Jump to content

Synapscape

Mitglieder
  • Posts

    2,808
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    30

Everything posted by Synapscape

  1. In "Chasin' the Wind" habe ich das hier gefunden: BACKGROUND COUNTS Background counts impose a negative dice pool penalty equal to their rating for all tests that are linked to or utilize magic in any way (i.e., spellcasting, summoning, assensing, any test made while astrally projecting, and any active skill that benefits from active adept powers such as killing hands, critical strike, great leap, or improved skills, etc). Dualnatured creatures and spirits suffer this penalty to all actions. Aspected background counts grant a boost to any limit that utilizes magic in any way (see above) to any metahuman, spirit, or dual-natured creature that matches the aspected domain. This includes spellcasting Force limits, so spellcasters need to be careful as it can be hard to control the additional surge of mana. Any magically active being that does not match the aspected domain should treat this as a normal background count and suffer penalties. Background counts above 12 are called either a flux (for aspected domains) or a void (for magically dead zones), and are very dangerous. Any being that is magically or astrally active in any way (dual natured, astrally perceiving, casting a spell, has an active adept power, has an active foci, etc.) takes background count – 12 unresisted Stun Damage each turn that they are active and exposed to the flux or void. Das nehme ich an ist die genannte Hintergrundstrahlung?
  2. Ist Mission 5.01 dieses Chasin' the Wind? Das habe ich auch, muss mal schauen, wo da was von Hintergrundstrahlung steht.
  3. Ok, selbst wenn es 6 Kamprunden sind: das sind 18 Sekunden. Weiss nicht, wie das gehen soll, jemanden in 18 Sekunden von "Bein ab" zur Fleischwunde zu bringen mit einem Erste-Hilfe-Koffer und ein bisschen Medizin. Naja, streng genommen ist Erste Hilfe ausschließlich die Stabilisierung, nicht die Heilung. Und mittels Stabilisierung rettet man den Charakter doch vor dem Sterben, so wie ich das verstanden habe. Erst, wenn der Überschüssige Schaden > K ist, ist man tot, oder?
  4. Also im GRW steht explizit, dass man Heilung erst nach erfolgreicher Stabilisierung anwenden kann.
  5. Ich werde es so handhaben: Heilzauber und Co heilen tatsächlich nur Schaden auf dem Schadensmonitor. Überschüssiger Schaden muss in einer Klinik nach medizinischem Eingriff geheilt werden. Pro Punkt überschüssigem Schaden bedeutet das eine Woche Krankenhausaufenthalt. Ich werde dafür keinerlei Probe verlangen oder so, sondern das einfach als abstrakten Wert annehmen. Außerdem werde ich mir dann passend zur Verletzungssituation immer überlegen, was genau passiert ist, so dass dann bedarf für Cyberware oder geklonte Organe etc. besteht. Bei einer derart schweren Verletzung ist der Run eh am Arsch, dann können die meisten Teams sich eigentlich nur noch drauf konzentrieren, sich und den verletzten Charakter aus der Gefahrenzone zu evakuieren. Falls der Run trotzdem weitergehen kann, obwohl eins von 3-5 Teammitglieder schwer verletzt ist, dann war dieser Charakter für den Run eh nicht wichtig. Gleichzeitig sind solche Verletzungen und Krankenhausaufenthalte ein Storyelement, das zu Cyberpunk-Stories dazugehört und gute neue Möglichkeiten bietet. Sei es ein Case in Neuromancer, ein Turner in Biochips, ein Alex in Nemesis, die Schwester von Cowboy aus Hardwired oder ein Holden bei Blade Runner: Verletzungen und damit verbundene kostspielige medizinische Versorgung sind ein wunderbarer Treiber für Geschichten. Sich daraus ergebende finanzielle Abhängigkeiten, fortschreitende Entmenschlichung durch Cyberware, etc. lassen sich damit prima darstellen. Wenn man natürlich lediglich in Spielwerten denkt und ein Game haben will, wo die Runner von einem Run zum nächsten gelangen und wie Superhelden ihre Knarren auf die Gegner abfeuern, ist das natürlich nichts. Aber in meinem Fall möchte ich eher ein bisschen mehr Finsterniss, ernsthaftere Verletzungen