-
Posts
1,076 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Everything posted by Thunder
-
Hoi. Punkt 1: Das sehe ich ähnlich wie SCARed, allerdings würde ich eine satte Mindestanzahl an Erfolgen dafür veranschlagen, die Retina zu fälschen. Schließlich ist das schon eine sehr detaillierte Information, die über die normale Wirkung des Zaubers mit einem Standarderfolg IMHO weit hinaus geht. Würde da mindestens 3 Erfolge für sehen wollen, eventuell sogar 4. Punkt 2: Den Wortlaut des Zauberspruchs "Verwandlung" kenne ich nicht, bin mir aber trotzdem recht sicher, dass da bloß von Tieren die Rede ist. Es müsste also schon ein neuer Zauberspruch her (sofern man den Menschen nicht als Tier betrachtet, dann muss man sich aber auch über die Wirkung anderer Zauber bewusst sein, die sich bisher nur auf herkömmliche Tiere beziehen). LG Thunder
-
Hoi. Ein Geist der Stufe 6 hat also 12 Würfel zum Widerstand. Trotzdem glaube ich nicht an statistisch sichere 12 Erfolge bei 18 Würfeln (Kraftstufe 12 + 6 hinzugezogene Edge-Würfel zzgl. etwaiger Wiederholungswürfe). Andererseits: Wenn die potenziellen 12 Erfolge des Geistes, wie du sagst, bei dir immernoch G - Schaden sind, solltest du 6er-Geister eigentlich aus dem Handgelenk schütteln. LG Thunder
-
Hoi. Ich weiß, dass die Frage bereits beantwortet wurde, aber ich möchte dennoch auf etwas hinweisen: Wäre es tatsächlich so wie du vermutet hast, also dass du die 35 GP für Handicaps solange aufstocken kannst wie sich Gaben und Handicaps ausgleichen, könntest du tatsächlich (zumindest theoretisch) unendlich viele Handicaps auswählen. Du müsstest ja nur Gaben und Handicaps ausgleichen, kämst damit auf 0 Punkte Handicaps, könntest dann wieder 35 Punkte kaufen und diese wieder durch 35 Punkte Gaben auf 0 kriegen, um dann wieder 35 Punkte zu kaufen. So ginge das unendlich weiter, wobei dir praktisch natürlich die endliche Anzahl an Gaben und Hanciaps in den Regelbüchern irgendwann einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Das nur als Begründung dafür, warum es definitiv nicht sein kann. LG Thunder
-
Hoi! Also ich persönlich denke auch, dass die Idee mit dem freien Geist als Schutzpatron durchaus möglich sein könnte. Letztlich gibt es keine präzisen Informationen über Schutzpatrone/Totems, außer dass sie mächtige magische Wesen sind, die Anhänger einer bestimmten Ideologie um sich scharen. Warum also nicht ein freier Geist? Ich würde aber dazu tendieren, den Schutzpatron nicht gerade mit den Hauptströmen der Schwarzmagie in Verbindung zu bringen, eben weil es "nur" ein freier Geist ist. Den dann als Connection, was ja problemlos möglich ist, und fertig. LG Thunder
-
Hoi. @SCARed Meinst du jetzt, dass es unmöglich ist, einen bereits ausgebildeten Hermetiker zum Schamanen "umzuschulen" (bzw. umgekehrt), wobei ich dir Recht geben würde, oder meinst du, dass es nicht möglich ist, eine Person, die Anzeichen von (meinetwegen "hermetischem") Erwachen zeigt, als Schamane auszubilen (bzw. umgekehrt)? Im letzteren Fall würde ich dir nämlich vehement widersprechen. Ich glaube nicht, dass der magische Weg, den man gehen wird, mit den ersten Anzeichen des Erwachens bereit festgelegt ist. Vielleicht, ob Adept oder Vollmagier, aber sicherlich nicht die magische Tradition. Die kann bei einer Person, die gerade erste Anzeichen von Erwachen zeigt (unkontrollierte Zauber, Geister, etc.) durchaus geprägt werden. Auch fluff-technisch ist es ja kein Problem, eine Person an einen bestimmten Schutzpatron heranzuführen (wenn die Persönlichkeit der Person nicht dazu passt, wird sich der Patron schon melden ...). LG Tuhnder
