-
Posts
1,076 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Everything posted by Thunder
-
Hoi! Gegenfrage: Wieso sollte körperlicher Entzugsschaden heilbar sein, wenn das Verbot sich eben de facto auf Entzugsschaden insgesamt bezieht? Ob es körperlicher oder geistiger Schaden ist, ist doch völlig wumpe. Entzugsschaden ist Entzugsschaden ist Entzugsschaden. LG Thunder
-
Hoi! @Doc-Byte Bei Erste Hilfe hat Medizinmann recht, aber magisch kann man geistigen Schaden immernoch nicht heilen (jedenfalls nicht mit "Heilen", und ansonsten kenne ich keinen Zauber zum Heilen von Schaden). @storm_ Die "Rechnung" verstehe ich nicht. Könntest du sie vielleicht nochmal etwas übersichtlicher posten? LG Thunder
-
Hoi! Diese Regel mit der Abnutzung von Panzerung ist, soweit ich weiß, eine optionale Regel und die Einführung sollte dementsprechend mit der Gruppe abgesprochen werden. Aber auch abseits davon wurden ja schon genügend Möglichkeiten aufgeführt, das Problem anzugehen. Eine Musterlösung gibt es aber meiner Erfahrung nach nicht. Egal, was du tust, alles wird auf Dauer langweilig. Wenn die Gegner nur noch Taser haben, oder nur noch überall SWAT-Einheiten rumstehen oder nur noch Oberschicht-Jobs reinkommen, das ist alles nicht das Wahre. Schließlich muss man den Spielern auch mal ihren Spaß lassen (und ihnen ihre 5 Minuten im Ruhm gönnen) und zulassen, dass sie ein übles Feuergefecht problemlos überleben. Eine gute Mischung aus allen Vorschlägen wäre also am besten. LG Thunder PS: @Grey Ice Soweit ich weiß war von formangepasster Körperpanzerung die Rede, welche - wie der Name schon sagt - an den Körper angepasst und deshalb, zumindest nach meinem Verständnis, schwerer zu entdecken ist, insbesondere wenn man auch noch nen Mantel oder ähnliches drüber trägt. Dementsprechend denke ich, dass man als SL schon aufpassen sollte, dass nicht in allen Situationen zuerst auf die "Tanks" geballert wird.
-
Hoi! Das Problem an Medizinmanns Vorschlag ist: Klar, man hat als SL alle Möglichkeiten zur Verfügung, aber man muss auch aufpassen, dass es nicht absolut unrealistisch und lächerlich wird. Ich meine, wenn der Typ mit dem schweren Maschinengewehr prinzipiell nur auf die beiden "Tanks" (übrigens eine schreckliche Angewohnheit, Begriffe aus MMO(RP)Gs in ernsthafte RP zu übernehmen) schießt, obwohl andere Gegner näher sind und eine größere Gefahr darstellen, ist das einfach Mumpitz. Vor allem weil man - wenn man das NICHT macht und das Feuer gerecht aufteilt - meiner Erfahrung nach dann eher das Leben der weniger gerüsteten Chars riskiert, und Charaktertod will ja eigentlich keiner. Flächenwaffen mit viel Schaden fallen aus dem selben Grund heraus. Panzerung halbieren, z.B. mit Tasern, wäre eine Möglichkeit, gerade bei Trollen und Orks, oder eben direkte Kampfzauber, dagegen wirkt die Panzerung auch nicht. Wobei man dann wieder darauf achten muss, dass die beiden nicht unrealistischerweise immer zum Hauptziel werden, bloß weil sie dicke Panzerung haben (die man bei formangepasster ja meist gar nicht so gut einschätzen kann von außen). Das würde mich als Spieler nämlich sehr nerven. LG Thunder
