Jump to content

Thunder

Mitglieder
  • Posts

    1,076
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by Thunder

  1. Hoi! @Toolan Danke, das war das von mir überlesene Stichwort (Hervorhebung durch mich). @Asleif Dass es geht, steht fest: Das heißt, einer der Magier bekommt von dem/den anderen die Erfolge seiner/ihrer Antimagie-/Spruchabwehrprobe als Bonuswürfel, die dann wiederum einmal gewürfelt werden und dann ggf. für alle betroffenen Ziele die gegnerischen Erfolge reduzieren. LG Thunder
  2. Hoi! Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber das ist schlicht und einfach nirgendwo belegt. Es mag deine Meinung und vielleicht sogar die Meinung der Mehrheit sein, das muss aber nicht zwangsläufig ein Indiz dafür sein, dass es die richtige Meinung ist. Ich sehe ein, dass man hier interpretieren muss, weil einfach nirgendwo schwarz auf weiß steht, was genau jetzt dieser Spruchabwehrpool bedeutet, aber meiner Meinung nach kann man das sowohl auf die eine als auch auf die andere Weise interpretieren. Es steht dort, dass der Magier seine Spruchabwehr würfelt und wenn man etwas würfelt, dann ist es doch wohl eine Probe. Ich für meinen Teil würde davon ausgehen, dass in einem Buch, das sich in nicht unerheblichem Teil mit dem Ablegen solcher Proben beschäftigt bei der Beschreibung "Würfeln" meistens "einer Probe" dazugedacht wird und nicht, wie du anscheinend "eines einzelnen Fertigkeitswertes". "Der Magier würfelt seine Spruchabwehr" könnte ebsnsogut heißen, dass er seine eigene Spruchabwehr würfelt und die ist, wie du schon gesagt hast, Konstitution bzw. Willenskraft + Antimagie. Warum sollte der Magier also nicht Willensraft/Konstitution + Antimagie würfeln? Es ist einfach so, dass Würfe mit nur einem Faktor (also reiner Attributs- oder Fertigkeitswürfe) bei SR(4) sehr selten sind und im Normalfall explizit erwähnt werden - was hier nicht der Fall ist. Man kann also dazu tendieren, vom Normalfall auszugehen. Oder ganz plump gesagt: Das GRW sagt, ich soll Spruchabwehr würfeln. Spruchabwehr läuft über Antimagie. Antimagie wird mit Magie gewürfelt. Also würfle ich Magie + Antimagie und die Erfolge zählen dann für meine Chummer. Ich weiß nicht, woher du das mit dem Aufteilen hast. Bei meiner Interpretation (Magie + Antimagie) hätte keiner einen Nachteil davon, ganz im Gegenteil - mehr Erfolge für alle. Und ob das zu mächtig wäre, ist eine Frage, der jede Gruppe entsprechend ihres Machtlevels, ihrer Gewohnheiten und individuellen Vorlieben nachgehen muss. LG Thunder
  3. Hoi! Das mag daran liegen, dass die Fertigkeit nunmal Antimagie heißt. Sind mit dem Begriff "Erste Hilfe" dann auch nur die Fertigkeitswürfel gemeint, weil in der Fertigkeitsbeschreibung "Erste Hilfe" stet? Nochmal: In der Beschreibung der Spruchabwehr steht, dass der Magier seine Spruchabwehrwürfel einteilt, nicht seine Antimagiewürfel. Und was zu diesen Spruchabwehrwürfeln gehört, steht nunmal nirgendwo, soweit ich weiß. LG Thunder
  4. Hoi! @greywolf Vielleicht lässt du mich ja an deinem Scharfsinn teilhaben? Ich nehme an, mit der Beschreibung im Fertigkeiten-Kapitel meinst du die Beschreibung auf S. 148. LG Thunder
  5. Hoi! Wäre super, wenn ich dafür eine Textstelle bekommen könnte. Nicht, weil ich dir / euch nicht glaube, sondern weil ich Sicherheit darüber erlangen möchte, ob und wo ich das überlesen habe. LG Thunder