und entsprechende damit verbundene Kosten in Form von Zeit und Geld. Mal abgesehen davon: sobald jemand so am Boden ist bei einem Run, tut es dem ganzen Team gut, ne Weile den Kopf unten zu halten, Downtime kann dann auch in der ganzen Gruppe gemeinsam genommen werden, ohne dass ein Spieler für eine Weile an Sessions ausgegrenzt wird. Dieses "Fuck, die Handgranate explodiert neben mir und ich bin kurz vor dem Tod, weil aus allen Löchern Blut sprudelt" hin zu "oh geil, nur noch -2 Malus auf alle Proben? Ist ja nur nen Kratzer!" binnen einer Kampfrunde halte ich für sehr schwer nachvollziehbar. Magie ist sicher das eine, aber selbst hier halte ich es für nicht so nachvollziehbar, wieso ein Zauber z.B. ein abgesprengtes Bein einfach mal wieder herzaubert, während gleichzeitig die zerstörerischen Kampfzauber kaum dazu in der Lage sind, mit einem Mal einen solchen Schaden anzurichten. Und Erste Hilfe selbst mit dem Geilsten Megamedkit und dem völlig powergaming-mäßig zusammengebastelten DocWagon-NPC kann auch nicht durch ein paar Handgriffe und ein bisschen WiFi den Darm wieder in den Körper packen, der sich auf den Boden verteilt hat, so dass der Runner plötzlich wieder Katanaschwingend von Fenstersims zu Fenstersims hüpft. Anbetracht der Tatsache, dass überschüssiger Schaden ja genau diese Art von schlimmen Verletzungen bedeutet, werde ich das in diesen Fällen so handhaben und solange sich alles auf dem Schadensmonitor abspielt, als "Fleischwunden" sehen. Wie gesagt, die ist eine persönliche Interpretation und ich verstehe, dass SR offiziell dieses Thema anders sieht,
  6. Ich habe mir jetzt mal ältere Editionen der Regeln angesehen und da steht nirgendwo,d ass durch Stabilisieren Schaden geheilt wird. Es wird lediglich verhindert, dass weiterer Schaden genommen wird und ermöglicht die darauf folgende Heilung. Für mich sieht es so aus, als wäre die Formulierung "Kästchen" bei der Heilung etwas unglücklich und in Wirklichkeit sind einfach "Punkte" gemeint. Was bedeuten würde, dass überschüssiger Schaden genauso geheilt werden kann, wie der im Schadensmonitor. Wobei ich da glaube ich "houserulen" werde, so wie es in SR4 im Regelbuch als Option angegeben ist und darüber hinaus überschüssiger Schaden nicht mit Erste Hilfe oder Zaubern geheilt werden kann, da er ernsthafte Verletzungen darstellt, die einer Operation bedürfen.
  7. Ok, dann mal hier nach all der Verwirrung eine Frage zur Klärung: Zustandsmonitor des Charakters nach einem Treffer: XXXXX XXXXX 4 Punkte überschüssiger Schaden. Der Charakter wird erfolgreich Stabilisiert. Dann mittels eines Zaubers "geheilt", bekommt dafür 6 Punkte wieder. Sieht sein Schadensmonitor danach so aus: OOOOO OXXXX 4 Punkte überschüssiger Schaden. Oder so: OOXXX XXXXX 0 Punkte überschüssiger Schaden. ? Gibt es eine Regel, wann jemand in die Intensivstation muss und wann in die normale Klinik? Beides unterscheidet sich von den Lebensstilkosten ja stark.
  8. Ah ok, das mit der Hintergrundstrahlung macht ja durchaus Sinn. Das man auch den Beschwörer aufspüren kann mittels Askennen habe ich nicht gefunden im Text, da stand was natürlich von astralen Signaturen, aber mir war nicht klar, dass die des beschwörers auch in der Nähe des geistes auftaucht oder wahrnehmbar ist. Wieder was gelernt!
  9. @Dawnkeeper: Wo steht denn, wie das genau funktioneirt, einen beschwörer aufzuspüren? Ich habe da unter Astrale Signaturen zwar gelesen, dass man mittels Askennen die Astrale Signatur eines Geistes lesen und dadurch rausfinden kann, was für ein Geist es ist, aber nirgendwo steht, dass man die verbindung zum Beschwörer herausfinden kann und wenn, was man dafür für Proben ablegen muss. Kannst Du mir das genauer erläutern? Was genau ist Hintergrundstrahlung? Habe ich im GRW auch nicht gefunden. meinst Du das Noise-Rating von WiFi?
  10. Zumindest ist es das hässlichste Geburtstagsgeschenk aller Zeiten. War das Schrottwichteln? Bist du dir sicher, dass es irgendwas mit Cthulhu zu tun haben muss? Sieht mir aus wie ne Figur, die sich auf ein Schild mit Totenkopf stützt.