-
Hoi! Ich sehe das genau wie Corn (danke für's Erklären!) und Ultra Violet. Gerade wenn wir von Zentrierung (der - meiner Meinung nach - mächtigsten metamagischen Fähigkeit) spielt der Entzug schon bald schon keine Rolle mehr. Du hast natürlich Recht, wenn du sagst, dass man bis zur Zentrierung erstmal hinkommen muss. Dennoch frage ich mich, was du überhaupt möchtest. Der Entzug ist ein essenzieller Bestandteil für den Magier und ihn als Spieler reduzieren zu wollen ist - meiner Auffassung nach - vergleichbar mit dem Wunsch eines Straßensamurai-Spielers mehr und mehr Schaden zu verursachen. In beiden Fällen geht es um die Effektivität eines Charakters. Allerdings sehe ich genau dann ein Problem, wenn man über die Effektivität spricht. Denn aus deinem letzten Kommentar, man müsse die Abhängigkeit irgendwie verhindern, lese ich schon heraus, in welche Richtung das Ganze geht. Und das gefällt mir leider nicht. Ich bin der Meinung: Wenn man einem Charakter eine Droge aufbrummt, dann ist das eine schwerwiegende Entscheidung, die den Charakter des Charakters maßgeblich verändert. Die Abhängigkeit zu verhindern ist nach den aktuellen SR-Regeln am Anfang leicht, später allerdings unmöglich (Intervallwürfe mit steigendem MW). Die Regeln sind so konzipiert, dass man irgendwann zwangsläufig abhängig ist; das ist im Spiel eine eben so tödliche Spirale wie in der Realität - was ich sehr gut finde. BTT: Eine Droge zum Verringern des Entzugs zu nehmen und dann die Abhängigkeit von der Droge zu verhindern, riecht für mich einfach extrem nach Powergaming. LG Thunder
-
Hoi! Aber.. na ja, es ist eben eine Droge! LG Thunder
-
Hoi! Vielleicht aus dem selben Grund, aus dem es auch keinen externen Reflexbooster und kein externes MBW gibt. LG Thunder
-
Hoi! Ohne jetzt nochmal nachgeschaut zu haben (ich verlasse mich also auf deine Vorgaben), würde ich sagen: Wenn es tatsächlich so ist, dass die einzige Forderung, die Naniten zu verwenden, eine entsprechende Konzentration ist, dann hängt das völlig davon ab, ob der SL der Meinung ist, der Char könne die nötige Konzentration aufbringen. Sowohl "Erhöhte Aufmerksamkeit" als auch "Zentrierung" könnte man als Spieler als Argument anbringen, um die Naniten nutzen zu können, aber de facto wird in beiden Fällen über die Nutzung der Naniten nichts ausgesagt. Es ist also keine regeltechnische Vorgabe vorhanden, an die sich ein SL halten müsste (oder: sollte). LG Thunder
-
[...]
-
Hoi! Um in Kontakt mit Terrororganisationen zu kommen ist es V-Männern auch heute schon erlaubt, alles dafür Nötige zu tun, was auch die Teilnahme an Terror-Akten mit einschließt. Dürfte in der Zukunft nicht viel anders sein, schätze ich. LG Thunder
-
Hoi! Ne, wegen einer Flasche Cola nicht, aber du hattest ja auch von Waren mit hoher Verfügbarkeit gesprochen. Auf das ALDI-Beispiel übertragen wäre das vielleicht eher der ALDI-PC, bei dem du unter Umständen schon früh aufstehen musst, um einen zu ergattern. LG Thunder
-
