Jump to content

Thunder

Mitglieder
  • Posts

    1,076
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by Thunder

  1. Hoi. Die Kraft Verschleierung wirkt definitiv auf der Astralebene, so steht es ja in der Beschreibung. Dementsprechend genügt ein einfacher Hüter, um Charaktere, auf die Verschleierung wirkt, am Vorankommen zu hindern. Von I Win-Button kann also keine Rede sein. LG Thunder
  2. Hoi! Davon ausgehend, dass der nachfolgende Absatz derjenige ist, der zu dieser (meiner Meinung nach) merkwürdigen Interpretation führt ... ... kann ich dazu nur sagen: Hier sind eindeutig "andere" gemeint, nicht "andere Dualwesen", das müsste sonst - allein vom Sprachverständnis her - explizit erwähnt werden. Desweiteren: Da eine Wahrnehmungsprobe durch technische Sensoren (z.B. Kameras) mit Sensor + Wahrnehmung gewürfelt wird, ist auch eine Sensorprobe IMHO eine Wahrnehmungsprobe, auch wenn die Drohne mangels Wahrnehmung-Fertigkeit mit Sensor + Clearsight würfelt. Ansonsten kann man nur sagen: Geister sind tatsächlich die eierlegenden Wollmilchsäue in Hinsicht auf Unsichtbarkeit, sofern sie über Verschleierung verfügen. Aber, und da wird mir jeder Meister zustimmen, wenn man die Spieler bzw. die Charaktere auflaufen lassen will, dann gibt es dafür mehr als genug (und nicht nur zwei) Möglichkeiten - Verschleierung hin oder her. Angefangen von Drucksensoren und Geruchs-Scanner über Kameras in Aufzügen, die nicht funktionieren, wenn die erkannten Personen nicht mit dem Gewicht übereinstimmen bis hin zu Hütern, die man verschleiert auch nicht überwinden kann. LG Thunder
  3. Hoi. Ich sehe das genauso wie NeoLaRoche. Verschleierung bedeutet im Endeffekt nichts anderes als Unsichtbarkeit auf beiden Ebenen. Zwischen "astraler Wahrnehmung" und "Askennen" zu unterscheiden, ist einfach Mumpitz, weil beides das gleiche bedeutet. LG Thunder
  4. Hoi! Naja, eigentlich hast du deine Frage ja auch schon direkt selbst beantwortet. Bei der Immunität steht nichts von astralen Angriffen. Und ich kann auch der Argumentation von UV nicht folgen, warum ein Angriff mit Astralkampf automatisch ein solcher magischer Angriff sein sollte. Das steht so nirgendwo. Davon abgesehen sollte dir in zumindest einem Aspekt geholfen sein: Ob der astrale Angriff diese Kraft überwinden kann spielt überhaupt keine Rolle, weil die Kraft physischer Natur ist und gegen einen astralen Angriff also von der Natur her nichts ausrichtet. Das war das, was ich mit meiner Antwort rüberbringen wollte (und was ich ja auch geschrieben habe). Aber selbst bei einem Mystischen Panzer würde ein "normaler" (sprich: ein mit Astralkampf durchgeführter) waffenloser Angriff im Astralraum nicht die Panzerung überwinden. Für UVs Schlussfolgerung gibt es einfach überhaupt keine Basis. LG Thunder
  5. Hoi! Zuerst einmal: Immunität (gegen normale Waffen) ist eine physische Kraft - das heißt, dass sie im Astralraum nicht wirkt und im Astralkampf deswegen nicht zum Tragen kommt (dafür würde die Kraft Mystischer Panzer benötigt werden). Soweit dürften sich eigentlich alle einig sein. Ein Dualwesen nimmt, das geht aus der Beschreibung der Kraft auf S. 338 im GRW hervor, immer sowohl physisch als auch dual war, weswegen es nicht - wie Nicht-Dualwesen - "umschalten" muss und dementsprechend auch keinen Malus auf physische Proben bekommt. Zwar steht es da explizit nicht, aber ich würde daraus schließen, dass ein Dualwesen sich bei der Probe danach richten muss, auf welcher Ebene es angreift. Bei rein physischen Gegnern (Sicherheitspersonal, etc.) und rein astralen Gegnern (unmanifestierte Geister, etc.) ist die Lage klar: Astralkampf wird immer