Jump to content

Synapscape

Mitglieder
  • Posts

    2,808
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    30

Everything posted by Synapscape

  1. @Blackdiablo: Brauchst Du IRONIE-Tags? Ich wollte eigentlich nur humoristisch zum Ausdruck bringen, dass eine Person das Verhalten einer anderen (in dem Fall die von grannus) als lächerlich abstempelt, die gleichzeitig aber nicht unbedingt unlächerliche Verfahren bei der Findung von Meinungen in anderen Bereichen angewendet hat. Ich sah darin eine gewisse Ironie. Natürlich hat grannus mit seinem Anliegen völlig recht!
  2. Ich finde, Heiko sollte eine Abstimmung hier im Forum machen mit folgenden Optionen: Mich stören die 10 fehlenden Seiten gar nicht. Mich stören die Fehlenden Seiten so zu 5 - 10% Mich stören die fehlenden Seiten so 10 - 15% Mich stören die fehldenden Seiten so 15 - 20%. Und die Umfrage hat erst dann Gültigkeit, wenn midnestens 50 Leute mitgemacht haben! Vorher sieht er das Thema völlig legitim nicht als relevant an. Gleichzeitig soll erst einmal jemand bitte ein konkretes Beispiel geben, wofür die 4 fehlenden Seiten denn nun wirklich nützlich sind. (Und bitte ein beispiel,d as offiziell publiziert wird und nicht einfach ein hypothetisches ins Forum schreiben!) Bevor das nicht geschehen ist, pflichte ich Heiko bei, ist diese Skandalisierung einfach nur lächerlich! So! Und ja, ich bin ein ekler Sammler! Bis die Diskussion angefangen hat, habe ich die fehlenden Seiten gar nicht bemerkt und das, obwohl ich "Reisen" sogar gelesen habe (bis auf die Abenteuer)
  3. Vor allem auch über das Bücherregal-Modell und Fassungsvolumen. Das Schlimme an Cthulhu-Büchern ist: gelesen habe ich davon vllt. 10%.
  4. @Der Läuerer: Ich auch! Habe das halbe Wochenende damit verbracht, meinen Rollenspielschrank neu zu sortieren, weil die Cthulhusachen leider nicht mehr alle sauber sortiert in ein Regal passen. Habe jetzt überlegt, um nicht einen zu krassen Bruch zu haben, alles ab der "Janus-Gesellschaft" in ein neues Regal auszulagern. Wie man es sonst dreht und wendet, es gab keine andere logische Sortierung. Die Buchrücken der alten Edition will man ja nicht auseinander haben, die ganz alten Sachen mit den rbaunen Buchrücken auch nicht, der Laurinkram muss zusammen stehen und die Amerikanischen Sachen auch, Delta Green will man nicht trennen und natürlich muss auch Trail of Cthulhu eine Einheit bilden. Dann soll Cthulhu bei den Horror-Rollenspielen stehen und nicht halb in die SciFi-Ecke reinragen ... ich bin der Monk der Rollenspielbücher und Cthulhu macht einen ziemlich Großen Teil davon aus. Bisschen manisch, oder? :-)
  5. Ihr seid euch aber schon im Klaren darüber, dass Pegasus ohne die Sammler Produkte machen müsste, die inhaltlich auf einem hohen Niveau sind, spielrelevante Informationen enthalten und regelmäßig in Spielrunden eingesetzt werden können?! Da wäre dann nichts mehr mit einem belanglosen Abenteuerband nach dem anderen, den man sich gierig sofort bei Erscheinen kaufen und ins Regal stellen kann! Dann wäre die Stimmung hier ziemlich im Keller! Also seid den Sammlern lieber dankbar, dass sie die Produktlinie so wie sie ist am Leben halten!
  6. Das Beste, was der Verlag tun könnte, wäre sagen, dass es insgesamt drei Exemplare gibt, die vollständig gedruckt wurden. Die ganzen Fanboys und Sammler würden sich auch eventuelle Restbestände stürzen wie die Fliegen, um das "Goldene Ticket zur Schokoladenfabrik des Cthulhu" zu finden und zumindest monetär wäre das Problem feinstens gelöst. Ich würde diese Hysterie auch gerne unterstützen, in dem ich für den Verlag ein gephotoshopptes "Beweisbild" eines Buches mit den fehlenden vier Seiten erstelle. Und falls es wirklich drei Exemplare mit vollstänigem Inhalt gibt ... ich muss weg, mein Rollenspielladen macht gleich zu und unterwegs muss ich die Amazon-App aufrufen ....
  7. Viel geiler finde ich, dass in der Liste auch direkt mal ne versuchte SQL-Injection auftaucht, lol. ' OR '1'='1
