Jump to content

Johnny Dillinger

Cthulhu Insider
  • Posts

    808
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Johnny Dillinger

  1. Ich schau die Tage mal rein, dann kann ich mehr sagen. Layout und Bebilderung sehen jedenfalls schon mal sehr gut aus. Gru?Fox
  2. Hallo Graf Zahl, poste den Abenteuerlink Abenteuer doch noch mal, wenn es komplett ist. Ich bin immer auf der Suche nach gutem Material und würd mich über eine pn freuen. Gru?Fox
  3. Ungeschlagen bei sowas übrigens immer noch die "Encyclopedia Cthulhiana" von Chaosium, die leider noch immer ihresgleichen auf dem deutschen Markt sucht. Eine Anschaffung ist sie allemal wert. Gru?Fox
  4. Also, ich hätt auch schon Lust auf ein 1930er Setting a la Dr. Jones, aber ich stimme letztlich Frank zu, da? das eben nicht geht. Und eine Variante, die nur in den USA spielt, um den NS auszublenden, ist doch auch Mumpitz. Zudem ist Deutschland 1919-23 und ab 1930 düster genug, da mu? ich eigentlich nicht auf die USA in den 1930er ausweichen. Es sei denn natürlich, man will dort und dann unbedingt spielen. Einen wirklich plausiblen Grund gibt es, denke ich, nicht. Gangster, Depression und Verbrechen hab ich auch vor meiner 1920er-Tür zur genüge. Vielleicht gibt es ja mal eine Fanseite, die das Thema seriös aufgreift und ein Setting zur Verfügung stellt. Gru?Fox
  5. Und wir haben die Handouts damals schnöde in einem Aktenordner weggeheftet. Wenn ich gewu?t hätte, da? hier.... naja
  6. Hi, wenn möglich benutze ich die korrekten Wochentage. Ich darf mich mal selbst aus dem Mondphasenbrechner-Thread zitieren: "Ein Spleen. Ich mache das in erster Linie nicht für meine Spieler, sondern für mich. Es erhöht einfach meinen persönlichen Spa? am Spiel. Deshalb spielen wir auch mit authentischen Kalendern. Denn ab und zu ist es schon wichtig, ob eine Bibliothek auf hat oder nicht. Hier könnte man auch schummeln, aber warum, wenn doch die Kalender z.B. im Regelwerk abgedruckt sind? Klar würde ich nicht Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um solche Daten herauszubekommen, aber wenn mir das www solches kostenfrei nach Hause bringt, warum nicht?" Gru?Fox
  7. Nein, es gibt noch Wissenslücken, leider. Da gibt es zum Beispiel ein Bericht zu Blut in der Neumayer II. Da war in meinen Gehirnwindungen erstmal Leere (wie so oft) und ich hätt mir ein paar Eckdaten gewünscht. Bekannte Dinger kann man natürlich schnell einordnen: Orientexpre?, Herz der Finsternis etc., andere eben nicht. Gru?Fox
  8. Hi Leute, vielleicht ein Tip an alle Berichter: Ich würd mir als Konsument wünschen, zu Anfang in einem Satz kurz ein paar Basisinformationen zum Abenteuer zu bekommen, um das folgende grob einordnen zu können. Also: aus welchen Band ist das Teil, welche Epoche, wo spielt es. So was in der Art. Das reicht eigentlich schon. Man kennt zwar schon einige Abenteuer, aber eben nicht alle. Und so fällt die erste Orientierung leichter. Ist mir jetzt mehrfach aufgefallen, da? die Berichter gleich durchstarten mit der Startaufstellung der Charaketere, deswegen mein Ratschlag. DankeFox (Den obigen Post hab ich auch schon woanders untergebracht. Ich dachte ich streu ihn etwas.)
  9. Hi Leute, vielleicht ein Tip an alle Berichter: Ich würd mir als Konsument wünschen, zu Anfang in einem Satz kurz ein paar Basisinformationen zum Abenteuer zu bekommen, um das folgende grob einordnen zu können. Also: aus welchen Band ist das Teil, welche Epoche, wo spielt es. So was in der Art. Das reicht eigentlich schon. Man kennt zwar schon einige Abenteuer, aber eben nicht alle. Und so fällt die erste Orientierung leichter. Ist mir jetzt mehrfach aufgefallen, da? die Berichter gleich durchstarten mit der Startaufstellung der Charaketere, deswegen mein Ratschlag. DankeFox
  10. Bin auch noch auf den "Dunklen Garten" von Der-Ruf.de-Seite gesto?en. Könnte auch gehen. Taugt das was, wei? einer was darüber? DankeFox
  11. Gut, abseits der eigenen würd ich sagen: - Horror's Heart - Froschkönig Fragmente - Schwarzer Sand - Gestohlene Leben - Im Zeichen des Stiers Allerdings mu? ich dazu sagen, da? es weniger das Abenteuer selbst war, was für Begeisterung sorgte (die Autoren mögen verzeihen), sondern einfach die Stimung und Spannung, die sich im Rollenspiel daraus entwickelte. Gru?Fox P.S. Erstaunlich übrigens, da? sich ziemlich viele Einsteigerabenteuer hier finden. Die erste Erfahrung ist wohl doch die prägenste...