mit der entsprechenden Fertigkeit gewürfelt, also mit Willenskraft + Astralkampf, während physische Kämpfe stets mit Geschick + Waffenloser Kampf gewürfelt werden. Lediglich bei einem Dualwesen als Gegner müsste es dem angreifenden Dualwesen offen stehen, auf welche Art es angreift. Da, wie festgestellt, die Kraft Immunität im Astralraum nicht wirkt, dürfte die Entscheidung hier leicht fallen. Ultra Violets Einwand ist zwar korrekt, tut hier aber nichts zur Sache. Auf S. 214 des Wildwechsel (dt.) steht nichts anderes als dass Dualwesen, die astrale Gestalten im Astralkampf angreifen, mit Astralkampf würfeln müssen (was auch schon im GRW steht; Astralkampf ist eben für den Astralkampf da, was für eine Überraschung!). Ein Dualwesen hat zwar eine astrale Gestalt, aber auch eine physische. Für mich bedeutet das nur, dass ein Dualwesen eine astrale Gestalt im Astralraum nur mit Astralkampf angreifen kann, nicht, dass es ein anderes Dualwesen ebenfalls mit Astralkampf angreifen muss (es kann genauso gut den physischen Körper des Dualwesens angreifen). Damit ist der Fall für mich klar: Ein Dualwesen greift einen manifestierten Geist (mit oder ohne Immunität) entweder im Astralraum mit Astralkampf oder auf der physischen Ebene mit Waffenloser Kampf an, einen nichtmanifestierten greift es hingegen mit Waffenloser Kampf an. LG Thunder
  6. Hoi! @Medizinmann Das war der erste Satz des Postings, in dem ich feststelle, dass meine Ausführungen in Unkenntnis des Regeltextes stattfinden. Ich weiß nicht, aber ... kommt es dir eigentlich nicht in den Sinn, dass es einfach eine Frage der Höflichkeit ist, das ganze Posting zu lesen, und nicht nur punktuell Aussagen aus dem Zusammenhang zu reißen und sich daran stundenlang aufzuhängen? Mit deinem Statement hast du bewiesen, dass du dir eben nicht einmal die Mühe machst, das ganze Posting zu lesen, sondern beim ersten störenden Satz schon den Rest wieder vergisst. Weiter äußere ich mich nicht dazu, um nicht vollkommen off-topic zu werden. @apple Du hast Recht, ich hatte da die "reinen" VR-Aktionen im Kopf. Bin in den Rigger-Sachen nicht so firm, aber jetzt da du es erwähnst, meine ich mich zu erinnern, dass ein Rigger in einem geriggten Fahrzeug immer seine eigene Geschütz-Fertigkeit verwendet. LG Thunder
  7. Hoi! Warum der Medizinmann sich jetzt an meinem Statement aufhängt, obwohl ich von Anfang an schrieb (sinngemäß), dass es in Unkenntnis der aktuellen Regel-Lage entstand und lediglich meine persönlichen Überlegungen beinhaltet, verstehe ich hingegen nicht. Zumal ich ja ohnehin später noch eingewendet habe - was ja auch mit apples Meinung übereinstimmt -, dass man der Logik zufolge alle Aktionssofts gleich behandeln muss (was ja anscheinend laut Regeltext auch getan wird), was für mich auch eine absolut gangbare Lösung ist. Da wird eben der Realismus der Abstraktheit des Regelkonstrukts geopfert, was ja Gang und Gäbe ist. LG Thunder PS: Ich persönlich bin (im Gegensatz zu apple) mangels Erfahrungen nicht in der Lage, das Ausmaß des "körperlichen Anteils" am Steuern von Flugzeugen zu beurteilen, allerdings hatte ich ja primär auch Dinge wie Nah- und Fernkampf als Beispiele genannt. Es ist nunmal Fakt, dass eine Nahkampf- oder Fernkampf-Soft einem Charakter in der VR einfach gar nichts bringt, weil Icons sich dort gegenseitig mit der Fertigkeit Matrixkampf angreifen (GRW, S 276). Ergo gibt es vom System her mindestens zwei Ausnahmen von der Regel, ergo werden nicht alle Aktionsfertigkeiten rigoros gleich gesetzt und eine Unterscheidung findet (wenn auch nur indirekt). Das nur als kleinen Hinweis, auch wenn ich die Thematik als erledigt ansehe.