Hoi! Ich schätze mal, die Frage des TE richtete sich nicht primär nach den zu wählenden Handicaps, sondern eher auf die damit verbundenen Probleme. So - nun spiele ich mal den Advocatus Diaboli und rate ich dir, entgegen der Einschätzung meiner Vorredner, von diesem Konzept ab. Es bedarf wirklich viel des Aufwandes, angefangen dabei, dass SL und Spieler es irgendwie managen müssen, dass die anderen Spieler nichts spitz kriegen (entweder findet dann viel Spiel zwischen den beiden außerhalb des Spieltisches statt, was nicht so optimal ist, oder sie müssen sich eine Codesprache o.Ä. ausdenken). Einfacher ist es da, den Charakter einfach nur zu einem eingeschleusten Verräter zu machen. Zum Beispiel könnte der Char von KE oder sonstwem in die Runnergruppe eingeschleust worden sein, quasi als V-Mann. Das würde natürlich das Risiko minimieren, dass der Char auf seine alten Kollegen trifft (denn die wüssten ja, wo er sich befindet und was die Gruppe vorhat). Dennoch denke ich, dass so ein Polizistenkonzept nur ordentlich funktionieren kann, wenn die ganze Gruppe Cops spielt. Ansonsten besteht das Risiko, dass der Char lediglich für sehr sehr kurze Zeit sein Unwesen auf der Straße treibt (Entdeckungsgefahr, moralische Bedenken, etc.). LG Thunder
-
Hoi! Das kannst du in deiner SR-Runde gerne so handhaben, deswegen wird es aber noch lange nicht Gesetz. Ich kann mir durchaus einen Markt für gut betuchte Kunden vorstellen, die auch für deutlich geringere Distanzen einen Suborbitalflug buchen würden, ob 9 Minuten oder 2 Stunden ist nämlich durchaus ein Unterschied wenn man ein vielbeschäftigter Exec ist. Aber wie gesagt - das ist wohl eine Frage der Gruppe bzw. der jeweiligen Spielwelt in der Gruppe. LG Thunder
-
Hoi! Wieviele Leute es gibt, ist völlig unerheblich. Es muss doch nur eine Hand voll Execs geben, die zum Meeting rüberjetten und zum Mittagessen wieder zu Hause sein wollen und schon hat es sich rentiert. Und in solchen Fällen würden die entsprechenden Suborbitalflüge natürlich gebucht werden. Damit zu argumentieren, dass man dann stundenlang auf einen der beiden stattfindenden Flüge warten muss, ist in der hochentwickelten Dienstleistungsgesellschaft 2073 - in der man für Nuyen einfach alles kriegt, wenn man weiß, wo man suchen muss - schon etwas naiv bzw. einseitig, würde ich sagen. Du solltest nicht die Fähigkeit der Forenmitglieder hier, von einem abstrakten Beispiel auf die dahinterstehende Message zu schließen, unterschätzen. Vor allem nicht, wenn die Message - wie in meinem Fall - nur wenige Absätze darüber steht. Die meisten hier können nämlich eins und eins zusammenzählen. Cheers! Thunder
-
Hoi! Wo ist das Problem? Es muss doch nur Leute geben, die über 1.) ein ausreichend großes Interesse verfügen, in 9,6 Minuten von Denver (CO) nach Seattle (WA) zu fliegen 2.) ein ausreichend prall gefülltes Portemoinnaie verfügen, um den (durch den Anbieter natürlich gut gesalzenen) Preis bezahlen zu können. Klingt für mich alles machbar, denn: Die Nachfrage schafft sich das Angebot selbst. LG Thunder PS: Dir ist sicher genauso klar wie mir, dass die Distanz für meinen Punkt (dass Suborbitalflüge viel billiger sind als viele Spieler und SL denken) völlig unerheblich ist. Das selbe Beispiel würde auch mit Berlin - Melbourne funktionieren.