  8. So wie ich die Regeln verstanden habe, wird der Rauschenwert ausgehend von der aktuellen Position des Hackers berechnet und nicht von seinem Ziel aus. Sprich: wenn ein Decker sich IN einer Spamzone befindet, gilt dieser Rauschenwert, auch wenn der Host keine physikalische Entfernung zu ihm hat. Nicht ortsgebundene Hosts hängen ja sozusagen am Himmel der Matrix herum und haben keine physikalische Entfernung.
  9. Für die ganz Harten mit viel Equipment, wie z.B. Rigger oder lang gediente Charaktere habe ich übrigens vor, noch eine zusätzliche dritte Equipment-Seite zu machen, die dann mehr Platz bietet. Die aktuellen Doppelseiter sind primär dazu ausgelegt, Anfangscharaktere einzutragen und diese möglichst übersichtlich darzustellen und immer wieder zu verwendende Summen von Attributen + Fertigkeiten oder andere Kombinationen wie die Basis-Rückstoßkompensation (1 + Stärke / 3, aufgerundet) oder Schadenswiderstand, etc. auf einen Blick verfügbar zu haben.
  10. Ich habe die Version jetzt mal abspeicherbar gemacht. Schaut mal im ersten beitrag zu diesem Diskussionsfaden nach, da habe ich ein Update integriert und die Downloadlinks zur Decker- und Magier-Version ergänzt. Die Charakterbögen sollten nun auch für Acrobar Reader-Nutzer abspeicherbar sein mit Formularinhalten.
  11. Gibt es nicht Fu manchu, der auch bei Cthulhu eine Rolle spielt?
  12. Also ich denke, es liegt am Reader. heute abend werde ich die Dinger mal hochladen, so dass sie dann in jedem Reader abspeicherbar sind.
  13. @Avalia: Abspeicherbar sind sie, aber kannst du sie auch so abspeichern, dass die Werte, die du in die Felder eingetragen hast, erhalten bleiben?
  14. Ja, mit der Version in der Acrobat-Firma geht es! Jetzt muss ich die Versionen daheim nur irgendwo hochladen, damit ihr sie runterladen könnt. Dann sind die Charakterbögen inklusive Daten abspeicherbar!
  15. Was meint ihr genau? Die Formularfelder? Ich habe keine Acrobat-Version, mit der ich ein PDF erzeugen kann, bei dem man auch Daten speichern kann, die man in die Formualrfelder eingetragen hat. Mal schauen ob ich das in der Firma eventuell mit ner neueren Version machen kann.
  16. Muss ein Hacker eigentlich in einem Host auf Schleichfahrt sein, damit er nicht entdeckt wird?
  17. Ah ok, weil so winzig in diesem Buch machen sie ja eigentlih überhaupt keinen Sinn. Ich muss mal in mein Schattenrüstzeug schauen, was da für Maps bei waren für die 4. Edition, eventuell sind das ja die gleichen. UPDATE: Ihr hattet recht! Das sind tatsächlich Karten oder Teile von Karten, die im Schattenrüstzeug und diesen Sprawl Sites-Erweiterungen für die vierte Edition enthalten waren.
  18. Mal eine Frage: gibt es diese Miniaturkarten der Locations, die im GRW vorgestellt werden irgendwo zum Download? So winzig wie die im Buch sind kann man damit ja nicht wirklich etwas anfangen.
  19. @Melanie: Ich mag die hohen DIN A4-Schirme nicht, die sind a] zu hoch und b] mit 42 cm für die Frontseite auch etwas schmal, um dahinter bequem Notizen, Würfel und vllt. noch ein iPad zu packen. Die Querformatigen DIN A4-Schirme lösen das meiner Meinung nach deutlich besser. Sie sind nicht so hoch (21 cm anstelle von fast 30 cm) und dafür eben fast 50% breiter als der hochformatige Schirm. Bei 60cm Breite passt eben doch einiges mehr dahinter. Außerdem bietet das Querformat die Möglichkeit, ein dreispaltiges Layout anzubieten, was wiederum die verschiedenen Tabellen besser thematisch sortieren lässt, als mit dem zweispaltigen Layout der aktuellen Screens. Die Aufgabe eines Spielleiterschirms ist es ja nicht, das Gesicht des SLs zu verdecken (obwohl das manchmal vielleicht angenehmer für alle beteiligten wäre), sondern Notizen und ein paar Würfel.
  20. Puh, dann habe ich ja richtig Glück gehabt, meinen Schirm einzeln erwerben zu können. Wusste gar nicht, dass es so ein Bundle-Special-Superdings ist. Wobei ich ihn nach nun ca. 10 Testsessions als ziemlich unbrauchbar einstufe, sowohl von der Aufteilung der Informationen als auch dem Format her. Ich hoffe, der neu aufgelegte Spielleiterschirm wird da ein bisschen praktischer sein.
