-
Posts
46 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Screw
-
Habe mich hier mal grob durchgelesen und finde das Projekt echt genial. Meinerseits habe ich da nicht viel beizutragen, außer mein Grundkonzept eines modularen Charakterbogens (den ich noch ein wenig verfeinern und auf SR5 umbauen muss). Seit SR3 benutze ich den für meine Spielrunden, da es mich genervt hat, immer einige Tabellen komplett leer und andere total voll zu haben. Das Konzept ist einfach - vorformatierte Kleinsttabellen für die verschiedenen Dinge, welchen man je nach Bedarf zusätzliche Zeilen einfügen kann und je nach Bedarf duplizieren (für Fahrzeuge und Waffen z.B.) Bei Interesse kann ich gerne mal Beispiele herzeigen. cul8r, Screw
-
Ich arbeite so nebenher an Kartenmaterial und Hintergrund für Wien in Shadowrun, und gestern ist mir eine Kampagnenidee dazu gekommen, die zwischendurch auch einen Ausflug in den Rhein.Ruhr-Megaplex machen wird (ist zumindest derzeit geplant). Meine Fragen nun: Wie interessant ist sowas für Nicht-Wiener/Österreicher? Und wie interressant ist es FÜR Wiener/Österreicher? cul8r, Screw PS. Umfrage zugefügt, bitte um Teilnahme. Ergebnis nicht öffentlich, kann dies aber gerne nachträglich veröffentlichen.
-
Ich sehe das größte Problem mit den fehlenden Gewichts- und Größenangaben bei den Fahrzeugen und deren Transportkapazität. Wenn man Bilder hat (die ja leider auch oft Mangelware sind), kann man sich da schon helfen, aber ohne und mit mangelhafter Beschreibung der Gegenstände oder der Fahrzeuge ... Außerdem steht beim Tragelimit auch die Frage vom Personengewicht im Raum. Ein geworfener Char/Gegenstand macht wie viel Schaden? Ich habe mit der Daumen-Mal-Auge-Technik eine BMI-Tabelle für fast alle spielbaren Rassen gebastelt (allerdings noch nach SR3 und 4 Gewichts-Tabellen). Damit kann man halbwegs seriös Größe und Gewicht der Chars mit Stärke und Konstitution abgleichen. Außerdem hilft der BMI-Wert (ich bin dagegen, aber für sowas ist er wenigstens was nütze) dabei, sich die Chars im Geiste vorzustellen. Bei Interesse, kann ich diese gern zur Verfügung stellen. cul8r, Screw
-
Soweit ich weiß, gab es nur Mali für Schießen IM Nahkampf, nicht IN DEN Nahkamp, hab aber gerade kein Buch greifbar. Also, wenn ich eine Salve in den Nahkampf feuere und das Ziel nicht ausweicht, würde ich (so als Idee) jede geworfene 1 als "Erfolg" gegen Verbündete (oder einen Verbündeten, je nach Anzahl der gefeuerten Kugeln) zählen und wie Deckungsfeuer handhaben (also Schaden ohne Salven-Bonus). Wenn das Ziel aber erfolgreich ausweicht, läuft alles wieder wie in den Regeln. Mit angesagtem Treffer könnte eventuell man die Anzahl der 1en durch entsprechenden Pool-Malus vorab reduzieren. cul8r, Screw
-