  8. Hoi! Ich weiß nicht, ob es irgendwo anders geregelt ist, aber von meiner Seite aus würde ich sagen: Aktionssoft generell: kommt darauf an, aber "Flugzeuge" wird sicher nicht klappen, da es die herkömmlichen Aktionsfertigkeiten (Athletik, Nahkampf, Überleben, Fernkampf, usw.) in der Matrix ja gar nicht gibt (nicht umsonst gibt es Matrixkampf und Matrixattribute). Bei Fertigkeiten wie "Hacking" oder auch "Gebräuche" würde ich sagen, dass es schon eher möglich ist, da sich solche Fertigkeiten ja eher auf Mechanismen stützen, die man verinnerlicht hat und geistig komplett kontrollieren kann, während Fernkampf, Nahkampf usw. ja in erster Linie körperliche Tätigkeiten sind. Probleme: Eigentlich ist es nicht zulässig, zwischen eher geistig und körperlich kontrollierten Mechanismen zu unterscheiden, da eine Regelung für alle Aktionssofts getroffen werden muss (schließlich werden sie im Regelwerk auch nicht unterschieden) Außerdem kann man dagegen argumentieren, dass auch bei den Aktionssofts, die eher körperliche Betätigung benötigen im Prinzip auch nur die richtigen Signale an die richtigen Muskeln weitergeben, was auch ohne Körper funktionieren kann, da dieser die körperlichen Signale ja auch in die VR umsetzt. LG Thunder
  9. Hoi! Verdammt, auf die Lenkraketen bin ich gar nicht gekommen. Wann begegnet man auch schon sowas. Das ergibt tatsächlich noch ein wenig mehr Sinn. LG Thunder
  10. Hoi! Zugegeben, die Antwort auf deiner Frage kostet ein wenig Zeit zum Recherchieren. Ich denke aber, dass ich eine passende Antwort gefunden habe, dafür hole ich ein wenig weiter aus. Bei der Beschreibung des Smartgunsystems steht, dass es über eine kleine Kamera verfügt (vgl. SR4A GRW, S.368, im Folgenden immer SR4A GRW). Kameras sind laut der Tabelle Visuelle Sensoren und Optische Geräte (vgl. S. 378) in den Stufen 1-6 zu erhalten. Nun steht man vor dem Problem, dass das Smartgunsystem im Gegensatz zur Kamera (deren Sensor-Stufe identisch mit der Kamerastufe ist) keine Stufe besitzt. Deswegen würde ich vorschlagen, sich an der Empfehlung auf S. 260 zu orientieren, wo es um Gerätestufen geht und darum, anhand der Komplexität des Geräts die Matrixattribute (quasi über einen Kamm geschert) festzulegen, um nicht jeden Credstick und jeden Trideo-Spieler einzeln mit Matrixattributen ausrüsten zu müssen. Zugegeben, Sensor ist kein Matrixattribut, aber ich denke, dass die Gerätestufe dennoch hinreichend aussagekräftig ist, um auch die Sensorstufe davon abhängig zu machen. Der Tabelle auf S. 261 zufolge ist es jedem SL selbst überlassen, in welche Kategorie er ein Smartgunsystem stecken will und welche Matrixattribute (respektive Sensorstufe) das Gerät (in diesem Fall das Smartgunsystem) hat. Ich für meinen Teil würde es als "Durchschnittlich" einschätzen, äquivalent zu normalen persönlichen Elektrogeräten, Headware, Fahrzeugen, Drohnen und Heim- und Geschäftsterminals. Dementsprechend hätte ein Smartgunsystem dann Sensorstufe 3 und es wäre bei jeder Benutzung einer Airburstverbindung ein Modifikator von -3 einzurechnen (sofern die Sensorstufe der Kamera des Smartgunsystems nicht verbessert wurde). So far! LG Thunder
  11. Hoi! Also warum Frostie nicht in einem Atemzug mit Harlequin genannt wird, ist mir ein Rätsel. Ansonsten fällt mir auch noch Jaywalker ein, der Typ aus "Pesadillas" und ich glaube, dass er auch noch in mindestens einem Nachfolgeroman gespielt hat (wenn man sich so einen grottigen Stil denn antun will... aber die Figur war cool). LG Thunder