-
Hoi. Das können sie auch nur, weil zumindest große Konzerne meistens die Ressourcen haben, Personen, die Anzeichen von Magie zeigen (ob nun in der eigenen Konzernfamilie oder auf der Straße) selbst auszubilden. Natürlich werden sie die als Hermetiker ausbilden, schließlich haben sie da weniger unberechenbare Faktoren bei als bei Schamanen mit ihren Totems. Vermutlich lassen sich die Persönlichkeiten auch leichter unterdrücken (Stichwort Konzernpropaganda/Indoktrination) wenn sie keine (meist eher individuelle und eigenbrötlerische) Schamanen sind. LG Thunder
-
Hoi. @Medizinmann Stimmt, auch eine Möglichkeit. @7OutOf13 Ich wage zu widersprechen: Ein Houngan kann sehr wohl auch Geister "normal" beschwören. Allerdings hast du Recht, dass jene nicht per Materialisierung Einfluss auf die physische Ebene nehmen können. Sie können aber immernoch (u.a.) Gebiete astral erkunden, astrale Barrieren finden und zerstören, astrale Gestalten finden und bekämpfen und Nachrichten an astral wahrnehmende Gestalten überbringen. LG Thunder
-
Hoi. Ich muss dem Medizinmann (leider ;-)) einerseits zustimmen. Es gibt Maßnahmen, die man (durch die Geister selbst bzw. den Patron) gegen den Charakter unternehmen kann. Dann muss man hoffen, dass der Spieler den Hinweis versteht und kein OT-Problem produziert. Andererseits darf ich Medizinmann (zum Glück ;.)) auch widersprechen. Man kann Agenten und Drohnen nicht mit Geistern vergleichen, im Hinblick auf Ausnutzbarkeit. Erstere sind elektronische bzw. elektrische Konstrukte, die nicht über Empfindungen verfügen und keine eigenen Entscheidungen treffen (zumindest nicht außerhalb ihrer Programmierung). Geister hingegen schon! Geister können sich im Gegensatz zu Agenten und Drohnen gegen unangemessene Behandlung wehren - und das sollten sie auch! Nicht nur durch Ausgeben von Edge beim Widerstandswurf gegen die Beschwörungsprobe. Geister können auch Aufträge ihres Beschwörers ein wenig anders verstehen als vom Beschwörer beabsichtigt, in gewissem Maß gibts da durchaus Spielraum (vor allem weil man als Beschwörer Geistern meistens keine allzu genauen Aufträge gibt, da sie im Gegensatz zum Watcher selbst denken können). Dass man mit Geistern anders umgehen muss als mit Drohnen und Agenten, ist etwas, das man als Spieler eines erwachten Charakters vorher weiß und auf das man sich deswegen bewusst einlässt. Wer Geistern nicht mit Respekt begegnet, darf Selbiges auch nicht von ihnen erwarten. Das kann, wie gesagt, wei über das Ausgeben von Edge und "Beschwerden" hinausgehen. LG Thunder PS: Das Streichen eines Magiepunkts wäre IMHO aber nicht das alleräußerste. Das wäre die Streichung der gesamten Magie (temporär oder permanent).