Ich persönlich werde das so handhaben, wie ich es auch schon in SR4 getan habe: Man kann sich die Ware hardwiren (SR1-3 Style) lassen, oder über Skinlink oder das PAN mit allen Boni (außer ein paar, wo ich die Logik der Nur-Online-Boni sogar einsehe, wie z.B. das Aufladen von Schockwaffen). Läuft es über Hardwires, kostet es ein wenig mehr Essenz (logisch), ist dafür aber so gut wie unhackbar, da ein potentieller Decker sich physikalisch in das System einklinken müsste (könnte man über eine spezielle Taser-Modifikation erreichen, oder auch über eine Kombi aus StickNSchock + RFID-Mun). Skinlink liefe dann ähnlich wie Hardwires (ohne die zusätzliche Essenz natürlich), allerdings würde ich (wegen dem Min/Max-Potential) da potentielle Probleme einbauen, die die Verbindung beeinträchtigen können. Neben Hanschuhen usw. kann auch Schweiß, Staub, Sand und ähnliches ein Problem für Skinlink darstellen. PAN geht über das KommLink oder Cyberdeck und kann gehackt werden, wenn ein Decker ein eigenes Gerät in den Sendebereich des PANs bringt (ca. 50-100cm Radius?), was ja mit RFID-Mun schon möglich wäre. Soviel von mir dazu. cul8r, Screw
-
Soweit mir bekannt ist, dient Gebräuche in diesem Sinne dazu, Sachen ohne Connections aufzutreiben. Wenn man z.B. in einer anderen Stadt ist oder die Connections nicht verfügbar/nicht hilfreich. Allgemein halten wir es immer so, dass jeder Spieler 1 oder 2 Char-relevante Kontakte hat und dann vielleicht noch 1-2 für die Tiefe. Schieber sind da aber im Verhältnis eher selten dabei (jeder 3. Char). Unpraktisch, sicher, aber auf der anderen Seite, wenn jeder Char einen Schieber kennt, brauche ich z.B. fast schon keinen Face mehr im Team ... doof. Davon abgesehen habe ich viele Spieler, deren Chars ihren eigenen Zielen folgen und aus verschiedenen Gründen zusammen arbeiten (praktisch, aus Spaß, ähnliche/gemeinsame Ziele, Paranoia, Geld usw. usf.) Schwierig ist es, die Spieler dazu zu motivieren, sich regelmäßig von selbst mal bei ihren Kontakten zu melden ... und seid ehrlich, wenn es keine reine Geschäftsbeziehung ist, gibt es auch bei euch niemanden/nicht viele, bei denen ihr NICHT gekränkt seid, wenn sie sich NUR melden, wenn sie was brauchen, oder? cul8r, Screw
-
Dan will ich mal Senfen ... Als reiner Rigger kann man nicht hacken, korrekt. Aber, man könnte im "Captains Chair" Modus bleiben (den Drohnen nur Befehle geben, ohne direkt hinein zu springen) und nebenbei über ein Cyberdeck per AR die gegnerischen Drohnen hacken. Ist halt dann das Problem, dass man parallel arbeiten und multitasken muss (und bekanntlich verschlechtert Multitasking die Konzentrationsfähigkeit, aber das nur nebenbei). Der Vorteil, so wie ich das sehe, besteht aber hier auch darin, dass man über sein eigenes Drohnen-Netzwerk bequem ausserhalb des Hoheitsgebietes der G.O.D. und/oder der Opposition bleioben kann, bis man über Abhör-Routinen (welche Programme das jetzt sind, müsste ich nachsehen, bin grad nicht daheim) in das gegnerische Drohnen-Netzwerk eindringen und seine Marken setzen kann. Am Besten empfiehlt es sich da wohl, die Marken auf das Fernsteuerdeck (so vorhanden) des gegnerischen Riggers zu schnalzen, dann hat man gleich sein ganzes Rudel kompromittiert.