  12. Hoi! @Sphinx Eine kurze und eindeutige Antwort von mir zu der Frage: Es gelten beim Ausweichen eines Projektils immer die selben Regeln, ob ich nun aus einer Distanz von 1 km oder von 1 m getroffen werde. Einem Angreifer die Waffe aus der Hand zu schlagen ist sicherlich eine Möglichkeit, zu agieren - das betrifft aber die Ausweichen-Regeln nicht, sondern wird durch das Manöver "Entwaffnen" abgedeckt. LG Thunder
  13. Hoi! Da ich selbst vor kurzem noch einen Tauch-Run geleitet habe, habe ich mich über die möglichen Tiefen usw. informiert. Meiner Erinnerung zufolge ist eine Tauchtiefe von 5 km THEORETISCH möglich - das heißt, es ist praktisch schon der alleräußerste Rand des Möglichen. Das bedeutet: egal wie gut das Equipment ist - in so abartigen Tiefen herrschen derartig widrige Umstände, dass es nur speziell ausgebildeten Tiefseetauchern (und auch von denen nur den besten und mutigsten) möglich sein wird, dort unten zu überleben. Man muss ja bedenken, dass für Anfänger Tiefen von 10-15 m schon echt kritisch werden können, wie sieht es beim 500-fachen davon wohl aus? Also würden meine Spieler auf die Idee kommen, mit einem Tauchen-Wert von 1 oder 2 (oder vielleicht gar keinem Wert!) 5 km zu tauchen, könnten sie sich auch gleich die passenden Särge dazu holen. Das Know-How, das in solchen Tiefen benötigt wird, ist einfach durch Ausrüstung nicht wett zu machen. WENN die Charaktere es in diese Tiefen schaffen, kann dort wirklich alles auf sie lauern. Denn in dem Bereich ist das Meer tatsächlich vom Menschen bisher kaum erforscht. Du kannst dich also völlig frei fühlen, selbst die exotischsten Critter bis hin zu speziell in diesen Wassertiefen lebenden Humanoiden zu entwickeln und einzubringen. LG Thunder PS: In einer Tiefe von 3,8 km (in der das Wrack der Titanic gefunden wurde) herrscht ein Druck von ca. 370 bar (das entspricht etwa 37'000.000 Nm pro Quadratmeter). Nur so als Denkanstoß.
  14. Hoi! Ich denke ebenfalls, dass beide Türen ihre Daseinsberechtigung haben und allgemein vorkommen dürften. Möglich ist sicher auch eine doppelte Sicherung, also dass die Tür sowohl durch ein Magnetfeld als auch durch einen Riegel am Rahmen gehalten wird - eben für den Fall eines Stromausfalls. Die Türen, die man im Notfall öffnen können muss sind jene, die Teil des Fluchtwegs sind. Das sind Hochsicherheitstüren aber eher selten. Deswegen kann ich mir solche reinen Magnettüren auch gut vorstellen (das Magnetfeld kann sicher irgendwie gedämpft werden, darüber würde ich mir keine Gedanken machen - it´s the future! ). Allerdings muss ich sagen, dass ich beim "Mag" in "Magschloss" bisher auch an eine Magnetkarte zum Öffnen und Schließen dachte und nicht an einen elektromagnetischen Schließmechanismus. LG Thunder
  15. Hoi. Ich sehe Dragonfires Punkt mit den Zaubersprüchen durchaus. Letztlich muss man sich die Frage stellen: Wovon muss eine Hausregel eigentlich abweichen, um eine Hausregel zu sein? Also: Was genau ist eigentlich eine Regel? Eine Regel ist ein Konstrukt, das einen Vorgang regelt, zum Beispiel wenn es regelt, was für ein Gewicht ein Metamensch tragen kann. Dies sind Dinge, die regelmäßig zur Anwendung kommen. Aber was ist mit einem selbstentwickelten Zauberspruch? Die Regeln (!) erlauben ausdrücklich das Erschaffen von Zaubersprüchen (ebenso wie von Schutzpatronen) und sofern man sich innerhalb dieser Regeln bewegt, sind die Zaubersprüche (bzw. die Schutzpatrone) regelgetreu und lassen sich daher (indirekt) aus dem Regelwerk ableiten, sind also keine Hausregeln. Abgesehen davon, dass gegen einen Zauberspruch (egal ob selbstentwickelt oder vorgegeben) immer