  11. Die Idee ist ja nicht, dass jeder alle drei Szenarien pro Handout stumpf spielen muss, sondern dass man sich das auswählen kann, das einem am besten gefällt oder - achtung, jetzt kommts - man anhand der gelieferten Szenarien selber Ideen bekommt, wie man das Handout zu einem Abenteuer verwenden kann. Oder alle drei Szenarien vielleicht zu einer Minikampagne vereinen kann!
  12. Aber auch bei Geistern können die doch erst einmal Intuition + Reaktion würfeln, oder? Nur Nettoerfogle des Straßensamurais steigern den Schaden. Und das Limit durch die ACC ist doch nur das Limit für die Erfolge des Straßensamurai, nicht für dessen Nettoerfolge, oder? So ein Geist der Stufe 6 weicht ja auch erst einmal mit 12 oder so aus. Also selbst wenn der Straßensamurai 7 Erfolge erzieht, und der geist mit 12 Würfeln iM Schnitt 4, bleiben nur 3 Nettoerfolge übrig, der Schaden läge dann bei 15K. bei 17 oder 18K läge er doch nur, wenn der Geist keine Erfolge beim Ausweichen erzielt, oder? Und wir reden hier aktuell NUR von der Zähigkeit eines Geistes. Seine guten Angriffswerte und die ziemlich mächtigen Kräfte, die ein Geist der Stufe 6 oder 8 inkl. Bonuskräfte, die der Beschwörer auswählen darf, haben kann. bei einem HTR-Team von Beschwörern, bei der die Anzahl der beschwörer = Anzahl der Gegner ist, spielt das doch keine Rolle. Für so ein durchschnittliches Runnerteam z.B. mit 3-5 Mitgliedern bräuchte ein Konzern doch nur 5 Magier hinsetzen, die jeweils einen Geist beschwören. Während also der Magier gerne einen Geist erledigt, kümmern sich die anderen um den Rest der Truppe. Und selbst wenn der Magier einen Geist erledigt hat - dem Beschwörer passiert ja nichts, er ruft mittels einer komplexen Handlung eifnach einen neuen Geist, der in der folgenden Runde zur Verfügung steht. Vielleicht sind Geister für Runner nicht immer das richtige Mittel, um einen Run durchzuführen - z.B. wenn es um das Beschaffen von Daten geht, aber als Konzern wäre man doch absolut auf der besten Seite, wenn man als Sicherheitsteam ausschließlich Beschwörer und Geister einsetzt. Man setzt sein HTR-Team aus beschwörern irgendwo auf der Welt hin. Alarm in Seattle wird ausgerufen, dann geht einer der Magier im Astralraum as Spotter zum Zielort (geht ja fast in Lichtgeschwindigkeit) Die anderen Beschwören jeweils einen Geist und geben dem den Fernauftrag: Greife die nächste astrale Signatur an, die dir von dem Typ mit der astralen Signatur des Spottters genannt wird.
  13. Wenn man dann also rechnet: Sturmgewehr + APDS + guter Sam (12k -6 AP Grundschaden) Stufe 6 Erdgeist: K: 10 Immunitätstufe: 12 Der Schadenswiderstand errechnet sich also aus K + Immunitätsstufe - AP = 10 + 12 - 6 = 16. Dazu kommen 6 automatische Erfolge. Das bedeutet, bei durchschnittlicher Würfelei also schon mal 11,5 Erfolge beim Schadenswiderstand. Ein Stufe 8 Erdgeist: K: 12 Immunitätstufe: 16 Der Schadenswiderstand errechnet sich also aus K + Immunitätsstufe - AP = 12 + 16 - 6 = 22. Dazu kommen 8 automatische Erfolge. Das bedeutet, bei durchschnittlicher Würfelei also schon mal 15 Erfolge beim Schadenswiderstand. Da frage ich mich, was genau ein Straßensamurai da ausrichten kann?
  14. Ich habe es so verstanden, dass dies eben die Besonderheit der Immunität ist: die automatischen Erfolge errechnen sich aus der Stufe der Immunität, NICHT der Panzerung und werden daher auch nicht durch Modifikatoren wie DK reduziert. Bei dem Verweis auf Gehärteten Panzerung bei dem Eintrag Immunität geht es meiner Meinung nach ausschließlich um das Phänomen, dass Schaden unterhalb des Panzerunsgwertes nicht zu Geistigem wird, sondern ganz ignoriert wird.
