Jump to content

Fragmentis

Mitglieder
  • Posts

    433
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Fragmentis

  1. Stimmt. Das muss ich sagen: Inzwischen sind einige Sachen (speziell Reisen) sehr 20er-mäßig. Aber die Grundregelwerke und der letzte Schnellstarter und Ägypten und Janus ? Die könnten auch kompatibel mit anderen Titeln versehen werden, oder ?
  2. Ja, finde ich schon... zumindest haben sie deutlich weniger an Mittelalter und Gothik und Fantasy erinnert. Sie haben vielleicht aber nicht immer mit den 20erJahren gearbeitet, aber mit der verwirrenden und sich mit Realität und Wahnsinn verwischenden Mythoshaftigkeit... Alleine der immer eingebrachte Tentakel... unglaublich... Das war mal ein subtiles Markenzeichen... AUCH in den alten Schnellstartern, die auch Buchmäßig aussahen, aber irgendwie edler und feiner, subtiler... eleganter ? Ich finde das richtige Wort nicht... Sowas gibt es heute nicht mehr. Stattdessen dieser DSA3 oder DSA4 Abenteuerseitenrand... aber mal zu Beispielen, will ja nicht nur janken ohne meine Beispiele, damit klar wird, was ich meine... Dementophobia... sehr stimmig zu Cthulhu, keiner hätte gedacht, dass es da um Ritter gehen könnte... Festival Obscure... stimmiges altes Karussell Necronomicon... Mythosmäßig, aber nicht Fantasylike Chaugnar Faugn... sehr stimmig...ich habe keine Schwerter und Drachen erwartet oder Hexenmagie Geisterschiffe... was soll ich sagen... und das sind nur die, welche mir spontan einfallen... es geht vielleicht nicht unbedingt darum, wonach es aussehen soll... es geht mir viel mehr darum, wonach es nicht aussehen darf, um nicht mit Splittermond oder DSA und D&D verwechselt zu werden... Die Idee, den alten Folianten mit einem themenbezogenen dem Inhalt entsprechenden Cover zu verbinden war einfach genial... Deswegen waren mir immer die Buchrücken auch so wichtig... Ja, da sind die alten Folianten und DIE zeigen Nachwirkungen in der 20erJahre-Zeit oder wann auch immer... Verstehst Du, was ich meine ? Versteht überhaupt jemand, was ich meine ? Ich habe das Gefühl, ich kann es nicht so richtig vermitteln... Furchtvoll, Fragmentis
  3. Ja, aber das ist es ja grad manchmal... Meine Gruppe spielt jetzt ungefähr seit 2007 ungefähr. Die Frage ist ja wirklich, wie vorhersehbar manches ist. Ich versuche ja immer meine Sammlung an Abenteuern zu vervollständigen und finde immer wieder total verschiedene sachen, die ich dann wieder wirklich spannend finde. So ist z.B. das "Grauen von den Sternen" bei mir eingeschlagen wie eine Bombe, eben weil mal was ganz anderes ZUZÜGLICH zum Mythos-Aspekt kam (wer sich erinnert... nein... ich will nicht spoilern... das PDF ist ja frei runterzuladen...). Und wie die Beispiele zeigen: Holla, was ist da Potenzial drin... Das mit den Softcovern ist ein gutes Argument. Ziel muss ja sein, die Newbies erst mal für das klassische Cthulhu zu begeistern, denn sonst sterben wir aus. Die Frage, die ich mir aber stelle , ist die (grad zu Zeiten des Regelsystemwechsels): Was macht Cthulhu aus ? Das System ? (das könnte ich ja auf andere Abenteuer aus anderen Systemen konvertieren) Der Mythos ? (Ist eine Marke, aber ich kann auch ein investigatives Abenteuer machen ohne Mythosbezug, wenn mir das Setting gefällt) Ist es das Setting ? (Klassischerweise ist 20er das Setting, aber inzwischen gibt es so viele Settings...von Mittelalter bis Now... aber in den 20ern kennt sich keiner besser aus) Also, was ist es, was Cthulhu zu Cthulhu macht...? Meine Leute sagen, dass das 20erSetting es ist gepaart mit dem Regelsystem 6, was so begeistert. Settingflexiblere würden sagen, dass das System und der Mythos das Wichtige sind. Mythosbegeisterten ist das Setting und das Regelsystem egal... Für jeden wird Cthulhu immer einer dieser 3 Punkte der Schwerpunkt sein, von dem er sagt: Das ist mein Cthulhu, aus diesem meinem Cthulhu ziehe ich meine Inspiration: Was gibt das Regelwerk her ? Wie kann ich den Mythos immer wieder reinbringen ? Welche(s) Zeit/Setting ist mein Cthulhuklassiker ? Nachvollziehbar, was ich meine ? Die Frage ist: Was ist