  12. ?h, da ich es als Spieler erleben werde, dann lieber doch nicht Nee, im Ernst, ich werd mal Reklame für das Ding machen. Gru?Fox
  13. Danke für die Vorschläge! "Die Farbe der Frucht" klingt nicht schlecht. Unglaublich, aber ich meine, da? haben wir noch nicht gespielt. Aus der CW 4. Wie konnte uns das durch die Lappen gehen? Besitze den Expre? nur auf englisch. Enthält dieser Weltenband freie Abenteuer? Oder in Kombination mit der Kampagne? Gru?Fox
  14. Ja, ich wei?, die Betreffzeile ist mir verunglückt. Deshalb hier nochmal
  15. Hi Leute! Bei uns wechseln die Spielleiter ab und zu. Der neue Kandidat (erfahrener Mann) braucht etwas Hilfe bei der Auswahl eines Abenteuers: "Ich hätte gerne eines dieser räumlich begrenzten mit schönen Plänen ... Hättest Du eine Empfehlung? Ich wäre auch bereit, in einen neuen Band zu investieren." ich erd selber in meine Archive hinabsteigen, bin aber auch für Tips dankbar, die ich weiterleiten möchte! (Die Basisdinger aus den Spielleiterbüchern/-schirmen haben wir übrigens schon alle lange durch.) Gru?Fox
  16. Das ist ja, was mich so verstört... Aber ich finde es vorbildlich, da? Mäci den von ihm aufgesetzten Thread so aufmerksam pflegt und verfolgt
  17. Genial, so wird man hier im Forum wahrgenommen: Den Thread hatte ich schon eine Seite vorher gepostet, aber da mu? ja erst Packl kommen... Gru?Fox
  18. Lieblingsabenteuer? Eigentlich immer die selbstgeschriebenen, denn nirgend sonst kann man ein Szenario so perfekt auf die Gruppe und deren Charaktere ma?schneidern. Gru?Fox
  19. Wurde bei uns auch sehr gerne genommen nebst Senoussi oder Eckstein-Cigaretten.
  20. Scharf! Erinnert stark an Jules Verne. Im übrigen liebe ich Abenteuer, die per se 20er Flair verbreiten, d.h. typische Dinge aus den 20ern bekommen eine Bedeutung. Bei "Ewiges Eis" z.B. spielen Wachszylinder für einen Phonographen eine Rolle oder der böse Protagonist ist Besitzer einer Zündholzfirma oder die ?berführung eines Autos ist Aufhänger eines Abenteuers (war mal in der CW) oder reale Ereignisse spielen eine Rolle im Abenteuer: ein Zeppelinflug, der Orient-Express, politische Umstände, franz. Besetzung des Ruhrgebietes undundund Da kann man schon einiges machen. In der Regel sind deshalb so androgyne Universalepochenabenteuer bei mir eher so mau Gru?Fox
  21. Weiterführend darf ich auf diesen älteren Thread aufmerksam machen: http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=3475&boardid=10 Gru?Fox
  22. Kann mich meinen Vorrednern anschlie?en. Dinge des SC-Alltags kommen immer gut. Ein Tropenhelm, ein altes Ferngla, alte Bücher aus dem Antiquariat, eine Spielzeugpistole etc. Mu? ja nicht alles 20er sein. Wir haben noch Omas Schrankkoffer reaktiviert, auf dem Flohmarkt ein Grammophon gekauft und am Kleiderständer hängt ein Trenchcoat mit schwarzem Hut von Opa. Dann laufen Originalaufnahmen aus den 20er auf CD. Da gibt es mittlerweile einen guten Fundus im gut sortierten Plattenladen. Aber aufgemerkt: digitalisierte Originalaufnahmen haben mit ihrem Rauschen, Kratzen viel mehr als neue Einspielungen. Die kommen einfach nicht gut rüber. Gru?Fox
  23. Na, dann bin ich mal gespannt, was rauskommt. Unsere Gruppe hatte bis jetzt keine ernsten Probleme mit den Regeln für Cthulhu bzw. andere Systeme. Kleine Modifizierungen eingeschlossen. Gru?Fox
  24. Vielleicht ist das gar keine Notrufsäule, sondern ein Byakheeschnellbeschwörer: Scheibe einschlagen, Knopf drücken, Pfeife ertönt, Byakhee kommt! Initiiert von einem Kultisten aus der Stadtverwaltung Mit dem Berlin-Band hab ich mich verhauen, sorry. Da ist wirklich kaum was drin. Ich meinte die Deutschland-Box, da wird von einem Karl Gro?mann berichtet, der in Berlin 1918-1921 20 Frauen zersägte. Vielleicht spukt sein Geist ja noch 1924 herum... Ich schlage einen Blick vor in: Unser Berlin, Berlin 1928. Da ist ein dicker Artikel drin über das "Berufsverbrechertum der Gro?stadt"plus Photos! Vielleicht hat die eine oder andere Bibliothek das Ding ja. Gru?Fox
×
×
  • Create New...