  6. Hoi! @Maxwell Finde ich gerade nicht. (Hervorhebung durch mich) Nein, wird er eben nicht, sondern durch seine Spruchabwehr (ob das identisch ist, ist genau meine Frage). Da gehen wir konform. Allerdings ist nach wie vor nicht klar, was jetzt mit "würfelt seine Antimagie" gemeint ist. Heißt das, er würfelt Magie + Antimagie, also eine normale Probe mit normalem Pool aus Attribut + Fertigkeit oder nur seine Antimagiewürfel, die er bei seiner eigenen Widerstandsprobe auch dazu bekäme? @Ghost in the Shell Ich würde das auch eher locker handhaben. "Im Blickfeld" heißt für mich eben dass man nicht hinter dem Magier stehen darf, ansonsten ist alles recht variabel. LG Thunder
  7. Hoi! Das stimmt zwar, aber ich gebe zu bedenken, dass: 1.) es sich um zwei verschiedene Handlungen handelt, die von zwei verschiedenen Personen ausgeführt werden und 2.) jede dieser Handlungen, meinem Einwand gemäß (wie fast immer bei SR4) mit Attribut + Fertigkeit gewürfelt wird. Somit wären wir wieder bei Magie + Antimagie seitens des Magiers und Willenskraft/Konstitution seitens des Opfers. Nochmal: Das Opfer würfelt nur einmal, und zwar seinen Zauberwiderstandswurf. Der Magier, der Spruchabwehr eingeteilt hat, würfelt ebenfalls einmal. Das sind zwei völlig unterschiedliche Proben. Dass das Opfer nur ein Attribut würfelt, ist eben eine der wenigen Ausnahmen von der Attribut + Fertigkeit-Regel. Dennoch ist Spruchabwehr doch eine normale Probe, die entsprechend normal gewürfelt wird. Im Endeffekt spielt es auch keine Rolle, weil Spruchabwehr ansagen ja sowieso eine freie Handlung ist, die man immer hat (es sei denn, man ist überrascht). Es liest sich für mich einfach nur missverständlich. LG Thunder
  8. Hoi! Da bei SR(4) fast immer ein Attribut + eine Fertigkeit gewürfelt werden, wäre es eigentlich schon sinnvoll, dass der Magier Magie + Antimagie würfelt, was die Spruchabwehr tatsächlich sehr mächtig macht. Eine andere, aber themenverwandte Frage: Auf S. 218 im GRW steht, dass ein Magier für sich selbst immer Spruchabwehr ansagen könne, es sei denn er würde überrascht. Bedeutet das 1.) dass Magier ihre Antimagie nicht prinzipiell zum Zauberwiderstand hinzuziehen können, sondern nur wenn sie Spruchabwehr eingesetzt haben oder 2.) dass der Magier, wenn er Spruchabwehr für sich selbst eingeteilt hat, erst mit Spruchabwehr gegen den feindlichen Zauber würfelt und dann noch seine eigene Widerstandsprobe + Antimagie (Antimagie so gesehen doppelt würfelt)? LG Thunder
  9. Hoi! @greywolf Interpretieren muss man bei Unklarheiten. Hier liegt IMHO keine Unklarheit vor. Die SR-Welt ist nicht die reale Welt, sondern unterscheidet sich von ihr in vielerlei Hinsicht (und nicht zuletzt ist der technische Fortschritt gegenüber unserer RL-Welt mein Hauptargument dafür, dass alles ebenso völlig anders sein kann und das RL-Wissen deshalb gegenstandslos ist). Alles weitere würde jetzt zu sehr ins Offtopic abdriften. @fuHUx Du zitierst greywolf, nicht mich. LG Thunder
  10. Hoi! @UV Was du da bezüglich der Wirkungsweise der Bioware schreibst dürfte reine Mutmaßung sein. Tatsächlich gibt es nämlich gar keine genaueren Informationen darüber, wie die maßgeschneiderten Pheromone funktionieren (wenn ich sie nicht gerade übersehen habe). Deine Idee ist eine Möglichkeit, aber es kann genauso gut sein, dass die Bioware eine Art Pheromon-Cocktail erzeugt, die den Benutzer bei allen sozialen Proben unterstützt (und dann wäre ein Parfüm absolut möglich). Von RL-Wissen auf SR-Wirkungsweisen zu schließen halte ich für grundsätzlich gefährlich, insbesondere wenn so wenige Informationen geliefert werden. LG Thunder
  11. Hoi! Klingt nach etwas, das man im "Spy Games" finden könnte. LG Thunder
  12. Hoi! Ist das denn ein schlüssiges Argument? Du ziehst da ja praktisch eine Trefferzonenregelung heran, die so gar nicht existiert. Selbstverständlich schützt (im SR-Universum) ein Helm, den der Fallschirmspringer trägt, auch an den Füßen. LG Thunder