-
Hoi! @Corn Weil's als Beispiel dabeisteht. Letztlich kann man doch nur schauen, was der Sinn hinter dem Ganzen ist. Wenn man davon ausgeht, dass die Autoren ein bisschen nachgedacht haben (was man zugegeben nicht immer machern sollte) als sie sich das Beschwören-Beispiel ausgedacht haben, dann sollte man mal über die Gründe dafür nachdenken und vielleicht über den RAI-Weg eine Lösung/Erklärung finden. Also, was hier auch schon angeführt wurde: Nimmt man jetzt den Fernkampf als Beispiel - es ist nicht möglich, die Kugel, wenn sie nicht getroffen hat, aus der nächsten Wand zu ziehen und wieder in die Waffe zu stopfen (jedenfalls nicht in einer Handlung). Dazu kommt: Dies ist eine Probe, die in erster Linie von einem anderen Charakter abhängt - nämlich von demjenigen, der der Kugel ggf. ausweicht. Man bemerkt also erst dass man nicht getroffen hat, wenn die Auswirkung des Versagens bereits eingetroffen ist. Bei dem Mechaniker, der mit seiner Kiste vor dem Magschloss sitzt und eine Probe verhaut, hat einfach nur die Probe verhauen. Vielleicht geht der Alarm los, aber es hindert ihn nichts daran, es weiter zu versuchen. Vielleicht ist das der entscheidende Unterschied. Beim Beschwören-Wurf hindert den Magier auch nichts daran, es erneut zu versuchen. Bei einem Schuss kannst du es unmöglich nochmal versuchen, weil die selbe Handlung mit der selben Waffe und dem selben Projektil nicht mehr möglich ist. Im Nahkampf ist der selbe Schlag auch nur einmal durchführbar. Ich schätze, es ist sehr schwer, eine Formulierung dafür zu finden, in welchen Fällen genau diese Regelung angewandt wird und in welchen nicht. Daher bleibt es wohl ganz der Interpretation der jeweiligen Gruppe / des jeweiligen SL überlassen. LG Thunder
-
Hoi! @Lucifer Wenn ich in einem Regelwerk einen Preis lese und nicht dabei steht, dass er so und so modifiziert wird, dann gehe ich davon aus, dass der Preis so stimmt - das ist bei Waffen so, das ist bei Fahrzeugen so, usw. Wenn da beim Flug also 0,5 Nuyen pro Kilometer steht, dann ist das für mich der reale Endpreis, den der Kunde am Ende zahlen muss. Von irgendwelchen Flugparabeln steht da nichts, also kommen die auch nicht zur Anwendung. Das widerspräche auch dem Anspruch, das Spielen (bzw. Leiten) möglichst einfach zu halten. @Medizinmann Ich weiß, was du meinst. Ich habe auch nicht mit der 4. Edition angefangen, SR zu spielen und habe das auch noch im Hinterkopf, aber allem Anschein nach haben sie das drastisch geändert, was bei genauerem Nachdenken ja auch durchaus Sinn macht. Neue Technologien verbreiten sich ja auch heutzutage wahnsinnig schnell und je größer das Angebot, desto geringer der Preis (wenn die Nachfrage nicht überproportional zunimmt), so wie man heutzutage für einen Kabelanschluss auch nur noch einen Bruchteil dessen bezahlt, was man (in Realwerten gedacht) bei Gründung der Privatsender dafür gezahlt hat. LG Thunder
-
Hoi! Ein kurzer Einwurf zu dem "Suborbitalflüge können sich nur die Reichsten leisten"-Argument: In meinem GRW steht auf S. 360, dass ein Suborbital-/semiballistischer Flug 0,5 Nuyen pro Kilometer kostet. Zum Vergleich: ein stinknormaler Inlandsflug kostet genau soviel wie ein stinknormales Taxi - das Doppelte (1 Nuyen pro Kilometer jeweils). Wenn also Kollege Runner vom schönen Denver (CO) zum schönen Seattle (WA) rüberfliegen möchte, muss er für die Distanz von 1643 km per Suborbitalflug 821 Nuyen bezahlen. Klingt für meine Ohren irgendwie ganz gut bezahlbar (wobei das natürlich auf das Monetärniveau der jeweiligen Gruppe ankommt). LG Thunder