Einwände erhoben werden können (ebenso wie gegen alle anderen Regeln, s. DocBytes Punkt "eigene Vorlieben") und er natürlich das Einverständnis des jeweiligen SL benötigt (nicht nur auf Conventions, sondern immer), erachte ich Dinge, die gemäß der Regeln selbst entwickelt werden (nach dem SR3 Rigger-Handbuch z.B. also auch Fahrzeuge) nicht als "Hausregeln" oder "Bestandteile von Hausregeln", sondern als Kanon (der, wie schon erwähnt, natürlich aus diversen Gründen abgelehnt werden kann - interessant ist, ob eine solche Ablehnung des Kanons selbst eine Hausregel wäre). Wie man sieht kann man dieses Thema sehr weit treiben. LG Thunder
  16. Hoi. Hausregeln: Ein gutes Stichwort! Immer wieder lese ich, vor allem hier im Forum, wie Spieler sich vehement dagegen wehren, ihre Interpretation der Regeln seien Hausregeln. Nicht selten reagieren entsprechende Spieler sogar aggressiv, wenn man ihnen sachlich darlegt, weshalb ihre Interpretationen stark genug vom Original abweichen, um keine Hausregel zu sein; als wenn die Verwendung von Hausregeln etwas Schlimmes wäre. Und da haben wir auch eigentlich schon den Knackpunkt der ganzen Sache: Rein technisch gesehen ist eine Hausregel (wohlgemerkt aus meiner Sicht) eine Regel, die sich so nicht im Regeltext befindet und sich aus diesem auch nicht (ohne Weiteres) ableiten lässt. Bei der hohen Ungenauigkeitsquote der SR-Regeln läuft laut dieser Definition so ziemlich alles über Hausregeln, von der Panzerungsbehinderung und Granatensalven bis hin zu Hacking-Proben und dem Handlungsmaximum pro Initiative. Ich selbst spiele mit Hausregeln und habe kein Problem damit. An vielen Stellen verschafft das Regelwerk Powergamern einfach zu große Möglichkeiten, sodass man da regulierend eingreifen muss (Stichwort: Erhöhte Konzentration, oder wie diese Adeptenkraft hieß, mit der man sich einfach die krassesten Mali wegkonzentrieren kann). Manchmal sind Sachen auch einfach blöd formuliert. In beiden Fällen müssen Anpassungen gemacht werden, die, streng nach der obigen Definition, dann Hausregeln sind. Ob man sie gruppenintern auch so bezeichnet ist natürlich eine andere Sache. Viele Hausregeln, die in meiner langjährigen festen Gruppe schon vor Ewigkeiten eingeführt wurden, sind für uns schon so selbstverständlich, dass wir alle Stein und Bein darauf schwören würden, dass das irgendwo im Regelwerk steht. Letztlich erübrigt sich eine Diskussion darüber, wer mit wievielen Anteilen Hausregeln spielt allein schon deswegen, weil es keine einheitliche Definition davon gibt, was Hausregeln eigentlich sind. Man kann natürlich seine Meinung dazu abgeben und Erfahrungen teilen, aber es kann niemals einen Konsens geben. LG Thunder
  17. Hoi! Kleine Mängelliste zum Bogen: Was sollen die komischen Striche in den Schadensmonitoren? Hier wäre es sehr schön, wenn man die nicht benötigten jeweils mit einem X belegen könnte (wie im SR4A Original-Bogen) Dass alle Fertigkeiten aufgelistet sind, ist für mich als SR-Spieler grundsätzlich erstmal ungewöhnlich, aber keine schlechte Idee. Allerdings hätte ich es lieber, wenn sie nicht alphabetisch, sondern nach den übergeordneten Gruppen sortiert wären (weil man als Charakter ja auch gerne mal ganze Gruppen kauft und die Werte dann nicht ganz so willkürlich über das Blatt verteilt sind). Der Platz für Wissensfertigkeiten reicht niemals! Bei der Zauberspruch-Liste würde ich mir noch eine Spalte für den endgültigen Würfelpool wünschen (da der ja nicht selten durch Schutzpatrone/Totems/Foki modifizert wird). Ich denke, den Platz für die Kampfzauber hätte