  13. Hoi! Mit oder ohne Panzerung (und warum)? LG Thunder
  14. Hoi! Das finde ich gut. Beides. Man muss also nur noch abwägen, ob man bei einem misslungenen Fallschirmsprung aus 500 m lieber gegen 500 K würfelt oder ob man lieber als "Rammender" der lieben Mutter Erde gelten möchte (wieviel Rumpf hat der Planet in etwa?). LG Thunder
  15. Hoi! So wie ich das verstanden habe ist die von Roadbuster erklärte Regel keine Hausregel, sondern offizielle SR3-Regel. Welche andere Regel Medizinmann da meinen (und für schlecht befinden) will, weiß ich leider nicht. LG Thunder
  16. Hoi! Roadbuster hat doch auch die SR3- (Arsenal-) Regeln zitiert. Die Regeln machen allerdings praktisch nur bei improvisierten Sprüngen Sinn. Für "normale" Fallschirmsprünge (zwischen 1000 und 4500 m Höhe) beträgt der Mindestwurf kategorisch 1 (bzw. eigentlich -10 bei z.b. 2000 m Höhe, tatsächlich wahrscheinlich mindestens 1). Für mich als relativ Unkundingen klingt die Regelung mit dem potenziellen Schaden beim Landen (reduziert durch die Erfolge) auch erstmal merkwürdig. Ich meine: Es widerspricht doch eigentlich der Idee hinter der Erfolgsprobe, für einen Nettoerfolg (übersetzt als "Prüfung soeben bestanden") ggf. durch Schaden bestraft zu werden. Eigentlich sollte man erst ab einem Misserfolg Schaden erleiden und nicht "automatisch" (statistischen) Schaden bekommen, solange man einen bestimmten Würfelpool unterschreitet. LG Thunder
  17. Hoi! Der Sinn von völlig fiktiven Regeln zu völlig fiktiven Sachen ist, dass man nicht über sie diskutieren kann? Oder habe ich dich da falsch verstanden? Ich habe nie bestritten, dass die Magie-Regeln nunmal so und so sind. Ich habe lediglich Gründe dafür genannt, warum die vorhandenen Regeln stellenweise Schwachsinn sind. Und als Antwort bekomme ich zu hören "Das ist eben so". Tja - nenn das wie du willst, aber eine Diskussion nenne ich das nicht. Wenn jemand, wie zum Beispiel ich, einen Einwand erhebt und eine Diskussion eröffnet, warum kann man sich dann nicht einfach zurückhalten, wenn man doch gar nicht vorhat, zu diskutieren, sondern bloß auf die bereits im GRW niedergeschriebenen Regeln zu verweisen (die ich sehr wohl gelesen habe). Man muss sich doch nicht zu etwas äußern, wenn man das gar nicht will, bloß weil man dann das Gefühl genießen kann, als Ronny Rächer der SR-Regeln/-Autoren da zu stehen. LG Thunder
  18. Hoi! @Irian Du missverstehst da etwas. Ich habe nicht mich verabschiedet, sondern dich. ;-) Zu dem Rest äußere ich mich nicht mehr, weil ich gar nicht wüsste, wo ich über soviel repetitiven Dogmatismus mit dem Richtigstellen anfangen sollte. Das ist regelrecht entmutigend. LG Thunder
  19. Hoi! @Doc-Byte Das ist einfach falsch. Natürlich "sieht" ein Magier auch die Schatten, die physische Gegenstände in den Astralraum werfen, so wie ich in einem ansonsten dunklen Raum auch nicht nur die Lampe an der Decke sehe, sondern auch die Konturen der anderen Gegenstände im Raum (womit wir wieder beim optischen Sinn sind, der die Astrale Wahrnehmung einfach nicht ist). @Irian Deine "Argumentation" resultiert in die folgenden Aussagen: 1. Magie ist unberechenbar und darf deswegen alles 2. Die Autoren haben es nunmal geschrieben, also nimm es hin Was soll man dazu noch sagen? "It's magic!" und "RTFM!" sind meiner Zeit einfach nicht würdig. Auf diesem Niveau diskutiere ich nicht, also: bye, bye. LG Thunder