-
Hoi! @Corn Zum Beispiel bei dem Mechaniker, der versucht, ein Magschloss zu öffnen, wäre das durchaus denkbar. Wenn der Spieler es für so wichtig hält, gleich zwei Mal Edge einzusetzen, soll er das doch tun - dafür ist das Edge ja da (und es wächst ja auch beileibe nicht auf Bäumen, sodass die von dir als Beispiel gegebene Folge mit 2x Edge schon das Maximum sein dürfte und nicht beliebig oft fortgeführt werden kann). @all Aber abseits des Edges muss man eben den Fakten ins Gesicht sehen: Es gibt nunmal laut Regelwerk diesen -2-Modifikator, mit dem man als SL irgendwie umgehen muss. Ich für meinen Teil finde es eigentlich, genau wie Medizinmann, vom GMV her schon logisch, welche Probe man sinnvollerweise wiederholen darf und welche nicht - und zu denen, die man natürlich nicht wiederholen darf, zählen alle Kampf- - also Angriffs- und Verteidigungsproben -, alle Fahrzeugproben, generell gesagt also alle Proben, bei denen die direkten Auswirkungen eines Versagens sofort eintreten (wie z.B. bei einem Schuss oder einer Crash-Probe, nicht aber bei einem erfolglosen Beschwörungswurf oder einer Magschlossmanipulation). LG Thunder
-
Hoi! Zunächst muss ich sagen, dass diese spezielle Regel meine persönliche Nemesis ist. Einerseits verstehe ich sehr wohl den Sinn dahinter und ich finde es auch gut und sinnvoll, sie anzuwenden, aber die Tatsache, dass sie recht ungenau beschrieben ist, sorgt andererseits immer wieder für Probleme, zumindest in meiner Spielrunde. So kommt es häufiger vor, dass Spieler (zu Recht) fragen: "Wann ist denn der Zeitraum vorbei, in dem ich für einen zweiten Versuch den -2-Modifikator bekäme?" Oder "Sag mir Bescheid, wenn ich nicht mehr -2 bekomme!". Aus Spielersicht ergibt das durchaus Sinn und ist eine Reaktion auf die schwammige Formulierung im GRW, für mich als SL ist das sehr schwer einzsuchätzen (deshalb kann ich deine Frage auch sehr gut nachvollziehen). Der Sinn hinter dieser Regelung ist ja (ich gehe davon aus, ihn richtig erfasst zu haben), dass man gerade in Situationen, in denen es auf Sekunden ankommen kann, schnell nervös wird, wenn man etwas Wichtiges nicht im ersten Versuch schafft und deshalb abgelenkt wird. Zum Einen denke ich, dass das eigentlich nicht so generell gesagt werden kann (wären die SC NSC könnte man das über die Professionalitätsstufe regeln), weil jeder Charakter unterschiedlich cool mit Situationen umgeht und zum anderen fehlt natürlich einfach die genaue Zeitangabe. Die fehlt logischerweise, weil genauso wenig für alle Charaktere insgesamt gesagt werden kann, ab wann sie wieder cool und gelassen werden. Es ist also irgendwie ein Teufelskreis und wahrscheinlich fährt man besser, wenn man diese Regel ignoriert und gar nicht anwendet. So, jetzt aber zu deinen Situationen. Die lassen sich zum Glück mit einer einzigen Aussage abdecken: Nein, im Kampf würde ich die Regel prinzipiell nicht anwenden, weil es ja wahrscheinlich sowieso Teil des Plans des Charakters war, ein zweites Mal zu schießen. Außerdem weiß er ja, dass er einen zweiten Versuch hat, nicht wie bei dem Techniker, der vor dem aufgeschraubten Magschloss kniet und keine Ahnung hat, wann das System die Manipulation bemerkt (und daher mehr Grund hat, nervös zu werden). Das ist, wie immer, natürlich nur meine ganz persönliche Meinung. LG Thunder
-
