Jump to content

Lucifer

Mitglieder
  • Posts

    1,854
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Lucifer

  1. War da nicht was im Fluff von wegen "der Erste de die 100 m in weniger al 10 sekunden Schaffte war ein Adept"? Mit 31 m/KR brauchst du bei 100m 3,2258... KR -> 9,6774 sec/100m Dagegen, dass man mit 5 Erfolgen auf 7,5 sekunden kommt muss ich aber protestieren: Der Charakter hat 5 Erfolgen, also 35 m/KR. Das macht 2,8570 KR/100m -> 8,571 s/100m Ein Mensch/Adept, der nur aufs Laufen ausgelegt ist kommt auf maximal Stärke 7(10). Laufen 8(10)(Sprint +2). (hat die "alle sprotteile +1", Außergewöhnliches Attribut (Stärke) und Begabt (Athletik) Gaben) macht 22 Würfel (geht eigentlich noch mehr?) 25+(22/3)*2= 39,6 m/KR macht 2,5509... KR für den 100 Meter Sprint -> 7,6527 sec/100m
  2. musste ich auch feststellen. meinen Kunstdieb konnte ich nicht mit 400 BP bauen. Dagegen habe ich eine 400 BP Bibliothekarin gebaut und die ist recht stimmig geworden. ok, hat gerade mal eine hand voll aktive skills aber dutzende Wissensfertigkeiten.
  3. wenn du den Kerl getroffen hast, machst du immernoch geistigen Schaden, wenn du seine Panzerung nicht überwindest. also war das reine SL Willkür. Außerdem muss (mal von der Ballistik betrachtet) ein Objekt, das einen Abpraller verursacht aus einem sehr harten Material bestehen. und das tun besessene Menschen nunmal nicht. Ganz davon zu Schweigen, dass Abpraller Energie verlieren, fast nur in stumpen Winkeln vorliegen, und sicherlich keine Schadenserhöhung aus einem guten Treffer bekommen (was 5 Erfolge nunmal sind).
  4. war das nicht SR2 oder SR3?
  5. mal sehen, wieviel Raptor ich die Tage in 400 BP bekomme...
  6. also kann man mit Analyze, Scan, Trace und Spoof einige echte Hacks umgehen.
  7. 5 feet step - das sind anderthalb meter. also 2 schnelle schritte. @Wandler: was ist das für ein schlechter Schütze? Deafaultet der auf Geschick? Eine Doublette (2 Schuss halbatomatisch) geht in weniger als einer Sekunde raus.
  8. ansonsten: schaff dir ne KI an, die kann 3 mal so schnell arbeiten, weil der arbeitszeitraum auf 8h definiert ist und eine KI nicht schlafen muss und keine mali bekommt, wenn sie länger an etwas arbeitet. die schafft dann 18 Programme pro monat zu patchen (tut dann aber nichts anderes)
  9. darf der "typische" undercover Konagent denn das "Ich-bin-ein-Konpinkel-der-es-nicht-weiß-paket" haben? sieht so aus: SIN (z.B. Ares) (wovon er keine ahnung hat) Records on File (z.B. Ares) (dito) Deep Cover (z.B. Ares) (kleine oder große variante)
  10. du kannst einen patch von einer warez crew ziehen und solltest einen blick auf die programmiersuites werfen.
  11. zu 2.) Zum Beispiel Wandlauf/großer Sprung/Sprunghydrauliken/Gleiten und einen geworfene rolle Klopapier... Hauptsache er hat eine erklärung, warum er Ausweichen kann.
  12. karmasystem belohnt breitgefächerte Charas, bestraft dafür wissensfertigkeiten (musst alle kaufen). BP fürdert spezialisten und bietet gratis wissen. Prioritätensystem ist klassisch (SR1, 2 und 3). Alle haben was für sich, also ->> jede gruppe soll machen was ihnen spaß macht. 400 BP können je nach auslegung des Charas sehr wenig (wenn man kostenintensive Typen nimmt (bis zu extremen wie Troll-Drakes (40+))) oder sehr viel sein (wenn man einen Squatterer baut, der kaum Ausrüstung hat und niedrige attribute)
  13. jop. also bei 750 karma und Elfe: 375+60=435 Karma maximal auf alle Attribute (inklusive Edge und Magie/Resonanz)
  14. nö. aber damals waren da manchmal sogar echte Runs bei.
  15. gibt noch ne dritte möglichkeit: diverse Manaverzerrungen, die alle zur astralen Wahrnehmung zwingen. (Straßenmagie alt)
  16. aber Exchange gab es ja schon vor den Crash. damals waren es Links (also mobiltelefone) mit nem roten X...