  20. Hoi! Das kapiere ich nicht. Dunkelheit = Kein Licht -> Für astrale Wahrnehmung unerheblich, weil im Astralraum eh kein normales Licht existiert. Deckung = Etwas steht zwischen dir und dem zu sehenden Objekt -> Ist auch im Astralraum undurchsichtig Das sind doch zwei völlig verschiedene paar Stiefel. Wenn ich toll im Dunkeln sehen kann, kann ich ja trotzdem nicht automatisch durch Wände sehen. Was du nicht kapiert hast, obwohl ich es schon geschrieben habe: Astrale Wahrnehmung ist kein optischer Sinn. Dass Lichtverhältnisse deswegen nicht gelten, ist einleuchtend. Warum aber zählen Deckungsmodifikatoren? Ich muss das Ziel doch nicht (in dem Sinne) "sehen", um es zu treffen (weil es ja kein optischer Sinn ist). Genausogut könnte man behaupten, dass jemand mit einer Augenbinde schlechter hören kann. LG Thunder
  21. Hoi! Nicht laut dem bestehenden Regelkonstrukt bzgl. Wahrnehmungsproben (s. mein vorheriger Beitrag). LG Thunder
  22. Hoi! Achja? Und wie groß muss der Stein etwa sein um zum Beispiel einen Malus von -1 auf meine akustische Wahrnehmungsprobe zu bekommen (respektive einen MW von 3 zu rechtfertigen)? Es stimmt zwar, dass die Modifikatoren von Wahrnehmungsproben (lt. Tabelle) sich auf alle Wahrnehmungsarten beziehen, aber es werden offensichtlich unterschiedliche Skalen angewendet. Schließlich glaubt doch niemand im Ernst, dass eine akustische Wahrnehmungsprobe den selben Modifikator erleidet wie eine optische, wenn das Ziel sich zum Beispiel hinter einem zwei mal zwei Meter großen Felsbrocken befindet und dort zu 100% verdeckt wird - hören kann ich das Ziel immernoch unbeeinträchtigt. Deswegen gehe ich davon aus, dass bestimmte Wahrnehmungsmodifikatoren bei bestimmen Wahrnehmungsarten angewendet werden und bestimmte nicht, so wie es eben Sinn macht (weil das Regelkonstrukt aus o.g. Gründen wenig Sinn macht und man sich hier ohnehin behelfen muss). Und Sinn macht auf keinen Fall ein Deckungsmodifikator für astrale Wahrnehmung, wenn gleichzeitig Sichtmodifikatoren durch Dunkelheit ausgeschlossen werden. LG Thunder
  23. Hoi! Witzig an den Antworten finde ich vor allem, dass dort von genau den selben Leuten Dinge wie "man kann sich hinter einem Stein vor astraler Entdeckung verstecken" oder "Deckungsmodifikatoren gelten im Astralraum natürlicherweise" postuliert werden, die an anderer Stelle stock und steif der Meinung sind, astrale Wahrnehmung sei eben kein optischer Sinn. Da beißt sich der Hund doch in den eigenen Schwanz: Entweder astrale Wahrnehmung ist ein optischer Sinn, dann sollen bitte auch Lichtmodifikationen gelten oder aber er ist kein optischer Sinn, dann sollen auch Deckungsmodifikatoren nicht gelten - schließlich bekomme ich doch auch keinen Malus auf meine akustische Wahrnehmungsprobe, bloß weil der Verursacher des entsprechenden Geräusches hinter einem Stein sitzt. LG Thunder
  24. Hoi! @Surprise "Cool down"? Ist doch alles ganz sachlich geblieben. oO @Medizinmann Hatten sie das nicht geändert nach SR4/A? Mir schwirrt sowas im Hinterkopf herum, dass man Katana jetzt nur noch zweihändig führen kann, kann mich da aber auch irren .. LG Thunder
  25. Hoi! Da muss ich Medizinmann (leider, leider) zustimmen. RAW magst du Recht haben, aber RAI ist es sicher so, dass die drei Optionen beim Nahkampf-Ausweichen für die drei Situationen "hat Nahkampfwaffe in der Hand", "blockt waffenlos" und "weicht aus" gemacht wurden. Bei Nutzung des Kampfmanövers hast du zwei Nahkampfwaffen in der Hand, wirst dann also bewaffnet parieren, wodurch du den besagten Bonus bekommst. Wie gesagt, streng nach RAW hast du Recht, da hätte man "Volles Parieren" statt "Volle Abwehr" schreiben müssen. Aber es macht, wie schon gesagt wurde, einfach keinen Sinn, dass du wegen einer Ausbildung an zwei Nahkampfwaffen besser ausweichen (oder aber besser waffenlos blocken) kannst. LG Thunder
×
×
  • Create New...