-
Akrobatik kann man zum Ausweichen NUR bei voller Abwehr einsetzen, was eine ganze Ini-Phase verbraucht. Außerdem heißt es im GRW "Akrobatisches Ausweichen", wo mir nicht nachvollziehbar klar ist, wie da die Nahkampf-Fertigkeit rein kommen soll. Aber auch bei "Volles Ausweichen" steht was von Nahkampf-Fertigkeit dabei ... ich würde das dann als "Volles Blocken" interpretieren und eine Unterscheidung zum Ausweichen verlangen. cul8r, Screw
-
Ich persönlich sehe das so, dass Magie durch Cyberware gewirkt werden kann, sofern diese equivalent zu dem ersetzten Teil ist, also eine Kopie der Natur. Das Cyberauge funktioniert als Sicht für Zauber, weil Essenz dafür bezahlt wurde UND das natürliche Auge ersetzt, und zwar an der Stelle, wo das natürliche saß. Ebenso der Cyberarm für Berührungszauber. Aber eine Kamera/ein Auge in einem Cyberarm ... sicher, regeltechnisch ist es zulässig (die Essenzkosten für den Cyberarm inkludieren alle Einbauten, welche die Kapazität fassen kann), aber für mich fühlt es sich nicht richtig an. Außerdem, wozu die Kamera, wenn man da auch einen Spiegel nehmen kann? Wegen Sichtvergrößerung/-verbesserung? Die ist doch schon in den normalen Cyberaugen, warum sollten die nicht über Spiegel funktionieren? cul8r, Screw
-
Laut der Beschreibung im Arsenal, lassen sich mit Hochgeschwindigkeitswaffen im vollautomatischen Modus nur lange und vollautomatische Salven abfeuern ... was laut Grundregelwerk sowieso der Fall ist. Allerdings steht auch dabei, dass eine lange Salve auf zwei Ziele geteilt die einzige Möglichkeit darstellt, mit einer Hochgeschwindigkeitswaffe kurze Salven abzufeuern. Mögliche logische Schlussfolgerung: Eine Hochgeschwindigkeitswaffe kann keine kurzen Salven abfeuern und daher ist jeder Salvenmodus in den Angaben schlicht und ergreifend nur ein schlechter Scherz. Meine Lösungsvorschläge: SM in AM umwandeln, falls nicht schon vorhanden, in dem Fall SM einfach entfernen.Im SM nur lange Salven erlauben und im AM nur vollautomatische Salven.Beide Lösungen natürlich unter Berücksichtigung der übrigen Änderungen durch Hochgeschwindigkeitsfeuer. cul8r, Screw
-
Jepp, das isser. Und das ist auch mein DA-Account. Danke für die Verlinkung. Die Rückseite gehört denen, die den Druck finanzieren. Also Pegasus. Aber eine Kartenansicht und Anreise-Beschreibung wird (schätze ich mal) auf der HP integriert werden. cul8r, Screw
-
Hier mal der offizielle Flyer. cul8r, Screw
-
Soweit ich gehört habe, will Pegasus den dritten Teil nur übersetzen, wenn vom zweiten genug abgesetzt wurde ...und da beißt sich die Katze in den Schweif: den zweiten Teil wollen sich neue Spieler nur mit dem ersten kaufen, und den gibt's nicht mehr. Man könnte sich überlegen, Pegasus mit Vorbestellungen, einer Online-Petition oder einer Kickstarter-Finanzierung zu ... "locken" ... cul8r, Screw
-
Und eine weitere Neuanmeldung aus Wien ... aber aus mehr Gründen, als nur dieses Themas (auch, wenn ich hier aus gegebenem Anlass beginne). Erstens bin ich SR-Mod in einem Forum, zweitens spiele ich auch andere Pegasus-Spiele, drittens bin ich der Grafiker der Orga und viertens ... nun, das bleibt derzeit noch meine eigene Sache. Als ich in meinem Forum von dem hier herrschenden "Shitstorm" (so der User) erfuhr, habe ich natürlich nachlesen wollen. "DerWiener" hat im Prinzip alles sehr gut zusammen gefasst. Und ich will auch nicht nochmal auf alles bereit x-fach gesagte eingehen. Aber eine Idee, muss ich hier einfach anbringen: Wieso fassen wir einander nicht an unseren blutbefleckten Händen, sagen "sch**** passiert, das mit deiner Nase tut mir leid" und arbeiten gemeinsam an einer zufriedenstellenden Weiterführung der ganzen Sache? (Regenbogen, Ponies, Honigkuchen ... schon klar, ich mach hier auf Hippie) Meine Idee, wäre z.B., dass die Wien-Orga (und alle Besucher, so diese wollen) ihre Erfahrungswerte nach der Con zusammenwerfen und mit einer oder zwei Orgas aus Deutschland ein nettes Ringelspiel basteln. Einfach einen Drei-Jahres-Rythmus einrichten. Wien, Frankfurt, Hamburg und wieder von vorne ... nur so als Idee. Und wenn es darum geht, dass einer aus Wien rauf fahren muss, ich fahr so wie so einmal pro Jahr minimum nach BW, da kann ich wenn's sein muss auch einen Abstecher nach Frankfurt machen. Und außerdem kenne ich über das Forum ein paar Leute aus dem Raum, da fällt die Kommunikation auch gleich leichter. Sprich: Ja, es hätte alles von Anfang an besser laufen können. Das nächste mal sind wir gescheiter. cul8r, Screw