  21. Zumindest in der deutschen Ausgabe der SR5-Regeln hat das Yamaha Raiden eine Verfügbarkeit von 14V und ist somit bei Charaktererschaffung noch nicht erhältlich. Also ist dass dann wohl etwas, wo man als Sturmgewehrbesitzer drauf hinarbeiten kann.
  22. UPDATE Ich habe auf vielfachen Wunsch mal angefangen, die von mir selber generierten Charakterbögen ausfüllbar zu machen. Jetzt auch mit abspeicherbaren Formularen! Mehr Platz für Fertigkeiten! Außerdem: der Charakterbogen für Decker und für Magier Hier findet ihr die Version 1.8 des Standard-Charakterbogens zum Download als ausfüllbare PDF-Datei. Es folgen dann nach und nach noch: Rigger Technomancer Adepten So sieht das Ding ungefähr aus: http://www.b2bm.de/sr/page01.jpg Hier ist der Download als PDF-Datei: Standard-Charakterbogen v1.8 herunterladen Magier-Charakterbogen v1.8 herunterladen Decker-Charakterbogen v1.8 herunterladen Der Charakterbogen ist jetzt für den volflarbigen, randlosen Ausdruck auf Din A4 optimiert, wessen Drucker das nicht hinbekommt, muss es halt unschön auf die passende Größe reduzieren lassen. Über Feedback würde ich mich freuen.
  23. Nachdem die heftigen Diskussionen zum Ende des letzten Jahres ja ergeben haben, dass zumindest von offizieller Seite her inhaltlich nicht mehr viel von Cthulhu zu erwarten ist, könnte ich mir dann doch gut vorstellen, dass man wenigstens das Äußere für den Sammlermarkt etwas aufpeppen könnte. Wie ich darauf komme? Aus dem Hause Pegasus ist jüngst für Shadowrun 5 ein Zusatzband namens Tödliche Fragmente erschienen, eine Übersetzung des englischen Originals Splintered State. Nachdem man im Shop leider nur ein 3D-Mockup des späteren Werkes zu sehen bekam, bei dem ich schon Übles fürchtete, wurden meine Erwartungen aber zum Glück nicht erfüllt. Das Werk ist ein echtes Schmuckstück geworden, dass ich mir so auch gut für Cthulhu vorstellen könnte. Das Ding ist ein Softcover mit einem teilweise lackierten Einband. Highlights des Covers wie das Logo und der Titel wurden mit Hochglanzlack spektakulär hervorgehoben. Darüber hinaus wurde das Buch auf sehr dickes, rauhes Papier gedruckt, ähnlich wie die Älteren es unter uns vielleicht noch von den Laurinpublikationen her kennen. Das ist für Shadowrun zwar nicht unbedingt wichtig, hier tut es auch ein "moderneres Feeling", aber wirkt ungemein edel. Für jemand, der also Bücher dem PDF vorzieht, weil er gerne etwas in der Hand hat, ist das ein echter Handschmeichler! Und dieses "In-Händen-Halten"-Argument ist ja eigentlich der Leitspruch auf den Fahnen der PDF-ablehnenden Bücherfans der Cthulhu-Sammlercommunity. Und jetzt kommt erst das Geilste: das Druckstück ist trotz saugstarken Papiers nicht völlig verlaufen und dunkel und trotz eines hinterlegten Hintergrundes völlig akzeptabel lesbar, selbst im (S)chummerlicht des erwachten 21. Jahrhunderts ... Sogar das Cover ist nicht total dunkel! Im direkten Vergleich zum englischen Original ist es sogar eine Nuance heller und die Details dadurch in den dunklen Bereichen besser zu erkennen. Pegasus KANN also ordentlich drucken! Wen nun denkt: "Jo mei, so ewtas muss dann aber ordentlich teuer sein", der wird wieder überrascht: es kostet gerade mal 9,95 €. Das ist die Nice Price Policy der Einsteigerprodukte für das neue Shadowrun. Vielleicht könnten sich die Cthulhu-Macher ja mal mit den Layoutern von Shadowrun an einen Tisch setzen, ihre Druckvorlagen bereinigen und eventuell die Publikationen auch auf so ein Niveau heben? Das wäre mein Wunsch für 2014.
  24. Richtig geil geworden. Das Cover und das Papier snd wirklich sehr gut geworden. Ein schickes Produkt. Inhaltlich hat sich zum Original ja nichts verändert außer die Sprache, daher kann man mal den Einband deutlich loben!
  25. Ah, du meinst also sozusagen Zauber & Rituale in einem und so ein kleines Feld, wo man dann einfach Z oder R reinschreibt oder ankreuzt? Das kann ich natürlich machen. Sorry, die Vorschaubilder sind etwas klein, da kann man nicht alles immer direkt erkennen.
×
×
  • Create New...