man ein wenig übersichtlicher gestalten können; 17 Kampfzauber sind weit über dem, was der Otto-Normal-Erwachte jemals anhäufen wird (dafür vielleicht die Fokus-Liste ein wenig länger machen und sie in Foki/Fetisch-Liste umbenennen, da es ja auch schon weiter oben eine Foki-Tabelle gibt). Was genau soll die Tabelle/Zeile "Adept Power Points" und warum ist sie so lang? Niemand kann soviele Adeptenkräfte besitzen! Bei den Programmen und komplexen Formen fehlen über den Spalten die Überschriften (Stufe, Schwund, etc.). Man weiß überhaupt nicht, welche Spalte für was steht. Selbiges gilt für die Tabelle darunter (Relevant Hacking Skills). Die Sprite-Tabelle finde ich persönlich auch ein bisschen überdimensioniert. Warum genau ist die Seite mit den Implantaten (und Stellen, wo sie implantiert sind) zweimal vorhanden? Die Tabelle(n) "Karma Expenditures" finde ich ehrlich gesagt verwirrend. So wie ich das verstehe, ist das zur Buchhaltung für die Karmapunkte gedacht. Aber warum zwei verschiedene Tabellen? Für mich sieht das so aus, als würden die Tabellen nahtlos zusammengehören. Zum Schluss der mit Abstand größte Kritikpunkt: Wenn schon, denn schon! Entweder sollte der Bogen komplett auf Englisch sein, oder aber komplett auf Deutsch. Die Unterschriften zu den Tabellen auf Englisch und den eigentlichen Inhalt (Überschriften, etc.) auf Deutsch zu halten erscheint mir inkonsequent (wobei ich "alles auf Deutsch" goutieren würde). So, das war jetzt vielleicht ein wenig viel Negatives, deswegen möchte ich auch mit den positiven Aspekten (die deutlich in der Überzahl bzw. gravierender sind, IMHO) nicht hinter´m Berg halten Die optische Aufmachung des Bogens gefällt mir sehr gut! Dinge wie Erinnerungsvermögen aber auch Geh-/Lauf-/Schwimmgeschwindigkeiten usw. gehören auf die erste Seite. Top! Die Gegenstandstabelle auf der ersten Seite für die wichtigsten Items finde ich klasse! Die zusätzliche Munitionstabelle finde ich gut, auch wenn "Kaliber" nach offiziellen Regeln ja kein Munitionsattribut ist (soweit ich weiß kann man auch Sturmgewehr-Munition in Pistolen laden und umgekehrt). Sehr gut finde ich die sehr große Connections-Tabelle, vor allem mit viel Platz für Bemerkungen! Identitäten und Lizenzen endlich in ausreichendm Umfang notierbar! Die Übersicht zu den Attributen und Pools auf der Seite mit den Zaubersprüchen finde ich klasse! Ebenfalls die Einteilung der Zauberspruch-Tabelle in Kategorien: Sehr schön! Wirklich gelungen finde ich die Seite(n) mit den Implantaten! Auch wenn es bei manchen Implantaten schwierig ist, zu bestimmen, wo sie sich befinden (einfach weil es aus der Beschreibung nicht hervorgeht, oder weil sie 5 Essenzpunkte kosten und somit überall sein müssten) Die Liste zum Verwalten des Karmas finde ich sehr sinnvoll! Das Gleiche nochmal für Geld wäre ebenfalls super! Insgesamt finde ich den Bogen sehr gelungen. Er ist natürlich nicht perfekt und hat den einen oder anderen Mangel, aber er gefällt mir sogut, dass ich ihn zu den nächsten Runden gleich mal ausprobieren möchte. (Am Computer) Ausfüllbar würde er mir aber noch besser gefallen. LG Thunder
  18. Thunder

    Ghede

