvoll sein. Die beste Atmosphäre kommt fast immer dann auf, wenn es wirklich um die Wurst geht. Schön episch. Und Panik ist auch dabei ) Aber mal ehrlich. Es ist IHRE Stimmung. Und für die sind auch die Spieler und nicht nur der Meister verantwortlich. Rollenspiel lebt von Interaktion und Kommunikation. Auf Dauer hätt ich jedenfalls keine Lust auf "Nur-Rumsteher" und würde mir neue Spieler suchen. Wer nicht will, der hat schon. Klar kommt sowas mal vor, aber wenn die Gruppe ständig Motivationsschwierigkeiten hat und wartet, bis man ihnen die Lösung des Abenteuers o.ä. präsentiert, können die lieber auch fernsehen in der Zeit. Kommt fast aufs selbe raus. Gru?Fox
  14. Also um ehrlich zu sein und dem Beispiel zu folgen: Dann hätten die Ghoule eben noch mehr Futter bekommen. Solange die Chars einen Ausweg suchen und Ideen entwickeln, bin ich eher bereit, mal ein Auge zuzudrücken, aber wenn sie nur lethargisch warten, gerettet zu werden, werden sie eben angegriffen. Das ist keine Schikane, sondern nur realistisch. Ich sehe eher die Gefahr, dass die Chars so einen freundlichen NPC auf die Dauer als Standard nehmen und sich noch weniger reinhängen. Ganz nach dem Motto der Deus ex machina wirds schon richten... Gru?Fox
  15. Hi Leute, sehr wahrscheinlich wird es mit "MorgenGrauen" ein weiteres Abenteuer mit dem König geben. Wann dies erscheint, ist allerdings völlig offen. CW 16 oder 17 wären möglich. Mehr wird nicht verraten, nur soviel: Das wird für die Chars zum Schlu? eine ganz enge Kiste. Gru?Fox
  16. Nur damit keine Unklarheiten aufkommen: Die SS unterstand bis Juli 1934 Röhm bzw. der Obersten SA-Führung. Danach unterstand sie Himmler, nicht Heydrich. Gru?Fox P.S. Himmler wird erst 1929 RFSS. Bis 1933 ist die SS noch nicht wirklich bedeutend.
  17. Wie wärs damit: http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=216&boardid=10 Zweiter Eintrag! Gru?Fox P.S. Die Werte gelten natürlich erst ab 1924!
  18. Das ist aber eine ganz schön lange Sommerpause....
  19. Ich danke ergebens, der download hat funktioniert. Die Seite wurde mir bei meiner goooooogle-Suche nicht angezeigt. Da sollte man vielleicht noch etwas am Marketing feilen. Hab sie gleich gebookmarked. DankeFox
  20. Hi Leute, bei dem Computerspiel Necronomicon hab ich einen Hänger: Spoiler Im Keller mit dem Pentagramm komm ich bei der Beschwörung nicht weiter. Ich mixe wild und ohne Plan die Ingredenzien - ohne Erfolg. Kann mir jemand weiterhelfen? Lösungen im Netz haben Downloadfehler, leider. Gru?Fox
  21. Ok Leute, Wirbelsturm Ike hat nicht nur gro?en Schaden angerichtet, sondern auch ein Geheimnis freigespült: http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/archiv/2008/09/20/vermischtes/ike_legt_schiffswrack_frei Wer fährt hin und nimmt die Ermittlungen auf? Ha, Blockadebrecher, von wegen. Wenn das Schiff mal nicht von Innsmouth auf dem Weg nach Ozeanien war Gru?Fox
  22. Hi Tom, lustig, bei uns ist es genau anders herum. Wir haben sehr gerne in Neuengland gespielt, hatten aber irgendwann die alten Indianerfriedhöfe, stets einsamen Täler, die verfallenen Hafenstädte und ihre degenerierten Bewohner einfach über. Wir haben die Abenteuer des engl. Lovecraft Country mit viel Spa? an der Freude gespielt, brauchten aber dann Abwechslung. Und die fanden wir in Europa, welches eine unheimliche Bandbreite für den Mythos bietet. Lovecraft hin oder her. Allein Deutschland mit all seinen Problemen und Umwälzungen bietet so viel Material. Ich meine, man kann Cthulhu sehr wohl in Europa spielen, auch über ein Detektivspiel hinaus. Eine mögliche Vernachlässigung gegenüber der übrigen Welt sehe ich aber auch nicht, wenn jetzt die USA wieder etwas mehr in den Fokus rücken. Gru?Fox
  23. Genau meine Denke! Was macht den Char so sicher, da? die Thule-Gesellschaft das Simulacrum wieder rausrückt, wenn sie es erstmal hat? Und den Char nicht als lästigen Mitwisser loswerden will? In Venedig tauchen ja noch italienische Faschisten auf. Vielleicht könnte man da noch einen Anknüpfungspunkt finden. Gru?Fox
  24. Ich werds mir wahrscheinlich auch wieder zulegen. Aber worauf ich - offenbar im Gegensatz zu manch anderem hier - tatsächlich am meisten warten, ist ein Europa-Quellenband. Das mü?te an Vielfältigekeit kaum zu überbieten sein. Was ging ab in Norwegen oder Polen in den 1920er? Spuren der Völkerwanderungen, Germanen, Römer, Normannen, Kelten. Irische Nationalisten, italienische Faschisten, französische Anarchisten undundund. Jedes Land eine Wundertüte, herrlich. Gru?Fox
×
×
  • Create New...