  17. Wenn du deine "realistischen" Modregeln durchbekommst, dann darf ich nach Gewichtsangaben für Objekte, Unterschiedliche Kaliber für die Waffen gleichen types, Ballistikrechner, Trefferzonen, Organschadenstabelle, Detailierter Gift/Drogen/Krankheitswirkung, Anpassung der Chemieregeln an die Wirklichkeit (ja, man kann in der Küche fast problemlos Sprengstoff kochen..) Blutmengenzähler, BMI-Normalwert-Tabelle für Trolle, Orks, Elfen und Zwerge, sowie deren Subtypen usw. usf. verlangen und mir müsste Stattgegeben werden. Da aber keiner soviel komplexität durch annäherung an die Realität will, wirst du sie nicht bekommen.
  18. Tja, wenn man ne direktre physische verbindung hat, hat man den fall "2 knoten direkt verbunden". Wenn einer nicht da ist, kann man ihn nicht Tracen. Und da es keine (eventuell nicht vollständige) Routing-liste gibt, muss man die ganze Matrix nach der ID absuchen (Datensuche oder verbindungsverdsuch) - was eventuell zu keinem Ergebniss führen kann, wenn man nach dem Hack und dem abstöpseln die ID ändert.
  19. Richtig. Gehen wir davon aus, dass wir bis zum knoten X getraced hatten, der zwischen Ziel und Usprung ist. Mit etwas Logik kann man die ungefähre (lokale, also realweltliche) Richtung besimmen, in der man nach der bekannten ID der KI suchen muss. (das liegt daran, dass das Netz versuchen wird wie jedes andere Netz - auch das Internet - Daten über die kürzeste strecke mit dem wenigsten Trafic zu schicken, um alle Knoten zu entlasten. wenn man durch einen Umweg den Trafic entlasten kann, wird er in Kauf genommen) Findet man in einem Routing-Log (auch das Weierrouten von daten wird von einem Knoten mitgeschrieben, und zwar, Absender, Ziel und die Nachbaren im Routing-Pfad - genau das liest man beim Tracen aus, wird aber nicht ewig gespeichert. vieleicht einige minuten bis Stunden.) einen Eintrag, der die ID der KI enthält (man sucht die bekannte ID der KI), kann man dort weiterarbeiten, und die Knoten in der Nachbarschaft weiterscannen. Dabei bastelst du quasi den Pfad stückweise wieder zurecht. Mit etwas Glück und Arbeit (pack mal das Botnet aus, Hacker) findet man dabei die neue ID des Ursprungs, die man wieder tracen kann. Wenn die Spur wieder abbicht, weil die ID des Ursprungs wieder geändert wurde, wiederholt man die Datensuche nach der ID der KI von dem Knoten aus, in dem man gelandet war. Das Spiel kann man solange betreiben, bis man den Ursprung hat oder die KI ihre ID ändert und dann die ID des aktuellen Knotens. Dadurch dürfte die Spur verschwinden. Anmerkung zur logischen Eingrenzung des Suchgebiets: Wenn wir eine gegebene Menge Knoten haben, sind die routingmöglichkeiten sehr ausgeprägt. 2 Knoten in kontakt: direkt. 3 Knoten, alle in kontakt zu allen: direkt oder über den in der mitte. Wenn die direkte verbindung ausgelastet ist, wird über den anderen geroutet. 3 Knoten, nur einer mit kontakt zu den anderen: es muss geroutet werden, der Trafic belastet die Verbindung von dem router 4 Knoten, a,b,c,d - a->b,c; b,c->a,d; d->b,c: es gibt von a nach d den Pfad über b und den über c. Die Verbindung wird über die Route mit weniger Traffic geleitet. je mehr knoten an dem Spiel teilnehmen, desto mehr Möglichkeiten gibt es die Datei weiterzugeben, aber man kannaufgrund des Trafics Wahrscheinlichkeiten bestimmen, das eine Verbindung vom Ursprung über den Knoten X in richtung Ziel auch über den Knoten Y geführt wird.
  20. man kann ja ganz gezielt nach der ID des knotens nutzen, und dann, wenn die Spur von davon abbricht, die ID der KI suchen, die ja mit einer anderen ID verknüft wurde. dieser folgt man dann wieder und so weiter.... Alles eine Frage der Fantasie beim Einsatz von analyze, browse und trace.
  21. Die KI wird wie ein Agent behandelt, was die ID angeht. Aber um zu einem Knoten zu verbinden, muss sie ihre Herkunfts-ID angeben.
  22. Ausnahme: Besessenheitstradition (Vodoo anyone?), Magier lässt sich selbst besetzen. dann ist es dem SL empfohlen den Magier den Geist spielen zu lassen.
  23. und die ID, die eine KI benuntzt ist immer ihre Interne, nicht die, die ihr Knoten hat. Der hat nämlich (ausnahmsweise) ne eigene.
  24. wenn du die access ID hast, kannst du jederzeit eine verbindung zu dem knoten aufbauen und an der das Ziel suchen.
  25. ich finde zwar, der A-Team-Wagen ist eher der Lieferwagen, aber ansonsten stimme ich Tycho zu.
×
×
  • Create New...