-
Hoi. @ TE Ehrlich gesagt finde ich deine Problembeschreibung nicht besonders hilfreich. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, ein Abenteuer / einen Run spannender und atmosphärischer zu gestalten. Und es gibt eben so viele Möglichkeiten, die Runner daran zu hindern, alles mit Waffengewalt zu lösen. Zum Beispiel gibt es Gegenden (Oberschicht/Luxus, oder spezielle Sicherheitsgebiete wie Flughäfen), in die die Runner Waffen einfach nicht reinbekommen (oder bei denen die Gefahr, erwischt zu werden einfach zu groß ist um es zu riskieren). Es gibt Dinge, die man nicht mit Waffengewalt lösen kann; z. B. Verhandlungen, Versöhnungen oder Ermittlungen. Ein Run, den ich mal geleitet habe, hat z.B. beinhaltet, dass die Runner von einer Mafiapersönlichkeit gebeten werden, die Beziehung seiner Tochter mit 'einem dreckigen Franzosen' zu beenden. Da er das Töchterchen natürlich nicht verärgern will, soll das alles ohne Verletzungen vonstatten gehen. In so einer Situation z.B. muss man als Spieler schon richtig überlegen, wie man sowas lösen will (wichtig ist, dass die Runner die Schwierigkeit nicht direkt erkennen oder sie auf anderem Weg gezwungen werden - Railroading lässt sich IMHO nicht verhindern, aber man kann verhindern, dass es auffällt). Gegebenenfalls muss man eben von den bekannten Mustern abweichen und neue Wege gehen, wenn man neue Entwicklungen haben möchte. @ Medizinmann Dein DSA-Bashing ist an dieser Stelle nicht nur unangebracht (denn es provoziert Off-Topic und "Glaubens"-konflikte, was sich schon als normaler User nicht gehört und als Moderator gleich doppelt nicht), sondern auch absolut am Punkt vorbei. Als wenn alle veröffentlichten SR-Abenteuer super balanced wären! Von übermächtigen Gegnern und Railroading kann jeder ein Lied singen, der mal den Renraku Shutdown, Fressen oder gefressen werden oder Königin Euphoria gespielt hat. Also bitte. Absolut unnötig sowas. LG Thunder
-
Hoi. Die Munition erhöht den Grundschaden der Waffe und der Grundschaden der Waffe wird durch den Salvenmodus oder den vollautomatischen Modus zusätzlich modifiziert. Und alles andere ergibt meiner Meinung nach auch keinen Sinn. Denn finge man an, für jede einzelne Kugel der Salve den Schadensmodifikator anzuwenden, müsste man folgerichtig auch die Panzerbrech-Werte der Munition anwenden, was dann in 6er-AF-Salven mit -20 PB resultiert, was einfach lächerlich ist. Was ich mit meinem vorhergegangenen Posting ausdrücken wollte: Ein blinder Charakter erhält ja auch nicht die Modifikation -6 für "völlige Blindheit" und -2 für "schlechte Beleuchtung". Eine bestimmte Situation wird nur ein einziges Mal modifiziert und beim Schießen bedeutet das: Der Umstand, dass mehrere Geschosse abgefeuert werden, wird bereits durch die Boni durch den Salvenmodus bzw. vollautomatischen Modus modifiziert. Denn dafür, dass man mehrere Geschosse verschießt, bekommt man schließlich +2/+5/+9 ... etc. Damit ist der Situationsmodifikator aber auch ausgeschöpft und ein zusätzlicher Modifikator für "weitere Geschosse" würde keinen Sinn ergeben, deswegen wird der Explosivschaden nur einmal angewandt. LG Thunder
-
Hoi. Ich finde schon, dass es Sinn macht, nur den Grundschaden zu erhöhen. Denn der +5 Bonus auf Schaden (oder als Malus zum Ausweichen) steht ja schon für den "mehrere Kugeln"-Faktor. Würde man jetzt diesen Faktor doppelt bewerten, indem man bei jeder einzelnen Kugel den Explosivschaden einrechnet, wäre das unlogisch. Entweder man lässt es wie es nach den aktuellen Regeln ist oder aber man streicht den Salven-Bonus (bzw. Malus) und ersetzt ihn durch +1 durch jede Kugel, die man verschießt, was aufs gleiche hinausläuft. LG Thunder
-