    Hoi! @Cyaron Ich gebe zu, ich bin ein wenig verwirrt. Auf der einen Seite schreibst du, dass es dir nur um das Regelgerüst geht, auf der anderen Seite monierst du aber die Beschreibung des SR4-Vorschlags. Nach allem was ich von dir hier lese, fehlt es dir doch an konkreten Werten für Vor- und Nachteile einer Ghede-Schutzpatron-Adaption, oder? Was du hier die ganze Zeit kritisierst scheint aber die Beschreibung, also der Fluff, des Schutzpatrons zu sein. Ich wüsste gerne, was es am Regelkonstrukt des Finsteren Königs (Das war doch der SR4-Vorschlag, oder?) überhaupt auszusetzen gibt. Wenn das Konstrukt an sich okay ist, übernimm es doch einfach und nenn den Schutzpatron wie du willst. Schließlich willst du ja nur das Konstrukt haben und die Beschreibung ist ja eh nur "Fluff" und deswegen im weitesten Sinne irrelevant. @Karel Ich würde nicht soweit gehen, das für alle Editionen festzulegen (weil ich nach der ersten nie und nach der zweiten kaum gespielt habe), aber zumindest nach SR 3 waren Zombies keinesfalls den Petro-Houngans vorbehalten. Vielleicht war das Erschaffen von Zombies nicht gern gesehen, aber es gab definitiv kein offizielles SC-"Verbot" (oder sagen wir besser: offizielle SC-Verbots-Empfehlung) für Zombies wie es sie für Insektengeister, Blutmagier und dergleichen gab und gibt. LG Thunder
  19. Hoi. Ich sehe das (zumindest größtenteils) wie Lucifer. Einen konkreten Erd-Schaden gibt es (leider) nicht. Ich bin darüber auch schon bei der Erarbeitung eines Charakterkonzepts gestolpert. Da bleiben dir nur zwei Möglichkeiten. Die komfortable ist, sich einfach an den Sand-Effekt aus dem Straßenmagie zu orientieren und die weniger komfortable (weil mit mehr Arbeit verbundene) ist, in Absprache mit dem SL einen eigenen Erd-Effekt zu erschaffen. Wobei ich denke, dass der Arbeitsaufwand sich in Grenzen hält, ein Angriff mit Erde ist ja eigentlich leicht vorstellbar (was mich zu der Frage bringt, warum Erde als einziges der vier klassischen Elemente nicht berücksichtigt wurde) - und viel steht zu den Effekten ja sowieso nicht im Straßenmagie. Erde macht eben wie die meisten anderen auch körperlichen Schaden. Von Metall würde ich eher absehen, denn das stellt z.b. in der Wuxing-Magie ein eigenes Element (neben Erde, Holz, Feuer und Wasser) dar. LG Thunder
  20. Hoi. Also die körperliche Erscheinung beinhaltet nach meinem Verständnis durchaus auch die Kleidung. Jene wird also (bei uns) mit simuliert. Allerdings haben wir in Hinsicht auf Größe/Statur ein wenig strengere Regeln, wir achten da schon auf Konstitution und Stärke. So ein Punkt Abweichung ist noch okay, aber aus einem Durchschnittsmenschen (Stärke 3) einen Profi Bodybuilder (Stärke 5) zu machen, funktioniert nicht. Hüte und Koffer gehören IMHO auch zur Erscheinung (wobei da jede Gruppe ihre eigenen Grenzen setzen muss). LG Thunder
  21. Hoi. @sternenschwinge Richtig insoweit: Ich halte den hier vorgestellten Zauber für (der Autor möge es mir verzeihen) überflüssig, weil Physische Maske ja im Endeffekt genau das selbe tut. Und: ja, zusammen mit einer erfolgreichen (!) Erinnerungsprobe habe ich auch keine Probleme damit, jemanden mit Physische Maske eine bestimmte Person darstellen zu lassen (auch wenn der hier vorgeschlagene Zauber ja wie Verwandlung wirken soll, also tatsächlich die Gestalt verändert und nicht bloß eine Illusion erschafft). Wieso auch nicht, spricht doch nichts dagegen. ABER: Da die Retina, wie schon gesagt wurde, nicht mit bloßem Auge erkannt werden kann, muss der Magier sich vorher irgendwie Zugang zu einem Bild der Retina verschaffen und sich dieses dann einprägen, um sie rekonstruieren zu können (und dann muss er natürlich den OW des Sicherheitssystems knacken, was im Endeffekt ja wiederspiegelt, wie gut das Erinnerungsvermögen letztlich war). Er kann die Retina natürlich nicht von "einmal kurz ansehen" rekonstruieren, sondern muss sie sich vorher eben einprägen, aber das hatte ich, glaube ich, auch schon ein Posting vorher geschrieben. LG Thunder