für die Redaktion das Hauptmerkmal, mit dem sie auch bei den neuen Punkten will ? Ist es das Regelsystem ? Davon gibt es genug... auch, wenn ich den Schnellstarter schön finde, erinnert mich das Regelwerk darin zu sehr an andere, auch, wenn ich viel vom Klassiker wiederfinde... Das kann also eigentlich nicht das Alleinstellungsmerkmal sein... Ist es der Mythos ? Puh, Ja und Nein. Würde er nicht mehr betont werden, dann würde die Marke verloren gehen auch inhaltlich. Wird er auch woanders manchmal benutzt ? Ja, aber eben nicht so umfangreich natürlich... Ist es die Zeit ? Ja, eigentlich schon... Denn die 20er werden nirgendwo anders so abgedeckt. Das ist schon eher eine Konstante... Denn für alle anderen Zeiten gibt es Spiele, die sich spezieller damit beschäftigen... ABER: Mein Gott, zu wievielen Settings sind die Leute durch Cthulhu inspiriert worden. Denkt jetzt nur mal an Gaslicht als kommerzielles und Noir als Fan-Projekt. Ist doch toll ? Oder..? Aber es ist wirklich eine der Hauptfragen: Womit wollen wir z.B. an Gratisrollenspieltagen oder der Verlag auf Cons bei der Next Generation punkten, um sie zu binden an Cthulhu...? Forsch fragend und flottierend fortdenkend, Fragmentis
  4. Was mich irritiert und zu Nachfragen motiviert: Glück ist 3W6 * 5 - Da steht aber was von Ableitung von einem anderen Wert. Welcher ist das ? Oder wird das nur so ausgewürfelt ?Diese Werte 40, 50, 60 usw. sind feststehend ? Ich kann nicht mehr so variabel verteilen ? Oder ist das nur Schnellstart ?Glück soll doch irgendwie eingesetzt und abgenutzt werden können. Ist das so oder ist das jetzt nur im Schnellstarter weggelassen ?Gibt es schon so Konvertierungshilfen irgendwo ? So TarnenVerbergen als Zusammenfassung usw. meine ich... Ist das geplant ?Fragender Fragmentis
  5. Hallo Judge, kein Stress bitte... dieser Thread ist der lebendige Beweis, dass Cthulhu nicht uninspiriert ist, wenn Du die vielen tollen Ideen liest. Ich komme jedenfalls kaum dazu, mich zu entscheiden, denn ich stehe ja im Wort... bitte schließe den Thread nicht, denn das wäre schade... Gnade... :-D Ich finde diesen Thread nämlich einen der wichtigsten, längsten und kreativsten durch meine Ideen-Einsendungs-Ermutigung und ich denke die Nachfrage, ob jemand die Basis einer Idee, die in einem anderen Medium ähnlich erschienen ist, kennt, sei doch erlaubt. @Grannus: Dein Bild finde ich aber groß in der Signatur... Also, kein PUSH mehr, damit der Judge nicht ernst macht und ... naja... was soll ich sagen... Ich glaube nicht, dass hier gegen die Nettiquette verstoßen wurde, so dass man so drastische machtvolle Maßnahmen ergreifen muss... Aber da hat vielleicht jeder seine eigene rote Linie... Mein Versprechen: Direkt nach Beendigung meines Lernstresses widme ich mich der Bewertung und ich lade den Judge/Richter gerne ein mir PN seine Reihenfolge zuzusenden, welche Idee der Chefred am innovativsten findet oder originell. Aber das letzte Wort habe ich, denn ich habe ja dreisterweise dazu aufgerufen und ich danke Pegasus für das Forum und die Möglichkeiten des Forums. Es geht ja um die Ehre; für richtige Preise habe ich leider kein Geld... Gruß und Friedenszeichen sendend, Fragmentis
  6. Nicht schlecht, die Regeln... aber ich will ja nicht zu früh loben... Muss ich mal in Ruhe schauen... zumindest hat es Potential Newbies zu locken... Ich verstehe aber, warum Du dahinter so stehst, Judge... Trotzdem sei immer wieder gewünscht und gemahnt: Achtet auf entsprechende Hilfen schon im Spielerbuch, wenn es um die Abwärtskompatibilität geht. Ich gehe da sehr konform mit den Jungs vom Polyeder-Podcast seinerzeit. Aber vom ersten Eindruck her ein ganz guter Wurf im Schnellstarterbereich und finde auch A4 erst einmal auch ganz nett... Ich bleibe jedoch dabei, dass das kitschig-fantasy-bunte-non-escherische Artwork nicht auf die 20er Jahre hindeutet und etwas pulpig wirkt... aber egal... das ist nur für die Bewertung des Schnellstarters relevant und wurde woanders schon besprochen... Aber auch hier gilt: wenn man die nächste Generation ansprechen will, dann muss man das wohl vielleicht so machen... Das Innenleben in seiner Bräune erinnert etwas an SavageWorld, oder ? Aber nett...nicht meins, aber nett... Das alles einräumend fairerweise und grüßend, Fragmentis