Hoi! Da stimme ich helo zu und widerspreche Medizinmann. Habe selbst Erfahrungen mit Katzen und kann das Argument auch nachvollziehen, aber hier zieht es einfach nicht. Ein Gestaltwandler kommt in Tiergestalt (in der er ja zumindest laut Fluff den Großteil seiner Zeit verbringen sollte, die meisten Gestaltwandler sind ja eher ungern in der menschlichen Gestalt unterwegs) wahrscheinlich nicht mit seiner Menschenkleidung in Kontakt. Also, was hier angeführt wird, dass man die Tiere mal auf den Arm nimmt und streichelt, und so Haare an der Kleidung bleiben, trifft ja hier nicht zu, es sei denn, auch schon gesagt wurde, die Gestaltwandler stellen mit der Kleidung sonstwas an wenn sie in Tiergestalt sind. Ich denke daher auch, dass eine entsprechende Allergie nur bei Gestaltwandlern in Tiergestalt anschlagen sollte. Allerdings denke ich auch, dass eine Katzenhaarallergie nur bei einem Katzengestaltwandler anschlagen sollte, da meines Wissens die Allergien ziemlich spezifisch sein können. LG Thunder
-
Hoi! Ich schätze, du meinst Leute mit Tierhaarallergien? Vielleicht etwas genauer sein. LG Thunder
-
Hoi! Wenn hier jetzt von Zaubern im Allgemeinen gesprochen wird, ist das falsch. Bei indirekten Kampfzaubern braucht der Zauber sehr wohl eine pyhsische, direkte Verbindung zum Ziel, da er vom Magier ausgeht und von jeder festen Materie im Weg blockiert wird (Der Vollständigkeit halber: GRW, S. 242). Einen indirekten Kampfzauber mittels einer Mage-Sight-Brille z.B. durch eine Wand zu wirken ist also meiner Meinung nach unmöglich. Außerdem hatte Nekekami somit ja Recht, dass es schwerer ist, durch eine Mage-Sight-Brille Zauber zu wirken (daher der Würfelpoolmodifikator von -3). LG Thunder
-
Hoi! @Arlecchino Der Begriff "RAI" beinhaltet ja schon, dass es eine Vermutung ist, denn niemand weiß, was wirklich intendiert ist, außer denjenigen, die es eben intendiert haben. Zu den hohen Panzerungswerten kann ich nur sagen: Ich hatte in der vorhergegangenen Kampagne mit meiner Gruppe als SL auch mit einem solchen Fall zu kämpfen, in dem ein Char dank Panzerung >20 Würfel zum Schadenswiderstand hatte, mit FFBA, Militärbody usw. ist das selbst ohne so Spielereien wie Softweave problemlos möglich. Jede Spielgruppe muss für sich selbst entscheiden, was für sie übertrieben und unrealistisch ist, deswegen sind allgemeine Aussagen darüber ob etwas RAI ist oder nicht, auch gelinde gesagt Unsinn. LG Thunder
-
Hoi! Die Überraschungsprobe kommt ebenfalls zur Geltung, wenn man in den Rücken schießt, sprich nicht sieht von wo der Angriff kommt. Also Regeltechnisch hat er einen Anspruch auf eine Schadensweiderstands-Probe, vermutlich ohne Panzerung, da der SL sieht, dass am Kopf keine ist. Und wenn man ein guter SL ist, dann auch erstmal eine Überraschungs-Probe mit den +6 für den Pistolero. Ein böser SL, oder SC, hat eh verzögert und drückt ab, sobald sich was regt (Hervorhebung durch mich) Es sollt doch inzwischen klar sein, dass Panzerung IMMER zählt, da Shadowrun (leider) kein Trefferzonensystem hat. Rein regeltechnisch hat er also auch bei Überraschungsproben seine volle geltende Panzerung hinzuzuziehen. Es sei denn, Spieler und SL einigen sich auf die "Angesagter Treffer-"Regel, die besagt, dass man die Panzerung mit einem Würfelpoolmodifikator in Höhe eben dieser Panzerung umgehen kann, dann ist die Probe aber entsprechend modifiziert. Ein Schuss auf einen Gegner ohne dass dieser Panzerung hinzuziehen darf gibt's in keinem Fall "geschenkt". LG Thunder