  15. Super, danke! Ich habe mich da gestern kaputtgesucht!
  16. Könnt ihr mir sagen, wo das im GRW der 5. Edition steht? @Availa: Die automatischen Erfolg eergeben sich nicht aus der Panzerung, sondern aus der Stufe der Immunität (zumidnest in der deutschen Version der Regeln) und die wird NICHT durch DK modifiziert. Lediglich die Panzerung selbst. Vielleicht gilt das für Critter, die nur Verstärkten Panzer haben? Denn bei der Immunität der Geister steht explizit, dass sie automatische Erfolge in Höhe der Immunitätsstufe erhalten. Eventuell weicht hier auch die deutsche von der englischen Version ab? Da muss ich heute abend nochmal in die GRWs schauen.
  17. Noch eine Frage: Sind das Hausregeln oder gibt es dazu in älteren Editionen Regeln? Denn im SR5 GRW gibt es da keinerlei Mali, man kann zwar nur einen ungebundenen Geist gleichzeitig beschwören, aber wenn dessen Schadensmonitor voll ist, verschwindet er einfach und es gibt keinerlei Erschwerniss für den Beschwörer. Es gibt zwar dieses Kästchen mit der Erklärung zu unwilligen Geistern, aber das schränkt den theoretischen Geisterspam nicht ein. Übrigens geiles Wort: "Geisterspam". Also im GRW steht nirgendwo etwas davon, dass es aufaddiert wird. Be Flechettemunition wird ja auch nichts aufaddiert, sondern anstatt genommen. Für Sturmgewehre, Pistolen etc. sind die -4 ja auch deutlich mehr als die "Haus-AP" der jeweiligen Waffe.
  18. Kleine Zwischenfrage: wie kommt ihr auf diese -6 AP bei einem Sturmgewehr? APDS-Munition macht doch nur -4? Das ist doch nicht kumulativ, sondern ersetzt die AP des Gewehres.
  19. Bei der Überlegung, was an Cthulhu eigentlich das Beste ist, kam ich ziemlich schnell auch in Gesprächen und beim Querlesen vieler Forenbeiträge auf die Handouts. Die sind immer richtig geil gemacht, da sind ein paar echte Talente am Start. Was ich mir als Abenteuerband für Cthulhu sehr gut vorstellen könnte, wäre das Folgende: Es werden einfach eine Anzahl kurzer Szenarioideen mit jeweils einem passenden an Handout generiert, also zum Beispiel 30 Stück. Briefe, Tagebücher, Tonscherben, Gemälde, Akten, Fotografien, etc. Der Fokus steht hier voll und ganz auf dem Handout, das Szenario sollte nur vielleicht kurz umreißen, um was es generell gehen könnte (Kreatur, Zauber, Aspekt des Mythos, etc.) Diese ersten Szenarien sollen vor allem dem Handoutkünstler dienen, ne bessere Vorstellung davon zu bekommen, was für ein Handout man da machen sollte. Dann veröffentlich man nur die Handouts und macht einen Wettbewerb: zu jedem Handout können Szenarioideen einegreicht werden, die maximal eine Seite lang sein dürfen (ohne NSCs) Gleichzeitig gibt man es an den eigenen Autorenkreis und generiert insgesamt so viele mögliche Szenarien, die sich aus dem Handout ergeben würden wie möglich. Dann sagt man, man nimmt z.B. zu jedem Handout die besten drei oder die unterschiedlichsten drei, so dass man insgesamt pro Handout 3, also 90 Szenarien hat. Jedes wie gesagt nur eine Seite lang. Keine ausgearbeiteten Abenteuer, sondern Ideenskizzen. Dann schnappt man sich wieder einen oder mehrere Autoren, die alle wichtigen Schlüssel NSCs aus den Szenarien ausarbeiten. Fotos, Werte, Kurzbio. Der Clou: anstelle nun zum Beispiel von 90 Szenarien 20 zu haben, in denen verschiedene Inspektoren vorkommen, checkt ein Redakteur alle NSCs auf ähnlichkeiten ab, so dass dann im Band z.B. in jedem Szenario, wo es einen Chefinspektor gibt, eben der dicke Hubert McEnroe von Scotland Yard herhalten muss. Am Ende kommt dann neben 30 Handouts, 90 Szenarien auch noch eine Anzahl von NSCs vor, die entsprechend vielseitig eingesetzt werden können. Das Ganze druckt man dann wie folgt: 1 Heft mit allen Szenarien und dem jeweiligen Handout im Klartext. 