  7. :-D ... muss mit der alten Gruppe weiter machen ... Schade, aber wie Du an dem anderen Thread gesehen hast, checke ich die Anfragen ca. alle 2,5 Jahre... LOL Viel Spaß Euch und Dank für Deine PN, Warfred... :-D
  8. @Starwarschef: Wie toll. Dann bin ich nicht der einzige Papa, dessen Kinder mit Cthulhu-Plüsch-Figuren aufwachsen. Wenn nachts schlechte Träume kommen und die normalen kleinen süßen Kuschelcthulhus (der von der Tochter in grün, der vom Sohn in orange) nicht mehr helfen, dann kommt Papas großer Cthulhu und damit kann dann jedes Kind einschlafen, denn der große Cthulhu ist der Stärkste von allen und schützt alle vor schlechten Träumen. Nur mal so als Tipp an alle Papas und Mamas auch in spe. Man muss nur früh genug damit anfangen... :-D Gerührt von dem schönen Bild, Fragmentis
  9. Dann habe ich mal wieder das Glück eines Montags-Exemplars... Sieht so aus, als wäre der Papierstapel nicht richtig in der Presse gewesen, dadurch das Leinenband nicht breit genug und die Seiten eingedrückt... nicht schön...
  10. Nord-, Süd- oder West-Duisburg, BlackDiablo ? Der Duisburger "an Sisch" weiss ja, dass wir uns schon immer den Osten gespart haben... Vielleicht sind wir direkt nebeneinander und wissen nichts voneinander, sind quasi wie die Königskinder voneinander getrennt, wenn auch nur durch unsere Unwissenheit... Woher ich komme wirst Du ja vielleicht erraten... :-D Fragmentis
  11. Ich setze alles mal auch ein bißchen in Bezug zum anderen Thread: Ich finde das Aussortieren bzw, um es positiv zu formulieren, das Finden der richtigen Spieler zum richtigen Modell gar nicht schlecht... Wem es wichtig ist, der kommt auch in der Woche. Aber das hängt natürlich hängt das eben auch mit den Arbeitzeiten zusammen. Und mit den Kindern. Wer morgens eh um halb 6 aufstehen muss, damit die Kinder vor der Arbeit im Kindergarten sind, der spielt eben nur bis maximal 23 Uhr und dann ist Schicht im Schacht. Auch die Aussage, dass das Wochenende eigentlich der Familie gehört, finde ich eingängig. Mal ehrlich: Wer nicht mehr bis Mitte 30 ist, der spielt nicht jedes Wochenende bis 1 Uhr und ist am nächsten Morgen fit für einen Familientag, oder ? Grad, wenn beide berufstätig sind, was ja inzwischen meist die Regel sein wird, dann ist man froh über die gemeinsame Zeit mal in Ruhe. Spannend finde ich auch die Einberechnung des Fahrtweges. Schade, dass ich nicht mehr Umfragen hinzufügen kann... Was ist für Euch eine akzeptable Entfernung zur regelmäßigen Spielerunde ? Fragend, Fragmentis
  12. Nach Ampelsystem sortierte Rückmeldungen: Nun, kann inhaltlich noch nicht viel sagen, denn ich lese die Abenteuer nicht, falls ich mal "bemeistert" werde... wenn ich meistere, muss ich dann doch da durch... freue mich, dass die Kapitel erst einmal überschaubar von der Größe sind... Die Regionalia finde ich im ersten Eindruck erst mal sehr nett. Ich finde das eine tolle Idee insgesamt, dass zusätzlich zur Kampagne noch einmal ausführliche Regionalia mit reingepackt werden, die man dann auch anders nutzen kann... Cover: naja, da will ich nicht wieder meinen üblichen Reigen über das Vermissen der Escher'schen Finesse loslassen... Ist halt nicht meins, aber mitten in der Kampagne das Cover zu ändern wäre ja quatsch und wird ja auch nicht passieren. Bindung: Miserabel. Ich hoffe nicht, dass die ganze auflage so ist. Die Blätter sind auf den ersten ca 10 Seiten verknickt nach innen wohl durch Pressung, der Leim ist durchgedrückt nach innen und somit sind nicht alle Seiten am Leinenband befestigt auf Dauer. Ich prophezeihe, dass die Bindung bei der Nutzung bei der Vorbereitung schon auseinandergeht. Das Problem gab es ja schon bei manchen anderen Bänden. Schade. Warum die Druckerei da nicht schon vor der Auslieferung mal draufguckt...? Ist das bei anderen auch so ? Ist leicht zu erkennen, wenn man von unten auf das Buch schaut... Gruß, Fragmentis