Biodrohnen vs. Blechkameraden
Thunder replied to Dragonfire's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Hoi. Ach, das war wahrscheinlich der Tiger, gegen den wir kämpfen durften. Der mit Konstituion 10 und 13K Biss-Schaden. Nur um das auch von meiner Seite nochmal klarzustellen: Gegen Biodrohnen an sich habe ich gar nichts (obwohl ich nicht weiß, ob sich die Bienen-Drohnen [] wirklich rentieren, angesichts des hohen Ausfalls (Fressfeinde) und des recht kurzen Lebenszyklus). Dass sie in bestimmten Bereichen (in denen sie auch kosteneffektiver sind) überaus effektiv sind, bestreite ich auch nicht. Nur im Kampfbereich sehe ich sie als obsolet an. LG Thunder -
Biodrohnen vs. Blechkameraden
Thunder replied to Dragonfire's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Hoi. Hm, fraglich ob sich der reine Effekt der Abschreckung rechnet, bedenkt man die Kosten so einer Biodrohne (die sich natürlich proportional zur Menge und Qualität der verbauten Cyberware verhalten). Vor allem bin ich mir nicht sicher, ob solche Gedanken bei einem Konzern, der sich seiner Effektivität sicher sein muss, um in der harten Branche zu überleben und sich solche "Mäzchen" (in Form von unsicherer Investition) eigentlich nicht leisten kann, wirklich eine Rolle spielen. Zumindest in meiner Spielwelt werden Konzerne keine "Racheanschläge" auf Runner verüben, da sie wissen, dass die Runner nur die Mittelsmänner sind und das eigentliche Problem dahinter sitzt. Und sie verwenden auch keine Biodrohnen der Abschreckung wegen (dafür gibt es bessere Methoden, angefangen von Lohnmagiern mit netten Illusionen über Monodraht und elektrische Zäune, bis hin zu offensichtlichen Paracrittern). Ausnahmen (z.B. in Form eines exzentrischen Milliardärs, dem ein paar in den Sand gesetzte Millionen egal sind) bestätigen aber natürlich immer die Regel. Aber davon abgesehen muss man immer bedenken, dass es in jeder Etage - bis in die ganz höchste - immer Köpfe gibt, die rollen könnten. LG Thunder -
Biodrohnen vs. Blechkameraden
Thunder replied to Dragonfire's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Hoi. Nur dass die Biodrohnentatsächlich existieren. LG Thunder -
Biodrohnen vs. Blechkameraden
Thunder replied to Dragonfire's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Hoi. Naja, über die Frage, inwieweit militärische Subroutinen in den Analyseprogrammen von mechanischen Drohnen effektiver oder weniger effektiv als metamenschliche Führungskompetenzen sind, kann man wohl lang und breit diskutieren. Ich denke, dass die größere Unabhängigkeit eines rein drohnen-gesteuerten Sicherheitssystems den riesigen Vorteil bringt, eben unempfindlich gegenüber Manipulationen zu sein. Schließlich erreichen Runner-Teams nicht selten über Einschüchterung, Bestechung oder andere Manipulationen ihr Ziel. Natürlich gibt es da noch den Matrix-Sicherheitsaspekt, aber das kann man mit IC und dergleichen auch recht sicher machen. Und wenn man dann tatsächlich einen Sicherheitshacker anstellt, der da zusätzlich ein Auge drauf hat, kann man den Einsatz metamenschlicher Kräfte dennoch stark reduzieren, auch wenn man sie nicht ganz abschaffen möchte. Deswegen, um BTT zu kommen, sehe ich überhaupt keinen Sinn in Bio-Drohnen. Unser Team hat erst im letzten Run einen bis unter das Kinn vercyberten Tiger im Wert von ein paar Millionen Nuyen zerschreddert. Allein angesichts eines solchen Verlusts ist es extrem unklug, Biodrohnen zu verwenden - zumindest nicht in potenziell gefährlichen Bereichen. LG Thunder -
Biodrohnen vs. Blechkameraden