1 Sammlung loser Blätter vollfarbig mit den Handouts zum direkten Austeilen 1 Handout auf dickerem Karton für die Stabilität des ganzen Produktes 1 Sammlung loser Blätter, vllt auf dickerem Papier mit jeweils drei NSCs drauf, vorperforiert (9,9cm hoch, 21cm breit, Vorderseite Bild und Werte, Rückseite Kurzubiographie) als NSC-Cards 1 Umschlag mit Cover und Rückseitentext als Wrapper, in die Innenseite vielleicht eine Stadt- oder Landkarte gedruckt, die in einem der Szenarien vorkommt. 1 Postkarte mit Gutscheincode (wie bei Ägypten) für den PDF-Download Das Ganze schweißt man ein und nennt es zum Beispiel "Geheimarchiv" oder so und verpackt es als kürzlichst erst veröffentlichte verstörende Dokumente aus der Bibliothekt der Miscatonic University. Alle Handouts und das ganze Produkt sind dann auch als PDF erhältlich und mit der Bonuscard für Buchbesitzer günstiger oder frei erwerblich. Weiteres Bonus- und Promomaterial könnte ein "Bonushandout" in Form einer Audio-Datei sein. Das fände ich zumindest mal geil! Und wenn die Idee gefällt, aber es an Redakteuren oder so mangelt: ich würd's sogar managen oder auch Szenarien schreiben, vielleicht auch nen Handout machen (wobei ich eher modernen Kram kann, Akten oder Foto-Fälschungen).
  20. Oha, interessant! Die Söhne des Horus muss ich mir dann für meine Ägypten-Kampagne mal direkt durchlesen!
  21. Ja, habe ich auf dem iPad gespielt. War ok!
  22. Die bestie ist ja eben nicht eine Neuauflage von In Nyarlathoteps Schatten, sondern von Die Bruderschaft des Tieres. Nur nach dem ersten Durchlesen kam es mir so vor, als seien beide Kampagnen die Gleiche, daher die Nachfrage. Es ist also geklärt. Heiko wiederum sagte dann in Post #14, dass auch Die Bestie wiederum nur noch ganz oberflächlich etwas mit Die bruderschaft des Tieres zu tun habe, was ich dann wiederum übertrieben fand, da die meisten Inhalte eigentlich identisch sind und nur erweitert wurden. Aber die ursprüngliche Verwirrung kam daher, dass ich INS mit Die bruderschaft verwechselt und durcheinandergebracht habe. Was leicht fällt, da beide Kampagnen sich doch in vielen Details sehr ähnlich sind.
  23. Ja, ich habe auch schon evrsucht das Ganze ein bisschen mehr wie den Deal mit einem Dschinn oder so aufzuziehen, der einem gerne das Wort im Munde umdreht. Also möglichst gezielte Dienste verlangen und den Geist wenig Interpretatiosnfreiheit gewähren. Gibt es eigentlich erschwerende Bedingungen für das Beschwören von geistern? Neulich wollte einer in einem fliegenden Kranken-Transporter mit einem vor Blut sprudelnden verwundeten Kollegen an Bord mal eben so einen geist beschwören. Regeltechnisch ja gar kein Problem, aber ich persönlich hätte ihr mehrere Mali gegeben - einmal wegen des Stresses und dann finde ich, dass es vermutlich schwerer ist, in einem geschlossenen, technischen Gerät, dass 1500 Meter über dem Boden fliegt einen Kontakt in die Geisterwelt zu bekommen, als zum Beispiel auf einem Felsplateau in der Mojave-Wüste. Insgesamt habe ich im ganzen Regelwerk keine Modifikatoren gefunden, die eine vergleichende Probe gemäß erschwerter Bedingungen erschweren. Es gibt zwar diese Schwellenwerte für einfache Proben, aber einen Geist zu beschwören ist ja eine vergleichende Probe, wo man dann eigentlich mit Mali arbeiten müsste. Gibt es so etwas? Oder wie macht ihr das?
  24. Ich fände es gut, wenn Geister zum Beispiel keinen Mordbefehl ausführen könnten. Zwar "kampf", solange ein Kampf geht, aber eben nicht z.B. dann einen fliehenden Gegner verfolgen, bis er tot ist, etc. Vielleicht ein paar wirklich böse Geister, aber nicht so dieser in einer komplexen Handlung beschworene Erdgeist.
×
×
  • Create New...