  13. BlackDiablo... ein echter Duisburger ? Der auch noch in Duisburg lebt ? Ich fasse es nicht...
  14. Da gibt es Medikamente für... :-D Aber das ist so, wenn man den CreativeCthuloidChaos-Geist durch sich hindurchfließen läßt, um Stabilitätspunkte mit dem Vorschlaghammer des Grauens zu zerschlagen und wie irre Ideen in den Äther zu hacken... Ja... Jaaaaaaaa.... Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.... GEBT MIR MEHR ZU LEEEEEEEEEEEEESEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEN !!!
  15. Verstehe ich nicht ... Sorry... Ich fand seinerzeit Wales für 50 Euronen schon teuer gebraucht... Was der heute wohl noch so bringt ?
  16. Liebe Liebhaber des Lovecraft... Aus dem Thread bezüglich des Spielens um Zusammenhang mit Älter-werden und Familie (Guckst Du da: Älter werden und Familie haben) entsteht für mich die Frage, wann Ihr eigentlich so spielt ? Eher in der Woche oder am Wochenende ? Ich frage erst einmal allgemein in die Runde... Hintergrund: Ich scheitere an der Erstellung einer Wochentagsrunde. Alle wollen lieber am Wochenende spielen, haben aber selber viele Wochenendtermine... In der Woche spielen "geht gar nicht" grad bei denen, die jung, single und kinderlos sind. Also: Wann spielt Ihr denn alle so ? Fragend, Fragmentis PS: Gerne dürft Ihr Eure Antwort auch erläutern... Ich spiele z.B. trotz Familie und eigenem Wunsch am Wochenende, weil meine Mitspieler nicht anders "können" ?
  17. Und trotzdem ist es schwer... Ich starte mal eine Umfrage zu dem Thema "Spieltage und Spielzeiten" oder so...
  18. Ich bin selber schon in einer BdW-Gruppe eingebunden... Ansonsten wäre Interesse gewesen. Nur mal so interessehalber: Wann in der Woche spielt Ihr ?
  19. Freiberg ist doch in der Nähe von Freital, oder ? Ist doch bei Dresden... gibt es da nicht die Reckenecke oder sowas ?
  20. Sonst keine ? Gibt es doch gar nicht... Hier in Duisburg muss doch noch irgendwo jemand Cthulhu spielen, oder ?
  21. Ich kenne den Cube... aber der Film war schon zu seiner Zeit eine originelle Sache... Aber wie immer: Die Nachfolger sind halt Nachfolger...
  22. Zum Thema Grusel gehört in diesem Fall auch noch das Thema "Abenteueraufbau" im Sinne von "Wie wird ein Kaufabenteuer gemacht". Ausformulierte NSCs ? Ja, finde ich...fördert die Inspiration sie zu spielen als SL...Stimmungsvolle Texte ? Ja, finde ich...kriege ich die Stimmung zum SL kann er sie auf die Gruppe angepasst besser vermitteln... wie und wo er gewichtet obliegt ihm ja eh, denn er kennt seine Gruppe. Aber reißt ein Abenteuer den SL beim Lesen schon mit, dann wird er auch euphorisch das Abenteuer vermitteln...Schöne und gut einzubindende Details ? Ja, finde ich... das macht Cthulhu doch aus ?Das alles sind keine Lückenfüller... Ich habe BDW im Regal, ich lese es nicht, weil ich es grad nicht meistere... Aber es ist vielleicht zu viel des Guten... Warum hält man sich nicht an den Aufbau der Abenteuer in den SL-Handbüchern. Viele geben zu denen tolles Feedback... Man müsste schauen, was die denn so gut macht, denn mit denen kriegen scheinbar viele Gruselgefühl hin... Fragmentis
  23. Habe ich erwähnt, dass man doch mal das Thema "Reisen am Rhein" nehmen könnte ? Vielleicht in einem Sonderband "Niederrhein und Ruhrgebiet" ? Ist schon gut... das Thema euphorisiert mich... :-D
×
×
  • Create New...