  22. Hoi. In unserer Runde halten wir das so, dass jeder Adept direkt nach der Charaktererschaffung eine Prioritätenliste erstellt, welche Kräfte als erste flöten gehen. Und dementsprechend werden dann immer bei Hintergrundstrahlung die entsprechenden Kräfte (temporär) gestrichen. Ich weiß aber nicht, ob das eine generelle Regelung ist oder ob wir uns das selbst ausgedacht haben. LG Thunder
  23. Hoi. @sternenschwinge Ich denke, der Vergleich mit dem Panzer hinkt etwas. Schließlich kann kein Mensch alle Panzer kennen, die irgendwo auf der Welt gebaut werden. Deswegen ist es meiner Meinung nach nicht realistisch, jemanden (erneut) auf Widerstand würfeln zu lassen, bloß weil er den Panzer nicht kennt. Man lässt doch in einer ähnlichen Situation auch niemanden bei einer erfundenen Waffe erneut würfeln, es gibt schließlich mehr verschiedene Waffen als Sand am Meer. Überhaupt kenne ich diesen Mechanismus mit "erneut würfeln" nur von Manipulationszaubern. Dass also, wenn jemandem, der beeinflusst wurde, die Falschheit seiner Handlung bewusst wird, jener erneut Widerstand würfeln darf. Ich würde stattdessen eher sagen: Wenn das Dargestellte einfach so absurd ist, dass es schlichtweg nicht glaubhaft ist (z.b. wenn es sich über Logik und Physik hinwegsetzt), schlägt der Zauber automatisch fehl. Man kann eben dem Papst nicht die Verwendung von Verhütungsmitteln als den christlichsten Weg zur Erlösung verkaufen. Ich sehe es jedenfalls genauso: durch die Verwandlung siehst du eben aus wie ein 0815-Bär/Tiger/Wal, willst du hingegen wie ein spezfisches Tier aussehen, wäre IMHO auch da eine Erinnerungsprobe fällig. Desweiteren setze ich voraus, dass der Erwachte, der sich mittels dieses Zaubers in jemand anders "verwandeln" will NATÜRLICH die Retina der entsprechenden Person kennen (und beim Wirken des Zaubers entsprechend viele Erfolge haben) muss, wenn er sie darstellen will. Da würde ich auch nicht mit mir reden lassen und irgendwelche (meiner Meinung nach obskuren) "Abtastungen durch Berührung" gelten lassen. LG Thunder
  24. Hoi. @Lucifer Stimmt, aber die dürften eher die Ausnahme als die Regel sein. Und schließlich geht es um eine möglichst flächendeckende Regelung. LG Thunder
  25. Hoi. Ich finde den Zauber zu stark. Warum? Es wird nirgendwo erwähnt, wie schwierig es ist, sich an die genauen physischen Details einer Person zu erinnern. Es müsste da irgendetwas von einer erfolgreichen Erinnerungsprobe stehen (denn soetwas gibt es in SR), denn eine Berührung allein erklärt noch lange nicht, warum ich mir das Erscheinungsbild einer Person einprägen konnte (schließlich kann ich ja jede beliebige Person kopieren, die ich irgendwann einmal berührt habe, ohne dabei mein Gedächtnis anstrengen zu müssen; zumindest nach dem aktuellen Entwurf). Dementsprechend wäre meiner Meinung nach da noch irgendwo eine Erinnerungsprobe (LOG + WIL) - oder aber eine zeitliche Einschränkung wie lange die Berührung her sein darf - unterzubringen. Ich weiß, dass es eine solche Beschränkung beim Zauber Maske/Physische Maske nicht gibt, allerdings wird da auch nicht zwingend davon ausgegangen, dass man eine existierende Person nachahmt, es kann ja ebensogut eine Phantasiegestalt sein. Wenn per Maske/Physische Maske eine andere Person nachgeahmt werden soll, verlange ich in jedem Fall auch eine Erinnerungsprobe wie bei deinem Zauber. Das hat den zusätzlichen netten Effekt, dass Zauberer häufiger mal Erinnerungsproben zum Einprägen von Personen würfeln, die später wichtig werden könnten. LG Thunder
×
×
  • Create New...