Thunder replied to Dragonfire's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Hoi. Wenn man jetzt, wie du es ja andeutest, die höhere Intelligenz der Biodrohne unberücksichtigt lässt (die in meinen Augen eigentlich eher ein Nachteil als ein Vorteil ist, denn Tiere kann man gerade aufgrund dieser Intelligenz im Gegensatz zu mechanischen Drohnen einschüchtern und ggf. mit entsprechenden Zaubern kontrollieren/verjagen), muss man sich die Frage stellen, warum ein Konzern überhaupt auf (meta-)menschliches Personal zurückgreift und sie nicht komplett durch rein mechanische Drohnen ersetzt. Schließlich treffen all deine Kritikpunkte an Bio-Drohnen im Prinzip auch auf (vercybertes,) metamenschliches Wachpersonal zu. Du sagst, Biodrohnen sind nicht wirklich nennenswert effektiver (wenn es um den reinen Kampf-Bereich geht, und das ist ja deine Vorgabe) als rein mechanische Drohnen. Das trifft ebenso auf metamenschliche Wachen zu, die in Sachen Effektivität mitunter weit hinter mechanischen Drohnen hinterherhinken. Du sagst, Biodrohnen sind wesentlich teurer als als rein mechanische Drohnen und auch das trifft ebenso auf metamenschliche Wachen zu, die bezahlt werden müssen und auch immer einen Haufen Papierkram und Bürokratie mit sich bringen, ganz im Gegensatz zu "hirnlosen" Robotern. Fazit: Was auch immer die Konzerne dazu bringt, metamenschliches Wachpersonal zu verwenden wird auch der Grund für die Verwendung von Biodrohnen sein (auch wenn ich ihn nicht kenne). LG Thunder -
Hoi. Schön, dass du es auch so siehst, dass die Frage nach dem besseren Rollenspiel ganz allein eine Frage des Spielstils ist. Ich kann Vampire: Die Maskerade nach WoD2 spielen und super Spaß haben, ich kann Cyberpunk spielen und Spaß haben, ich kann aber auch beide Spiele scheiße finden und sie verteufeln, wenn ich will. Argumente gibt es in beiden Fällen beliebig viele; und alle sind gleich gut (oder um präziser zu sein: gleich schlecht). Schließlich kann ich zu jedem einzelnen Buchstaben des Regeltextes Stellung beziehen, wenn ich will. Die Frage ist: Erübrigt sich damit nicht jede weitere Diskussion? Ich habe nämlich ein bisschen das Gefühl, zwei Boxer im Ring zu beobachten, die abwechselnd auf eine Panzerglasscheibe zwischen ihnen einschlagen (nicht dass ich euch den Spaß nicht gönnen würde, aber irgendwann könnte das auf die Hände gehen!). LG Thunder
-
Hoi. @Medizinmann Hm, also ich persönlich finde, dieser ganze "Geist in der Maschine"-Kram wird durch die Wireless Matrix, vor allem aber auch durch die Emergenz (insbesondere KI) viel besser rübergebracht. Wenn auch leider zu Lasten der Verständlichkeit der Matrix-Regeln (da tun sich SR3 und SR4 meiner Meinung nach leidlich wenig, zumindest wenn man die Inhalte des "Vernetzt" möglichst sinnvoll einbringen will). @Richter Nur dass die Panzerung des Trolls gewöhnlich ist und die des Kriegsschiffs Fahrzeugpanzerung, was einen nicht gerade kleinen Unterschied darstellt. LG Thunder
-
Hoi. Ich muss Medizinmann zustimmen. Das einzige, was ich an SR3 vermisse, sind die Fahrzeugkonstruktionsregeln. Ich vermisse weder die tausend sinnfreien Pools (Kampf-, Sozial-, Athletik ...) noch die Haarspalterei bei den magischen Traditionen (klar, jede Tradition braucht UNBEDINGT ihre eigenen Geister nebst Fähigkeiten und Regeln) noch die blöden Matrixregeln. Aber selbst wenn SR4 die ganzen aufgezählten Punkte von SR3 übernommen hätte, wäre es immernoch besser. Denn ist es für mich, v.a. auch durch die kabellose Matrix, wesentlich cyberpunkiger geworden als es zu SR3-Zeiten war. LG Thunder PS: Mir ist klar, dass Cyberpunk-Feeling von den Spielern erzeugt wird und nicht vom System, aber es gibt eben Systeme, die eine solche Spielweise begünstigen und solche, die es nicht tun. PS2: Bei SR3 gab es auch haufenweise Mali und Boni, bloß war der Mindestwurf-Mechanismus anders.
-
Hoi. Jetzt wird es aber wirklich albern! LG Thunder
-
Hoi. Theoretisch sicher möglich (da nicht gegen die Gesetze der Magie verstoßend), in meinen Augen aber absolut inadäquat, da potenziell das Spielgleichgewicht gefährdend. Während im Spieluniversum von DSA der (durchaus zum Vorteil des Spielers nutzbare) Kraft des Zaubers zumeist dadurch Grenzen gesetzt wird, dass es sich um Kobold- bzw. Schelmenmagie handelt und es dem Wesen solcher Magie widerspricht, ernsthaften Schaden anzurichten, gibt es eine solche feste Einschränkung im SR-Universum nicht. Jemanden sämtlicher Kleidung zu entledigen bedeutet schließlich ja auch, ihn der Ausrüstung zu entledigen, die er am Gürtel, über den Schultern, in den Hemdtaschen usw. trägt, seien es nun Munitionsgurte, ein am Gürtel festgeklipptes Kommlink oder was auch immer. Dazu kommt, dass die Kleidung wohl kaum einfach verschwinden könnte, sondern wohl auf dem Weg ausgezogen werden müsste, wie es auch natürlicherweise der Fall wäre, etwaige Schusswaffen in den Händen würden also wahrscheinlich auch mitgerissen werden (das sind alles Probleme, die im DSA-Universum wesentlich weniger Probleme verursachen). Daher wäre mir der Zauberspruch deutlich zu mächtig. Unter der Prämisse, dass dieser Zauber wirklich nur als "Gag" zum Spaßmachen eingesetzt wird (wie es bei DSA eben sein sollte) wäre es eine Überlegung wert, aber darauf würde ich mich als SL nicht verlassen. Schließlich sprechen wir von Runnern, die ihre Zaubersprüche nicht selten in ernsten Situationen einsetzen, in denen ihnen jedes Mittel recht ist. LG Thunder
-
Hoi! Das PN-Problem wurde ja schon angesprochen (du bist derzeit noch auf Gaststatus und kannst daher keine PNs versenden/empfangen). Deswegen hier: Habe auch Interesse, mitzuwirken. Weiß aber noch nicht, in welcher Form. Weiß auch nicht, wofür sich meine Stimme so eignen würde. LG Thunder
-
Hoi. Neue Stufe x 3 nach dem (alten) Regelwerk von FanPro, Neue Stufe x 5 nach dem (aktuellen) Regelwerk von Pegasus. Hängt also davon ab, nach welchem Regelwerk gespielt wird. LG Thunder
-
Hoi. Hier war aber, glaube ich zumindest, von den Nuyen-Kosten der Implantate die Rede, nicht von den Essenzkosten. Sonst hätte der TE wohl auch nichts von "verkaufen" geschrieben. LG Thunder
-
Hoi. Also soweit ich weiß existieren keine offiziellen Regeln, die das Aufwerten von stufen-basierten Implantaten behandeln, seien es nun der Reflexbooster oder die maßgeschneiderten Pheromone. Daher denke ich, dass es eine Frage des Spielstils ist, wie man das regelt. Wenn man es unkompliziert und billig haben will (und einen eher actionlastigen, bzw. cineastischen Spielstil betreibt), sollte man dem Spieler erlauben, einfach nur die Differenz der Ausrüstungsgegenstände zu zahlen (plus eventuelle Operationskosten). Wenn man einen eher realistischen Spielstil betreibt, könnte man dem Spieler die Kosten für das Entfernen des alten Implantats berechnen, ihm dann (maximal) 30% des Neupreises des Implantats gutschreiben (das ist glaube ich der Richtwert für gebrauchte Ausrüstung) und ihm dann den vollen Preis des neuen Implantats (zuzüglich Operationskosten) berechnen. Zwischen den beiden Extrema gibt es natürlich noch zahlreiche Variationen, sodass es eigentlich für jeden Geschmack eine Abstufung gibt. LG Thunder